K
kongking1
Gast
Hallo und willkommen im uhrforum!
Ich habe auch eine LeLocle von 2003 und bin sehr zufrieden damit, zumindest über Nacht ist die Gangreserve ausreichend, auch bei meinem Bürojob. Das "Haken" des Rotors kann tatsächlich mit der Spannung der Aufzugsfeder zusammen hängen und ist noch kein Alarmsignal, was über eine Ferndiagnose aber kaum feststellbar ist.
Auch ich würde Dir raten, die Uhr mit ca. 50 Kronendrehungen in Aufzugsrichtung aufzuziehen und dann mal zu sehen, wie sie sich verhält, 40 Stundn sollte sie dann locker in Ruheposition durchhalten. Falls es dann auch weiterhin nur 8 - 10 Stunden sind, dann ab zum Uhrmacher damit, der sollte das schnell beheben können, denn nennenswerte Komplikationen und Schadensfälle sind bei dem Werk nicht bekannt.
Ich habe auch eine LeLocle von 2003 und bin sehr zufrieden damit, zumindest über Nacht ist die Gangreserve ausreichend, auch bei meinem Bürojob. Das "Haken" des Rotors kann tatsächlich mit der Spannung der Aufzugsfeder zusammen hängen und ist noch kein Alarmsignal, was über eine Ferndiagnose aber kaum feststellbar ist.
Auch ich würde Dir raten, die Uhr mit ca. 50 Kronendrehungen in Aufzugsrichtung aufzuziehen und dann mal zu sehen, wie sie sich verhält, 40 Stundn sollte sie dann locker in Ruheposition durchhalten. Falls es dann auch weiterhin nur 8 - 10 Stunden sind, dann ab zum Uhrmacher damit, der sollte das schnell beheben können, denn nennenswerte Komplikationen und Schadensfälle sind bei dem Werk nicht bekannt.