
Uhrbene
Themenstarter
Etwa um das Jahr 1930 wurden erstmal mehr Armbanduhren als Taschenuhren hergestellt. Auch in der Gehäuseform emanzipierten sich die Armbanduhren: Rechteckige Uhren wurden beliebter.
Überall in Industrie und Alltag entwickelte sich der von dem Industriedesigner Raymond Loewy entwickelte Stromlininenstil. Der Stil war modern, fortschrittlich und zukunftsorientiert.
In dieser Aufbruchszeit entwickelte die 1874 gegründete amerikanisch-schweizerische Firma eine Uhr, die neben ihrem stromlinienförmigen Design auch ein neuartiges Werk hatte: Die Curvex.
Gruen kombinierte amerikanisches Design mit Schweizer Präzision. Die Gehäuse wurden von mehreren Firmen in Cincinatti hergestellt, die Produktion der Werke lag in Biel. Dort wurde das Kaliber 311 entwickelt, ein neuartiges, rechteckiges, gebogenes Werk. Vorher wurden in eckigen Uhren zumeist runde sehr kleine Damenuhrwerke verwendet, die schnell verschmutzten. Die Idee der neuen Uhr war, das Innere und Äußere der Uhr zusammen passend zu konstruieren.
Das Werk fiel schon damals durch seine Präzision und tadellosen Gangwerte auf. In einer Anzeige hieß es: "Curves ist ein Prinzip- auch wenn es andere gewölbte Gehäuse gibt, denken Sie immer daran, dass nur die Curvex das gewölbte Originalwerk hat!". Auch in der gezeigten Anzeige aus den 40er Jahren wurde der Unterschied verdeutlicht.
Die Fabriken von Gruen und Rolex lagen eng beieinander in Biel. Gruen fertigte für Rolex einige Uhren im Auftrag, z.B. die Prince. Die Schweizer Uhrenfabrik von Gruen galt als die modernste ihrerer Zeit. Die Familien Gruen und Aegler waren eng befreundet, so dass für kurze Zeit eine Fusion der Firmen erwogen wurde. Schließlich kam diese nicht zustande. Gruen konzentrierte sich auf den amerikanischen Markt, Rolex auf England und Kanada.
Das Design der Curvex wurde von allen bedeutenden und in den USA vertretenen Firmen aufgenommen: Bulova, Elgin, Hamilton, Longines, Omega. Für die nächsten 15 Jahre war eine Uhr mehrheitlich rechteckig und gebogen.
Die gezeigte Uhr ist die Original-Curvex aus ca. 1935 mit dem ersten Werk 311. Die Ausführung ist Gold-Plated (eine sehr dicke Goldauflage) mit applizierten Goldzahlen und facettiertem Glas (Danke an Holger!). Die Maße sind 44x20 mm (mit Bandanstößen).
Quelle: Faber/Unger: Amerikanische Armbanduhren
Überall in Industrie und Alltag entwickelte sich der von dem Industriedesigner Raymond Loewy entwickelte Stromlininenstil. Der Stil war modern, fortschrittlich und zukunftsorientiert.
In dieser Aufbruchszeit entwickelte die 1874 gegründete amerikanisch-schweizerische Firma eine Uhr, die neben ihrem stromlinienförmigen Design auch ein neuartiges Werk hatte: Die Curvex.
Gruen kombinierte amerikanisches Design mit Schweizer Präzision. Die Gehäuse wurden von mehreren Firmen in Cincinatti hergestellt, die Produktion der Werke lag in Biel. Dort wurde das Kaliber 311 entwickelt, ein neuartiges, rechteckiges, gebogenes Werk. Vorher wurden in eckigen Uhren zumeist runde sehr kleine Damenuhrwerke verwendet, die schnell verschmutzten. Die Idee der neuen Uhr war, das Innere und Äußere der Uhr zusammen passend zu konstruieren.
Das Werk fiel schon damals durch seine Präzision und tadellosen Gangwerte auf. In einer Anzeige hieß es: "Curves ist ein Prinzip- auch wenn es andere gewölbte Gehäuse gibt, denken Sie immer daran, dass nur die Curvex das gewölbte Originalwerk hat!". Auch in der gezeigten Anzeige aus den 40er Jahren wurde der Unterschied verdeutlicht.
Die Fabriken von Gruen und Rolex lagen eng beieinander in Biel. Gruen fertigte für Rolex einige Uhren im Auftrag, z.B. die Prince. Die Schweizer Uhrenfabrik von Gruen galt als die modernste ihrerer Zeit. Die Familien Gruen und Aegler waren eng befreundet, so dass für kurze Zeit eine Fusion der Firmen erwogen wurde. Schließlich kam diese nicht zustande. Gruen konzentrierte sich auf den amerikanischen Markt, Rolex auf England und Kanada.
Das Design der Curvex wurde von allen bedeutenden und in den USA vertretenen Firmen aufgenommen: Bulova, Elgin, Hamilton, Longines, Omega. Für die nächsten 15 Jahre war eine Uhr mehrheitlich rechteckig und gebogen.
Die gezeigte Uhr ist die Original-Curvex aus ca. 1935 mit dem ersten Werk 311. Die Ausführung ist Gold-Plated (eine sehr dicke Goldauflage) mit applizierten Goldzahlen und facettiertem Glas (Danke an Holger!). Die Maße sind 44x20 mm (mit Bandanstößen).
Quelle: Faber/Unger: Amerikanische Armbanduhren
Anhänge
-
Curvex Anzeige.JPG129,9 KB · Aufrufe: 200
-
P1050010.jpg149,8 KB · Aufrufe: 183
-
P1060252.jpg120,5 KB · Aufrufe: 288
-
P1060227.jpg138,6 KB · Aufrufe: 385
-
P1060232.jpg119,1 KB · Aufrufe: 365
-
P1060241.jpg128,1 KB · Aufrufe: 657
-
P1060242.jpg112,8 KB · Aufrufe: 426
-
P1060249.jpg135,8 KB · Aufrufe: 143