Mein Erfahrungsschatz ist nicht so riesig, aber normalerweise (so kenne ich's) kippt oder fällt das Uhrwerk nach dem Entfernen der Aufzugwelle und dem Lösen der Halteschrauben zur Zifferblattseite hin raus. Deswegen Zeiger runter und in Sicherheit.
Du siehst am Foto, dass das Werk eigentlich gar nicht nach hinten raus kann, weil die Ränder der Kloben für Unruh, Anker und Federhausbrücke unter dem Rand verschwinden. Und die Werkplatine hat meistens sogar noch einen etwas größeren Durchmesser als die Konstruktion der Kloben und Brücken.
Mit Kalendarien kenne ich mich nicht aus. Auf dem Foto von @FritzP sieht es so aus, als würde da einiges lose aufliegen. Aber es kann ja nix passieren, in meiner Schilderung sitzt ja noch das Zifferblatt drauf.
Du siehst am Foto, dass das Werk eigentlich gar nicht nach hinten raus kann, weil die Ränder der Kloben für Unruh, Anker und Federhausbrücke unter dem Rand verschwinden. Und die Werkplatine hat meistens sogar noch einen etwas größeren Durchmesser als die Konstruktion der Kloben und Brücken.
Mit Kalendarien kenne ich mich nicht aus. Auf dem Foto von @FritzP sieht es so aus, als würde da einiges lose aufliegen. Aber es kann ja nix passieren, in meiner Schilderung sitzt ja noch das Zifferblatt drauf.

Zuletzt bearbeitet: