
hiltibrant
Themenstarter
- Dabei seit
- 20.01.2008
- Beiträge
- 6.045
Geboten habe ich, weil ich ein "Ersatzteillager" brauchte. Und was ist? Die Uhr ist besser als überhaupt geahnt: vonwegen "Ersatzteillager". Die wird eines der Schmuckstücke der 50er und 60er werden - demnächst also in DIESEM Faden.
Doch zu meiner Frage "Goldhaube oder nicht?" Die folgenden Fotos stellen den Urzustand dar.



Ich weiß (lass mich aber gerne korrigieren), dass als „Rolled Gold“ ein Hybridmaterial bezeichnet wird, das aus einer Goldschicht besteht, die mechanisch mit einer oder beiden Seiten eines Grundmetalls (hier wahrscheinlich Messing) verbunden oder wärmeverschmolzen ist. Bei Uhren z.B. wird die Goldhaube auf den Korpus der Uhr aufgelötet und kann eine Stärke von bis zu 250 µ haben – wohingegen sog. „Gold Plaque“ meist nur 10 bzw. 20 µ hat und elektrolytisch aufgebracht wird.
Nur: woran erkenne ich das bei meiner LACO?
Sind die Unterseiten der Hörner (s. Bild 3), die irgendwie eine relativ dicke "Ummantelung" auf der sichtbaren Seite vermuten lassen, schon das Kennzeichen? Oder einige Macken im Gehäuse, die ziemlich tief sind trotzdem immer noch Gold? Oder der Kanten - "Abrieb", der nicht typisch berieben aussieht? Oder die (unübliche) Bodensignatur "Rolled Gold"?
Was meint ihr?
Doch zu meiner Frage "Goldhaube oder nicht?" Die folgenden Fotos stellen den Urzustand dar.



Ich weiß (lass mich aber gerne korrigieren), dass als „Rolled Gold“ ein Hybridmaterial bezeichnet wird, das aus einer Goldschicht besteht, die mechanisch mit einer oder beiden Seiten eines Grundmetalls (hier wahrscheinlich Messing) verbunden oder wärmeverschmolzen ist. Bei Uhren z.B. wird die Goldhaube auf den Korpus der Uhr aufgelötet und kann eine Stärke von bis zu 250 µ haben – wohingegen sog. „Gold Plaque“ meist nur 10 bzw. 20 µ hat und elektrolytisch aufgebracht wird.
Nur: woran erkenne ich das bei meiner LACO?
Sind die Unterseiten der Hörner (s. Bild 3), die irgendwie eine relativ dicke "Ummantelung" auf der sichtbaren Seite vermuten lassen, schon das Kennzeichen? Oder einige Macken im Gehäuse, die ziemlich tief sind trotzdem immer noch Gold? Oder der Kanten - "Abrieb", der nicht typisch berieben aussieht? Oder die (unübliche) Bodensignatur "Rolled Gold"?
Was meint ihr?
Zuletzt bearbeitet: