Hallo Grannis,
die Hooligan-Problematik zieht sich wie ein roter Faden durch alle Ligen. Dass es, wie du es beschreibst, insbesondere in der 4. und 5. Liga ziemlich desaströs ist, liegt daran, dass die "Deppen" dort keinen oder sehr geringen Eintritt zahlen müssen. Kein Wunder, dass sich das da so massiert. Und was da im Osten der Republik so abgeht, geht echt auf keine Kuhhaut mehr. Da lobe ich mir Vereine wie Rostock und Cottbus. Die haben zwar auch ihre Krawallmacher, haben die aber ziemlich gut im Griff.
Zu Frankfurt: Die Eintracht spielt, nicht zuletzt dank F. Funkel, seit 5 Jahren relativ stabile Saisons mit Ausreißern nach unten und oben. Dass der Friedhelm da weg gegeangen ist, könnte sich noch als böser Bumerang erweisen. Allerdings traue ich auch M. Skibbe einiges zu. Der ist auch ein prima Coach. Dazu dürfen aber, wie so oft aus Geldmangel, keine Stammspieler verkauft werden. Wie er sich, sollte es nochmal dazu kommen, im Abstiegskampf schlägt, wird sich zeigen.
Wozu das führt, sieht man diese Saison bei Hertha BSC Berlin. Der Preetz macht es nicht mehr lange da.