Grosse Uhrensammlung - viele Revisionen ....

Diskutiere Grosse Uhrensammlung - viele Revisionen .... im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo zusammen, meine Uhrensammlung wächst stetig und ich liege nun bereits bei 15 Uhren. Wenn ich hier so im Forum lese, haben viele von euch...
  • Grosse Uhrensammlung - viele Revisionen .... Beitrag #1
Töbel

Töbel

Themenstarter
Dabei seit
21.03.2008
Beiträge
113
Ort
Bern
Hallo zusammen,

meine Uhrensammlung wächst stetig und ich liege nun bereits bei 15 Uhren. Wenn ich hier so im Forum lese, haben viele von euch noch eine deutlich grössere, teils 3-stellige Sammlung. Schon länger habe ich mich gefragt, wie man es bei so grossen Sammlungen mit den Revisionen der Uhren hält, wenn man nicht gerade selbst Uhrmacher ist. Über die Jahre kommen da ja enorme Revisionskosten auf einen zu, selbst wenn man die Uhren nur alle 10 Jahre zur Revision gibt.

Meine Frage also an die, die mehr als "nur" eine Handvoll Uhren besitzen: wie handhabt ihr das? Revisionen nur bei Uhren die ihr regelmässig tragt? Revision nicht nach einer bestimmten Zeit, sondern erst dann, wenn die Uhr Probleme macht? Verkauf von Uhren, um die Revision anderer zu finanzieren?

Mir ist klar, dass es sich hier um ein absolutes Luxus-"Problem" handelt, welches sich am einfachsten lösen liesse, indem man die Uhrensammlung verkleinert. Aber ihr wisst ja wahrscheinlich selbst, wie das so ist: man sieht immer wieder schöne Uhren, die einen begeistern und die man unbedingt haben muss. Die, die man schon hat, liegen einem aber ja auch am Herzen und man hat sie nicht ohne Grund gekauft.

Ich bin gespannt, wie ihr dieses vermeintliche Problem seht bzw. für euch löst:

Viele Grüsse
Töbel
 
  • Grosse Uhrensammlung - viele Revisionen .... Beitrag #2
windjammer

windjammer

Dabei seit
03.12.2022
Beiträge
249
Das habe ich mir das auch schon überlegt. Einerseits gibt es hier bestimmt Leute mit sehr vielen Uhren, bei welchen Geld weniger eine Rolle spielt. Hätte ich 50 Uhren (ich habe deutlich weniger) und würde den durchnittlichen Revisionsintervall einer Uhr auf 8 - 10 Jahre festsetzen, könnte man folgendes annehmen: Ich müsste jährlich 5 - 10 Uhren ins "Wellnesshotel" schicken. In der Realität werden es beim Uhrensammler mit 50 Uhren eher 5 als 10 Revisionen pro Jahr sein (moderne Öle verflüchtigen sich in 10 - 15 Jahren). 5 x 300 - 1'000 Euro = ca. 3'000 Euro jährlich für den rollenden Service des Bestandes, was nicht so viel für die meisten hier ist. Man geht ja immer davon aus, dass man den Job behält, morgen eher mehr verdient als gestern, Frau, Kind und man selbst gesund bleiben und auch sonstige kleinere oder größere Katastrophen nicht eintreffen werden (was in der Realität leider nicht immer der Fall ist)...
 
  • Grosse Uhrensammlung - viele Revisionen .... Beitrag #3
Tudoristi

Tudoristi

Dabei seit
11.01.2022
Beiträge
1.512
Wobei es natürlich auch darauf ankommt, welche Werke von welchem Hersteller verbaut sind.
Sind da jetzt ETA oder Selitta verbaut oder Manufaktur Werke, macht natürlich einen unterschied.
 
  • Grosse Uhrensammlung - viele Revisionen .... Beitrag #4
windjammer

windjammer

Dabei seit
03.12.2022
Beiträge
249
Klar, ein Sellita kostet pro Service deutlich weniger als 500 Euro (ausgenommen bei Breitling, Tudor & Co., wenn der Service vom Hersteller durchgeführt wird). Ich kann mir vorstellen, dass es hier auch viele Sammler gibt, welche ihre Uhren von guten Uhrmacherfreunden oder gar selbst revisionieren, dann wird es noch günstiger. Ich bin auch interessiert an Erfahrungen seitens der hiesigen "Hochvolumensammler".
 
  • Grosse Uhrensammlung - viele Revisionen .... Beitrag #5
UhrAlex

UhrAlex

Dabei seit
15.08.2016
Beiträge
1.830
Sicher ein relevantes Thema. Ich habe mehr als 20 Uhren und verfahre je nach Uhr sehr unterschiedlich.
Zunächst würde ich keine Revision machen solange die Uhr noch zufriedenstellend läuft.
Ich habe Uhren, die sind deutlich über 10 Jahre alt und laufen noch gut.

Ich habe aber auch ein Erbstück (Seamaster von um 1960), der habe ich dennoch eine Revi gegönnt, da unklar war ob sie jemals gewartet wurde. Sie lief aber nicht schlecht.
Andere Erbstücke wiederum werden nicht gewartet, da ich sie ohnehin nicht trage.
Dann habe ich mehrere Uhren, bei denen ich mir recht sicher bin, dass ich sie nicht warten lassen werde, da das gänzlich unökonomisch wäre und sie mir nicht sehr am Herzen liegen.

Ich versuche das ganze also eher gelassen anzugehen.
Das gute bei Uhren ist, dass man sie auch einfach liegen lassen kann bis man sich die Revision leisten möchte.
Wenn ich ein altes Auto einfach ungewartet stehen lasse, wird die anstehende Wartung immer teurer.

Gruß
Alex
 
  • Grosse Uhrensammlung - viele Revisionen .... Beitrag #6
Micky87

Micky87

Dabei seit
23.08.2011
Beiträge
2.514
Ich sammle hauptsächlich und trage nur wenige Uhren wirklich regelmäßig. Die anderen kommen dann dran, wenn ich Lust auf sie verspüre. Meine Sammlung ist dreistellig.

Ich gebe Uhren erst zum Service, wenn sie Probleme machen. Bei so vielen Uhren können die Werke auch mal für kurze Zeit trocken laufen - der Verschleiß wird sich in Grenzen halten.

Überhaupt mussten meine Uhren bisher nur wegen Defekten und nicht etwa wegen Verschleiß zum Uhrendoc.

Eine mechanische Uhr läuft durchgehend bestenfalls mehrere Jahre. Ab einer gewissen Anzahl braucht man sich deshalb keine großen Gedanken mehr darüber zu machen.

Sollte ich plötzlich eine 10 Jahre alte Uhr regelmäßig tragen wollen, würde ich sie wohl ölen lassen. Wenn ich jede nur drei, vier Mal im Jahr trage, sehe ich darin wenig Sinn.

Also, Service nur dann, wenn nötig.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Grosse Uhrensammlung - viele Revisionen .... Beitrag #7
czudi

czudi

Dabei seit
02.09.2015
Beiträge
6.282
Ort
Gross-Stadt-Bodensee
Nummer bestätigt
Die „Grösse“ der Sammlung relativiert die Tragzeit (= Nutzung/Abnutzung) und damit die Anzahl/Häufigkeit der Revisionen.

Mit anderen Worten:
Meine am meisten getragenen Uhren waren in den letzten 2 Jahren (führe seitdem eine „Tragestatistik“) nur 50 bis 54 mal am Arm. Und dies trifft nur auf 3 von derzeit 44 Uhren zu.

Hätte ich nur diese 3 Uhren, hätte ich sie vielleicht im Schnitt in den letzten 2 Jahren also je ca. 243x getragen.

Deswegen mache ich mir keinerlei Sorgen um Revisionen.
Wenn nötig, dann Ja, wenn es so weitergeht wohl eher nicht…(bzw. in ein paar Jahren mal bei 1-3 Stück).

Also, ein total günstiges Hobby - meine Frau will es nur nicht glauben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Grosse Uhrensammlung - viele Revisionen .... Beitrag #8
clocktime

clocktime

Dabei seit
18.05.2018
Beiträge
10.719
Nummer bestätigt
Revisionen mache ich nur, wenn eine Uhr anfängt, komisch zu laufen. Es gibt sogar etliche Leute, die ihre Uhr 20 Jahre trugen, ohne irgendein Problem mit der Ganggenauigkeit zu bekommen. So - what?
Ich mache höchstens mal einen Wasserdichtigkeits-Check, wenn ich vorhabe, eine Uhr z.B. in den Ferien beim Baden anzulassen.
 
  • Grosse Uhrensammlung - viele Revisionen .... Beitrag #9
C

classictime

Dabei seit
20.11.2022
Beiträge
247
Ich denke auch dass sich alles durch die Tragezeit relativiert. Bei mir werden 8 Uhren regelmäßig getragen. Bei denen halte ich es auch so, dass ich mich primär an Auffälligkeiten orientiere. Eine gewisse absolute zeitliche Obergrenze habe ich aber auch. Meine Sub (16610) kommt jetzt ins achte Jahr und wurde beim Kauf vom Uhrmacher des Verkäufers "durchgesehen". Auch wenn sie noch recht zuverlässig läuft werde ich langsam eine Werksrevi machen lassen.
 
  • Grosse Uhrensammlung - viele Revisionen .... Beitrag #10
olderich

olderich

Dabei seit
17.01.2013
Beiträge
2.181
Hallo
Sammle seit 18Jahren und habe erst einmal ein GO bei Wempe zur Revision gegeben, aber nicht, weil es nötig war sondern ich wollte es halt auch Mal. Seitdem ist die Uhr im Neuzustand und wird kaum noch getragen (schon 12 Jahre her).
Eine gebrauchte Daytona von 2006 habe ich gut ohne Revision an einen Juwelier verkauft.
Bei ca 20 mechanischen Uhren war noch keine Revision fällig und nur wenn man eine Uhr ständig trägt wird nach frühestens 5 Jahren eine Revision fällig. Würde nur was machen, wenn die Uhr nicht mehr richtig läuft oder wieder schön sein soll.
Ciao olderich
 
  • Grosse Uhrensammlung - viele Revisionen .... Beitrag #11
LouRider

LouRider

Dabei seit
13.06.2017
Beiträge
362
Ort
Im Bergischen
In den letzten beiden Jahren habe ich fünf Revisionen bei Rolex machen lassen. Die waren halt fällig - zwei davon waren Käufe, bei denen ich ohne belegbare Historie ab einem bestimmten Alter grundsätzlich revidieren lasse und die Kosten zuvor einkalkuliere.
Vermutlich habe ich nun wieder drei bis vier Jahre ohne Revision, denn bei den anderen Uhren ist alles in Ordnung.
Täglich trage ich, bis auf gelegentlich tageweise Wechsel, eine EX 14270. Diese war unlängst zum Werkservice bei einem freien Profi - fürs halbe Geld. Auch hier habe ich bestimmt fünf bis sieben Jahre Ruhe. Beifang wird erst revidiert, wenn sich starke Anzeichen für eine Überarbeitung zeigen. Wenn sich drei oder vier angesammelt habe, kommen sie zum Freien.
 
  • Grosse Uhrensammlung - viele Revisionen .... Beitrag #12
Töbel

Töbel

Themenstarter
Dabei seit
21.03.2008
Beiträge
113
Ort
Bern
Vielen Dank schon einmal für die zahlreichen Antworten! Ich bin froh, dass ich mit diesem "Problem" allem Anschein nach nicht alleine dastehe 8-) Und auch von Euch scheint keiner wirklich mit dem Gedanken zu spielen, deswegen seine Sammlung radikal zu verkleinern oder auf dem 2. Bildungsweg Uhrmacher werden zu wollen :-D
 
Thema:

Grosse Uhrensammlung - viele Revisionen ....

Grosse Uhrensammlung - viele Revisionen .... - Ähnliche Themen

Jaeger LeCoultre Master Control Perpetual 140.2.80: Konsolidierung fast beendet. Nachdem ich lange über meine (An)Sammlung nachgedacht habe, hier ein altes, neues Stück in meiner Box. Hallo...
Aufbau einer Omega-Uhrensammlung....Planung der nächsten Schritte: Hallo liebe Forums-Mitglieder, nach einiger Zeit des stillen Mitlesen, Informieren u. stöbern, habe ich nun den Schritt gewagt und mich nun auch...
Die Geschichte meiner SINN 142 St S mit Bitte um Hilfe an die Sinn Experten.: Hallo liebes Forum, heute geht es hier um eine, für mich, ganz besondere Uhr. Es mag nicht die schönste, die teuerste oder seltenste sein...
Meine Schätzchen: Hallo liebe Gemeinde, Hier will ich mich nun mal auch noch vorstellen und meine kleine Uhrensammlung zeigen, die Armband,Taschenuhren und...
Niemals eine Tudor, reloaded. Black Bay 79220N: Ich mochte Tudor nie. Nicht weil es im kollektiven Bewusstsein als billige Rolex gesehen wurde sondern: Ich fand den Zeiger hässlich, ich mochte...
Oben