Gangreserve bei Automatik-Uhren?

Diskutiere Gangreserve bei Automatik-Uhren? im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Guten Morgen, woran erkenne ich, dass eine Automatik-Uhr Gangreserve hat? Ich habe zur Zeit eine Seiko 5. die bleibt regelmäßig (auch nach...
  • Gangreserve bei Automatik-Uhren? Beitrag #1
LB-JD90

LB-JD90

Themenstarter
Dabei seit
19.09.2010
Beiträge
208
Guten Morgen,

woran erkenne ich, dass eine Automatik-Uhr Gangreserve hat?

Ich habe zur Zeit eine Seiko 5. die bleibt regelmäßig (auch nach längerem Tragen) stehen.
Wenn ich sie über Nacht abgelegt habe, ist es besonders tragisch.

Ist das bei höherpreisigen Modellen nicht der Fall?

Ist die Gangreserve explizit in der Artikelbeschreibung aufgeführt?
Oder gibt es eine Gangreserve in diesem Sinne gar nichtr, bzw. nur bei "Kinetic"?

Danke für Eure Hilfe!
 
  • Gangreserve bei Automatik-Uhren? Beitrag #2
el_relojero

el_relojero

Dabei seit
04.11.2010
Beiträge
452
Ort
Spanien_und_Schweiz
Wenn eine Automatik Uhr voll aufgezogen ist, hat sie meistens zwischen 30 und 40 Stunden Gangreserve. So lange läuft sie noch weiter, wenn Du sie voll aufgezogen ablegst.
Die Seiko 5 kann man nicht per Hand an der Krone aufziehen, das geht nur über die Bewegung des Rotors.
Wenn alles ok ist, genügt die "normale" Bewegung des Arms, um die Uhr immer genügend aufgezogen zu haben, so dass sie ohne Unterbrechung läuft.
Sollte das bei Deiner Seiko 5 nicht der Fall sein
a) bewegst Du entweder den Arm zu wenig (überzeugter Schreibtischtäter?) oder
b) an der Aufziehmechanik ist etwas nicht in Ordnung

Die Seiko 5 unterscheidet sich diesbezüglich nicht von anderen Automatik Modellen.
 
  • Gangreserve bei Automatik-Uhren? Beitrag #3
TomasC

TomasC

Dabei seit
04.05.2010
Beiträge
1.125
Ort
Böblingen
Nummer bestätigt
Ich denke das Uhrwerk hat einen Defekt, selbst "gefühlt" wenig Bewegung über den Tag sollte eine Automatikuhr ausreichend aufziehen. Und wie El Relojero schon gesagt hat, mit 30 Stunden Gangreserve darf man schon rechnen. Hat die Uhr noch Garantie?

- Tomas
 
  • Gangreserve bei Automatik-Uhren? Beitrag #4
Spindel

Spindel

Dabei seit
14.12.2008
Beiträge
4.815
Ort
Leipzig
Hallo Jan,denke auch das die Uhr ein defekt hat.Weiß zwar nicht was bei Dir längeres tragen ist,aber sie müßte am nächsten Tag eigentlich noch laufen.
Bei einer von meinen Atomatic Uhren hat sich mal durch zuviel Bewegung(Erschütterung)die Schraube vom Rotor selbstständig gemacht.Da dreht sich zwar der Rotor immer noch aber er zieht nichts mehr auf.
Da war es nur noch Handaufzug.Schraube im Werk gefunden und hatte keinen Schaden gemacht.Wieder aufgeschraubt und fertig.Kann jetzt aber nicht sagen wie der Rotor bei Seiko 5 befestigt ist.
Gruß Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gangreserve bei Automatik-Uhren? Beitrag #5
el_relojero

el_relojero

Dabei seit
04.11.2010
Beiträge
452
Ort
Spanien_und_Schweiz
@Spindel:

Handaufzug geht bei Seiko 5 leider nicht.
Aber Deine Hypothese könnte zutreffen. Auch bei einer meiner Seiko5 war einmal der Rotor gelockert. Sie zog allerdings immer noch auf, klapperte nur ein wenig.
Auch bei den Seiko 5 ist der Rotor mit einer Schraube an der Achse befestigt. Wenn Du, S-JD1, Dir das zutraust, kannst Du ja mal kontrollieren, ob die Rotorschraube evtl. locker ist.
 
  • Gangreserve bei Automatik-Uhren? Beitrag #6
LB-JD90

LB-JD90

Themenstarter
Dabei seit
19.09.2010
Beiträge
208
Herzlichen Dank für Eure Tipps!

@el_rolejero: Die rechte Hand ist jedenfalls mehr in Bewegung :-). Die Uhr trage ich links.

Werde das Phänomen jetzt mal beobachten, notfalls wird reklamiert. Selber Aufmachen trau ich mir dann doch nicht zu.
 
  • Gangreserve bei Automatik-Uhren? Beitrag #8
BSBV

BSBV

Dabei seit
17.06.2010
Beiträge
20.950
Ort
Braunschweig
Wer denkt denn da Schweinkram ? Na na na na !!!!
 
  • Gangreserve bei Automatik-Uhren? Beitrag #9
LB-JD90

LB-JD90

Themenstarter
Dabei seit
19.09.2010
Beiträge
208
Hallo? Ich bin Rechtshänder - da arbeitet die rechte Hand nunmal mehr!

Bitte BTT:

Mir geht es primär darum, eine zuverlässige Uhr ohne Batterie zu haben.
Sollte ich vielleicht auch Eco-Drive-Modelle mit einbeziehen?
 
  • Gangreserve bei Automatik-Uhren? Beitrag #10
M

MarTIMER

Gesperrt
Dabei seit
26.02.2009
Beiträge
5.828
Also ich schüttel meine Seiko 5, wenn ich sie nicht trage, täglich ca. 3 - 4 Minuten. Das reicht, dass sie ständig läuft und nicht stehen bleibt. Mach ich es nicht, läuft sie meist noch ca. 30 - 40 Std. weiter.
Ich denke also auch, dass mit Deiner 5er irgendetwas nicht stimmt. Zumal die Seikos eigentlich eine gute Gangreserve aufweisen und diese auch sehr schnell aufbauen. Meine Mido Commander bleibt meist früher stehen und die Schüttel ich auch nur und genauso lang, weil da aufgrund der Krone ein handaufzug kaum möglich ist.


Gruß
Martin
 
  • Gangreserve bei Automatik-Uhren? Beitrag #11
BSBV

BSBV

Dabei seit
17.06.2010
Beiträge
20.950
Ort
Braunschweig
Zuverlässige Uhr ohne Batterie. Mechanisch also. Handaufzug oder Automatic ? Lieber Automatic, ist besser, kann man das Aufziehen nicht vergessen.

Eine Uhr mit einem ETA-Werk wäre das Richtige, denke ich. Meistens so um die 40 Stunden Gangreserve. Ziehen am Arm gut auf und man kann sie auch über die Krone aufziehen. Und auf dem Markt gibt es reichlich an Auswahl. Von teuer bis günstig.

Eine Seiko 5 ist nicht so mein Ding. Wenn ich eine Uhr erst wie wahnsinnig schütteln muss bevor sie läuft, nee, nichts für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gangreserve bei Automatik-Uhren? Beitrag #12
BBouvier

BBouvier

Gesperrt
Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
7.445
Ort
Bayern
Wenn ich eine Uhr erst wie wahnsinnig schütteln muss bevor sie läuft, nee, nichts für mich.

Du sprichst hier aber nicht von Seikos, oder?
<"wie wahnsinnig schütteln muss...">...halte ich für schiere Polemik.
Ich habe einige Dutzend Seikos, - darunter viele 5er.
Und, obgleich ich viel am Schreibtisch sitze,
ist mir noch nie jemals eine Automatik stehen geblieben.

Gruss,
BB
 
  • Gangreserve bei Automatik-Uhren? Beitrag #13
axelf63

axelf63

Dabei seit
06.01.2009
Beiträge
10.044
Also da stimmt was mit der Seiko nicht.
Ich habe mal aufgeschnappt, daß eine Seiko nach ca. 8 Stunden Tragen am Arm vollaufgezogen ist.
Danach sollte sie auf jeden Fall die Gangreserve erreichen.

Der Uhrmacher Deines Vertrauens wird das Problem sicherlich schnell zur Zufriedenheit erledigen.
 
  • Gangreserve bei Automatik-Uhren? Beitrag #14
Giovanni

Giovanni

Dabei seit
15.07.2008
Beiträge
2.916
Alles, was man nach deutschem Gewährleistungsrecht gekauft hat, wird man in den ersten Jahren wohl nicht selbst oder auf eigene Kosten anfassen. Ist die Uhr älter oder Eigenimport ohne internationale Garantiekarte (da fehlen uns allen wohl paar Angaben ...), ist es eine schöne Aufgabe, einen Uhrmacher zu finden, der bei einer Seiko 5 nicht mault, sondern zweitwertgerecht vorgeht.

Generell ist eine Seiko 5 ein Automat, der eher schnell als langsam seine Gangreserve aufbaut. Kein Grund, etwas anderes zu kaufen, da bietet ETA schlechteres mit seinen 289x.
 
  • Gangreserve bei Automatik-Uhren? Beitrag #15
Uhrologe Klaus

Uhrologe Klaus

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
15.484
Meine Automatiks (1 x Orient Big Deep, 3 x Orient Classic, 1 x Seiko 5, 1 x Invicta Pro Diver 8926) haben allesamt eine Gangreserve von 40-45 Stunden. Ich bin der Meinung, 40 Stunden sollte eine Automatik nach dem Ablegen auf alle Fälle laufen.
 
  • Gangreserve bei Automatik-Uhren? Beitrag #16
BSBV

BSBV

Dabei seit
17.06.2010
Beiträge
20.950
Ort
Braunschweig
@BBouvier: Die jetzigen Seikos sind besser, stimmt schon. Ich hatte mal eine Seiko 5. Die war Damals recht weit von dem europäischen Standart entfernt und wurde von mir schnell wieder verkauft. Seiko hatte mal den Ruf eine Billigmarke für Jederman zu sein, und was sich mal in den Kopf gebrannt hat, das bleibt.

Heute sehe ich das Anders, aber ich werde nicht richtig warm mit dieser Marke. Nichts für ungut.
 
  • Gangreserve bei Automatik-Uhren? Beitrag #17
TomasC

TomasC

Dabei seit
04.05.2010
Beiträge
1.125
Ort
Böblingen
Nummer bestätigt
Mir geht es primär darum, eine zuverlässige Uhr ohne Batterie zu haben.
Sollte ich vielleicht auch Eco-Drive-Modelle mit einbeziehen?

Wenn Dir Mechanik als solche nicht wichtig ist und Du keine Batterien möchtest, sind Eco-Drive-Modelle eine gute Alternative. Mit der Zeit werden die Akkus bei diesen Uhren ausgetauscht werden müssen, aber zumindest theoretisch scheint Citizen mit sehr langen Laufzeiten zu rechnen. Laut Citizen Watches "weit mehr als 10 Jahre".

- Tomas
 
  • Gangreserve bei Automatik-Uhren? Beitrag #18
ZaphodB.

ZaphodB.

Dabei seit
09.10.2009
Beiträge
311
Ort
Mönchengladbach
Guten Morgen,

Eine Seiko 5 ist nicht so mein Ding. Wenn ich eine Uhr erst wie wahnsinnig schütteln muss bevor sie läuft, nee, nichts für mich.

bei meiner Seiko5 und meiner Orient Deep (beide ohne Handaufzug) reicht es diese vor dem Anlegen einmal mit etwas Schwung gegen die Handfläche zu "schlagen". Dann stellen und anlegen. Stehengeblieben ist mir noch keine und ich bin auch Schreibtischtäter... Der Handaufzug fehlt mir nicht.

lg,
Thomas
 
  • Gangreserve bei Automatik-Uhren? Beitrag #19
svenb

svenb

Dabei seit
30.04.2010
Beiträge
154
Ist bei mir genauso, einmal LEICHT bewegen, schon rennt die Seiko 5 los. Noch 1-2 Schüttelbewegungen, stellen und tragen, führt selbst an Tagen minimalster Bewegung (:D) zu keinen Problemen bei mir.
 
Thema:

Gangreserve bei Automatik-Uhren?

Gangreserve bei Automatik-Uhren? - Ähnliche Themen

Oris Calibre 400 Gangreserve bzw richtig aufziehen: Guten Morgen, meine Oris Aquis Calibre 400 ( im Oktober gekauft) schafft die Gangreserve von 120 Stunden meistens nicht. Vollständig aufgezogen...
[Verkauf] Claude Pascal NOS Uhr mit Seiko Kinetic YT52A Werk aus Lagerbestand: Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss von Gewährleistung und Rücknahme. Ich biete eine Claude Pascal NOS Uhr mit Seiko Kinetic YT52A Werk...
Gangreserve ETA 2836-2 nach täglichem Tragen: Hallo zusammen, ich suche Erfahrungswerte bezüglich der Gangreserve eines ETA 2836-2. Also wie lange sollte die Uhr bei rein automatischem Aufzug...
[Erledigt] ORIENT Sports Triton (Neptun), Automatic mit Gangreserve-Anzeige (RA-EL0003B): Da ich zu viele Uhren in diesem Stil habe, trenne ich mich von einigen, u.A. von dieser Orient Triton Neptun. Sie ist eigentlich eine sehr...
[Erledigt] Hamilton American ClassicIntre-Matic H38755751 in der 42mm Version (2 Wochen alt): Liebe Uhrenfreunde. Ich verkaufe eine kürzlich geschenkt bekommene: Hamilton American Classic INTRA-MATIC H38755751 in der 42mm Version Ich...
Oben