Göttin der Taucheruhren: Rolex SeaDweller Deepsea Ref. 126660

Diskutiere Göttin der Taucheruhren: Rolex SeaDweller Deepsea Ref. 126660 im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Liebe Foristen, Ein frohes Neues erstmal noch einmal in die Runde :prost: Und schon wieder stelle ich eine Uhr vor - dank des Preises wohl die...
  • Göttin der Taucheruhren: Rolex SeaDweller Deepsea Ref. 126660 Beitrag #1
thtrnsprtr85

thtrnsprtr85

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2014
Beiträge
2.988
Ort
Bayern
Nummer bestätigt
Liebe Foristen,

Ein frohes Neues erstmal noch einmal in die Runde :prost:

Und schon wieder stelle ich eine Uhr vor - dank des Preises wohl die letzte für einige Zeit - und schon wieder muss ich meinen Lieblingsbegriff in Vorstellungen „ultimativ“ bemühen - an der nun vorgestellten Uhr ist aber auch wirklich alles ultimativ. Die Uhr soll zudem so etwas wie der Schlussstein meiner Diversammlung sein. Danke hier nochmal an Helmut @Spitfire73 und alle die damals in der gleichnamigen Kaufberatung mitgewirkt haben, der Thread war mir mehrfach Lesestoff :-)

Und danke an Chris @Bulli für den tollen Spitznamen für die Uhr den ich direkt im Titel einbauen musste :-)

Zurück zur Uhr hier. Wie ich mehrfach hier schon erwähnt hatte, hatte ich ja meine Rolex Submariner 114060 in einem Anfall von Umnachtung ziehen lassen, zumindest trägt der Käufer von damals, ebenfalls ein geschätzter User hier, sie immer noch gerne ;-)
Seitdem wollte ich wieder eine Sub. Wollte. Seit Herbst 2021 habe ich meine Omega Planet Ocean 42mm und sie entwickelte sich nach anfänglichen Sorgen wegen der Bauhöhe mit zu einer meiner absoluten Lieblinge, sie wird auch fast jedes Wochenende getragen.

Zwischendurch konnte ich nochmals zwei Referenzen der Submariner anprobierten (alt/neu), und im Vergleich zur PO 42mm fand ich die Sub nun plötzlich seltsam flach. Klar, super elegant aber für „DEN Diver“, quasi oberhalb meiner Omega passt da was nicht, so vom Gefühl, ich war nicht mehr überzeugt. Dann durfte ich probeweise eine „aktuelle Sea Dweller“ (so die nette Verkäuferin beim Konzi) anprobieren und sie passte perfekt - groß, präsent aber absolut stimmig. Nach einigen Sekunden am Arm realisierte ich erst dass es die aktuelle Deepsea war. Das Monster, das ich bereits in der Vorgänger Referenz mit dem schmalen Band mal am Arm hatte und die ich aufgrund dieser Anprobe immer ausgeschlossen hatte - die mich aber dennoch faszinierte. Ich fragte nach wie die Situation aussähe, klar, alles schwierig, Rolex usw. ich möchte jetzt hier dieses Fass gar nicht aufmachen. Einige Monate später „der Anruf“, man hätte eine schwarze Deepsea zur sofortigen Abholung, wenn ich möchte, die Uhr wurde „versehentlich entfoliert“ aber vom Kunden nicht gekauft, quasi ein Ausstellungsstück. Wen interessiert‘s, die Uhr soll ja nicht in den Safe, also sofort losgefahren und das gute Stück angelegt. Der Wahnsinn. Minimal größer als die PO, ja schon pummelig aber nicht störend am Arm. Und das Band! Nie hatte ich ein besseres Stahlband am Arm.

Tja, und so hab ich mein Budget für 2022 direkt noch Ende 2021 verschossen und würde es sofort wieder machen :-)

8059EF58-1006-4549-931E-3B7FD783BB69.jpeg

A40913BA-186B-457F-8089-4E8DF21FE85B.jpeg


Die Deepsea ist seit 2008 auf dem Markt, als extremer Nachfolger der 16600, der seit 1988 als professioneller Bruder der Submariner gebauten Taucheruhr - die erste SeaDweller kam 1967 als Version für Berufstaucher als Variante der Sub auf den Markt. 2017 kam eine neue 43mm SeaDweller als Ergänzung dazu, ein Jahr später folgt die aktuelle hier vorgestellte Version der Deepsea mit neuem Gehäuse, Band und der aktuellen Werkegeneration.

Gehäuse:

Das Gehäuse das aussieht wie eine Sub auf Steroiden ist bis 390 ATM (plus laut Rolex garantierter Reserve von 25%, also effektiv 487,5 ATM!!) wasserdicht, Rolex erreicht diese extreme Wasserdichte bei erträglichen Abmessungen über das patentierte Ringlocksystem - dieses beruht auf dem Zusammenspiel aus drei Elementen:
Einem zentralen Ring aus stickstofflegiertem Edelstahl, einem fast 6 mm dicken gewölbtem
Saphierglas und einem Gehäuseboden aus einer Grade 5 Titanlegierung.

2BCDB5E7-6356-4492-8724-23A0F6D7B4EA.jpeg

616733EA-F8C9-4BD2-AE54-84A73F88C48A.jpeg

2685128D-2FD7-4779-B6BA-811FB29ECE7C.jpeg


Mit dem Messschieber komme ich auf einen Durchmesser der Lünette von 43mm, Lug to Lug auf 51mm und eine Höhe von gut 17mm. Sehr gut tragbar auch bei einem HGU von 17,5-18cm wie bei mir.

Zifferblatt:

Unter dem dicken gewölbten Saphirglas findet sich ein Zifferblatt auf dem gefühlt mehr Text steht als in einem Tolstoi Roman. Ich mag das aber ich bin mir bewusst dass es polarisiert dass Rolex hier quasi jedes technische Merkmal verewigen musste ;-)

44936FD2-5DD4-45E4-A041-CB664A400D36.jpeg

43C723F1-5128-473E-BF62-42E2DC6D6B71.jpeg


Kleiner Kritikpunkt zum Glas: eine gute Entspiegelung hätte nicht geschadet.

Die Mercedeszeiger und die klassischen Rolexindizes sind reichlich mit blauer Chromalight Leuchtmasse gefüllt, die gut und anhaltend auch nachts für eine gute Ablesbarkeit sorgt. Das Datum kommt (selten bei Rolex) ohne eine Datumslupe aus.

D1353C39-AE54-4756-9F6E-4CC9B7D74AED.jpeg


Lünette:

Die Lünette klickt wie ein Tresor mit 120 Klicks, die Ziffern im Inlay bestehen aus Platin, eine Leuchtperle auf 12 Uhr ist das einzige was leuchtet, das wäre für mich als Lume-Fan tatsächlich noch ausbaufähig, siehe Tudor Pelagos.

11ED3AFE-AEB1-47D9-A506-9A425440B4AA.jpeg


Werk:

In der Uhr tickt seit dem Generationswechsel das mittlerweile auch schon bekannte 3235 Kaliber, das auch in der Datejust oder der Submariner zum Einsatz kommt. Die Gangwerte sind absolut top, kann man bei einem Chronometer der Superlative auch erwarten ;-)
Die Gangreserve von 70h wird locker erreicht, schon eine praktische Sache wenn man öfter wechselt. Das Werk verfügt über antimagnetische Eigenschaften wobei Rolex hier im Gegensatz zu Omega keine konkreten Werte angibt.

9E9C8960-4EED-423A-9374-6E9177A0A694.png

(Quelle: Rolex.com)

Band/Schließe:

Das Oysterband mit der Deepsea-exklusiven Glidelockschließe ist das genialste was ich bei Divern je gesehen habe. In Kombination mit einem halben Bandglied lässt es sich auf den letzten Mü einstellen und dank Glidelock bei Bedarf verstellen ohne die Uhr anzunehmen (!). Auch hier zeigt sich die Uhr quasi als Technologieträger von Rolex.

4F384BB2-ECFB-4F0E-9385-D1713CC783C7.jpeg

F56E63D5-AFE1-4C71-9F4C-CFFF5D58BADC.jpeg

9BEE742B-FE03-4110-B02E-E9EA648A74D8.jpeg



Weil sich bereits bei meiner Breitling und bei meiner Pelagos der mögliche Wechsel auf ein Kautschukband bewährt hatte, hab ich mir direkt ein Rubber B Kautschuk hier aus dem Marktplatz dazu geholt - optisch noch eine Stufe präsenter aber dafür endgültig total bequem am Arm. Ich bin bereit für den nächsten Sommer im Biergarten :-)

C096879E-CA27-415D-9B0B-32B50791EB5A.jpeg



Was mich an der Uhr so fasziniert, ist die geballte Technik und die Specs, die die Uhr trotzdem nicht untragbar machen sondern vor allem in der aktuellen Generation mit dem breiteren Band quasi eine dicke, eine maskuline Submariner ergeben, die sich trotz der Bauhöhe auch im Alltag bequem tragen lässt. Es mag zwar jetzt auch hier Stimmen geben, die Uhr sei mir zu groß, zu hoch etc., subjektiv passt sie mir super und auch objektiv war ich eben bei der ersten Anprobe schon überrascht, es steht nichts über, die Kopflastigkeit hält sich absolut in Grenzen usw.

Da es sich um ein anderen Typ Diver handelt gibt es auch keine Konkurrenz zwischen meiner Planet Ocean und der Deepsea, jede bekommt ihre Zeit am Arm. :-)

8BE1CE3A-CDCE-46BD-AB30-79966B1840AD.jpeg

AA1CA4EB-CB1C-4D2E-B488-C9073BD5BBC1.jpeg


Technische Daten:

Durchmesser 44mm (Lünette 43mm)
Lug to Lug ca. 51mm
Höhe ca. 17mm
Gangreserve
Saphirglas gewölbt
Ringlock System mit Titanboden
Referenz 126660

Rolex Werk 3235:

  • Automatikwerk
  • in beide Richtungen aufziehend
  • Perpetual-Rotor
  • 28.800 A/h
  • 31 Lagersteine
  • Datumsanzeige
  • Gangreserve: ca. 70 Stunden.
  • Ganggenauigkeit -2/+2 Sekunden pro Tag
  • „Chronergy“-Hemmung mit 15 % höherem Wirkungsgrad
  • Durchmesser 28,5 Millimeter

Eine abschließende Bitte: es geht hier um diese geniale Taucheruhr der Marke Rolex und nicht um die Marke und schon gar nicht um Preise und Verfügbarkeit, bitte bleibt friedlich ;-)

3C7F3E53-2DB8-4857-8550-A8D5862CFCB5.jpeg

7A5C1C51-C7FB-47E2-A0C5-AB3EB9C7285B.jpeg
 
  • Göttin der Taucheruhren: Rolex SeaDweller Deepsea Ref. 126660 Beitrag #3
Mosquito

Mosquito

Gesperrt
Dabei seit
03.09.2021
Beiträge
89
Kurzweilige Vorstellung, sehr schöne Uhr.
Ohne Lupe noch schöner .
Die technischen Specs sind schon beeindruckend.
 
  • Göttin der Taucheruhren: Rolex SeaDweller Deepsea Ref. 126660 Beitrag #4
Funbiker

Funbiker

Dabei seit
19.09.2008
Beiträge
3.297
Ort
LC100
Wie versprochen!
Informative Vorstellung einer tollen Uhr.
Glückwunsch
 
  • Göttin der Taucheruhren: Rolex SeaDweller Deepsea Ref. 126660 Beitrag #5
ukhh

ukhh

Dabei seit
16.02.2014
Beiträge
2.262
Ort
Hamburg
Na das ist doch eine schöne Vorstellung der Uhr.:super:
Ich hab bei den Klötzen die Tauchverlängerung immer gleich durch ein extra Glied ersetzt.
 
  • Göttin der Taucheruhren: Rolex SeaDweller Deepsea Ref. 126660 Beitrag #6
kk26

kk26

Dabei seit
21.12.2018
Beiträge
682
Super Teil, quasi wirklich die Endstufe einer Diversammlung, ich bin begeistert, viel Freude damit.
 
  • Göttin der Taucheruhren: Rolex SeaDweller Deepsea Ref. 126660 Beitrag #7
Nonick79

Nonick79

Dabei seit
05.09.2018
Beiträge
940
Ort
NRW
Nummer bestätigt
Läuft bei Dir, Florian! Gratuliere und danke für die Vorstellung! ;-)
 
  • Göttin der Taucheruhren: Rolex SeaDweller Deepsea Ref. 126660 Beitrag #8
Bulli

Bulli

Dabei seit
29.10.2010
Beiträge
49.498
Ort
Mecklenburg
Nummer bestätigt
Moin Florian. Sehr schöne Vorstellung deiner neuen Deepsea. Hat mich gleich von den ersten Worten an gefesselt und in einen Rutsch durchgelesen. Ist das echt die 42er PO auf dem Vergleichsbild? Die sieht ja größer aus als die DS. Umso mehr fasziniert die Deepsea mit Ihren extremen Spezifikationen im Vergleich. Muss und werde es immer sagen, erst wenn man diese Uhr in der Hand hat, erkennt man wirklich, was Rolex mit ihr geschaffen hat. Es ist alles auf Maximum optimiert und aufs Nötigste reduziert. Habe aus verlässlichen Kreisen gehört, das es die teuerste Uhr, in der Entwicklung, bei Rolex gewesen ist und sie eigentlich zu günstig ist. Das kann Jeder natürlich für sich entscheiden. Smile. Aber es ist nun mal der Technologieträger bei Rolex und dementsprechend auch die „Göttin“ der Rolexdiver. Nun viel Spass weiterhin mit deiner Neuen und danke für deinen schöne Vorstellung. Grüße von der Ostsee. Chris
 
  • Göttin der Taucheruhren: Rolex SeaDweller Deepsea Ref. 126660 Beitrag #9
Axel999

Axel999

Dabei seit
18.09.2018
Beiträge
1.568
Ort
Braunschweig
Glückwunsch Florian :super:

Die Dipsi ist schon besonders und ich würde meine auch nicht wieder hergeben wollen.
 
  • Göttin der Taucheruhren: Rolex SeaDweller Deepsea Ref. 126660 Beitrag #10
dm-2020

dm-2020

Dabei seit
25.07.2020
Beiträge
355
Ort
Hessen
Liebe Foristen,

Ein frohes Neues erstmal noch einmal in die Runde :prost:

Und schon wieder stelle ich eine Uhr vor - dank des Preises wohl die letzte für einige Zeit - und schon wieder muss ich meinen Lieblingsbegriff in Vorstellungen „ultimativ“ bemühen - an der nun vorgestellten Uhr ist aber auch wirklich alles ultimativ. Die Uhr soll zudem so etwas wie der Schlussstein meiner Diversammlung sein. Danke hier nochmal an Helmut @Spitfire73 und alle die damals in der gleichnamigen Kaufberatung mitgewirkt haben, der Thread war mir mehrfach Lesestoff :-)

Und danke an Chris @Bulli für den tollen Spitznamen für die Uhr den ich direkt im Titel einbauen musste :-)

Zurück zur Uhr hier. Wie ich mehrfach hier schon erwähnt hatte, hatte ich ja meine Rolex Submariner 114060 in einem Anfall von Umnachtung ziehen lassen, zumindest trägt der Käufer von damals, ebenfalls ein geschätzter User hier, sie immer noch gerne ;-)
Seitdem wollte ich wieder eine Sub. Wollte. Seit Herbst 2021 habe ich meine Omega Planet Ocean 42mm und sie entwickelte sich nach anfänglichen Sorgen wegen der Bauhöhe mit zu einer meiner absoluten Lieblinge, sie wird auch fast jedes Wochenende getragen.

Zwischendurch konnte ich nochmals zwei Referenzen der Submariner anprobierten (alt/neu), und im Vergleich zur PO 42mm fand ich die Sub nun plötzlich seltsam flach. Klar, super elegant aber für „DEN Diver“, quasi oberhalb meiner Omega passt da was nicht, so vom Gefühl, ich war nicht mehr überzeugt. Dann durfte ich probeweise eine „aktuelle Sea Dweller“ (so die nette Verkäuferin beim Konzi) anprobieren und sie passte perfekt - groß, präsent aber absolut stimmig. Nach einigen Sekunden am Arm realisierte ich erst dass es die aktuelle Deepsea war. Das Monster, das ich bereits in der Vorgänger Referenz mit dem schmalen Band mal am Arm hatte und die ich aufgrund dieser Anprobe immer ausgeschlossen hatte - die mich aber dennoch faszinierte. Ich fragte nach wie die Situation aussähe, klar, alles schwierig, Rolex usw. ich möchte jetzt hier dieses Fass gar nicht aufmachen. Einige Monate später „der Anruf“, man hätte eine schwarze Deepsea zur sofortigen Abholung, wenn ich möchte, die Uhr wurde „versehentlich entfoliert“ aber vom Kunden nicht gekauft, quasi ein Ausstellungsstück. Wen interessiert‘s, die Uhr soll ja nicht in den Safe, also sofort losgefahren und das gute Stück angelegt. Der Wahnsinn. Minimal größer als die PO, ja schon pummelig aber nicht störend am Arm. Und das Band! Nie hatte ich ein besseres Stahlband am Arm.

Tja, und so hab ich mein Budget für 2022 direkt noch Ende 2021 verschossen und würde es sofort wieder machen :-)

Anhang anzeigen 4208866
Anhang anzeigen 4208894

Die Deepsea ist seit 2008 auf dem Markt, als extremer Nachfolger der 16600, der seit 1988 als professioneller Bruder der Submariner gebauten Taucheruhr - die erste SeaDweller kam 1967 als Version für Berufstaucher als Variante der Sub auf den Markt. 2017 kam eine neue 43mm SeaDweller als Ergänzung dazu, ein Jahr später folgt die aktuelle hier vorgestellte Version der Deepsea mit neuem Gehäuse, Band und der aktuellen Werkegeneration.

Gehäuse:

Das Gehäuse das aussieht wie eine Sub auf Steroiden ist bis 390 ATM (plus laut Rolex garantierter Reserve von 25%, also effektiv 487,5 ATM!!) wasserdicht, Rolex erreicht diese extreme Wasserdichte bei erträglichen Abmessungen über das patentierte Ringlocksystem - dieses beruht auf dem Zusammenspiel aus drei Elementen:
Einem zentralen Ring aus stickstofflegiertem Edelstahl, einem fast 6 mm dicken gewölbtem
Saphierglas und einem Gehäuseboden aus einer Grade 5 Titanlegierung.

Anhang anzeigen 4208868
Anhang anzeigen 4208870
Anhang anzeigen 4208872

Mit dem Messschieber komme ich auf einen Durchmesser der Lünette von 43mm, Lug to Lug auf 51mm und eine Höhe von gut 17mm. Sehr gut tragbar auch bei einem HGU von 17,5-18cm wie bei mir.

Zifferblatt:

Unter dem dicken gewölbten Saphirglas findet sich ein Zifferblatt auf dem gefühlt mehr Text steht als in einem Tolstoi Roman. Ich mag das aber ich bin mir bewusst dass es polarisiert dass Rolex hier quasi jedes technische Merkmal verewigen musste ;-)

Anhang anzeigen 4208899
Anhang anzeigen 4208876

Kleiner Kritikpunkt zum Glas: eine gute Entspiegelung hätte nicht geschadet.

Die Mercedeszeiger und die klassischen Rolexindizes sind reichlich mit blauer Chromalight Leuchtmasse gefüllt, die gut und anhaltend auch nachts für eine gute Ablesbarkeit sorgt. Das Datum kommt (selten bei Rolex) ohne eine Datumslupe aus.

Anhang anzeigen 4208877

Lünette:

Die Lünette klickt wie ein Tresor mit 120 Klicks, die Ziffern im Inlay bestehen aus Platin, eine Leuchtperle auf 12 Uhr ist das einzige was leuchtet, das wäre für mich als Lume-Fan tatsächlich noch ausbaufähig, siehe Tudor Pelagos.

Anhang anzeigen 4208878

Werk:

In der Uhr tickt seit dem Generationswechsel das mittlerweile auch schon bekannte 3235 Kaliber, das auch in der Datejust oder der Submariner zum Einsatz kommt. Die Gangwerte sind absolut top, kann man bei einem Chronometer der Superlative auch erwarten ;-)
Die Gangreserve von 70h wird locker erreicht, schon eine praktische Sache wenn man öfter wechselt. Das Werk verfügt über antimagnetische Eigenschaften wobei Rolex hier im Gegensatz zu Omega keine konkreten Werte angibt.

Anhang anzeigen 4208883
(Quelle: Rolex.com)

Band/Schließe:

Das Oysterband mit der Deepsea-exklusiven Glidelockschließe ist das genialste was ich bei Divern je gesehen habe. In Kombination mit einem halben Bandglied lässt es sich auf den letzten Mü einstellen und dank Glidelock bei Bedarf verstellen ohne die Uhr anzunehmen (!). Auch hier zeigt sich die Uhr quasi als Technologieträger von Rolex.

Anhang anzeigen 4208884
Anhang anzeigen 4208885
Anhang anzeigen 4208887
Anhang anzeigen 4208893

Weil sich bereits bei meiner Breitling und bei meiner Pelagos der mögliche Wechsel auf ein Kautschukband bewährt hatte, hab ich mir direkt ein Rubber B Kautschuk hier aus dem Marktplatz dazu geholt - optisch noch eine Stufe präsenter aber dafür endgültig total bequem am Arm. Ich bin bereit für den nächsten Sommer im Biergarten :-)

Anhang anzeigen 4208888
Anhang anzeigen 4208889

Was mich an der Uhr so fasziniert, ist die geballte Technik und die Specs, die die Uhr trotzdem nicht untragbar machen sondern vor allem in der aktuellen Generation mit dem breiteren Band quasi eine dicke, eine maskuline Submariner ergeben, die sich trotz der Bauhöhe auch im Alltag bequem tragen lässt. Es mag zwar jetzt auch hier Stimmen geben, die Uhr sei mir zu groß, zu hoch etc., subjektiv passt sie mir super und auch objektiv war ich eben bei der ersten Anprobe schon überrascht, es steht nichts über, die Kopflastigkeit hält sich absolut in Grenzen usw.

Da es sich um ein anderen Typ Diver handelt gibt es auch keine Konkurrenz zwischen meiner Planet Ocean und der Deepsea, jede bekommt ihre Zeit am Arm. :-)

Anhang anzeigen 4208891
Anhang anzeigen 4208892

Technische Daten:

Durchmesser 44mm (Lünette 43mm)
Lug to Lug ca. 51mm
Höhe ca. 17mm
Gangreserve
Saphirglas gewölbt
Ringlock System mit Titanboden
Referenz 126660

Rolex Werk 3235:

  • Automatikwerk
  • in beide Richtungen aufziehend
  • Perpetual-Rotor
  • 28.800 A/h
  • 31 Lagersteine
  • Datumsanzeige
  • Gangreserve: ca. 70 Stunden.
  • Ganggenauigkeit -2/+2 Sekunden pro Tag
  • „Chronergy“-Hemmung mit 15 % höherem Wirkungsgrad
  • Durchmesser 28,5 Millimeter

Eine abschließende Bitte: es geht hier um diese geniale Taucheruhr der Marke Rolex und nicht um die Marke und schon gar nicht um Preise und Verfügbarkeit, bitte bleibt friedlich ;-)

Anhang anzeigen 4208895
Anhang anzeigen 4208897
Eine sehr erquickliche Vorstellung! Ich wurde auch durch @Bulli und vor allem durch seine Bilder zur endgültigen Kaufentscheidung inspiriert. 😁

Das Kautschukband passt perfekt. Hat es einen "offiziellen" Namen, unter dem ich es im MP finden kann?
 
  • Göttin der Taucheruhren: Rolex SeaDweller Deepsea Ref. 126660 Beitrag #11
Spitfire73

Spitfire73

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
26.360
Ort
Bayern
Herzlichen Glückwunsch zur faszinierenden Traumuhr bzw. zu diesem Traum von einer faszinierenden Uhr! Ich finde sie auch nicht zu groß an Dir. Da sehe ich hier tagtäglich viel Unpassenderes an viel zu kleinen Handgelenken von Trägern, die an der Realität vorbei verbissen überzeugt sind, ihre Uhr gäbe an ihnen ein stimmiges Bild ab. Das Kautschuk steht ihr auch ausgezeichnet und bringt mich mal wieder zum Überlegen, es mir ebenfalls für meine Cameron zu holen. Auch für mich ist die Deepsea so ziemlich die finale High-End-Antwort zum Thema Diver, nach deren Erwerb für mich kein Wunsch nach etwas anderem Vergleichbaren mehr aufkam. Ihre fein austarierte Kombination aller maßgeblichen Faktoren halte ich ansonsten für unerreicht im Markt. Es mag sicher druckfestere Uhren geben, Uhren mit aufweniger verzierten Gehäusen und Werken aber es gibt keine einzige Uhr, die auf derart hohem Niveau alle Features gleichzeitig in sich vereinen kann. Verschiedene Dinge wie zB die Bedienhaptik der Lünette sind ohnehin unerreicht. Von daher allzeit viel Freude damit und lass sie öfters Mal ins Wasser! Da fühlt sie sich am Wohlsten...

Gruß
Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Göttin der Taucheruhren: Rolex SeaDweller Deepsea Ref. 126660 Beitrag #12
ukhh

ukhh

Dabei seit
16.02.2014
Beiträge
2.262
Ort
Hamburg
@dm-2020

Das Kautschuk bekommst du von RubberB. Von Rolex gibt es da nichts.
Entweder mit Dornschließe oder als Version die du dann mit Glidelock tragen kannst.
Für meine ältere DS habe ich das. Ich trage es allerdings nie.
 
  • Göttin der Taucheruhren: Rolex SeaDweller Deepsea Ref. 126660 Beitrag #13
dm-2020

dm-2020

Dabei seit
25.07.2020
Beiträge
355
Ort
Hessen
Super Danke Dir herzlichst, @ukhh. Ich habe auch die Vorgänger Referenz von 2008. Dann mache ich mich mal auf die Suche!

Cheerio
Carl
 
  • Göttin der Taucheruhren: Rolex SeaDweller Deepsea Ref. 126660 Beitrag #14
OHV_44

OHV_44

Dabei seit
27.09.2013
Beiträge
2.902
@thtrnsprtr85
Starke Vorstellung.
Und Glückwunsch zur Uhr. Hatte sie am Arm und mich dann doch für die SD43 entschieden, auf die ich gerade warte.

@Bulli
Bisschen anders fotografiert und die Omega wirkt kleiner auf dem Bild…
 
  • Göttin der Taucheruhren: Rolex SeaDweller Deepsea Ref. 126660 Beitrag #15
G

Gast115189

Gast
Danke für die gut geschriebene und bebilderte Vorstellung dieses Leistungskrachers! Das erste Mal seit Langem las ich gerne wieder eine Rolexvorstellung.
Der Vergleich mit deiner PO überrascht mich. Die Planet Ocean mit 42mm misst an der Lünette gemäss einschlägigen Forenfäden ja nur knapp 40mm und L2L vermutlich knapp über 47mm. Auf diesem Bild...
...schaut die PO aber wirklich noch grösser aus. Viel Freude an diesem Bollwerk von Uhr!
 
  • Göttin der Taucheruhren: Rolex SeaDweller Deepsea Ref. 126660 Beitrag #16
thtrnsprtr85

thtrnsprtr85

Themenstarter
Dabei seit
27.03.2014
Beiträge
2.988
Ort
Bayern
Nummer bestätigt
Ich hab bei den Klötzen die Tauchverlängerung immer gleich durch ein extra Glied ersetzt.
Die ausklappbare Tauchverlängerung hat mir der Uhrmacher beim Konzi auch direkt ausgebaut und mitgegeben, als Nurschwimmer und Nichttaucher werde ich die auch nicht wirklich brauchen :-)

Läuft bei Dir, Florian! Gratuliere und danke für die Vorstellung! ;-)

Ja so langsam wirklich alles beisammen was ich suche - und alles wieder weg was ich mal haben wollte und doch keine Erfüllung war :-)
Das Kautschukband passt perfekt. Hat es einen "offiziellen" Namen, unter dem ich es im MP finden kann?
Wie schon geschrieben ist das ein Aftermarketband der Marke Rubber B, ein Schweizer Premium Kautschukbandhersteller, nicht billig aber echt super Qualität!

Ihre fein austarierte Kombination aller maßgeblichen Faktoren halte ich ansonsten für unerreicht im Markt. Es mag sicher druckfestere Uhren geben, Uhren mit aufweniger verzierten Gehäusen und Werken aber es gibt keine einzige Uhr, die auf derart hohem Niveau alle Features gleichzeitig in sich vereinen kann.
Perfekt zusammen gefasst :super:

Ist das echt die 42er PO auf dem Vergleichsbild? Die sieht ja größer aus als die DS.
Der Vergleich mit deiner PO überrascht mich. Die Planet Ocean mit 42mm misst an der Lünette gemäss einschlägigen Forenfäden ja nur knapp 40mm und L2L vermutlich knapp über 47mm. Auf diesem Bild...

...schaut die PO aber wirklich noch grösser aus. Viel Freude an diesem Bollwerk von Uhr!

Ja das ist meine 42er Planet Ocean der 2. Generation die ich hier vorgestellt hatte:

Omega Planet Ocean 42mm 8500 232.30.42.21.01.001 - Sag niemals nie (Teil 2)

Die Omega wirkt in echt tatsächlich schon etwas kleiner als die Deepsea, aber anders herum formuliert, die Rolex versteckt ihre Maße sehr gut, das hatte mich eben bei der Anprobe schon überrascht, meine Wohlfühlgröße sind sonst eher 41/42mm.

@thtrnsprtr85
Starke Vorstellung.
Und Glückwunsch zur Uhr. Hatte sie am Arm und mich dann doch für die SD43 entschieden, auf die ich gerade warte.

@Bulli
Bisschen anders fotografiert und die Omega wirkt kleiner auf dem Bild…
Ich habe ja eigentlich auf die Frage gewartet „Warum nicht die 43mm SD50?“ :face: die hatte ich auch anprobiert und wenn es auch in der Summe vielleicht die tragbarere und sogar stimmigere Uhr sein mag, mich fasziniert das kompromisslosere an der Deepsea. Die SD50 wäre zudem quasi DER Konkurrent für meine Planet Ocean, das wollte ich auch vermeiden :-)

Und auch allen anderen natürlich danke fürs Reinschauen und kommentieren so früh schon am Sonntag ;-)
 
  • Göttin der Taucheruhren: Rolex SeaDweller Deepsea Ref. 126660 Beitrag #17
dm-2020

dm-2020

Dabei seit
25.07.2020
Beiträge
355
Ort
Hessen
Die ausklappbare Tauchverlängerung hat mir der Uhrmacher beim Konzi auch direkt ausgebaut und mitgegeben, als Nurschwimmer und Nichttaucher werde ich die auch nicht wirklich brauchen :-)



Ja so langsam wirklich alles beisammen was ich suche - und alles wieder weg was ich mal haben wollte und doch keine Erfüllung war :-)

Wie schon geschrieben ist das ein Aftermarketband der Marke Rubber B, ein Schweizer Premium Kautschukbandhersteller, nicht billig aber echt super Qualität!


Perfekt zusammen gefasst :super:




Ja das ist meine 42er Planet Ocean der 2. Generation die ich hier vorgestellt hatte:

Omega Planet Ocean 42mm 8500 232.30.42.21.01.001 - Sag niemals nie (Teil 2)

Die Omega wirkt in echt tatsächlich schon etwas kleiner als die Deepsea, aber anders herum formuliert, die Rolex versteckt ihre Maße sehr gut, das hatte mich eben bei der Anprobe schon überrascht, meine Wohlfühlgröße sind sonst eher 41/42mm.


Ich habe ja eigentlich auf die Frage gewartet „Warum nicht die 43mm SD50?“ :face: die hatte ich auch anprobiert und wenn es auch in der Summe vielleicht die tragbarere und sogar stimmigere Uhr sein mag, mich fasziniert das kompromisslosere an der Deepsea. Die SD50 wäre zudem quasi DER Konkurrent für meine Planet Ocean, das wollte ich auch vermeiden :-)

Und auch allen anderen natürlich danke fürs Reinschauen und kommentieren so früh schon am Sonntag ;-)
Ich mag die Seadwelller vor allem aufgrund ihrer Lupenlosigkeit. Aber dieses Thema ist nämlich ein hoch individuelles 😙
 
  • Göttin der Taucheruhren: Rolex SeaDweller Deepsea Ref. 126660 Beitrag #18
lparadise

lparadise

Dabei seit
21.11.2018
Beiträge
157
Ort
CH, Zürich
Vielen Dank für Deine interessante Vorstellung (bewegte Bilder :super:) und Gratulation zu Deiner "Göttin".
Ist definitiv ein faszinierender Zeitmesser!

Gutes Gangwerte und viel Freude damit.
 
  • Göttin der Taucheruhren: Rolex SeaDweller Deepsea Ref. 126660 Beitrag #19
PAM127

PAM127

Dabei seit
24.10.2015
Beiträge
7.207
Dann mal viel Vergnügen mit dem Klopper:super:
 
Thema:

Göttin der Taucheruhren: Rolex SeaDweller Deepsea Ref. 126660

Göttin der Taucheruhren: Rolex SeaDweller Deepsea Ref. 126660 - Ähnliche Themen

Rabenbart und die Deepsea - Was lange währt, wird wieder gut. Danke Uhrforum 😊: Ich habe sie wieder! Vielen Dank! 😃 Was ist passiert? Am 07.02. wurde bei uns eingebrochen und 11 meiner 12 Uhren wurden geraubt, darunter meine...
[Erledigt] Rolex Sea-Dweller Deepsea 126660 black Dial new: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine Rolex Sea-Dweller Deepsea, Ref 126660 Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der Gewährleistung...
[Erledigt] ROLEX Sea-Dweller DeepSea 44mm BJ.2013 Ref. 116660 B&P Black Dial: Hallo zusammen, ich biete euch hier meine "Dippsy", REF. 116660. WICHTIG: Sie ist in einem technisch perfektem Zustand, denn die Uhr bekam Mitte...
[Erledigt] Rolex Seadweller Deepsea Black 126660 Lc 100: Verkaufe hier meine Rolex Seadweller Deepsea 126660 die neue Referenz mit dem breiten Armband Leicht getragen minimale Gebrauchsspuren Lc100...
Eigenbau Taucheruhr No. 3: Moin an alle Uhrenfans! Als neulich die neue Rolex Deepsea Challenge vorgestellt wurde war ich direkt angefixt wieder ein neues U-Boot fürs...
Oben