Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren

Diskutiere Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Dann und wann ist gut. :D 8x pro Sekunde. Also dauernd quasi, Hasi. ;-) Einen perfekten Gang eines Werkes hinzubekommen versuchen die Firmen...
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #41
caine

caine

Dabei seit
03.08.2009
Beiträge
5.147
... anhand Abgleich mit einem Quarz dann und wann elektronisch abgebremst wird.
Dann und wann ist gut. :D
8x pro Sekunde. Also dauernd quasi, Hasi. ;-)

Einen perfekten Gang eines Werkes hinzubekommen versuchen die Firmen seit Jahrhunderten. Und auch jeder Uhrmacher kann es je nach (Achtung: Wortspiel) Einstellung nur so gut wie es (ihm) eben moeglich ist, einregulieren.

Tickt eine Uhr ohne Abweichung ist es Glueck, aber hoechstvermutlich nicht von Dauer.
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #42
Spitfire73

Spitfire73

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
27.062
Ort
Bayern
Dann und wann ist gut. :D
8x pro Sekunde. Also dauernd quasi, Hasi. ;-)
Das Gleitrad dreht sich genau 8x Mal pro Sekunde. Es bremst aber nicht 8x pro Sekunde sondern die Magnetbremse setzt nur dann und wann ein, wenn der Schaltkreis feststellt, dass das Gleitrad zu schnell arbeitet, Hasi. ;-)

Gruß
Helmut
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #43
caine

caine

Dabei seit
03.08.2009
Beiträge
5.147
Es wird 8x pro Sekunde gemessen und, falls erforderlich, genauso oft reguliert.
Wuerde das Werk nicht auf diese Weise kontrolliert werden, wuerde es nach einer gewissen Zeit Vorgang haben und das Tri-Regulationssystem wuerde die Geschwindigkeit die dem Quartzkristalls angleichen, aber die Zeiger waeren ihrer Zeit voraus. Wenn auch nur minimal. Das wuerde sich aber nach ein paar Tagen aufaddieren und bemerkbar machen.
Mein 5R86 lief aber mit +1s pro Woche. Und das ist bei SD keine Seltenheit und waere mMn mit "dann & wann" nicht erreichbar.
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #45
caine

caine

Dabei seit
03.08.2009
Beiträge
5.147
Wir haben vermutlich beide recht.
Die "Wirbelstrombremse" greift ein, sobald eine Korrektur faellig ist.
Wie oft das pro Sekunde passiert weiss nur der IC.

Einverstanden? :prost:
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #47
G

Gast112160

Gast
Also die Radiomir hat Strichindizes im 5 Minutenabstand. Der Minutenzeiger ist bis auf 100stel mm so breit wie ein Index. Man kann sehr wohl erkennen, dass seit 32 Tagen keinerlei Abweichung ist.
:winken:....voll supi......mit der mech. Schieblehre auf dem dial gemessen, :prost:
aber wir können schon feststellen, daß der Minutenzeiger nicht jeden Index genau mittig treffen wird, wenn die second hand bei Null steht,
wegen minimalen Abweichungen bei der Montage bzw. Druck der Nöppel :motz:, auch bei den Guten,
nicht glaubwürdig.....mach den LupenTest,

Dass fast jede Zwiebel über 24 Stunden auf +/- 0 sec getragen werden kann und dass nur eine Einregulierung über alle Lagen inklusive Prüfprotokoll Sicherheit gibt.
:winken:....voll richtig :super:, aber ein Prüfprotokoll sagt nicht, wie die Uhr an ´meinem` Arm läuft, das muß nicht unbedingt identisch sein,
und ´mein Arm` soll doch hier das Thema sein.

Kurz gesagt: Je teurer die Uhr, desto genauer muss sie laufen.
:winken:.... nöö, nicht unbedingt, mein schlaues Heft hat mir vor langer Zeit erläutert......z.B. das Genfer Siegel ( teuer ) hat nix mit der Ganggenauigkeit zu tun

Alles andere wird mir auf Dauer zu stressig ,weil mein innerer Monk größere Abweichungen von der Funk-/Atomuhr nicht aushält und ich dann immer manuell eingreifen müsste.
:winken:.....jaja, der sogenannte ´innere Kritiker` aus der Pütschologie :hammer:, da sagt das schlaue Buch........auf allen Ebenen ständig und immer ignorieren ! :D
ist besser - auch bei der augen-optischen Zeitmessung, mit sensiblen Geräten - aber mit offensichtlich, preisunabhängigen, systembedingten Defiziten.

Warum muss dafür schon wieder ein neuer Thread eröffnet werden, wenn es um ein und dieselbe Uhr geht
:winken:....eine Frage aus den U(h)rzeiten des Universums, eben das pulsierende Leben eines Forums, in der online-computer-welt,
Alles kann - Nix muß
§ 8: hammer immer su jemaat
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #48
olderich

olderich

Themenstarter
Dabei seit
17.01.2013
Beiträge
2.267
Hallo,

jetzt sind 7 Wochen um und die Radiomir läuft immer noch genau ohne Nachstellen. Die Indizes werden immer noch genau getroffen vom Minutenzeiger.
Man kann also tatsächlich eine mechanische Uhr herstellen, welche 7 Wochen ohne sichtbare Abweichung läuft.
Warum wird das nicht bei allen mechanischen Uhren gemacht?
Ist wohl doch nicht ohne weiteres möglich. Manche verbauen noch ein Tourbillon um weniger Abweichung zu haben.
Und die Radiomir ist nicht mal soo teuer und trotzdem genau.
War wohl der unwahrscheinlichste Fall, der bei mechanischen Uhren eintreten kann, wie ein sechser im Lotto (wäre mir lieber).
Erkläre mir das mit Einzelteilen des Uhrwerks in genauester Fertigung ohne große Toleranzabweichungen und staubfreie Montage und nicht an einem Montag.
Bin echt gespannt, wie lange das noch so weiter geht ohne Abweichung.
ciao olderich
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #50
TomS2

TomS2

Dabei seit
13.05.2019
Beiträge
7.082
Ort
Franken
Man kann also tatsächlich eine mechanische Uhr herstellen, welche 7 Wochen ohne sichtbare Abweichung läuft.
Warum wird das nicht bei allen mechanischen Uhren gemacht?
Weil die Hersteller vor Auslieferung zwar in x Lagen einregulieren und - selbst wenn es dort passt - jeder Kunde eben andere Tragegewohnheiten hast - so dass es beim Kunden nicht mehr passt.
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #51
olderich

olderich

Themenstarter
Dabei seit
17.01.2013
Beiträge
2.267
Hallo

Wenn die Uhr keinen Strapazen ausgesetzt ist wie in meinem Fall (der größte Härtetest ist kochen) besteht in der relativen Gleichförmigkeit im Tagesablauf eher die Chance, längere Zeit genau zu laufen. Zum Sport und Radfahren habe ich die Uhr nicht an.
Ciao olderich
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #52
gandalf123

gandalf123

Dabei seit
12.05.2016
Beiträge
2.064
Ort
"Perle" der Vorderpfalz
Nummer bestätigt
Weil die Hersteller vor Auslieferung zwar in x Lagen einregulieren und - selbst wenn es dort passt - jeder Kunde eben andere Tragegewohnheiten hast - so dass es beim Kunden nicht mehr passt.
Soll Hersteller geben, die es mit dem Einregulieren nicht so ernst nehmen,
oder gar nicht regulieren. :face:
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #54
Steven Rogers Capt

Steven Rogers Capt

Dabei seit
05.04.2019
Beiträge
3.640
Ort
Diaspora
Wenn die Uhr keinen Strapazen ausgesetzt ist wie in meinem Fall (der größte Härtetest ist kochen) besteht in der relativen Gleichförmigkeit im Tagesablauf eher die Chance, längere Zeit genau zu laufen. Zum Sport und Radfahren habe ich die Uhr nicht an.
Hab Gestern eine Stunde mit dem Schlagbohrhammer gearbeitet mit der Uhr am Arm, die Uhr ist irgendwie davon kpl unbeeindruckt geblieben. Da kannst ruhig beim Downhill mit deinem Bike ruhig die Uhr umbehalten. :D
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #55
Sectorfan

Sectorfan

Dabei seit
17.11.2008
Beiträge
15.870
Ort
Bärlin
Jepp, ich trage meine Panerai rund um die Uhr, nur beim Duschen wird sie abgelegt und seit 14 Tagen auch +/- 0 Sekunden / Tag, meine bisher genaueste Uhr, ich hatte sie auch mal auf die Zeitwaage gelegt und die zeigt - 4 Sekunden / Tag, da braucht man als Uhrmacher schon viel Erfahrung, um das so hinzubekommen, gut die Uhr selber muss das dann auch hergeben.

Gruß
Mike
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #56
climbersp

climbersp

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
391
Kann ich von meiner Panerai genauso bestätigen. :klatsch:
Allerdings habe ich mit meiner auch schon geduscht.
 
Thema:

Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren

Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren - Ähnliche Themen

Ganggenauigkeit bei Handaufzugswerken besser als bei Automatik?: Hallo habe seit 25 Tagen eine Handaufzugsuhr (Panerai Radiomir) mit 72 Stunden Gangreserve. Nach ca. 60 Stunden habe ich bisher immer aufgezogen...
In welcher Position die Uhr über Nacht lagern?: Hallo miteinander Wie legt ihr eure Uhr über Nacht hin? - Oder spielt das keinerlei Rolle? Einige tragen scheinbar die Uhren auch während der...
Langlebigkeit von mechanischen und Quarz-Uhren: Vorbemerkungen: Ich bevorzuge mechanische Uhren. In meiner Sammlung finden sich vom billigen China-Ticker bis zur hochwertigen und -preisigen Uhr...
Habt Ihr bedenken wenn Ihr eine teurere Uhr trägt?: Hallo an Alle, ich hoffe Euch geht es gut. Ich bin neu hier und freue mich auf den Austausch mit Euch. Ich fange mal mit einem kleinen Off-Topic...
Brandneue Uhr beim Kundendienst beschädigt: Liebe Uhrenleiberhaber, ich habe neulich eine sehr bekannte Uhr einer sehr bekannten Schweizer Marke bei einem offiziellen Händler gekauft. Ich...
Oben