
StephanSpunkt
Themenstarter
- Dabei seit
- 10.01.2020
- Beiträge
- 283
Hallo Zusammen,
heute möchte ich mal keine "Hochglanzfotos" sondern was ganz anderes vorstellen, nämlich die Gangwerte meiner "Uhrensammlung" (wenn man das so nennen möchte).
Violett bedeutet Vorgang, rot Nachgang, gemessen wurde mit der Weishi 1900. Gemessen habe ich sieben mal und dann Mittelwert und Standardabweichung berechnet.
Was mich interessieren würde ist, was ihr generell zu den Gangwerten sagt? Überrascht haben mich zwei Uhren:
1. Die Marathon (Hat ein ETA 2824-a2 wenn ich recht informiert bin), die anscheinend sehr gut einreguliert ist (Die Submariner ist das auch aber dort ist es halt nicht überraschend
) und
2. Die Sinn, denen der Ruf vorauseilt, dass die verbauten Sellita Werke sehr gut einreguliert sind. Dies scheint zumindest "auf dem Papier" so nicht zu stimmen, die Uhr muss sich sogar von meiner Speedmaster "die Butter vom Brot" nehmen lassen (wohlgemerkt handelt es sich bei der Speedy um das Vorgängermodell der aktuellen "CoaxSpeedy" die vermutlich auf deutlich bessere Werte kommen würde).
Interessant ist, dass, wenn ich die Rolex und die Sinn alternierend trage, ich das Gefühl habe dass die Sinn kaum von der Rolex Ganggenauigkeit abweicht, obwohl die U50 "auf dem Papier" ca. 9 Sekunden pro Tag Vorgang haben sollte.
Mir ist klar, dass tatsächliches Tragen was Anderes ist als das Messen auf der Zeitwaage aber dass die Sinn "in Real Life" maximal 1-2 Sekunden vorgeht aber auf der Zeitwaage 9 erschließt sich mir dann doch nicht ganz.
Ich bin auf die Diskussion gespannt.
Gruß und schönes Wochenende
Stephan
heute möchte ich mal keine "Hochglanzfotos" sondern was ganz anderes vorstellen, nämlich die Gangwerte meiner "Uhrensammlung" (wenn man das so nennen möchte).
Violett bedeutet Vorgang, rot Nachgang, gemessen wurde mit der Weishi 1900. Gemessen habe ich sieben mal und dann Mittelwert und Standardabweichung berechnet.
Was mich interessieren würde ist, was ihr generell zu den Gangwerten sagt? Überrascht haben mich zwei Uhren:
1. Die Marathon (Hat ein ETA 2824-a2 wenn ich recht informiert bin), die anscheinend sehr gut einreguliert ist (Die Submariner ist das auch aber dort ist es halt nicht überraschend

2. Die Sinn, denen der Ruf vorauseilt, dass die verbauten Sellita Werke sehr gut einreguliert sind. Dies scheint zumindest "auf dem Papier" so nicht zu stimmen, die Uhr muss sich sogar von meiner Speedmaster "die Butter vom Brot" nehmen lassen (wohlgemerkt handelt es sich bei der Speedy um das Vorgängermodell der aktuellen "CoaxSpeedy" die vermutlich auf deutlich bessere Werte kommen würde).
Interessant ist, dass, wenn ich die Rolex und die Sinn alternierend trage, ich das Gefühl habe dass die Sinn kaum von der Rolex Ganggenauigkeit abweicht, obwohl die U50 "auf dem Papier" ca. 9 Sekunden pro Tag Vorgang haben sollte.
Mir ist klar, dass tatsächliches Tragen was Anderes ist als das Messen auf der Zeitwaage aber dass die Sinn "in Real Life" maximal 1-2 Sekunden vorgeht aber auf der Zeitwaage 9 erschließt sich mir dann doch nicht ganz.
Ich bin auf die Diskussion gespannt.
Gruß und schönes Wochenende
Stephan