Gangverhalten meiner Seamaster

Diskutiere Gangverhalten meiner Seamaster im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo! Habe seit Septemper letzten Jahres eine Omega Seamaster. Anfangs hatte sie einen Vorgang von etwa 5 sek/tag. Im Laufe der Monate ist sie...
  • Gangverhalten meiner Seamaster Beitrag #1
N

nethunter

Themenstarter
Dabei seit
18.11.2006
Beiträge
87
Hallo!

Habe seit Septemper letzten Jahres eine Omega Seamaster. Anfangs hatte sie einen Vorgang von etwa 5 sek/tag. Im Laufe der Monate ist sie dann immer langsamer geworden. Mittlerweile ist es so, dass wenn ich sie nachts nicht ablege (die Uhr geht etwas langsamer, wenn ich sie 24 Stunden trage), sie einen Nachgang von 1-2 sek/tag hat.
Würdet Ihr an meiner Stelle noch warten bis zum Nachregulieren? Ich finde es krass, dass die Uhr nach so vielen Monaten anscheinend noch immer nicht ihr endgültiges Gangverhalten erreicht hat.

Gruß
Nethunter
 
  • Gangverhalten meiner Seamaster Beitrag #2
johro

johro

Dabei seit
03.04.2007
Beiträge
7.837
Ort
nähe Wien
das ist ja eh super, freu dich!
 
  • Gangverhalten meiner Seamaster Beitrag #3
Tictras

Tictras

Dabei seit
03.01.2007
Beiträge
2.182
Das sind doch ganz moderate Werte - und wenn sie "warm" ist, läuft sie anscheinend langsamer. Habe mal hier irgendwo gelesen, das ist normal.
 
  • Gangverhalten meiner Seamaster Beitrag #4
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
Hallo nethunter!

Es ist bei einer mechanischen Uhr völlig normal, daß sich die Gangwerte mit der Zeit geringfügig ändern.

Mal abgesehen davon sind solche Gangwerte, wie Du sie hier schilderst, hervorragend! Es ist übrigens sinnvoller, die Uhr über Nacht auszuziehen, denn damit schonst Du den Aufzugsmechanismus.


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Gangverhalten meiner Seamaster Beitrag #5
Cave

Cave

Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
1.708
Ort
Hanau
Nicht nur den sondern praktisch jedes Teil der Uhr. hygienischer ist es sowieso ;-)
 
  • Gangverhalten meiner Seamaster Beitrag #6
N

nethunter

Themenstarter
Dabei seit
18.11.2006
Beiträge
87
Eigentlich bin ich mit den Werten auch zufrieden. Aber sie soll halt keinen Nachgang haben. Wenn sie in den nächsten Monaten noch langsamer geht, werde ich sie auf jeden Fall mal nachregulieren lassen.
Wie sieht das mit der Wasserdichte aus? Kann der Konzi die Uhr anschließend wieder auf 300 Meter abdrücken?
 
  • Gangverhalten meiner Seamaster Beitrag #7
JochensUhrentick

JochensUhrentick

Dabei seit
15.12.2006
Beiträge
3.855
Ort
Berlin-Pankow
@nethunter,

ich finde die Werte sehr gut, weil sie in beide Richtungen noch innerhalb der Chrononmeternorm liegen.

Mechanische Werke haben nun mal unterschiedliche Toleranzen, weil sie "leben". Selbst Werke aus der gleichen Serie können sehr unterschiedlich "reagieren", was in ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften begründet ist. Somit ist jedes mechanisches Uhrwerk ein "Unikat" im Gangverhalten ...

Das heißt in der Praxis: Will man durch verschiedene Lagen nach dem Ablegen der Uhr (über Nacht) Vor- oder Nachgang ausgleichen, so hilft nur Ausprobieren!

Wenn Du die Uhr dennoch beim Konzi nachregulieren lässt; so muss dieser die Uhr auf 300 Meter - 30 ATM - prüfen und das auch garantieren per Prüfprotokoll oder einem entsprechenden Vermerk auf der Quittung//Rechnung.

"Uhrige" Grüße aus Berlin!

JochensUhrentick
 
  • Gangverhalten meiner Seamaster Beitrag #8
BBouvier

BBouvier

Gesperrt
Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
7.445
Ort
Bayern
Hallo, Nethunter!

Soweit mir bekannt, ist in Deiner OMEGA
ein modifiziertes ETA-Werk verbaut.(?)
Zitat:
"Werk: Kal. 2500 (Basis Omega Kal. 1120 resp. ETA 2892-2,
ca. 44h Gangreserve, Co-Axial-Hemmung, Chronometer-geprüft."

Im Verlauf des Eintragens verlieren diese
nach meinen Erfahrungen um die 3 Sekunden
gegenüber "neu".
So dass viele Firmen sie mit wenigstens 3-5 Sekunden
Vorlauf ausliefern.
Nächtens auf den Uhrenboden gelegt, haben sie gegenüber
"getragen", meist um die 2 Sekunden Vorlauf.
Kurz:
Du kannst hochzufrieden sein!

Gruss,
BB
 
Thema:

Gangverhalten meiner Seamaster

Gangverhalten meiner Seamaster - Ähnliche Themen

Tudor Ranger einregulieren lassen - aber wo?: Guten Abend! Ich bin seit einiger Zeit glücklicher Besitzer einer Tudor Ranger. Der Erstbesitzer hat sie im September gekauft und ich habe sie...
Omega Seamaster Diver 300 M - Grail(/ey)watch becomes white: Guten Tag allle miteinander, aktuell bin ich ja eher Leser als Schreiber. Aber ich dachte ich nehme auch mal mit auf die Reise. Bisher bin ich...
Rolex Uhr für den Alltag gesucht: Hallo Leute, ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich in den letzten 10 Jahren kaum eine "normale" Uhr getragen habe, sondern immer nur...
Wie viel µT ist "magnetisiert"?: Hallo Leute. Dies ist mein erster Beitrag hier und ich erhoffe mir eine Einschätzung. Ich bin (seit etwa 2 Monaten) stolzer Besitzer eine Marc and...
Gangabweichung IWC Top Gun Chrono (IW389101): Hallo zusammen, ich hab mir vor kurzem einen kleinen Traum erfüllt und mir den IWC Top Gun Chrono mit dem 69380 Kaliber gekauft. Meine...
Oben