Uhrenbestimmung Geerbte Uhren

Diskutiere Geerbte Uhren im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Guten Abend, erst einmal will ich sagen, dass es mich freut, teil dieser Community sein zu können. :-) Ich hab mir meine Wartezeit bis zur...
  • Geerbte Uhren Beitrag #1
zbuxx

zbuxx

Themenstarter
Dabei seit
22.10.2009
Beiträge
153
Guten Abend,

erst einmal will ich sagen, dass es mich freut, teil dieser Community sein zu können. :-) Ich hab mir meine Wartezeit bis zur Freischaltung damit überbrückt, hier durch die Threads zu stöbern - besonders interessant waren die "Welche (Vintage-)Uhr trag ihr heute?"-Threads. Ein Lob an euch, ihr habt echt schöne Uhren - wenn ich das Geld hätte, wären einige davon bereits bestellt.:klatsch:

Vor ca. einer Woche hat mir meine Großtante die alten Uhren meines verstorbenen Großonkels vererbt. Diese Uhren haben für mich besonderen Wert, da ich mit meinem Großonkel immer bestens zurecht kam.

Da ich allerdings ein Laie bin, würden mich natürlich einige Dinge interessieren, wie z.B. das Baujahr und der Wert (es ist klar, dass man dies wahrscheinlich nur schätzen kann). Ach ja - ich möchte die Uhren nicht verkaufen - sowas tut man mit Erbstücken meiner Meinung nach nicht.

Ach ja: sorry im voraus für die vielen Bilder.

Fangen wir an mit Uhr Nummer 1:
Eine mir unbekannte "Marke" (meine Großtante meinte, dass einer der hier gezeigten Uhren vom Trödelmarkt sei - vielleicht war es diese?). Desweiteren ist sie defekt.
i39665u234.jpg

d54122g234.jpg


--------------------------------------------------

Uhr Nummer 2:
Eine scheinbar echte, aber sehr verkommene Rolex. Meine Großtante war sich sicher, dass sie so um die 3.500 D-Mark gekostet hat - ein Zertifikat hat sie aber nicht mehr. Auch diese Uhr ist defekt; das Rädchen zum Einstellen der Uhrzeit lässt sich weder in die eine, noch in die andere Richtung bewegen.
c54701g234.jpg

b53140t234.jpg


--------------------------------------------------

Uhr Nummer 3:
Eine Seiko. Dazu gibt es nicht viel zu sagen, außer, dass sie noch sehr gut erhalten ist und auch noch einwandfrei läuft (natürlich nur, solange man sie um hat und noch lebt:-)).
q42796b234.jpg

m39324f234.jpg


--------------------------------------------------

Uhr Nummer 4:
Eine Dugena-Taschenuhr mit Handaufzug. Dieser Uhr ist ebenfalls sehr gut erhalten und das Gehäuse hat - wie auf den Bildern zu sehen - Pferde und Blumen als Gravur.
r15188n234.jpg

z9361w234.jpg

i46751p234.jpg


--------------------------------------------------

Uhr Nummer 5:
Eine Junghans-Uhr mit Handaufzug. Das Gehäuse ist aus 14-karätigem Gold (585er). Zu dieser Uhr gibt es eine etwas ausführlichere Geschichte. Meine Großtante hat dieses Exemplar von ihrem Vater geerbt. Da mein Großonkel diese Uhr immer so schön fand, hat meine Großtante ihm ein neues, vergoldetes Edelstahlarmband geholt und auf der Unterseite des Gehäuses "Zum 35. Hochzeitstag" eingravieren lassen - es war halt ein Geschenk für ihn zum 35. Hochzeitstag. Würde mein Großonkel noch leben, hätten die beiden in diesem Jahr goldene Hochzeit. Man kann also davon ausgehen, dass die Uhr mindestens(!) 15 Jahre alt ist - aber ich denke sie wird sogar locker 30 Jahr alt sein. Auch diese Uhr läuft einwandfrei und ich trage sie sehr gerne in Kombination mit goldenen Manschettenknöpfen. :D
s19704k234.jpg

c8206i234.jpg




Ich hoffe, dass mir der ein oder andere ein paar interessante Informationen zu diesen Uhren geben kann - falls nicht, bin ich euch natürlich nicht böse.:-D

Seht diesen Thread in dem Fall als Vorstellung meiner "neuen" Uhren, die ich in Ehren halten werde. ;-)

Ach ja: falls ihr weitere Fotos benötigt, meldet euch einfach. Aber ich denke, das sollten vorerst genug sein. :D


Liebe Grüße,
Philipp
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Geerbte Uhren Beitrag #2
XELOR

XELOR

Dabei seit
14.10.2008
Beiträge
2.781
Ort
LC 100
Hi,

die erste erinnert mich stark an die Seiko 5er... Die RLX :lol:
 
  • Geerbte Uhren Beitrag #4
zbuxx

zbuxx

Themenstarter
Dabei seit
22.10.2009
Beiträge
153
Hi,

ui, muss man hier erstmal scrollen. :D

Die Rolex? Hm, wie gesagt, weiß nicht so ganz genau, ob die echt ist - meine Großtante war sich da ziemlich sicher.
 
  • Geerbte Uhren Beitrag #5
Frank78

Frank78

Gesperrt
Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
6.815
Ort
Düsseldorf - gebürtig im Bayerwald
wem vertraust Du mehr, Deiner Großtante oder uns? 8-)

und falls das wirklich nicht dem Alter und der Erinnerung geschuldet ist, dann hat sie mein herzlichstes Mitgefühl, dann wurde sie beschissen - und zwar nach Strich und Faden.
 
  • Geerbte Uhren Beitrag #6
zbuxx

zbuxx

Themenstarter
Dabei seit
22.10.2009
Beiträge
153
Klar vertrau ich euch auch, aber ich war mir nicht sicher ob er mit dem lachenden Smiley meinte, dass die wohl gefälscht sei. ;-)
 
  • Geerbte Uhren Beitrag #7
XELOR

XELOR

Dabei seit
14.10.2008
Beiträge
2.781
Ort
LC 100
Zur Taschenuhr könnte man noch sagen, dass es sich dabei wohl um eine sog. Bauerntaschenuhr handelt. Aufgrund des Blattes würde ich das Alter um 1920-1940 schätzen. Das Zifferblatt sieht ja noch aus wie neu, irritiert mich nen bissl. Evtl. wäre da ein Werksfoto noch ganz hilfreich um dir mehr Infos zu geben.

p.s.: Ohja, das meinte ich ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Geerbte Uhren Beitrag #8
Aeternitas

Aeternitas

Gesperrt
Dabei seit
23.06.2009
Beiträge
10.028
Ich nehme an, dass die Großtante die Rolex in Italien gekauft hat (zusammen mit der A Seiko Dingsbums) und Lire mit DM verwechselt hat...
 
  • Geerbte Uhren Beitrag #9
Alex66

Alex66

Dabei seit
05.09.2008
Beiträge
1.292
Ort
Wuppertal
Lass Deine Großtante in dem Glauben, sofern sie die Uhr nicht verkaufen möchte ... aber die Rolex ist definitv nicht echt.
 
  • Geerbte Uhren Beitrag #10
zbuxx

zbuxx

Themenstarter
Dabei seit
22.10.2009
Beiträge
153
Haha, ist nicht auszuschließen Aeternitas. :D Ich werde sie in dem Glauben lassen.

Viele Dank, Xelor!

Hm okay. Wird wohl nicht so schwer sein, sie zu öffnen, oder? Muss mal sehen, wie das genau funktioniert. Ein bisschen Angst hab ich schon.:D
 
  • Geerbte Uhren Beitrag #11
Labrador

Labrador

Dabei seit
08.07.2009
Beiträge
1.690
Ort
Kreis Bielefeld
Hallo Philipp,

gleich mal direkt zu deinen geerbten Uhren:

Nr 1: Seiko Fake aus Fernost - eher kurios, denn wertvoll.. Schöner Betrag von Frank78:lol:

Nr 2: finstere Rolex Fälschung (schlimmer gehts nimmer)

Nr 3: außergewöhnliche Seiko (echt!) Wertmäßig bestimmt 100 und mehr...

Nr 4: relativ neue Taschenuhr - muss man mögen - eher nicht so wertvoll...

Nr 5: Junghans der späten Sechziger in 14K Gold - wenn sie gut läuft, sollte sie 200 und mehr bringen können.

Da du deinen neuen Uhren ja nicht verkaufen willst, hast du jetzt einen kleinen Anhaltspunkt, welche der Uhren wertvoll ist und welche nicht. Der ideelle Wert ist natürlich etwas ganz anderes...

Viel Spaß damit wünscht dir,

der Labrador
 
  • Geerbte Uhren Beitrag #12
Yelkovan

Yelkovan

Dabei seit
04.10.2009
Beiträge
173
:lol: @ Frank78

Des hobima a glei denkt. "des is a Seiko..." :lol:
 
  • Geerbte Uhren Beitrag #13
zbuxx

zbuxx

Themenstarter
Dabei seit
22.10.2009
Beiträge
153
Haha:D

Danke, Labrador! Sicher, dass die Taschenuhr noch so neu ist? Hatte sie älter eingeschätzt, aber wie gesagt, ich bin (evtl. noch) ein Laie. ;-)

Natürlich werde ich die Uhren nicht verkaufen! Hatte von Anfang an den Gedanken, dass die Rolex gefälscht sein könnte - ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass Rolex Uhren mit einer solch schlechten Qualität produziert. Das Gehäuse sieht aus wie angefressen. :D Und "Aseikon" hatte ich zuvor noch nie gehört... :D
 
  • Geerbte Uhren Beitrag #15
zbuxx

zbuxx

Themenstarter
Dabei seit
22.10.2009
Beiträge
153
Zum Band kann ich dir nicht viel sagen, außer, dass es _kein_ 14kt Gold ist, sondern Edelstahl, welches auf der Außenseite aussieht wie golden angepinselt. ;-)

BTW: Was versteht man unter einem "doublet Faltband"? :D
 
  • Geerbte Uhren Beitrag #16
XELOR

XELOR

Dabei seit
14.10.2008
Beiträge
2.781
Ort
LC 100
Faltband: Das Band hat keine massiven Bandglieder. Wenn du dir die Glieder von der Seite anguckst, siehst du wie der Stahl gefalten wurde.

Doublet: Ganz ganz dünne Vergoldung, die sich bei dir schon teilweise abgetragen hat.
 
  • Geerbte Uhren Beitrag #17
zbuxx

zbuxx

Themenstarter
Dabei seit
22.10.2009
Beiträge
153
Wunderbar, danke für die Aufklärung. ;-) Ja, dann kommt das hin - sind ganz viele kleine Edelstahlplättchen, die so gebogen sind, dass man sie mithilfe einer dünnen Stange zusammensetzen kann. Doublet stimmt dann auch - sieht eben aus, wie mit goldener Farbe angepinselt. ;-)

Wobei ich mir wahrscheinlich eh noch ein schwarzes/braunes Lederarmband dafür holen werde - sieht wahrscheinlich edler aus.8-) Mal sehen...
 
  • Geerbte Uhren Beitrag #18
falko

falko

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.676
Ort
Rheinhessen
Interessant sind imho der Seiko-Chrono Kal. 6139 (wobei mir die Zeiger seltsam vorkommen) und die goldene Junghans (allerdings nicht mit dem schrecklichen Band), die "Rolex" ist für die Tonne (aber ganz schnell;-)).
 
  • Geerbte Uhren Beitrag #19
XELOR

XELOR

Dabei seit
14.10.2008
Beiträge
2.781
Ort
LC 100
Der Seiko Chrono ist in der Tat interessant, wobei ich als Uhrennarr leider Uhren ohne Sekundenzeiger ganz grausig finde, weil sich halt nix wirklich bewegt. :???:
 
  • Geerbte Uhren Beitrag #20
falko

falko

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.676
Ort
Rheinhessen
Beim Seiko 6139 mit seiner vertikalen Kupplung kann man den Sekundenzeiger problemlos ständig mitlaufen lasse. In der aktuellen Ausgabe von Armbanduhren steht übrigens ein interessanter Bericht von Herrn Horlbeck über diese Uhren.
 
Thema:

Geerbte Uhren

Geerbte Uhren - Ähnliche Themen

Geerbte Uhren überholen/sanieren: Hallo zusammen, folgende zwei Uhren habe ich von meinem Großvater geerbt. Beide Uhren sind min 35 Jahre alt und ich kann mich sehr gut erinnern...
Vorstellung + alte Taschenuhr geerbt: Hallo zusammen, erst einmal möchte ich mich vorstellen. Ich heiße Andre, bin 33 Jahre alt und komme aus dem wunderschönen Hamburg. Als Kind...
Um was für eine Uhr handelt es sich: Hallo, ich habe eine alte Uhr wiedergefunden. Sie war, wie könnte es anders sein, bei meiner besseren Hälfte im Schmuckkasten „verschwunden“...
Alte Taschenuhr 18 K ohne Hersteller: Ich habe eine Alte, vielleicht sehr alte Taschenuhr von meiner Tante geschenkt bekommen. Es ist eine goldenen Uhr (18K). Im hinteren Deckel ist...
Alte Longines Uhr meines Vaters: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und möchte gerne meine drei Uhren vorstellen. Ich fange mit dem für mich wertvollsten Stück an, einer...
Oben