
Giovanni
Themenstarter
- Dabei seit
- 15.07.2008
- Beiträge
- 2.915
Hallo,
meine Speedmaster von 1984 mit cal. 1045 / Lemania 5100 war im Oktober 2007 zur Vollrevision in Pforzheim. Sie hatte seither die üblichen sehr guten Gangwerte und eine Gangreserve von über eineinhalb Tagen. Sie wird seitdem nicht mehr täglich getragen, aber mindestens alle 2 Wochen. Kein Uhrenbewegerleben.
Jetzt hatte sie kürzlich einen unbewußten Stoß bekommen und rannte vor (1h / Tag). Der Uhrmacher hat sie für erhebliches Geld gerichtet (ohne konkret zu sagen, was er gemacht hat, aber er hat von sich aus gesehen, daß ein Stoß die Ursache war).
Gangwerte wieder OK. Aber seitdem ist die Gangreserve miserabel (12..18h). Bei Aufziehen per Krone läuft die Uhr auch sehr spät an.
Ich kann eigentlich nicht ganz einsehen, daß die Gangreserve und das Starten sich plötzlich derart verschlechterten.
Was könnte es für Ursachen haben? Zusatzproblem ist, daß der Uhrmacher auf weiteren Dienstleistungsumsatz aus zu sein scheint, da das Ladengeschäft nicht gut läuft...
meine Speedmaster von 1984 mit cal. 1045 / Lemania 5100 war im Oktober 2007 zur Vollrevision in Pforzheim. Sie hatte seither die üblichen sehr guten Gangwerte und eine Gangreserve von über eineinhalb Tagen. Sie wird seitdem nicht mehr täglich getragen, aber mindestens alle 2 Wochen. Kein Uhrenbewegerleben.
Jetzt hatte sie kürzlich einen unbewußten Stoß bekommen und rannte vor (1h / Tag). Der Uhrmacher hat sie für erhebliches Geld gerichtet (ohne konkret zu sagen, was er gemacht hat, aber er hat von sich aus gesehen, daß ein Stoß die Ursache war).
Gangwerte wieder OK. Aber seitdem ist die Gangreserve miserabel (12..18h). Bei Aufziehen per Krone läuft die Uhr auch sehr spät an.
Ich kann eigentlich nicht ganz einsehen, daß die Gangreserve und das Starten sich plötzlich derart verschlechterten.
Was könnte es für Ursachen haben? Zusatzproblem ist, daß der Uhrmacher auf weiteren Dienstleistungsumsatz aus zu sein scheint, da das Ladengeschäft nicht gut läuft...
Zuletzt bearbeitet: