MegsCTHR
Themenstarter
Ein Hallo an Euch Spezialisten. Ich bin zwar schon etwas länger Mitglied im UFO, das aber ist das erste Mal, dass ich aktiv den Fachbereich aufsuche(n) muss.
Ich habe mir kürzlich von einem Händler eine Tudor Day/Date mit AS1895 gegönnt. Aber schon nach kurzem Tragen ist mir ein recht fieser Nachgang von 5-8s pro Minute aufgefallen. D.h. über den Tag ging die Uhr 2-3 Stunden nach. Verkauft jedenfalls wurde sie mit frischem Service.
Die Uhr ist derzeit wieder beim Händler, der eine angeschlossene Werkstatt hat. Das aktuelle Gangwertprotokoll sieht wohl so aus:
Zusätzlich wurde mir folgendes geschrieben: "They (die Werkstatt) said that while it would be ideal and make their job way easier to compare watches like you did in the video (ich hatte ein Video gesendet, 2 Uhren liegend nebeneinander, auf dem zu sehen war, wie die Tudor die Sekunden über eine Minute verloren hatte), there are additional variables which are worth being aware of such as if they both have been worn/steady/ just recently wound manually etc.
The Tudor was tested on the 23rd and over the next 4 days with the the amplitude and timekeeping results within a reasonable range (see attached).
They are going to put it on a different strap and wear it for a few days to be 100% sure and then suggest next steps based on the outcome."
Vintagewerk hin oder her, Uhr getragen oder liegend - aber eine so dramatische Gangabweichung mit 5-8 s Zeitverlust pro Minute ist doch sicher kein Normalzustand für eine frisch servicierte Uhr. Kann hier ein nicht erkanntes mechanisches Problem vorliegen, wenn das Werk derart Zeit verliert? Ist die Aufzugsfeder inzwischen zu schwach? (Das Video hatte ich mit der Tudor manuell aufgezogen, ca. 20 Umdrehungen der Krone nach einem Tag Tragen gemacht). Oder sind einfach meine Vorstellungen bzw. Ansprüche an das Gangverhalten zu überzogen...?
Ich danke Euch schon einmal für die Einschätzung und bin sehr auf Eure Meinungen gespannt.
Beste Grüße aus München.
Ich habe mir kürzlich von einem Händler eine Tudor Day/Date mit AS1895 gegönnt. Aber schon nach kurzem Tragen ist mir ein recht fieser Nachgang von 5-8s pro Minute aufgefallen. D.h. über den Tag ging die Uhr 2-3 Stunden nach. Verkauft jedenfalls wurde sie mit frischem Service.
Die Uhr ist derzeit wieder beim Händler, der eine angeschlossene Werkstatt hat. Das aktuelle Gangwertprotokoll sieht wohl so aus:
Zusätzlich wurde mir folgendes geschrieben: "They (die Werkstatt) said that while it would be ideal and make their job way easier to compare watches like you did in the video (ich hatte ein Video gesendet, 2 Uhren liegend nebeneinander, auf dem zu sehen war, wie die Tudor die Sekunden über eine Minute verloren hatte), there are additional variables which are worth being aware of such as if they both have been worn/steady/ just recently wound manually etc.
The Tudor was tested on the 23rd and over the next 4 days with the the amplitude and timekeeping results within a reasonable range (see attached).
They are going to put it on a different strap and wear it for a few days to be 100% sure and then suggest next steps based on the outcome."
Vintagewerk hin oder her, Uhr getragen oder liegend - aber eine so dramatische Gangabweichung mit 5-8 s Zeitverlust pro Minute ist doch sicher kein Normalzustand für eine frisch servicierte Uhr. Kann hier ein nicht erkanntes mechanisches Problem vorliegen, wenn das Werk derart Zeit verliert? Ist die Aufzugsfeder inzwischen zu schwach? (Das Video hatte ich mit der Tudor manuell aufgezogen, ca. 20 Umdrehungen der Krone nach einem Tag Tragen gemacht). Oder sind einfach meine Vorstellungen bzw. Ansprüche an das Gangverhalten zu überzogen...?
Ich danke Euch schon einmal für die Einschätzung und bin sehr auf Eure Meinungen gespannt.
Beste Grüße aus München.