C
cluster
Themenstarter
- Dabei seit
- 16.03.2013
- Beiträge
- 23
Hallo, da ich jetzt schon lange hier mitlese erlaube ich mir auch einmal eine Uhr hier vorzustellen. Mein Name ist Rudolf, ich komme aus Ingolstadt. Dies ist meine zweite mechanische Uhr. Ich finde die Marke Golana irgendwie sympathisch, auch weil sie ein unglaublich gutes Preis-Leistungsverhältnis haben wie ich meine. Dank des Uhrenforums bin ich über ein ausgesprochen gutes Angebot gestolpert, bei dem ich einfach zuschlagen mußte. Eigentlich war ich kurz davor mir die Mühle S.A.R Flieger-Chronograph zu kaufen die in meiner Stadt günstig angeboten wurde, nun ist es aber diese hier geworden, von der Fliegeruhr zur Taucheruhr 
Mit der Advanced ADQ100.2 bekommt man unglaublich viel Uhr fürs Geld, nicht nur vom verbauten Uhrwerk und der wertigen Verarbeitung und des verwendeten Materials, sondern auch von den Ausmaßen und vom Gewicht her
Die Uhr ist wirklich nichts für schwache Arme, ein richtige Männeruhr für grobe Einsätze. An der Uhr ist so viel Stahl verbaut, ich glaube die kann richtig was ab.
Hier die technischen Daten:
Model: ADQ100.2 (Es gibt auch ein Model ADQ100.1 auf der Webseite, ich kann aber nicht erkennen was es für einen Unterschied zur 100.2 gibt)Vielleicht weiß hier jemand mehr.
Uhrwerk: ETA 2824-2
Gehäusedurchmesser: 48 mm mit Krone 54 mm !!!
Gehäusehöhe: 15.5mm
Gehäuse: Edelstahl (316L)
Armband: Kautschuk 24mm mit Edelstahl Dornschließe
Heliumventil
Wasserdicht bis 500m
Saphirglas
Einseitig drehbare Lünette aus Edelstahl
Datumsfunktion
Gangwerte bis jetzt, ich trage sie jeden Tag 1 Sek. Nachgang/Tag.
Konnte es gar nicht glauben, habe es fast jeden Tag mit der Atomuhr im Internet verglichen.
Eine Frage hätte ich an die Experten hier im Forum. Mir ist aufgefallen das sich die Lünette ein paar Zehntel nach oben und unten bewegen lässt . Ist das normal bei einer drehbaren Lünette ? Hat hier jemand zufällig die gleiche Uhr und ist es da auch so ?
Und hier die Bilder.




Mit der Advanced ADQ100.2 bekommt man unglaublich viel Uhr fürs Geld, nicht nur vom verbauten Uhrwerk und der wertigen Verarbeitung und des verwendeten Materials, sondern auch von den Ausmaßen und vom Gewicht her

Die Uhr ist wirklich nichts für schwache Arme, ein richtige Männeruhr für grobe Einsätze. An der Uhr ist so viel Stahl verbaut, ich glaube die kann richtig was ab.
Hier die technischen Daten:
Model: ADQ100.2 (Es gibt auch ein Model ADQ100.1 auf der Webseite, ich kann aber nicht erkennen was es für einen Unterschied zur 100.2 gibt)Vielleicht weiß hier jemand mehr.
Uhrwerk: ETA 2824-2
Gehäusedurchmesser: 48 mm mit Krone 54 mm !!!
Gehäusehöhe: 15.5mm
Gehäuse: Edelstahl (316L)
Armband: Kautschuk 24mm mit Edelstahl Dornschließe
Heliumventil
Wasserdicht bis 500m
Saphirglas
Einseitig drehbare Lünette aus Edelstahl
Datumsfunktion
Gangwerte bis jetzt, ich trage sie jeden Tag 1 Sek. Nachgang/Tag.
Konnte es gar nicht glauben, habe es fast jeden Tag mit der Atomuhr im Internet verglichen.
Eine Frage hätte ich an die Experten hier im Forum. Mir ist aufgefallen das sich die Lünette ein paar Zehntel nach oben und unten bewegen lässt . Ist das normal bei einer drehbaren Lünette ? Hat hier jemand zufällig die gleiche Uhr und ist es da auch so ?
Und hier die Bilder.



Anhänge
-
DSCF1553.jpg136,6 KB · Aufrufe: 98
-
DSCF1552.jpg261,1 KB · Aufrufe: 118
-
DSCF1551.jpg121,1 KB · Aufrufe: 100
-
DSCF1549.jpg178,3 KB · Aufrufe: 99
-
DSCF1548.jpg185,9 KB · Aufrufe: 101
-
DSCF1547.jpg241,6 KB · Aufrufe: 176
-
DSCF1545.jpg183,2 KB · Aufrufe: 163
-
DSCF1544.jpg283 KB · Aufrufe: 114
-
DSCF1542.jpg208,7 KB · Aufrufe: 176
-
DSCF1541.jpg229,4 KB · Aufrufe: 135