Das ist immer die Theorie und hier ist ein 500er Vierzylinder als Beispiel genannt. Aus den 1970ern.
Ich habe kürzlich ja zwei Tage die Z900RS (4-Zylinder, 948 ccm, 111 PS bei 8.500 und 98,5 NM bei 6.500, 215 kg) und einen halben Tag die Speed Twin (2-Zylinder, 1200 ccm, 97 PS bei 6.750 und 112 NM bei 4.950, ca. 212 kg) gefahren.
Die Kawa fährt nahezu brutal, die Triumph recht ausgewogen, was vor allem an der Gasgriffübersetzung der Kawa liegt. Die beisst einfach zu heftig auf zu geringem Weg zu. Ansonsten war sie der Triumph praktisch immer überlegen von der Leistung her. Trotz mehr Zylindern und weniger Hubraum.
Die Kawa kann man bei 50 km/h im 6. Gang aufdrehen und sie rast los.
Die Triumph will dafür den 4. Gang, besser den 3. Gang. Erst ab etwa 80 - 90 km/h fährt sie im 6. Gang kraftvoll, besser ist da noch der 4. oder 5. drin.
Bei rund 120 im 6. Gang reisst die Kawa förmlich an, die Triumph zieht satt, aber halt nicht so.
Dem Zweizylinder muss man in diesem Fall durchaus den richtigen Gang anbieten, sonst ruckt sie oder will nicht so recht, bei der Kawa war es völlig wurscht welcher Gang drin war. Und ich habe sie praktisch fast immer mit niedrigerer Drehzahl gefahren als die Triumph.
Hatte ich ja schon geschrieben, mir hat die Triumph viel besser gefallen, aber über die erforderliche Gangwahl war ich eher überrascht.
Die Triumph hat drei Modi, der Unterschied war da, aber hatte mit der Gangwahl nichts zu tun, die Kawa hat keine Modi.
Deshalb: Immer probefahren, was einem wirklich liegt und gefällt. Hätte ich die Kawa aus dem Prospekt gekauft, wäre ich enttäuscht gewesen.