
Brambilla
Themenstarter
Seit gut zwei Wochen ist die Grand Seiko Green Birch (SLGH011) jetzt bei mir. Ich habe die Uhr, welche nur online über Grand Seiko Boutique erhältlich ist, in Japan gekauft.


Die Uhr hält optisch ihre Versprechungen mehr als ein. Das Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse: für mich eine Traumuhr.

Traumhaft schön ist auch das 9SA5 High Beat Kaliber. Allerdings, und das ist ein wenig enttäuschend, hält bei meiner Uhr das 9SA5 Kaliber die von GS für dieses Werk «garantierte» Ganggenauigkeit (normal usage accuracy) von -1 bis +8 Sekunden pro Tag bei Weitem nicht ein. Meine GS läuft pro Tag ca. 18 Sekunden zu schnell. Das ist also das Doppelte und laut Seiko ein Garantiefall. Ich werde also meine Uhr mal bei einem GS Händler in meiner Nähe auf die Zeitwaage legen und dann, falls eine Entmagnetisierung nichts bringt, die Uhr nach Japan zur Reglage schicken. Die neuen High Beat Kaliber müssen offenbar alle nach Japan geschickt werden, die GS Filialen ausserhalb des Mutterlandes sind hierzu, so habe ich es auch vom GS Händler in Bern vernommen, für solche Regulierungen innerhalb der Garantiefrist nicht autorisiert.
Es scheint zudem, dass zu schnell und deutlich ausserhalb der Specs laufende 9SA5 Kaliber überhaupt keine Seltenheit sind. Das kann man auf diversen Uhrforen in den USA lesen; offenkundig gab und gibt es viele Rückläufer an Grand Seiko zwecks Regulierung zu schnell laufender 9SA5.
Insgesamt ist das ein wenig betrüblich. Die Uhr ist klasse, sie sitzt gut am Arm, hat ein absolut tolles Blatt und ein schön anzuschauendes und interessantes Werk. Beim Aufwand, den GS für dieses Werk betrieben hat, und bei den Versprechen, die abgegeben wurden, hätte ich hier etwas mehr erwartet. Nun denn, ich gehe mal davon aus, dass meine geliebte Green Birch in Japan überwintern und sich dann im Frühling, hoffentlich schön einreguliert, wieder an mein Handgelenk schmeigt.


Die Uhr hält optisch ihre Versprechungen mehr als ein. Das Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse: für mich eine Traumuhr.

Traumhaft schön ist auch das 9SA5 High Beat Kaliber. Allerdings, und das ist ein wenig enttäuschend, hält bei meiner Uhr das 9SA5 Kaliber die von GS für dieses Werk «garantierte» Ganggenauigkeit (normal usage accuracy) von -1 bis +8 Sekunden pro Tag bei Weitem nicht ein. Meine GS läuft pro Tag ca. 18 Sekunden zu schnell. Das ist also das Doppelte und laut Seiko ein Garantiefall. Ich werde also meine Uhr mal bei einem GS Händler in meiner Nähe auf die Zeitwaage legen und dann, falls eine Entmagnetisierung nichts bringt, die Uhr nach Japan zur Reglage schicken. Die neuen High Beat Kaliber müssen offenbar alle nach Japan geschickt werden, die GS Filialen ausserhalb des Mutterlandes sind hierzu, so habe ich es auch vom GS Händler in Bern vernommen, für solche Regulierungen innerhalb der Garantiefrist nicht autorisiert.
Es scheint zudem, dass zu schnell und deutlich ausserhalb der Specs laufende 9SA5 Kaliber überhaupt keine Seltenheit sind. Das kann man auf diversen Uhrforen in den USA lesen; offenkundig gab und gibt es viele Rückläufer an Grand Seiko zwecks Regulierung zu schnell laufender 9SA5.
Insgesamt ist das ein wenig betrüblich. Die Uhr ist klasse, sie sitzt gut am Arm, hat ein absolut tolles Blatt und ein schön anzuschauendes und interessantes Werk. Beim Aufwand, den GS für dieses Werk betrieben hat, und bei den Versprechen, die abgegeben wurden, hätte ich hier etwas mehr erwartet. Nun denn, ich gehe mal davon aus, dass meine geliebte Green Birch in Japan überwintern und sich dann im Frühling, hoffentlich schön einreguliert, wieder an mein Handgelenk schmeigt.