
zbuxx
Themenstarter
- Dabei seit
- 22.10.2009
- Beiträge
- 153
Guten Abend,
erst einmal will ich sagen, dass es mich freut, teil dieser Community sein zu können.
Ich hab mir meine Wartezeit bis zur Freischaltung damit überbrückt, hier durch die Threads zu stöbern - besonders interessant waren die "Welche (Vintage-)Uhr trag ihr heute?"-Threads. Ein Lob an euch, ihr habt echt schöne Uhren - wenn ich das Geld hätte, wären einige davon bereits bestellt.
Vor ca. einer Woche hat mir meine Großtante die alten Uhren meines verstorbenen Großonkels vererbt. Diese Uhren haben für mich besonderen Wert, da ich mit meinem Großonkel immer bestens zurecht kam.
Da ich allerdings ein Laie bin, würden mich natürlich einige Dinge interessieren, wie z.B. das Baujahr und der Wert (es ist klar, dass man dies wahrscheinlich nur schätzen kann). Ach ja - ich möchte die Uhren nicht verkaufen - sowas tut man mit Erbstücken meiner Meinung nach nicht.
Ach ja: sorry im voraus für die vielen Bilder.
Fangen wir an mit Uhr Nummer 1:
Eine mir unbekannte "Marke" (meine Großtante meinte, dass einer der hier gezeigten Uhren vom Trödelmarkt sei - vielleicht war es diese?). Desweiteren ist sie defekt.
--------------------------------------------------
Uhr Nummer 2:
Eine scheinbar echte, aber sehr verkommene Rolex. Meine Großtante war sich sicher, dass sie so um die 3.500 D-Mark gekostet hat - ein Zertifikat hat sie aber nicht mehr. Auch diese Uhr ist defekt; das Rädchen zum Einstellen der Uhrzeit lässt sich weder in die eine, noch in die andere Richtung bewegen.
--------------------------------------------------
Uhr Nummer 3:
Eine Seiko. Dazu gibt es nicht viel zu sagen, außer, dass sie noch sehr gut erhalten ist und auch noch einwandfrei läuft (natürlich nur, solange man sie um hat und noch lebt
).
--------------------------------------------------
Uhr Nummer 4:
Eine Dugena-Taschenuhr mit Handaufzug. Dieser Uhr ist ebenfalls sehr gut erhalten und das Gehäuse hat - wie auf den Bildern zu sehen - Pferde und Blumen als Gravur.
--------------------------------------------------
Uhr Nummer 5:
Eine Junghans-Uhr mit Handaufzug. Das Gehäuse ist aus 14-karätigem Gold (585er). Zu dieser Uhr gibt es eine etwas ausführlichere Geschichte. Meine Großtante hat dieses Exemplar von ihrem Vater geerbt. Da mein Großonkel diese Uhr immer so schön fand, hat meine Großtante ihm ein neues, vergoldetes Edelstahlarmband geholt und auf der Unterseite des Gehäuses "Zum 35. Hochzeitstag" eingravieren lassen - es war halt ein Geschenk für ihn zum 35. Hochzeitstag. Würde mein Großonkel noch leben, hätten die beiden in diesem Jahr goldene Hochzeit. Man kann also davon ausgehen, dass die Uhr mindestens(!) 15 Jahre alt ist - aber ich denke sie wird sogar locker 30 Jahr alt sein. Auch diese Uhr läuft einwandfrei und ich trage sie sehr gerne in Kombination mit goldenen Manschettenknöpfen.
Ich hoffe, dass mir der ein oder andere ein paar interessante Informationen zu diesen Uhren geben kann - falls nicht, bin ich euch natürlich nicht böse.
Seht diesen Thread in dem Fall als Vorstellung meiner "neuen" Uhren, die ich in Ehren halten werde.
Ach ja: falls ihr weitere Fotos benötigt, meldet euch einfach. Aber ich denke, das sollten vorerst genug sein.
Liebe Grüße,
Philipp
erst einmal will ich sagen, dass es mich freut, teil dieser Community sein zu können.


Vor ca. einer Woche hat mir meine Großtante die alten Uhren meines verstorbenen Großonkels vererbt. Diese Uhren haben für mich besonderen Wert, da ich mit meinem Großonkel immer bestens zurecht kam.
Da ich allerdings ein Laie bin, würden mich natürlich einige Dinge interessieren, wie z.B. das Baujahr und der Wert (es ist klar, dass man dies wahrscheinlich nur schätzen kann). Ach ja - ich möchte die Uhren nicht verkaufen - sowas tut man mit Erbstücken meiner Meinung nach nicht.
Ach ja: sorry im voraus für die vielen Bilder.
Fangen wir an mit Uhr Nummer 1:
Eine mir unbekannte "Marke" (meine Großtante meinte, dass einer der hier gezeigten Uhren vom Trödelmarkt sei - vielleicht war es diese?). Desweiteren ist sie defekt.


--------------------------------------------------
Uhr Nummer 2:
Eine scheinbar echte, aber sehr verkommene Rolex. Meine Großtante war sich sicher, dass sie so um die 3.500 D-Mark gekostet hat - ein Zertifikat hat sie aber nicht mehr. Auch diese Uhr ist defekt; das Rädchen zum Einstellen der Uhrzeit lässt sich weder in die eine, noch in die andere Richtung bewegen.


--------------------------------------------------
Uhr Nummer 3:
Eine Seiko. Dazu gibt es nicht viel zu sagen, außer, dass sie noch sehr gut erhalten ist und auch noch einwandfrei läuft (natürlich nur, solange man sie um hat und noch lebt



--------------------------------------------------
Uhr Nummer 4:
Eine Dugena-Taschenuhr mit Handaufzug. Dieser Uhr ist ebenfalls sehr gut erhalten und das Gehäuse hat - wie auf den Bildern zu sehen - Pferde und Blumen als Gravur.



--------------------------------------------------
Uhr Nummer 5:
Eine Junghans-Uhr mit Handaufzug. Das Gehäuse ist aus 14-karätigem Gold (585er). Zu dieser Uhr gibt es eine etwas ausführlichere Geschichte. Meine Großtante hat dieses Exemplar von ihrem Vater geerbt. Da mein Großonkel diese Uhr immer so schön fand, hat meine Großtante ihm ein neues, vergoldetes Edelstahlarmband geholt und auf der Unterseite des Gehäuses "Zum 35. Hochzeitstag" eingravieren lassen - es war halt ein Geschenk für ihn zum 35. Hochzeitstag. Würde mein Großonkel noch leben, hätten die beiden in diesem Jahr goldene Hochzeit. Man kann also davon ausgehen, dass die Uhr mindestens(!) 15 Jahre alt ist - aber ich denke sie wird sogar locker 30 Jahr alt sein. Auch diese Uhr läuft einwandfrei und ich trage sie sehr gerne in Kombination mit goldenen Manschettenknöpfen.



Ich hoffe, dass mir der ein oder andere ein paar interessante Informationen zu diesen Uhren geben kann - falls nicht, bin ich euch natürlich nicht böse.

Seht diesen Thread in dem Fall als Vorstellung meiner "neuen" Uhren, die ich in Ehren halten werde.

Ach ja: falls ihr weitere Fotos benötigt, meldet euch einfach. Aber ich denke, das sollten vorerst genug sein.

Liebe Grüße,
Philipp
Zuletzt bearbeitet: