Uhrenbestimmung Glashütte

Diskutiere Glashütte im Vintage Uhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo zusammen, mein Opa hat mir eine seiner alten Armbanduhren von Glashütte geschenkt, die bei ihm noch rum lag. Genauere Infos zu der Uhr...
  • Glashütte Beitrag #1
N

NicoRoe98

Themenstarter
Dabei seit
21.02.2022
Beiträge
2
Hallo zusammen,
mein Opa hat mir eine seiner alten Armbanduhren von Glashütte geschenkt, die bei ihm noch rum lag. Genauere Infos zu der Uhr konnte er mir jedoch auch nicht geben, sein Vater war Uhrmacher und hatte einen Uhrenladen, mein Opa geht davon aus das die Uhr noch aus dem alten Bestand ist.

Daher würde ich mich sehr freuen, wenn hier jemand etwas genaueres über die Uhr weiß, von wann sie etwa sein könnte, wie das Modell heißt, welches Werk verbaut ist etc. Auch bzgl. des Herstellers bin ich mir unsicher, auf der Uhr steht ja Glashütte, aber da gibt es ja mehrere Hersteller, ist die Uhr von Glashütte Original? Kenne mich da nicht so aus ^^

War heute bei einem Uhrmacher um mir ein neues Armband zu holen aber er konnte mir auf Anhieb auch keine genaueren Infos geben.

Vielen Dank schonmal :-)
Anbei zwei Bilder
 

Anhänge

  • CD1AE0D4-B20B-46BD-9A79-80453EAA1350.jpeg
    CD1AE0D4-B20B-46BD-9A79-80453EAA1350.jpeg
    276,4 KB · Aufrufe: 50
  • E6A261A9-9F5D-4C7E-AF1C-598420232BC3.jpeg
    E6A261A9-9F5D-4C7E-AF1C-598420232BC3.jpeg
    184,8 KB · Aufrufe: 48
  • Glashütte Beitrag #2
MaJoLa

MaJoLa

Dabei seit
15.12.2010
Beiträge
5.837
Ort
Parkhaus 1 vom Centro
Hallo,

spontan sage ich mal, erste Hälfte 60er.

Da gibts aber einige Kollegen, die sich mit Glashütte besser auskennen.
 
  • Glashütte Beitrag #5
N

NicoRoe98

Themenstarter
Dabei seit
21.02.2022
Beiträge
2
  • Glashütte Beitrag #6
Spindel

Spindel

Dabei seit
14.12.2008
Beiträge
4.806
Ort
Leipzig
aber er konnte mir auf Anhieb auch keine genaueren Infos geben.
Falls Dein Uhrmacher nicht weiter weis.
Plexiglas Größe 337 ist das Originale.Wenn er keins bekommt geht zur Not auch 338.
Lass Ihn die Uhr aufmachen oder Du selbst.Wenn mal ein Uhrmacher in der Familie war solltes das hinbekommen.;-)
Auf der Platine steht das Kaliber und das Herstellungsdatum.
Deckel war beim Verkauf damals mit GUB zur Krone.
Viel Glück Gruß Roland
 
  • Glashütte Beitrag #7
Tucano950

Tucano950

Dabei seit
03.10.2014
Beiträge
211
Ort
Schwielowsee
Guten Morgen!

Ich bin (fast) sicher, dass es sich NICHT um eine Kaliber 74 handelt… Das ist aber leicht herauszufinden, denn es genügt ein Blick auf das Werk (Platine zeigt das Kaliber auf jeden Fall). Eine 68.4 wäre ein Hammer, denn sehr selten, aber diese Uhr wurde nach Westdeutschland exportiert (Quelle-Versand) und nicht in der DDR angeboten. Lass den Deckel öffnen (oder tue das sehr behutsam selbst) und dann gibt es sofort den Blick auf die Kaliberangabe frei! Ich glaube eher an ein Kaliber 67 oder 68. Vielleicht auch 70. Eine Spezimatic (Kaliber 74) ist das nicht, so meine Vermutung!

LG

Ronald
 
  • Glashütte Beitrag #8
Spindel

Spindel

Dabei seit
14.12.2008
Beiträge
4.806
Ort
Leipzig
  • Glashütte Beitrag #11
LupusSDT

LupusSDT

Dabei seit
08.05.2008
Beiträge
1.225
Ich les auf dem ZB vom TE 23 Rubis. Das macht bei mir einen Automaten. Also in diesem Fall ein Kal. 68.1
Roland zeigt eine Spezimatik mit 26 Steinen.
Letzte Sicherheit gibt natürlich der Blick ins Innere der Uhr ;-)
Gute Fahrt Roland:winken:
 
  • Glashütte Beitrag #12
lennox

lennox

Dabei seit
13.11.2009
Beiträge
5.550
Ort
nördlich von Berlin
Ich sehe da auf dem etwas vergilbtem Blatt 26 und Automatíc.Bei dem Kal68.1 steht Automat drauf.
Schönen Sonntag
Andreas
 
  • Glashütte Beitrag #13
w113_sl280

w113_sl280

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.413
ich hab die Uhr, meine ist eine Kal. 74 mit 26 RUBIS, für das Kaufhaus Quelle, aus 07 1967

Kal. 74, vergoldet, rund 36mm, Export, Quelle, ZB-Automatic, Box+Papiere (674)_2.jpg
Kal. 74, vergoldet, rund 36mm, Export, Quelle, ZB-Automatic, Box+Papiere (674)_3.jpg
Kal. 74, vergoldet, rund 36mm, Export, Quelle, ZB-Automatic, Box+Papiere (674)_8.jpg

Was die Automaten betrifft: 67.1 und 68.1 haben 23 RUBIS, 67.1 mit Datum und 68.1 gab es nicht im großen Gehäuse.

68.4 hat ein anderes ZB und darüberhinaus 25 RUBIS

$T2eC16h,!)IFIdYDG,UTBSUZ-wLM)!~~60_12.jpg
 
  • Glashütte Beitrag #14
LupusSDT

LupusSDT

Dabei seit
08.05.2008
Beiträge
1.225
Also, dass es keine Automaten im großen Gehäuse gab, ist aber nicht richtig Erich ;-)
 
  • Glashütte Beitrag #15
w113_sl280

w113_sl280

Dabei seit
28.06.2011
Beiträge
1.413
Da war ich etwas unklar: 67.1 ist mit Datum im kleinen und großen Gehäuse, den 68.1 gab es nur im kleinen Gehäuse.
 
Thema:

Glashütte

Glashütte - Ähnliche Themen

Uhrenbestimmung Dugena Armbanduhr von Großvater: Ein Herzliches Hallo in die Runde, ich habe vor geraumer Zeit eine Armbanduhr von meinem Großvater geschenkt bekommen. Nun habe ich sie gerade...
Hanhart Chronograph Uhrenbestimmung: Liebe Uhrenkollegen, ich habe heute eine Bekannte die ich mittlerweile nurnoch seltenen sehe getroffen. Sie trug eine wunderschöne Hanhart, die...
Uhrenbestimmung 1. MUF Kirova Type 59 mit Glashütte Werk und weißem Blatt: Hallo zusammen, mir fiel eben auf, dass ich zwar schon eine Unmenge an Leute zu der Uhr gefragt habe, aber noch nicht die (Un-) Tiefen des...
Uhrmacher Empfehlung für Revision GUB Glashütte Kal. 74 im Raum Köln/Bonn/DUS: Hallo zusammen, ich habe meine erste Vintage Uhr, eine GUB Glashütte aus den 60ern, erstanden. Leider konnte ich nicht herausfinden wann die...
[Suche] Omega Werk Kaliber 1336: Hallo zusammen, ich bin noch neu und unerfahren hier, jedoch suche ich nach einem Omega Uhrwerk, Kaliber 1336 für eine Omega DeVille Quartz von...
Oben