Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren

Diskutiere Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo, danke, habe jetzt verstanden. ciao olderich
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #21
olderich

olderich

Themenstarter
Dabei seit
17.01.2013
Beiträge
2.267
Hallo,

danke, habe jetzt verstanden.
ciao olderich
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #22
Steven Rogers Capt

Steven Rogers Capt

Dabei seit
05.04.2019
Beiträge
3.640
Ort
Diaspora
Sekundengenau ohne Sekundenzeiger, interessant! :super:
Aber gute Gangwerte sollten man nicht hinterfragen sondern sich freuen.
+/- 0 schafft meine Orient auch, allerdings wird diese auch durchgehend getragen.
Einfach die Gangwerte weiter beobachten und berichten ob sich diese in der kalten Jahreszeit ändern?!
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #23
Unruhgeist

Unruhgeist

Dabei seit
17.06.2012
Beiträge
1.662
Beispiel: Die Uhr geht tagsüber beim Tragen im Mittel 10 Sekunden vor, in der Nacht im Mittel 10 Sekunden nach. Die wenigen Sekunden Abweichung von Null mitteln sich über die Tage raus.
Das ist ja auch völlig logisch. Tagsüber, wenn es hell ist, jumpe ich auch mal eben in 5 Sekunden die Treppe im Haus rauf. Nachts im Dunkeln brauche ich 10 Sekunden länger, obwohl ich den Weg kenne. Das Gleiche sollte man dem Sekundenzeiger auch zugestehen. Oder nachts das Licht anlassen, damit der Sekundenzeiger sehen kann wo er hinläuft :face:
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #24
F

Funkmaster

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
133
Ich glaube dem TS ging es bei der Ganggenauigkeit im Referenzzeitraum um einen Tag. Den die beispielhaften +10 s am Tag und -10 s in der Nacht könnten ja auch eine Akkumulation aus anderen Abweichungen während dem Tag oder der Nacht sein. Somit finde ich es schon berechtigt zu sagen, eine Uhr hat im Zeitraum 24 h keine Abweichung, wenn ich am Ende keine Differenz zu einer Referenzzeit habe.
Außerdem glasube ich schon, dass man eine Abweichung von 10-15 s mit dem Minutenzeiter ablesen bzw erkennen kann. Zumindest bei meiner Speedmaster Racing traue ich mich das zu sagen, mit einem relativ großem Umfang und einen spitzen Zeiger...
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #25
TomS2

TomS2

Dabei seit
13.05.2019
Beiträge
7.082
Ort
Franken
Somit finde ich es schon berechtigt zu sagen, eine Uhr hat im Zeitraum 24 h keine Abweichung, wenn ich am Ende keine Differenz zu einer Referenzzeit habe.
Da widerspreche ich nicht. Die kumulierte Abweichung über 24 h bzw. mehrere Tage ist dann Null. Es ging ja gar nicht darum, das in Frage zu stellen, lediglich darum, dass über kürzere Zeiträumen dennoch Abweichungen auftreten können. Ich persönlich würde in diesem Fall konkreten übrigens nicht nach letzteren suchen sondern mich am Gangverhalten erfreuen ;-)

Außerdem glaube ich schon, dass man eine Abweichung von 10-15 s mit dem Minutenzeiter ablesen bzw erkennen kann. Zumindest bei meiner Speedmaster Racing traue ich mich das zu sagen ...
Ja, bei meiner Speedy traue ich mir das auch zu, aber bei einer Panerai Radiomir ohne Minuterie?? Da ist man dann schon zufrieden, wenn man nach einer Minute sagen kann "läuft" :D
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #26
olderich

olderich

Themenstarter
Dabei seit
17.01.2013
Beiträge
2.267
Hallo

Also die Radiomir hat Strichindizes im 5 Minutenabstand. Der Minutenzeiger ist bis auf 100stel mm so breit wie ein Index. Man kann sehr wohl erkennen, dass seit 32 Tagen keinerlei Abweichung ist.
Ist ja gut so, mal sehen, wie lange es so bleibt.
Ciao olderich
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #27
climbersp

climbersp

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
391
Moin olderich,
meine Submersible hat einen Sekundenzeiger und auch ich kann die Genauigkeit bisher bestätigen. :winken:
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #28
F

Funkmaster

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
133
Vielleicht sollte man für längere Zeiträume einfach den Begriff "Drift" einführen...
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #30
El_Watch

El_Watch

Dabei seit
10.11.2021
Beiträge
460
wie ist nun der Lerneffekt aus dem Vorgesagten ...?...
Dass fast jede Zwiebel über 24 Stunden auf +/- 0 sec getragen werden kann und dass nur eine Einregulierung über alle Lagen inklusive Prüfprotokoll Sicherheit gibt.
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #31
Mapa

Mapa

Gewinner Uhrenvorstellung 2022
Dabei seit
15.12.2012
Beiträge
4.814
Ort
Schwarzwald
Nummer bestätigt
:winken: wie ist nun der Lerneffekt aus dem Vorgesagten ...?...

Dass ein User dieses Forums, egal wie glücklich und zufrieden er mit seinen Gangwerten auch immer sein mag, vom Forum eifrig erklärt bekommt, dass so etwas technisch gar nicht sein kann ;-)
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #32
El_Watch

El_Watch

Dabei seit
10.11.2021
Beiträge
460
vom Forum eifrig erklärt bekommt, dass so etwas technisch gar nicht sein kann
Das ist ja nicht richtig.
Bei Uhren ist es, wie mit Immobilien: Lage, Lage und Lage
Je besser die einzelnen Lagen einreguliert sind und je maßhaltiger die Komponenten des Uhrwerk, desto teurer sind sie in der Regel.
Nämlich COSC oder besser zertifiziert.

Das heißt aber nicht, dass Uhren, die nicht zertifiziert sind, so etwas nicht schaffen.
Nur ist es dann eher ein positiver Zufall oder aber vom Trageverhalten abhängig.

So wie ich es hier gelesen habe, wurde nichts anderes geschrieben.
Es geht also schon, nur eben in Grenzen mit dem gleichen Modell reproduzierbar, wenn es nicht streng zertifiziert ist.
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #33
Mapa

Mapa

Gewinner Uhrenvorstellung 2022
Dabei seit
15.12.2012
Beiträge
4.814
Ort
Schwarzwald
Nummer bestätigt
Ich war eigentlich der Meinung, dass ein Smiley die Ironie ausreichend genug kennzeichnet

Nicht alles so Bierernst nehmen :prost:
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #34
MrMarv

MrMarv

Dabei seit
20.07.2022
Beiträge
42
Ort
Bayern - Mittelfranken
Und wie viel Abweichung seht ihr als "im Rahmen" an?
Habe meine Vintage Datejust und meine neue Breitling SO Heritage sowie meine Junghans Attache (aus 2015 noch nie aufgemacht oder Revi etc.) mal gestestet.
Rolex und Breitling nahezu gleich mit +~6 Sek. /Tag
Die Junghans mit ca. -65 Sek./Tag - die muss wohl mal doch zur Revi...
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #35
G

Gast115189

Gast
Und wie viel Abweichung seht ihr als "im Rahmen" an?
Ich messe nur dauernd am Arm (also auch nachts), ausgenommen beim Duschen. Auf diese Weise getragene mechanische Uhren dürfen bei mir ausschließlich zwischen 0 - 5 Sekunden/24h im Plus laufen, sonst wird reguliert. Meine Oris 400 musste ich leicht nachregulieren (jetzt ist sie perfekt!) und meine Omegas laufen/liefen ab Werk einwandfrei.
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #36
Steven Rogers Capt

Steven Rogers Capt

Dabei seit
05.04.2019
Beiträge
3.640
Ort
Diaspora
Grundsätzlich sehe ich keinen Sinn darin Uhren die man nicht länger als zwei Tage am Stück trägt überhaupt zu öffnen und zu regulieren. (Ausnahme Abweichungen im Min bereich innerhalb von 24h).
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #37
Mace

Mace

Dabei seit
17.08.2018
Beiträge
730
Wenn ich eine Uhr neu habe, achte ich anfangs darauf, ob sich alles im Rahmen bewegt.
Später dann nicht mehr. Da ich meine Uhren regelmäßig im Wechsel trage, würde mir eine Abweichung sowieso nicht auffallen. Es sei denn, diese würde sich im Minutenbereich /24h bewegen.
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #38
Spitfire73

Spitfire73

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
27.062
Ort
Bayern
Und wie viel Abweichung seht ihr als "im Rahmen" an?
Mein "Rahmen" wird ausgesteckt zwischen dem, was ein Hersteller verspricht, dem was das Werk technisch leisten kann und dem, was ich vor diesem Hintergrund (und dem preisklassenüblichen) zu tolerieren bereit bin. Ein ETA in top das +8 rennt, ist mir fast zu schnell. Bei einem in Standard ist es für mich okay. Eine 4R/6R Seikowerk kann halt bei der Lagenstabilität kaum mehr leisten als ein 2416 von Vostok weshalb ich beide am Arm beurteile und hier auch mal mehr Vorlauf bis ca. +15 Sek toleriere. Eine Grand Seiko sollte schon zumindest das erreichen, was ein ETA in chronometre bieten kann, eins von Rolex oder Omega den zum Werk gehörigen hauseigenen Normen entsprechen, eine Lange zumindest unter +5 bleiben usw. Bei alten Uhren toleriere auch mal 20, 30 Sekunden oder bei der 140 Jahre alten Taschenuhr aus Familienbesitz eine halbe Stunde Nachgang in 6h. Pauschale Rahmen ziehe ich da eigentlich nicht. Manchen Herstellern erlaube ich mehr Toleranzen als anderen weil ich halt weiß, dass sie es besser oder eben nur unterdurchschnittlich abliefern können.

Gruß
Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #39
gandalf123

gandalf123

Dabei seit
12.05.2016
Beiträge
2.064
Ort
"Perle" der Vorderpfalz
Nummer bestätigt
Kurz gesagt: Je teurer die Uhr, desto genauer muss sie laufen.
COSC und Konsorten werden noch kritischer beurteilt.
Aufgrund meiner „Vorgaben“ hat sich eine Marke bereits
bei mir ins Aus geschossen.
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #40
steinhummer

steinhummer

Dabei seit
09.01.2018
Beiträge
4.306
Ort
Mayence
Da ich meine Uhren ständig und meist über lange Zeiträume trage, akzeptiere ich max. +3s/d. Alles andere wird mir auf Dauer zu stressig ,weil mein innerer Monk größere Abweichungen von der Funk-/Atomuhr nicht aushält und ich dann immer manuell eingreifen müsste.

Pitt
 
Thema:

Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren

Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren - Ähnliche Themen

Ganggenauigkeit bei Handaufzugswerken besser als bei Automatik?: Hallo habe seit 25 Tagen eine Handaufzugsuhr (Panerai Radiomir) mit 72 Stunden Gangreserve. Nach ca. 60 Stunden habe ich bisher immer aufgezogen...
In welcher Position die Uhr über Nacht lagern?: Hallo miteinander Wie legt ihr eure Uhr über Nacht hin? - Oder spielt das keinerlei Rolle? Einige tragen scheinbar die Uhren auch während der...
Langlebigkeit von mechanischen und Quarz-Uhren: Vorbemerkungen: Ich bevorzuge mechanische Uhren. In meiner Sammlung finden sich vom billigen China-Ticker bis zur hochwertigen und -preisigen Uhr...
Habt Ihr bedenken wenn Ihr eine teurere Uhr trägt?: Hallo an Alle, ich hoffe Euch geht es gut. Ich bin neu hier und freue mich auf den Austausch mit Euch. Ich fange mal mit einem kleinen Off-Topic...
Brandneue Uhr beim Kundendienst beschädigt: Liebe Uhrenleiberhaber, ich habe neulich eine sehr bekannte Uhr einer sehr bekannten Schweizer Marke bei einem offiziellen Händler gekauft. Ich...
Oben