Ganggenauigkeit meiner Robert Poseidon

Diskutiere Ganggenauigkeit meiner Robert Poseidon im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Meine Robert poseidon Läuft in 24 Std +4 sec. ist das noch okey oder soll ich zum uhrmacher gehen und sie regulieren lassen. Ps: Werk: ETA 2824-2...
  • Ganggenauigkeit meiner Robert Poseidon Beitrag #1
tricks

tricks

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2007
Beiträge
293
Ort
Oberfranken
Meine Robert poseidon Läuft in 24 Std +4 sec.
ist das noch okey oder soll ich zum uhrmacher gehen und sie regulieren lassen. Ps: Werk: ETA 2824-2 hab noch keine erfahrung gemacht mit diesen werk ob die werte in ordnung sind . :?:
ach ja hab die uhr auch 12 std dran gehabt im normal betrieb hab ich die
uhr im schnitt 7std dran. vielleicht geht sie ja dann noch ein bißchen zurück :!: oder so .keine ahnung schreibt mal was ihr denkt.
 
  • Ganggenauigkeit meiner Robert Poseidon Beitrag #2
Holzmichel

Holzmichel

Dabei seit
22.09.2007
Beiträge
792
Ort
Karl-Marx-Stadt
Laß die Uhr erstmal einlaufen. ca. 1 - 6 Monate. Schaue dir dann die Gangwerte an. Wenn es dann Abweichungen von mehr als 20 sec. + sind oder ein Nachlauf dann ist immer noch Zeit zum regulieren.

4 sec. + am Tag ist doch ein Spitzenwert.
 
  • Ganggenauigkeit meiner Robert Poseidon Beitrag #3
johro

johro

Dabei seit
03.04.2007
Beiträge
7.837
Ort
nähe Wien
+4sec sind sehr gut, egal wie neu oder alt die uhr ist, da brauchst nichts regulieren lassen
 
  • Ganggenauigkeit meiner Robert Poseidon Beitrag #4
Tourbi

Tourbi

Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
Hi tricks!

Das Werk deiner Robert dürfte der ETA-Qualitätsstufe "Standard" entsprechen.
Die Gangwerte deiner Uhr entsprechen aber der Ausführung "Top". Das ist die dritte von vier Qualitätsstufen. Nummer vier wäre "Chronometre".
Also warte erst mal ab, ob´s schlechter wird, oder gar noch besser.

Gruß

Tourbi
 
  • Ganggenauigkeit meiner Robert Poseidon Beitrag #5
Tictras

Tictras

Dabei seit
03.01.2007
Beiträge
2.182
... never change a running system! :wink:

Der Wert ist doch voll in Ordnung - freu Dich!
 
  • Ganggenauigkeit meiner Robert Poseidon Beitrag #6
tricks

tricks

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2007
Beiträge
293
Ort
Oberfranken
das ist ja super. hätte ich nicht gedacht.
weil 4-5 sec am tag sind ja 30 min im jahr .
hoffentlich glaubt mie das jemand. ich schau noch mal nach .
es sind 5 sec +. kann gar nicht glauben das es so gut sein kann.
ach ja das summiert sich ja jetzt all so weiter . das heißt morgen müßt ich dann so um die 10sec + haben richtig. nach48 stunden .
 
  • Ganggenauigkeit meiner Robert Poseidon Beitrag #7
Holzmichel

Holzmichel

Dabei seit
22.09.2007
Beiträge
792
Ort
Karl-Marx-Stadt
Nicht unbedingt. durch verschiedene Lagen läuft die Unruh unterschiedlich schnell. Darum weicht dieser Wert immer ab je nachdem wie die Uhr getragen bzw. abgelgt wird.

z.B.

Zifferblatt nach oben
Zifferblatt nach unten
Krone nach oben
Krone nach unten
Krone rechts
Krone links


Ein Vorgang von 4 sec. könnte z.B. so entstehen,

10 sec. Vorlauf beim tragen, 6 sec. Nachlauf im liegen das macht dann am Ende 4 sec. Vorlauf.
 
  • Ganggenauigkeit meiner Robert Poseidon Beitrag #8
tricks

tricks

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2007
Beiträge
293
Ort
Oberfranken
ich schreib mir jetzt mal die werte auf so einen monat lang.
1tag 5sec+.jetzt wenn die uhr am 2tag 9sec+ anzeigt hab ich am2 tag 4sec+ gehabt. richtig ? das ich keinen fehler mach beim aufschreiben
 
  • Ganggenauigkeit meiner Robert Poseidon Beitrag #10
tricks

tricks

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2007
Beiträge
293
Ort
Oberfranken
hab kein programm zum öffnen
 
  • Ganggenauigkeit meiner Robert Poseidon Beitrag #11
tricks

tricks

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2007
Beiträge
293
Ort
Oberfranken
hab schon ist super danke
 
  • Ganggenauigkeit meiner Robert Poseidon Beitrag #12
Holzmichel

Holzmichel

Dabei seit
22.09.2007
Beiträge
792
Ort
Karl-Marx-Stadt
Wie kann man eigentlich den Gang kontrollieren, wenn man keinen Sekundenstop hat? Mein Sekundenzeiger läuft beim stellen weiter.
 
  • Ganggenauigkeit meiner Robert Poseidon Beitrag #13
A

aassdd

Dabei seit
06.02.2007
Beiträge
108
also + 4 sec/Tag ist schon beachtlich!
Ich hatte bei meiner Invicta mit ETA 2824 anfangs + 20 sec/Tag. Dann habe ich sie einem netten Forenmitglied(zeitmessinstrumente) geschickt und der hat sie mir mit seiner damals nagelneuen Zeitwaage für einen echt fairen Kurs in 6 Lagen auf durchschnittlich 4 sec/Tag reguliert.
Das war vor ca 7 Monaten. Bis heute läuft die Uhr absolut zufriedenstellend, teilweise auch mal +8sec/WOCHE!, je nach Tragebedingungen. Ich mache die Uhr kaum mal ab und sie geht mit mir auch baden(sowohl Wanne als auch Meer)
Habe letztens einen Kollegen geschockt als ich ihm mitteilte, daß seine Quarzuhr nach dem Mond geht. Er hat´s nicht geglaubt, bin dann auf www.uhrzeit.org gegangen, da ist ihm beinahe eine Krone aus dem Zahn gefallen: Meine mechanische Uhr war +5 sec, seine Quarz war im Minutenbereich daneben...
 
  • Ganggenauigkeit meiner Robert Poseidon Beitrag #14
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
Holzmichel schrieb:
Wie kann man eigentlich den Gang kontrollieren, wenn man keinen Sekundenstop hat? Mein Sekundenzeiger läuft beim stellen weiter.
Ganz einfach: Indem man sich die angezeigte Zeit merkt bzw. aufschreibt und später wieder mit der Funkuhr vergleicht.

Wenn Du Deine Uhr auf die Sekunde genau stellen willst, tue Folgendes (beim Herumspielen an der Uhr kommt man in der Regel auch selber drauf, außerdem wurde es in diesem Forum schon x-fach beschrieben):

Drehe den Minutenzeiger vorsichtig zurück (nein, das schadet dem Uhrwerk nicht), während die Uhr läuft. In vielen Fällen hält der Sekundenzeiger dann an und Du kannst die Uhr genau stellen. Anschließend den Minutenzeiger nach vorne (!) auf die genaue Zeit einstellen. Das war's! Funktioniert es nicht, die Uhr mal einen Tag liegenlassen und es erneut versuchen: Bei geringerer Spannung der Antriebsfeder klappt es eigentlich immer!


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Ganggenauigkeit meiner Robert Poseidon Beitrag #15
Holzmichel

Holzmichel

Dabei seit
22.09.2007
Beiträge
792
Ort
Karl-Marx-Stadt
Habs jetzt verstanden der erste Vergleich ist nur der Referenzwert den ich brauche um Null zu ermitteln. Den addiere ich dan zu den folgenden Meßergebnissen um die tägliche Abweichung zu ermitteln. Nach dem nächsten mal Stellen benötige ich wieder einen Referenzwert.

Wo der Sekundenzeiger steht ist mir eigentlich egal.
 
  • Ganggenauigkeit meiner Robert Poseidon Beitrag #16
BBouvier

BBouvier

Gesperrt
Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
7.445
Ort
Bayern
Hallo,Tricks!

Nach meinen Erfahrungen mit ETA-2824
"setzten" die sich in den ersten 4-12 Wochen
gegenüber "neu" so um die 3 Sekunden.

So dass bei Dir sogar plusminus Null
herauskommen könnte!

Gruss,
BB
 
  • Ganggenauigkeit meiner Robert Poseidon Beitrag #17
tricks

tricks

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2007
Beiträge
293
Ort
Oberfranken
na da bin ich mal gespannt :!:
im moment ist sie wieder auf +6
gestern früh auf +3 wie schnell sich das verändern kann.
nur weil ich eine nacht die uhr so gelegt habe das die krone nach oben schaut .
werde ich heute auch wieder machen. :lol2:
 
  • Ganggenauigkeit meiner Robert Poseidon Beitrag #18
Holzmichel

Holzmichel

Dabei seit
22.09.2007
Beiträge
792
Ort
Karl-Marx-Stadt
Lege sie doch mal in anderen Stellungen ab, und vergleiche die Werte vielleicht findest du eine ideale Position.
 
  • Ganggenauigkeit meiner Robert Poseidon Beitrag #19
SINNlich

SINNlich

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
5.429
Ort
Ostfriesland
Nummer bestätigt
Tipp: Nicht applaudieren, keine Nägel einschlagen, keine spontanen Bewegungen machen, nicht mit der Uhr am Handgelenk Rad fahren. Am besten, du gipst den Tragearm ein ;-). Das Gangverhalten einer Mechanischen ist von vielen Faktoren abhängig und ebenso multipel dauerhaft veränderbar. Freu Dich über diese Momentaufnahme einer sehr genauen Uhr!

Grüße

Axel
 
  • Ganggenauigkeit meiner Robert Poseidon Beitrag #20
tricks

tricks

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2007
Beiträge
293
Ort
Oberfranken
habe die uhr jetzt ein paar tage ausprobiert. :lol2:
wenn ich die uhr ablege(schlafen etc.) und sie normal ablege dann geht die uhr +4,+6 im schnitt vor.
jetzt hab ich aber mal auprobiert wie sich die uhr verhällt wenn ich sie in eine andere position lege.
1.tag normale position +5
2.tag krone nach oben -3
jetzt hab ich das spielchen mal so ne woche lang gemacht .
es funktioniert die uhr steht jetzt auf +2 nach einer woche.
ich hab die uhr immer abwechselnt pos1(normal ziffernblatt nach oben)
pos.2(krone nach oben) abgelegt.
ein tag pos1 den anderen tag pos2 und so bleibt sie einen tag auf +4-7,
unde den anderen tag auf +1-3. :!: :!:
jetzt im moment ist sie auf +5 und heute abend leg ich sie wieder so das die krone nach oben schaut und morgen ist sie dann wieder auf ca.+1-2.
habe von uhren nicht so viel ahnung aber ist das normal oder :stupid:
ps: hab ja die ganzen zeiten aufgeschrieben.
kann mich nicht teuschen.
 
Thema:

Ganggenauigkeit meiner Robert Poseidon

Ganggenauigkeit meiner Robert Poseidon - Ähnliche Themen

Niemals eine Tudor, reloaded. Black Bay 79220N: Ich mochte Tudor nie. Nicht weil es im kollektiven Bewusstsein als billige Rolex gesehen wurde sondern: Ich fand den Zeiger hässlich, ich mochte...
[Erledigt] POLJOT Dreizeiger mit ETA-Kaliber: Ich danke dem Forum für die Möglichkeit dieses Angebot hier zu erstellen Das Angebot befindet sich im meinem Besitz, ich handle privat und nicht...
Citizen Chrono - CA0641-16X - Haste Licht, haste Zeit: Da isses mal wieder - mein Dilemma: Ich will Euch eine spannende, kurzweilige Vorstellung bieten, aber mein Gehirn spielt nicht mit. Keine Idee...
Kurzvergleich dreier sehr unterschiedlicher Diver: Seiko Marinemaster SBDX001, Doxa Professional 1200T und Favre Leuba Raider Harpoon: Wieso ausgerechnet diese drei miteinander vergleichen? Nun, ich musste eine Auswahl treffen aus derzeit 48 Divern, für eine Reise. Ich wollte...
Uhrenvorstellung des Clerc Hydroscaph Central Cronographen mit seinen Nebenwirkungen: Hallo liebe Gemeinde der Uhrologen und mit Ticks aller Art Gesegneten. Als frisches Forenmitglied möchte ich mit dieser Uhrenvorstellung meinen...
Oben