
Töbel
Themenstarter
Hallo zusammen,
meine Uhrensammlung wächst stetig und ich liege nun bereits bei 15 Uhren. Wenn ich hier so im Forum lese, haben viele von euch noch eine deutlich grössere, teils 3-stellige Sammlung. Schon länger habe ich mich gefragt, wie man es bei so grossen Sammlungen mit den Revisionen der Uhren hält, wenn man nicht gerade selbst Uhrmacher ist. Über die Jahre kommen da ja enorme Revisionskosten auf einen zu, selbst wenn man die Uhren nur alle 10 Jahre zur Revision gibt.
Meine Frage also an die, die mehr als "nur" eine Handvoll Uhren besitzen: wie handhabt ihr das? Revisionen nur bei Uhren die ihr regelmässig tragt? Revision nicht nach einer bestimmten Zeit, sondern erst dann, wenn die Uhr Probleme macht? Verkauf von Uhren, um die Revision anderer zu finanzieren?
Mir ist klar, dass es sich hier um ein absolutes Luxus-"Problem" handelt, welches sich am einfachsten lösen liesse, indem man die Uhrensammlung verkleinert. Aber ihr wisst ja wahrscheinlich selbst, wie das so ist: man sieht immer wieder schöne Uhren, die einen begeistern und die man unbedingt haben muss. Die, die man schon hat, liegen einem aber ja auch am Herzen und man hat sie nicht ohne Grund gekauft.
Ich bin gespannt, wie ihr dieses vermeintliche Problem seht bzw. für euch löst:
Viele Grüsse
Töbel
meine Uhrensammlung wächst stetig und ich liege nun bereits bei 15 Uhren. Wenn ich hier so im Forum lese, haben viele von euch noch eine deutlich grössere, teils 3-stellige Sammlung. Schon länger habe ich mich gefragt, wie man es bei so grossen Sammlungen mit den Revisionen der Uhren hält, wenn man nicht gerade selbst Uhrmacher ist. Über die Jahre kommen da ja enorme Revisionskosten auf einen zu, selbst wenn man die Uhren nur alle 10 Jahre zur Revision gibt.
Meine Frage also an die, die mehr als "nur" eine Handvoll Uhren besitzen: wie handhabt ihr das? Revisionen nur bei Uhren die ihr regelmässig tragt? Revision nicht nach einer bestimmten Zeit, sondern erst dann, wenn die Uhr Probleme macht? Verkauf von Uhren, um die Revision anderer zu finanzieren?
Mir ist klar, dass es sich hier um ein absolutes Luxus-"Problem" handelt, welches sich am einfachsten lösen liesse, indem man die Uhrensammlung verkleinert. Aber ihr wisst ja wahrscheinlich selbst, wie das so ist: man sieht immer wieder schöne Uhren, die einen begeistern und die man unbedingt haben muss. Die, die man schon hat, liegen einem aber ja auch am Herzen und man hat sie nicht ohne Grund gekauft.
Ich bin gespannt, wie ihr dieses vermeintliche Problem seht bzw. für euch löst:
Viele Grüsse
Töbel