dr_martini
Themenstarter
- Dabei seit
- 23.08.2019
- Beiträge
- 5
Guten Nachmittag,
ich bin vor ein paar Wochen uhrentechnisch in die Luxusklasse aufgestiegen und habe mir einen gebrauchten Girard Perregaux Automatic Chronograph von 2015 bei einem großen namhaften Uhrenhändler in Deutschland gekauft. Ich bin soweit sehr zufrieden mit der Uhr, die Ganggenauigkeit ist super (ca. 2-3 Sek. Vorlauf pro Tag), doch eine Kleinigkeit fällt mir auf: Wenn ich z. B. morgens die Uhr Minuten- und Sekundengenau auf 8:00:00 einstelle, dann passiert es innerhalb eines Durchlaufs des Minutenzeigers irgendwo in der 1. Hälfte und irgendwo in der 2. Hälfte, dass der Minutenzeiger zwischen zwei Indizes steht, obwohl der Sekundenzeiger gerade bei 0 durchläuft. Sobald der Minutenzeiger dann wieder bei der 12 angekommen ist, stimmt die Ausrichtung wieder und er steht wieder genau auf dem Index. Das finde ich merkwürdig und hätte ich von einer Uhr, die neu im 5-stelligen Bereich kostet, nicht erwartet. Meine ETA und Seiko-Kaliber laufen da präziser. Und es stört mich auch etwas.
Der Händler war so nett, die Uhr noch einmal seinem Uhrmacher zu geben und hat mir dann mitgeteilt, dass dies einfach am Zahnspiel der Räder liegt und dass dies bei jeder mechanischen Uhr auftritt.
Ist das so? Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den Top-Luxusbrands gemacht? Ist das einfach das Risiko, welches mit gebrauchten Uhren einhergeht?
Bin auf Eure Meinungen gespannt.
Gruss
Fabian
ich bin vor ein paar Wochen uhrentechnisch in die Luxusklasse aufgestiegen und habe mir einen gebrauchten Girard Perregaux Automatic Chronograph von 2015 bei einem großen namhaften Uhrenhändler in Deutschland gekauft. Ich bin soweit sehr zufrieden mit der Uhr, die Ganggenauigkeit ist super (ca. 2-3 Sek. Vorlauf pro Tag), doch eine Kleinigkeit fällt mir auf: Wenn ich z. B. morgens die Uhr Minuten- und Sekundengenau auf 8:00:00 einstelle, dann passiert es innerhalb eines Durchlaufs des Minutenzeigers irgendwo in der 1. Hälfte und irgendwo in der 2. Hälfte, dass der Minutenzeiger zwischen zwei Indizes steht, obwohl der Sekundenzeiger gerade bei 0 durchläuft. Sobald der Minutenzeiger dann wieder bei der 12 angekommen ist, stimmt die Ausrichtung wieder und er steht wieder genau auf dem Index. Das finde ich merkwürdig und hätte ich von einer Uhr, die neu im 5-stelligen Bereich kostet, nicht erwartet. Meine ETA und Seiko-Kaliber laufen da präziser. Und es stört mich auch etwas.
Der Händler war so nett, die Uhr noch einmal seinem Uhrmacher zu geben und hat mir dann mitgeteilt, dass dies einfach am Zahnspiel der Räder liegt und dass dies bei jeder mechanischen Uhr auftritt.
Ist das so? Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den Top-Luxusbrands gemacht? Ist das einfach das Risiko, welches mit gebrauchten Uhren einhergeht?
Bin auf Eure Meinungen gespannt.
Gruss
Fabian