Z
zeitenwende
Gast
Sehe ich das richtig, werden Mitglieder mit anderslautender Meinung als der des Moderators hier gesperrt, oder warum kann ich keine Antwort in diesen Thread eintragen? :
https://uhrforum.de/viewtopic.php?t=5917
Ich gestatte mir trotzdem auf diesen Thread nochmals zu antworten:
Also für höhnische Namensverzerrung Kronsegler - Kronkegler kriegen Sie von mir keinen Beifall. Ich wünsche mir Fakten, wenn jemand gegenteiliger Meinung ist. In besagten Forenbeiträgen finde ich nur spöttische Vermutungen, keine Beweise.
Was ist mit dem von Ihnen angekündigten Kauf + Test der Kronsegler Neptun geworden? Haben Sie nichts schlechtes gefunden und daher nichts mehr darüber verlauten lassen?
Ich finde den Kommentar von ChronischerFall "preiswerter ETA Einschaler" schon folgerichtiger, wobei eben auch "Miyota Einschaler" nicht falsch wäre. Z.B. ORIENT verbaut auch Zuliefererteile von Miyota und gibt dann eigene Werkbezeichnungen. Solange man dafür einen angemessenen Preis verlangt und die Uhren eben nicht a'la Ingersoll oder von Ihnen zitierten "since Achtzehnpiefendeckel, Söhne & Co." nach 2 Monaten den Geist aufgeben ist das für den Fragesteller NooNoo eine empfehlenswerte Uhr. Der fragte hier ja nicht nach überteuerten Wichtigtuermarken sondern nach einer guten funktionierenden Alltagsuhr.
Die wechselnde Verwendung o.g. Uhrwerkquellen ist auch insofern logisch wenn man mal recherchiert, dass Kronsegler wohl in mittelständischem Besitz ist und eben nicht der ETA gehört. Somit wird man gar nicht ohne Weiteres an ETA Werke rankommen, will man nicht ins Privatvermögen des Herrn Hayek überwechseln. Somit kauft man ETA wenn man die bekommt anderenfalls bleibt nur Japan oder unabhängige schweizer Modulbauer, welche ja rar gesäht sind. Bei dieser Beschaffungssituation verzichtet man auf Chinawerke, was ja wohl löblich ist. Auf dieser Grundlage selberentwickelte Uhren anzubieten (ich habe immer noch keine Nachbauten entdeckt; von Corum Flaggen mal abgesehen) halte ich für sehr legitim und im positiven Sinne für rebellisch.
So, schließen Sie diesen Thread auch wieder?
https://uhrforum.de/viewtopic.php?t=5917
Ich gestatte mir trotzdem auf diesen Thread nochmals zu antworten:
Also für höhnische Namensverzerrung Kronsegler - Kronkegler kriegen Sie von mir keinen Beifall. Ich wünsche mir Fakten, wenn jemand gegenteiliger Meinung ist. In besagten Forenbeiträgen finde ich nur spöttische Vermutungen, keine Beweise.
Was ist mit dem von Ihnen angekündigten Kauf + Test der Kronsegler Neptun geworden? Haben Sie nichts schlechtes gefunden und daher nichts mehr darüber verlauten lassen?
Ich finde den Kommentar von ChronischerFall "preiswerter ETA Einschaler" schon folgerichtiger, wobei eben auch "Miyota Einschaler" nicht falsch wäre. Z.B. ORIENT verbaut auch Zuliefererteile von Miyota und gibt dann eigene Werkbezeichnungen. Solange man dafür einen angemessenen Preis verlangt und die Uhren eben nicht a'la Ingersoll oder von Ihnen zitierten "since Achtzehnpiefendeckel, Söhne & Co." nach 2 Monaten den Geist aufgeben ist das für den Fragesteller NooNoo eine empfehlenswerte Uhr. Der fragte hier ja nicht nach überteuerten Wichtigtuermarken sondern nach einer guten funktionierenden Alltagsuhr.
Die wechselnde Verwendung o.g. Uhrwerkquellen ist auch insofern logisch wenn man mal recherchiert, dass Kronsegler wohl in mittelständischem Besitz ist und eben nicht der ETA gehört. Somit wird man gar nicht ohne Weiteres an ETA Werke rankommen, will man nicht ins Privatvermögen des Herrn Hayek überwechseln. Somit kauft man ETA wenn man die bekommt anderenfalls bleibt nur Japan oder unabhängige schweizer Modulbauer, welche ja rar gesäht sind. Bei dieser Beschaffungssituation verzichtet man auf Chinawerke, was ja wohl löblich ist. Auf dieser Grundlage selberentwickelte Uhren anzubieten (ich habe immer noch keine Nachbauten entdeckt; von Corum Flaggen mal abgesehen) halte ich für sehr legitim und im positiven Sinne für rebellisch.
So, schließen Sie diesen Thread auch wieder?