
T-Freak
Themenstarter
Weihnachten steht vor der Tür und wie immer steht der (Ehe)Mann vor dem Problem, "Was schenke ich meiner besseren Hälfte?".
Bei mir war es zwar nicht Weihnachten, sondern der Geburtstag meiner Frau, aber egal.
Als Uhrenfan macht es natürlich Spaß auch Uhren zu verschenken. Auch hofft man(n) dadurch auf etwas mehr Verständnis von der Partnerin, denn möglicherweise gelingt es dem Geschenk entsprechende Begeisterung herbeizuführen.
So hatte ich meiner Frau in den letzten Jahren immer mal wieder eine neue Uhr geschenkt, meist in der Preisklasse zwischen 100 und 250 Euro - also Quarzuhren.
Nachdem ich selbst immer mehr zum Mechanikfan mutiert bin, war es an der Zeit auch für das Frauchen ein entsprechendes Ührchen zu finden. Das war allerdings gar nicht so einfach. Es gibt im „bezahlbaren“ Segment so gut wie keine mechanischen Damenuhren (korrigiert mich, wenn ich da falsch liegen sollte). Erst ab 2.000 Euro aufwärts hätte es jede Menge Auswahl gegeben. Da meiner Frau meine Omega Seamaster besonders gut gefällt, dachte ich an eine sportliche Taucheruhr für meine Frau. Und ich erinnerte mich an die Marke „Marcello C“, von der ich hier im Forum schon einiges gehört hatte.
Und siehe da, es gibt eine Kollektion namens „Lady Nettuno“. Das Schönste daran ist, das man für die Holde eine „individuelle“ Uhr je nach Vorliebe und Geschmack zusammenstellen kann. Zifferblatt, Lünette, Boden (Stahl oder Sichtboden) und Glas mit oder ohne Datumslupe sind wählbar, wobei der Preis immer gleich bleibt.
Ich habe eine orange Lünette, Sichtboden und Saphirglas ohne Datumslupe gewählt. Beim Zifferblatt konnte ich mich nur schwer zwischen einem silbernen und einem schwarzen Zifferblatt entscheiden. Silber sah edler aus, Schwarz bietet einen besseren Kontrast und bessere Ablesbarkeit:

Steckbrief:
Die Verarbeitung ist erwartungsgemäß gut, alles macht einen soliden und wertigen Eindruck:


Normalerweise bevorzugt man bei einer Taucheruhr einen Stahlboden. Doch zum einen sieht dieser bei Marcello C viel zu simpel aus, zum anderen wird meine Frau damit nicht auf Tauchgänge gehen und soll sich ein wenig am Anblick des Werkes erfreuen können:

Und natürlich an der auch Nachts guten Ablesbarkeit der kleinen Mechanikschönheit:

Sonstige Qualität: Die Lünette sitzt spielfrei und bombenfest - und das im Wortsinn. Für Frauenhände dürfte es fast unmöglich sein, die Lünette zu bewegen. Stört aber nicht, da die Funktionalität der Lünette nicht benötigt wird. Die Schließe ist auch ein wenig schwergängig, allerdings bei Weitem nicht so schlimm wie bei meiner Steinhart Ocean Black. Die Gangwerte sind sehr gut und liegen bei 2-3 Sekunden Vorlauf am Tag.
Enttäuschend: Die Verpackung. Ein ziemlich billiges Etui in einer noch billigeren Pappschachtel:

Dafür aber ein Nachweis der Werksjustage.
Vergleichen mit Steinhart ist das Preis- Leistungsverhältnis nicht gerade optimal. Mangels Alternativen aber trotzdem ein schönes Geschenk für die Freundin oder Frau. Die Männerversion der Nettuno würde ich allerdings nicht kaufen. Das Logo finde ich furchtbar und eine vergleichbare (Männer)Uhr erhalte ich anderswo für den halben Kaufpreis.
Bei der Gelegenheit möchte ich noch eine Frage an die Experten stellen: Als Werk ist ein ETA 2824-2 verbaut. Da die Uhr als Damenversion aber wesentlich kleiner im Durchmesser ist, frage ich mich, ob es das gleiche Werk ist, welches in meinen anderen Männeruhren steckt. Oder gibt es eine Herren- und eine kleinere Damenvariante?
Und gleich noch eine Frage: Weiß jemand, ob die Uhren von Steinhart und Marcello C vom gleichen Hersteller in der Schweiz gefertigt werden (Grovana?)? Bis auf die Zifferblattgestaltung und die Preise scheinen die Uhren ja identisch zu sein.
Ach ja, und wenn ihr doch bezahlbare Alternativen für Frauen kennt, dann teilt das doch bitte mit.
Gruß
T-Freak
Bei mir war es zwar nicht Weihnachten, sondern der Geburtstag meiner Frau, aber egal.
Als Uhrenfan macht es natürlich Spaß auch Uhren zu verschenken. Auch hofft man(n) dadurch auf etwas mehr Verständnis von der Partnerin, denn möglicherweise gelingt es dem Geschenk entsprechende Begeisterung herbeizuführen.
So hatte ich meiner Frau in den letzten Jahren immer mal wieder eine neue Uhr geschenkt, meist in der Preisklasse zwischen 100 und 250 Euro - also Quarzuhren.
Nachdem ich selbst immer mehr zum Mechanikfan mutiert bin, war es an der Zeit auch für das Frauchen ein entsprechendes Ührchen zu finden. Das war allerdings gar nicht so einfach. Es gibt im „bezahlbaren“ Segment so gut wie keine mechanischen Damenuhren (korrigiert mich, wenn ich da falsch liegen sollte). Erst ab 2.000 Euro aufwärts hätte es jede Menge Auswahl gegeben. Da meiner Frau meine Omega Seamaster besonders gut gefällt, dachte ich an eine sportliche Taucheruhr für meine Frau. Und ich erinnerte mich an die Marke „Marcello C“, von der ich hier im Forum schon einiges gehört hatte.
Und siehe da, es gibt eine Kollektion namens „Lady Nettuno“. Das Schönste daran ist, das man für die Holde eine „individuelle“ Uhr je nach Vorliebe und Geschmack zusammenstellen kann. Zifferblatt, Lünette, Boden (Stahl oder Sichtboden) und Glas mit oder ohne Datumslupe sind wählbar, wobei der Preis immer gleich bleibt.
Ich habe eine orange Lünette, Sichtboden und Saphirglas ohne Datumslupe gewählt. Beim Zifferblatt konnte ich mich nur schwer zwischen einem silbernen und einem schwarzen Zifferblatt entscheiden. Silber sah edler aus, Schwarz bietet einen besseren Kontrast und bessere Ablesbarkeit:

Steckbrief:
- Kaliber: ETA 2824-2 Automatik
- Gehäuse: Edelstahl satiniert und poliert
- Durchmesser 34,3 mm, Höhe 12,2 mm
- Saphirglas-Sichtboden und Krone verschraubt
- Armband: Verschraubtes Edelstahlband mit Tauchverlängerung und Faltschließe
- Glas: Saphirglas ohne Datumslupe
- Wasserdicht bis 300 m
- Einseitig drehbare Lünette
- Zeiger und Indexe mit Leuchtmasse
- UVP: 600 Euro
Die Verarbeitung ist erwartungsgemäß gut, alles macht einen soliden und wertigen Eindruck:


Normalerweise bevorzugt man bei einer Taucheruhr einen Stahlboden. Doch zum einen sieht dieser bei Marcello C viel zu simpel aus, zum anderen wird meine Frau damit nicht auf Tauchgänge gehen und soll sich ein wenig am Anblick des Werkes erfreuen können:

Und natürlich an der auch Nachts guten Ablesbarkeit der kleinen Mechanikschönheit:

Sonstige Qualität: Die Lünette sitzt spielfrei und bombenfest - und das im Wortsinn. Für Frauenhände dürfte es fast unmöglich sein, die Lünette zu bewegen. Stört aber nicht, da die Funktionalität der Lünette nicht benötigt wird. Die Schließe ist auch ein wenig schwergängig, allerdings bei Weitem nicht so schlimm wie bei meiner Steinhart Ocean Black. Die Gangwerte sind sehr gut und liegen bei 2-3 Sekunden Vorlauf am Tag.
Enttäuschend: Die Verpackung. Ein ziemlich billiges Etui in einer noch billigeren Pappschachtel:

Dafür aber ein Nachweis der Werksjustage.
Vergleichen mit Steinhart ist das Preis- Leistungsverhältnis nicht gerade optimal. Mangels Alternativen aber trotzdem ein schönes Geschenk für die Freundin oder Frau. Die Männerversion der Nettuno würde ich allerdings nicht kaufen. Das Logo finde ich furchtbar und eine vergleichbare (Männer)Uhr erhalte ich anderswo für den halben Kaufpreis.
Bei der Gelegenheit möchte ich noch eine Frage an die Experten stellen: Als Werk ist ein ETA 2824-2 verbaut. Da die Uhr als Damenversion aber wesentlich kleiner im Durchmesser ist, frage ich mich, ob es das gleiche Werk ist, welches in meinen anderen Männeruhren steckt. Oder gibt es eine Herren- und eine kleinere Damenvariante?
Und gleich noch eine Frage: Weiß jemand, ob die Uhren von Steinhart und Marcello C vom gleichen Hersteller in der Schweiz gefertigt werden (Grovana?)? Bis auf die Zifferblattgestaltung und die Preise scheinen die Uhren ja identisch zu sein.
Ach ja, und wenn ihr doch bezahlbare Alternativen für Frauen kennt, dann teilt das doch bitte mit.
Gruß
T-Freak
Zuletzt bearbeitet: