Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren

Diskutiere Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo habe keinen Thread gefunden, der das Thema allgemein betrachtet. Seit 4 Wochen und 3 Tagen trage ich eine Panerai Radiomir Handaufzug mit...
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #1
olderich

olderich

Themenstarter
Dabei seit
17.01.2013
Beiträge
2.181
Hallo

habe keinen Thread gefunden, der das Thema allgemein betrachtet.
Seit 4 Wochen und 3 Tagen trage ich eine Panerai Radiomir Handaufzug mit 72 Stunden Gangreserve (neu gekauft).
Bis heute ist keinerlei Abweichung am Gang zu erkennen, der Minutenzeiger trifft immer noch genau die Indizes, Sekundenzeiger hat die Uhr nicht.
Da ich seit 18 Jahren Erfahrung mit mechanischen Uhren habe und immer schon nach einem Tag mindestens 1 bis 2 Sekunden Abweichung waren und sind, wundert mich das.
Hat jemand eine mechanische Uhr, die 4 Wochen ohne Abweichung läuft?
Oder habe ich ein äusserst seltenes Exemplar erwischt?
ciao olderich
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #2
Uhrenman

Uhrenman

Dabei seit
09.06.2012
Beiträge
2.921
Ort
S-H
Meine IWC Mark 18 hatte auch nur ~1..2... Sekunden im Monat.
Habe ich aber nur damals am Anfang mal darauf geachtet.

Gesucht und gefunden.
Foto von damals.
IMG_20220718_094146.jpg
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #4
climbersp

climbersp

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
366
Moin,
meine PAM01068 hat auch so eine geringe Abweichung und ich war sehr erfreut darüber.
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #5
biggel

biggel

Dabei seit
04.07.2007
Beiträge
685
Ich würde mir die Uhr mal genauer anschauen.
Da ist bestimmt ein Fake Aufzugs-"mechanismus" versteckt und in Wirklichkeit läuft da ein Quarzer drin :lol::winken:

Nein im Ernst: gratuliere dazu, soviel Glück hatte ich bisher nie bei meinen mechanischen.
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #6
olderich

olderich

Themenstarter
Dabei seit
17.01.2013
Beiträge
2.181
Hallo

Könnte man denken, aber die Uhr lässt sich aufziehen.
Ciao olderich
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #7
O

OWLer

Dabei seit
21.07.2018
Beiträge
822
Bis heute ist keinerlei Abweichung am Gang zu erkennen, der Minutenzeiger trifft immer noch genau die Indizes, Sekundenzeiger hat die Uhr nicht.
Ich denke nicht, dass man die Uhr am Minutenzeiger sekundengenau ablesen kann. Eher kann ich mir vorstellen, dass der Gang der Uhr günstig um 0 sec/d herum pendelt. Vermutlich noch im einstelligen Bereich, was aber nicht so selten ist.

Meine Beobachtung ist, dass einfache Uhrwerke die Zeit (im Mittel!) über längere Zeiträume manchmal besser halten können als Chronometer, die dann stoisch in eine Richtung langsam aber sicher davonlaufen.

Aber: Glückwunsch zur perfekt regulierten Uhr ;-)
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #8
Mueller27

Mueller27

Dabei seit
10.10.2010
Beiträge
14.834
Letzlich ist die zweite Variable aber das individuelle Trageverhalten des Besitzers der Uhr.
Wenn der Gang der Uhr und das Trageverhalten perfekt passen oder vom Uhrmacher einreguliert wurden, dann ist bei einer guten Uhr eben auch +/- Null möglich.

Im Umkehrschluss bedeutet das aber, dass eine Uhr die +/- Null läuft an an einem anderen Arm durchaus Abweichungen zeigen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #9
O

OWLer

Dabei seit
21.07.2018
Beiträge
822
Ist auch Wetter- bzw. Jahreszeitenabhängig. Eine Änderung der Durchschnittstemperatur wirkt sich auch auf den Gang aus.
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #11
Spitfire73

Spitfire73

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
26.369
Ort
Bayern
Seit 4 Wochen und 3 Tagen trage ich eine Panerai Radiomir Handaufzug mit 72 Stunden Gangreserve (neu gekauft).
Bis heute ist keinerlei Abweichung am Gang zu erkennen, der Minutenzeiger trifft immer noch genau die Indizes, Sekundenzeiger hat die Uhr nicht.
Da ich seit 18 Jahren Erfahrung mit mechanischen Uhren habe und immer schon nach einem Tag mindestens 1 bis 2 Sekunden Abweichung waren und sind, wundert mich das.
Hat jemand eine mechanische Uhr, die 4 Wochen ohne Abweichung läuft?
Oder habe ich ein äusserst seltenes Exemplar erwischt?
Niemand hat eine mechanische Uhr OHNE Gangabweichung. Auch Du nicht. Und gerade wenn Du keinen Sekundenzeiger und Zeitwaage hast, ist ein Urteil dazu auch nicht belastbar. Es gibt nicht wenige Uhren, die laufen am Arm 10 Sekunden nach und holen abgelegt diese 10 Sekunden wieder auf. Der Besitzer kontrolliert nach 24h und kommt zur Schlußfolgerung: läuft ja völlig ohne Abweichung. Ist aber objektiv falsch. Die Uhr läuft mit Abweichungen aber gleicht diese bis zum nächsten Kontrollzeitpunkt halt aus. Ähnlich wird es wohl bei Deiner PAM sein. Selten ist der Effekt übrigens auch nicht. Ich habe zB diverse einfache Vostoks mit Handaufzug oder Automatik, die auch nach längerer Zeit Dauertragen im Grunde keine am Minutenzeiger erkennbare Abweichung haben weil sich die Effekte Vorgang/Nachgang beim Tragen/Ablegen halt mehr oder weniger perfekt gegen Null ausgleichen. Mechanische Uhren, die ständig und wirklich unter allen Trage-/Temperaturbedingungen und Aufzugszuständen exakt 0 laufen habe ich noch nie gesehen. Kann ich mir auch nur schwer vorstellen. Selbst hochwertigste Uhren mit Si-Spiralen und Hastenichtgesehen-Features schwanken - wenn auch allerminimalst. Das trifft zB auch für Spring Drive zu, bei dem ein im Grunde mechanisches Werk auf Vorlauf reguliert ist und anhand Abgleich mit einem Quarz dann und wann elektronisch abgebremst wird. Auch da stelle ich Gangabweichungen fest.

Eine ganze Reihe meiner hochwertigsten Uhren läuft ziemlich kontinuierlich ausschließlich ins Plus. Zwar nur 1-2 Sekunden/24h oder 48h aber es gibt keine Lage und (fast) keinen Aufzugszustand, in dem Minus erzeugt wird. Nach einer Woche sind halt dann +3, +7 oder +14 Sekunden aufgelaufen während an sich unpräzisere Uhren mit einfacheren Qualitäten nach der gleichen Zeitspanne aufgrund ihres schwankenden Gangverhaltens immer noch synchron zur Funkuhr die Zeit anzeigen - oft ohne jede Abweichung. Das ist im ersten Moment für Nichtuhrenaffine ein sicher etwas komisches Ergebnis.

Gruß
Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #12
G

Gast112160

Gast
ohoo, :hmm:.....Niemand hier hat so eine Uhr ? ....... habe ich aber schon oft gelesen,
deshalb auch schon meine hier gestellte Frage: ".....ob der Jemand seine täglichen Gang auch täglich im Auge hat - oder nur kurz schaut bei der Umstellung Winterzeit/Sommerzeit, ist dann wie beim großen asiatischen Autobauer,
( meine alte Sub von 2010 kann das nicht so gut - bei guter Laune so ca. 2,5 sec. / Woche.....beim praktischen Gebrauch,
ist aber vorher beim watchmaker gewesen, kein autorisierter KronenKonzi, zum ersten Mal da gewesen, trotzdem kostenlos )
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #13
Spitfire73

Spitfire73

Dabei seit
04.08.2009
Beiträge
26.369
Ort
Bayern
ohoo, :hmm:.....Niemand hier hat so eine Uhr ? .......
Mein Problem ist eher, dass ich niemals vier Wochen am Stück die gleiche Uhr trage um das beobachten zu können.;-)

Mal am Beispiel einer heuer gekauften Tissot Gentleman mit Powermatic und Si-Spirale. Die läuft bei Vollaufzug am Arm -1. Abgelegt 0. Nach ca. 40h abgelaufener Gangreserve dreht das Werk dann Richtung +2. Nach drei Tagen und etwa 60h geht sie wieder 0... Schon extrem, was für so wenig Geld alles möglich ist. Im Grunde könnte ich die mit diesem Wissen wochenlang "ohne" Gangabweichung nutzen. Zumindest keine, die man an der Minutenzeigerstellung bemerken könnte.

Gruß
Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #16
G

Gast112160

Gast
:winken: wie ist nun der Lerneffekt aus dem Vorgesagten ...?...
Uhr täglich praktisch tragen, so wie üblich - Mathematik mit Vektoren & Determinanten weglassen, Schreibbereitschaft herstellen - zweimal täglich die Abweichung zu einer 8,50 € Funkenuhr dokumentenecht notieren,
das ganze Untersuchungsprogramm über eine Woche ausbreiten, Ergebnis hier veröffentlichen, :super:
( wenn, nach eigenen Vorstellungen/Erwartungen nicht gut :oops:, dann trotzdem )
ich habe nach zwei Wochen meinen watchmäkern bzw. Händlern schon öfters einen mehl geschrieben, mit meinen ermittelten Ergebnissen, so als Resonanz und Feedback.....
:prost:
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #17
olderich

olderich

Themenstarter
Dabei seit
17.01.2013
Beiträge
2.181
Hallo

Für meinen Teil kann ich mich nur wiederholen: keine Abweichung am Minutenzeiger über mehr als 4 Wochen ständiges Laufen der Uhr.
Und ich schaue dauernd darauf, da geht nix sichtbar vor und zurück.
Bin halt nur Amateur.
Danke für alle Beiträge.
Ciao olderich
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #18
Paulchen

Paulchen

Sieger Fotochallenge 1/2022
Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
8.355
:winken: wie ist nun der Lerneffekt aus dem Vorgesagten ...?...
zweimal täglich die Abweichung zu einer 8,50 € Funkenuhr dokumentenecht notieren,

Lerneffekt? Offensichtlich keiner ;-)

Aus "ReadMe"
Wenn die mittlere Zeitdauer minus Standardabweichung unter 20 oder plus Standardabweichung über 30 Stunden liegt wird eine Hinweis angezeigt, dass die "täglichen Werte" keine sind.

Also bitte nur einmal tgl. ablesen
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #19
Mapa

Mapa

Gewinner Uhrenvorstellung 2022
Dabei seit
15.12.2012
Beiträge
4.563
Ort
Schwarzwald
Nummer bestätigt
Hat jemand eine mechanische Uhr, die 4 Wochen ohne Abweichung läuft?

Ja, habe ich. Eine Omega.

Ich habe aber auch eine Panerai, die schafft 60 Sekunden Plus - pro Tag :D

Edit: ich habe aber auch Panerais die das besser können. ;-)
 
  • Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren Beitrag #20
TomS2

TomS2

Dabei seit
13.05.2019
Beiträge
6.628
Ort
Franken
Für meinen Teil kann ich mich nur wiederholen: keine Abweichung am Minutenzeiger über mehr als 4 Wochen ständiges Laufen der Uhr.
Und ich schaue dauernd darauf, da geht nix sichtbar vor und zurück.
Was soll da sichtbar sein?

Beispiel: Die Uhr geht tagsüber beim Tragen im Mittel 10 Sekunden vor, in der Nacht im Mittel 10 Sekunden nach. Die wenigen Sekunden Abweichung von Null mitteln sich über die Tage raus.

Bsp. Zeiten für Tag / Nacht / Tag ... sowie darunter aufsummiert

5
-9
6
-6
11
-8
11
-9
11
-9
10
-9
11
-9
5
-6
8
-5
11
-12
5
-5
7
-12
10
-12
10
-7
8
-7
6
-12
12
-10
7
-11
5
-9
8
-7
12
-8
10
-9
11
-6
9
-10
0
-4
2
-4
7
-1
10
1
12
3
13
4
15
6
11
5
13
8
19
7
12
7
14
2
12
0
10
3
11
4
10
-2
10
0
7
-4
1
-8
0
-7
5
-3
7
-2
9
3
12
2

Blau die Abweichungen je Tag / Nacht, Orange die aufsummierte Abweichung.

Selbst wenn sich die Abweichungen nicht exakt rausmitteln, kann es Wochen dauern, bis du eine am Minutenzeiger sichtbare Abweichung erhältst.

rnd.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren

Ganggenauigkeit bei mechanischen Uhren - Ähnliche Themen

Ganggenauigkeit bei Handaufzugswerken besser als bei Automatik?: Hallo habe seit 25 Tagen eine Handaufzugsuhr (Panerai Radiomir) mit 72 Stunden Gangreserve. Nach ca. 60 Stunden habe ich bisher immer aufgezogen...
Langlebigkeit von mechanischen und Quarz-Uhren: Vorbemerkungen: Ich bevorzuge mechanische Uhren. In meiner Sammlung finden sich vom billigen China-Ticker bis zur hochwertigen und -preisigen Uhr...
Brandneue Uhr beim Kundendienst beschädigt: Liebe Uhrenleiberhaber, ich habe neulich eine sehr bekannte Uhr einer sehr bekannten Schweizer Marke bei einem offiziellen Händler gekauft. Ich...
Seiko Quartzuhr mit extremer Ganggenauigkeit: Liebes Uhrforum, ich besitze seit fünf Wochen ein Seiko Standardmodell (SSB025P1). Die Uhr ist überraschend gut verarbeitet und hat mich nun ins...
[Erledigt] Sinn 903 St B E Full Set: Verkaufe eine am 24.12.2022 gekaufte Sinn 903 in Blau. Inklusive Rechnung und Restgarantie. Zusätzlich zum dunkelbraunen Band kommt ein letzte...
Oben