Geschäftsketten

Diskutiere Geschäftsketten im Small Talk Forum im Bereich Community; Disclaimer: Ich möchte keineswegs irgendwelche Geschäftsketten verallgemeinernd durch den Kakao ziehen; ich kann mir durchaus vorstellen, daß es...
  • Geschäftsketten Beitrag #1
J

John Silver

Themenstarter
Dabei seit
28.11.2007
Beiträge
350
Disclaimer: Ich möchte keineswegs irgendwelche Geschäftsketten verallgemeinernd durch den Kakao ziehen; ich kann mir durchaus vorstellen, daß es auch gute Läden gibt, die halt zu einer Kette gehören. Hab mal die Namen der Ketten unkenntlich gemacht, für alle Fälle.

Hi,

wie man im Allgemein-Forum in einer aktuellen Diskussion lesen kann, gibt es Probleme mit einer Christ-Filiale. Diese Diskussionen kommen immer wieder auf, und dabei betrifft es bei weitem nicht nur Juwelier-Ketten.

Ich persönlich habe in den letzten Jahren immer mehr negative Erfahrungen mit Ketten, und umso mehr positive Erfahrungen mit Einzelgeschäften gemacht. Ich frage mich, ob das nur meine Erfahrung ist, die meine Sicht verzerrt, oder ob es anderen auch so geht.

Beispielsweise Brillen. Ich habe vor Jahren eine randlose Brille bei ***** gekauft, eine recht teure, wie ich anmerken muß. Ich hatte damit ständig Ärger, ständig war sie kaputt. Zuerst war es ein Glas, welches beim Herausgehen aus dem warmen Haus an die kalte Winterluft einen Sprung bekam. Naja, kann passieren, Pech, dachte ich. Ich ging zu *****, und man riet mir zu den teuren "Polycarbonat"-Gläsern (tolles Wort, Null Bedeutung, klingt aber so, daß man gleich Geld dafür ausgeben muß) - die gingen nicht kaputt, so der Verkäufer. Nun gut, ich habe auch noch die Differenz zu den "normalen" Gläsern gezahlt; und tatsächlich, die Gläser blieben von nun an ganz, jedoch gingen mit schöner Regelmäßigkeit die Schrauben kaputt. Naja, die Schrauben im richtigen Winkel hineinzudrehen - das muß wohl extra bezahlt werden. Jedesmal mußte ich ca. einen Monat auf Ersatz warten. Nachdem die Schrauben innerhalb eines halben Jahres zum dritten Mal brachen, ging ich zu ***** und verlangte mein Geld zurück. Ist immerhin eine Serviceleistung. Wenn man sie bekommt. Da ich das Gestell in einer anderen Filiale, als die Gläser, kaufte, und die Rechnung dafür nicht finden konnte, hat man mir nur das Geld für die Gläser zurückgegeben, mitsamt dem Hinweis, ich könnte ja bloß so ein dahergelaufener Schwindler sein, der ***** abzocken wolle. Klar, das Gestell zwei Mal umzutauschen - das ist cool, da denkt keiner, ich sei ein Betrüger, aber Geld zurück - nee, Freunde, so läuft das nich.

Seitdem kaufe ich meine Brillen immer bei privaten Optikern, hatte noch nie irgendwelche Probleme, und zahle auch noch bedeutend weniger. Ja, ihr habt richtig gelesen, weniger.

Sehr ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht, wenn es um Kleidung, Elektronik, Fahrräder oder Messer ging. Kleiner Laden - gute Beratung, guter Service, und wenn die Preise etwas höher sind, dann weiß man zumindest, weshalb; Kette - Beratung und Service sind Glückssache, manchmal gut, aber häufig eben indiskutabel mies, Preise eher kleiner, aber auch das nicht immer. Seitdem mache ich einen Bogen um Kettengeschäfte. Hatte ich einfach nur Pech?
 
  • Geschäftsketten Beitrag #2
Dmx82

Dmx82

Dabei seit
28.05.2007
Beiträge
2.195
Ort
Wien, Favoriten
Naja, Pech ist auch dabei, aber meiner Erfahrung nach stehen (oft nicht immer) unterbezahlte Angestellte in solchen Geschäften denen deine Probleme genaugenommen am A.... vorbeigehn, ich denke da an Kollegen in Supermarktfilialen, da werden junge Menschen auf max. 20 (oft nur 15) Wochenstunden mit dementsprechend mieser Bezahlung eingestellt und die Filialleitung wundert sich allen ernstes das die Leute nicht motiviert sind... :roll: ...aber das nur am Rande, ich bin meinem Optiker schon seit vielen Jahren treu, sollte eine Brille wo anders auch etwas billiger sein, der kennt mich, behandelt mich zuvorkommend (klar, ist ja nicht nur "n Job" das ist seine Existenz!) und ist auch bei solchen Problemen immer sehr um gute Lösungen bemüht! :wink:

lg Chris
 
  • Geschäftsketten Beitrag #3
J

John Silver

Themenstarter
Dabei seit
28.11.2007
Beiträge
350
Naja, von einem Supermarktverkäufer erwarte ich persönlich auch nicht wahnsinnig viel; hab mal selbst als Schüler in einem Supermarkt als Aushilfe gearbeitet und weiß, wie es da zugeht. Von denen möchte ich höchstens mal wissen, wo dieses oder jenes zu finden ist.

Aber wenn es um ein Fachgeschäft geht, dann sollten m.E. schon Leute Kunden beraten, die auch Ahnung vom verkauften Produkt haben. Das vermisse ich bei Ketten sehr oft. Da stehen einem Kistenschieber gegenüber, beispielsweise in vielen Elektronikmärkten, die weniger Ahnung haben, als ich, und ich bin bloß ein Laie mit Hintergrundinfos, beileibe kein Profi. Das ist doch wirklich eine Frechheit, wenn der Laden sich dann "Fachgeschäft" schimpfen darf. An ein Fachgeschäft stelle ich schon andere Anforderungen, als an einen Supermarkt.

Ich glaube aber nicht, daß Fachverkäufer in kleinen unabhängigen Läden besser bezahlt werden, als die Leute in Kettenläden. Daran kann es also kaum liegen.
 
  • Geschäftsketten Beitrag #4
Dmx82

Dmx82

Dabei seit
28.05.2007
Beiträge
2.195
Ort
Wien, Favoriten
OK, der Supermarkt ist ein unglückliches Beispiel, aber nehmen wir gleich mal ein Elektro"fach"geschäft, passt genauso, der gleiche Mist an "Beratung"...;-)

...In unabhängigen Läden gibt es aber den Chef, dem seine Existenz wichtig ist... :wink:

lg Chris
 
  • Geschäftsketten Beitrag #5
Holzmichel

Holzmichel

Dabei seit
22.09.2007
Beiträge
792
Ort
Karl-Marx-Stadt
Das man in Ketten immer schlechter bedient wird kann ich nicht pauschal bestätigen, ich habe auch schon angachierte Mitarbeiter erlebt, die mich gut beraten haben. Leider ist das sehr selten. Genauso habe ich u.a. einen privaten Optiker erlebt, der nur herumstotterte, als ich eine Schwimmbrille mit dioptrin suchte. Der kannte sich damit nicht aus, wälzte in nem Katalog und konnte keine vernünftige Aussage über den Preis machen. Doch im Ganzen bin ich im Fachhandel meist gut gefahren, vor allem beim Fahrradhändler und Computerfachgeschäft.

Das nächste Problem ist, daß u.a. in Ketten die Kunden zu bestimmten Herstellern getrieben werden. So werden in Me.... Markt und Sa....rn die Fernsehgeräte so manipuliert, das das Bild auf den Panasonic Geräten besser aussieht, um bevorzugt diese zu verkaufen, da es dafür mehr Bonus gibt. Zumindest war das im Jahr 2007 so.

Genauso hat der private Elektronikverkäufer seine Präferenzlieferanten, die er gerne verkaufen möchte. Eine objektive Beratung ist weder beim Fachhändler noch beim Großmarkt garantiert.

Ich habe mir angewöhnt vor einer Anschaffung im Internet möglichst viele Tests und Erfahrungsberichte von Käufern zu Rate zu ziehen bevor ich zum Kauf übergehe. Und meist weis ich dann mehr über das Produkt als der Händler. Und so laufe ich nicht Gefahr vom Verkäufer Müll angedreht zu bekommen.

Summa Summarum bin ich beim Fächhändler und beim Großmarkt (Discounter) schon auf die Schnauze geflogen, habe aber genauso gute Erfahrungen gemacht.

Wenn ich Markenware kaufe die ich im Handel eh nur im Originalkarton bekomme, ist mir das egal wo ich kaufe, da zählt nur noch der Preis.

Gruß
Tino
 
  • Geschäftsketten Beitrag #6
J

John Silver

Themenstarter
Dabei seit
28.11.2007
Beiträge
350
Klar, wenn es um Dinge geht, über die man sich bereits informiert hat und im Grunde schon genau weiß, was man will, dann zählt nur noch der Preis, Beratung braucht man nicht mehr.

Das Beispiel mit dem stotternden Optiker lasse ich nicht gelten, ist halt nicht seine Welt, wenn er keine Sportbrillen verkauft. Ich habe mit Radbrillen ähnliche Erfahrungen gemacht, aber ich ordne das nicht als negative Erfahrung ein, solange der Optiker nicht von sich behauptet, auch für Sportbrillen ein Spezialist zu sein.
 
  • Geschäftsketten Beitrag #7
J

jazzcrab

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
2.862
John Silver schrieb:
Nachdem die Schrauben innerhalb eines halben Jahres zum dritten Mal brachen, ging ich zu Fielmann und verlangte mein Geld zurück.
Nun ratet mal, um welche Kette es hier geht... :D

Aber mal im Ernst: Meine Meinung dazu ist eine ähnliche, wie sie schon im entsprechenden Christ-Thread geäußert wurde. Man kann von einer Filiale einer Kette nicht unbedingt auf alle Filialen schließen. Ich war mit der hier angesprochenen anonymen Kette eigentlich bisher sehr zufrieden. Man schließt ja auch nicht von schlechten Erfahrungen mit einem Einzelhändler auf alle Einzelhändler. ;-)
 
  • Geschäftsketten Beitrag #8
J

John Silver

Themenstarter
Dabei seit
28.11.2007
Beiträge
350
jazzcrab schrieb:
John Silver schrieb:
Nachdem die Schrauben innerhalb eines halben Jahres zum dritten Mal brachen, ging ich zu Fielmann und verlangte mein Geld zurück.
Nun ratet mal, um welche Kette es hier geht... :D

Oops, hab's schon korrigiert :D

Aber mal im Ernst: Meine Meinung dazu ist eine ähnliche, wie sie schon im entsprechenden Christ-Thread geäußert wurde. Man kann von einer Filiale einer Kette nicht unbedingt auf alle Filialen schließen. Ich war mit der hier angesprochenen anonymen Kette eigentlich bisher sehr zufrieden. Man schließt ja auch nicht von schlechten Erfahrungen mit einem Einzelhändler auf alle Einzelhändler. ;-)

Ja, eben das versuche ich ja herauszufinden. An sich ist mir völlig klar, daß man von einer Filiale nicht auf alle schließen sollte. Aber die Geschäftspolitik einer Kette gilt nun mal für alle Filialen, und wenn man mit ebendieser Politik ein Problem hat...
 
  • Geschäftsketten Beitrag #9
omegahunter

omegahunter

Dabei seit
14.11.2006
Beiträge
2.893
Ort
Kreis Warendorf
also meine erfahrungen mit christ in punkto uhren ist auch eher negativer natur. sachverstand der verkäuferinnen:0

wenn mann aber weis was mann will und wenn möglich noch die ref.nummer dabei hat kann mann dort durchaus kaufen und sogar ein wenig handeln.
 
  • Geschäftsketten Beitrag #10
Kaliber 66

Kaliber 66

Dabei seit
04.10.2007
Beiträge
4.939
Ort
United Kingdom
Mit meiner Brille hatte ich Glück, bei A.....o in Deutschland. Da ich nur eine Woche drüben war, haben die Mädels das superschnell erledigt. Ist allerdings ein kleiner Laden. Ich hab denen sogar eine Karte als Dankeschön geschickt.
Sonst sind Ketten gut, wenn man weiss, was man will - eben wegen der breiten Streuung der Beratungsqualität.
 
Thema:

Geschäftsketten

Geschäftsketten - Ähnliche Themen

Lasern und Brille und wenn ja, welche?: Hallo zusammen, durch die Diskussion im Thread „Recht oder Unrecht - Fragen und Diskussion“ fühlte ich mich ermutigt, meinen Kampf mit der Brille...
Kaufberatung

Wise Adamascus AD8

Kaufberatung Wise Adamascus AD8: Ich benötige selten Hilfe und Rat zu einer Uhr aber dieses Mal wäre ich für Informationen oder Meinungen sehr dankbar, da die Uhr in Deutschland...
Sie läuft...und läuft...und läuft....Citizen Promaster NY0040: Ahoi an alle die neugierig geworden sind...... Ich bin nun schon seit gut anderthalb Jahren hier bisher nur als Leser unterwegs....tolle...
Breitling Navitimer eine lange Reise ging zu Ende: Es ist der 1. September 1987 und ich trete meine, mir aufgezwungene, Lehre als Kfz Elektriker an. Um da hin zu kommen bin ich knapp zwei Stunden...
Xeric Trappist-1 NASA Edition Deep Space Purple: Nach langer Zeit des stillen Mitlesens stelle ich euch nun meine einzigartigste Uhr vor, meine Xeric Trappist-1 NASA Edition Deep Space Purple...
Oben