Gangabweichung Sinn 857/SW300-1?

Diskutiere Gangabweichung Sinn 857/SW300-1? im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo Forum, nachdem ich von meiner EZM3, U1 und 836 in Sachen Gangabweichung mit max. 3s/24h wohl leider etwas verwöhnt war, enttäuscht mich...
  • Gangabweichung Sinn 857/SW300-1? Beitrag #1
G

Gast106697

Gast
Hallo Forum,

nachdem ich von meiner EZM3, U1 und 836 in Sachen Gangabweichung mit max. 3s/24h wohl leider etwas verwöhnt war, enttäuscht mich meine neue 857 (also meine erste mit dem SW300-1) mit 10 Sek plus pro Tag doch etwas.
Sinn schrieb mir:
"Alle unsere Uhren sind auf eine Ganggenauigkeit von +-0 - +10 Sekunden pro Tag reguliert. Die Uhren benötigen eine Eintragephase von ca. 6 – 8 Wochen bevor sich ein exakter Gang feststellen lässt. Sollten Sie nach der Eintragephase eine Feinregulierung auf +-0 - +6 Sekunden wünschen, so können Sie dies bei den Kollegen vom Kundendienst für einen Aufpreis erfragen."
Mich wundert nun die "Eintragephase". Alle anderen Sinn-Uhren (mit SW200 oder ETA2893) haben ihr späteres, sehr gutes Gangverhalten schon von Anfang an gehabt und nicht mehr geändert.

Habt Ihr da Erfahrungen? Hat das SW300-1 da eher Schwächen? Und was kann ich tatsächlich nach einer "Eintragephase" an Stabilisierung/Verbesserung erwarten?

Danke für Eure Einschätzungen!

Gruß, Maik
 
  • Gangabweichung Sinn 857/SW300-1? Beitrag #2
Sedi

Sedi

Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
8.964
Ort
Bamberg
Ich hatte bisher ein "Einlaufen" nur bei Werken, die frisch aus der Revision kamen. Und die wurden bei mir stets nur langsamer (nie schneller) nach ein oder zwei Wochen -- vielleicht so 2-3 Sekunden. Bei neugekauften Uhren hatte ich das bisher nie. Will aber auch nicht ausschließen, dass es mal vorkommen kann.
 
  • Gangabweichung Sinn 857/SW300-1? Beitrag #3
hermannH

hermannH

Dabei seit
14.10.2016
Beiträge
4.134
Ort
Kärnten/Wien
Hallo

Für das "Einlaufen" oder "Eintragen" gibt es mehrere philosophische Denkrichtungen hier. Die Einen sagen so, die Anderen so.
Du kannst ja den sicheren Weg gehen und der Uhr mal mehrere Wochen an der Hand gönnen, und Sie dann zum Nachregulieren bringen. Es geht sicher besser als 10Sek. Gang/d. ;-)

Gruß hermann
 
  • Gangabweichung Sinn 857/SW300-1? Beitrag #4
Varietea

Varietea

Dabei seit
25.04.2021
Beiträge
88
Ort
Las Palmas GC
Das mit dem 'Einlaufen' hat des Öfteren etwas mit der Verteilung der Öle und Schmiermittel zu tun und ist z.B. bei massenhaft produzierten Werken zu beobachten die gelegentlich etwas zu großzügig und nicht unbedingt allzu sorgfältig mit besagten Mitteln versorgt wurden. (Ich hatte hier und da einfachere Seiko Werke (7s26, 4r35/36, ...) unter der Lupe deren Ölmengen nach meiner Einschätzung locker für ein bis zwei Werke mehr gereicht hätten :D )
 
  • Gangabweichung Sinn 857/SW300-1? Beitrag #5
fagi1977

fagi1977

Dabei seit
16.10.2015
Beiträge
2.127
Die Mär des "Einlaufens" stammt aus einer Zeit, in der man auch neue PKW "einfahren" musste und nach 1.000 km Laufleistung den ersten Ölwechsel durchführen musste.
Einzig und alleine beim Seiko 6R15 habe ich auch mal daran geglaubt, bis ich feststellen musste, dass sie auch noch nach 4 Monaten jeden Tag anders lief... :lol:
Lasse sie regulieren und gut ists...
 
  • Gangabweichung Sinn 857/SW300-1? Beitrag #6
Sedi

Sedi

Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
8.964
Ort
Bamberg
Eine Mär ist es nicht. Aber wie gesagt, ich hatte es bisher nur bei Uhren, die frisch aus der Revi waren und es waren bestenfalls Abweichungen um 2 bis 3 Sekunden. ZB bei einer Aristo "U-Boot" mit ETA2824. Vorher hatte ich das auch ins Reich der Fabel verwiesen. Zuerst nahezu perfekt einreguliert. Nach einer Woche oder so, etwa 2 Sekunden Nachgang pro 24 Std. Dabei blieb es dann aber auch.
Die Seikos laufen deswegen so "holprig", weil die nur mit Vollaufzug gut laufen -- dann aber auch ziemlich stabil. Wenn man die nur einen Tag oder einen halben trägt und nicht händisch voll aufzieht, können da schon mal beachtliche Abweichungen auftreten. Von -20 Sekunden bis nahezu Null Abweichung nach 2 Tagen (immer auf 24 Stunden gerechnet) bei derselben Uhr hab ich da schon alles gesehen. Und lagenanfällig sind sie auch noch.
 
  • Gangabweichung Sinn 857/SW300-1? Beitrag #7
M

mf71

Dabei seit
20.02.2020
Beiträge
132
Die Antwort von Sinn empfinde ich insbesondere hinsichtlich des Verweises auf einen Aufpreis als überraschend kundenunfreundlich. 10s mögen im Rahmen der Katalogspezifikation gerade noch akzeptabel sein, sind aber nach meinem Gefühl weit ab von dem, was bei Schweizer Werken in der Preisklasse heute standardmäßig erreicht wird. Die Uhr mag sich unter Umständen noch Einlaufen. Das dahingehende Risiko dem Kunden zu überlassen, kann ich aber nur schwer nachvollziehen.

Vorausgesetzt, der genannte Wert zum Vorgang wäre stabil, wäre es für einen routinierten Uhrmacher eine Sache von Minuten, den Kundenerwartungen entsprechend zu regulieren. Zumindest Händler mit Werkstatt erledigen die Nachregulierung nach meiner Erfahrung im Rahmen des After Sales bei Bedarf kostenfrei.

Falls die Uhr allerdings auf dem Versandweg bestellt und geliefert sein sollte, würde ich über eine Rücksendung nachdenken. Nicht wegen der 10s sondern wegen des Tons der Antwort. Dann soll Sinn gegebenenfalls eine neue liefern. Mehr als 6-7 Sekunden Abweichung würde ich bei einer neuen Uhr dieser Preisklasse, die im Alltag getragen und dann auch gestellt werden soll, jedenfalls nicht akzeptieren.
 
  • Gangabweichung Sinn 857/SW300-1? Beitrag #8
Rainer Nienaber

Rainer Nienaber

Uhrmacher im Ruhestand
Dabei seit
28.10.2010
Beiträge
6.394
Ort
O W L
Nun lasst die Kirche mal im Dorf.
Trag die Uhr 14 Tage, beobachte den Gang. Wenn es genau 10 Sek./Tag und immer gleich ist, ist es ein Klacks, das zu regulieren.
 
  • Gangabweichung Sinn 857/SW300-1? Beitrag #9
G

Gast106697

Gast
Natürlich ist das kein Drama, wenn die Uhr eine Gangabweichung hat - zumindest wenn man mal unterstellt, dass da nix am Werk kaputt ist, was ich bei einer konstanten Abweichung von 10 - 12 Sek. /Tag einfach mal ausschließe.
Wie mf71 schon andeutet, wundere ich ich mich eher, dass Sinn gegenüber einem Kunden, der in 6 Monaten 6000 Euro überwiesen hat, nicht mehr Servicebereitschaft signalisiert, sondern eine Standardantwort raushaut, die ich eher bei ebay erwarte, wenn es um 50-Euro-Produkte geht. Meine Nachfrage zu deren erster Antwort wurde bis jetzt auch noch gar nicht beantwortet. Also, Technik ist kein Drama - aber für 2,2 K erwarte ich eine andere Form der Kommunikation, sodass ich mit dem Hersteller Sinn leider durch bin.
 
  • Gangabweichung Sinn 857/SW300-1? Beitrag #10
Tony3152

Tony3152

Dabei seit
17.11.2016
Beiträge
792
Nummer bestätigt
Leider werden solche Reklamation häufig von Sachbearbeitern beantwortet die keinen Bezug zu dem Produkt haben.
Sie können sich somit nicht in die Lage des Kunden versetzen und ihnen fehlt das nötige Fingerspitzengefühl.

Möglicherweise ist es aber auch der Hersteller der den Mitarbeitern keinen Handlungsspielraum gibt.

Ich kaufe Uhren in dieser Preisklasse nur noch bei Händlern die einen Uhrmacher haben, in so einem Fall wird der Händler die Uhr Nachregulieren.
 
  • Gangabweichung Sinn 857/SW300-1? Beitrag #11
G

Gast106697

Gast
Naja, einen Bezug zum Produkt hätte ich eigentlich allen Sinn-Mitarbeitern unterstellt.Ich diskutiere ja bereits direkt mit Sinn und nicht irgendeiner subordinierten Stelle. Und Uhrmacher haben die da wohl auch einige arbeiten. Es ist eher deren armselige Einstellung gegenüber Kunden...
 
  • Gangabweichung Sinn 857/SW300-1? Beitrag #12
hermannH

hermannH

Dabei seit
14.10.2016
Beiträge
4.134
Ort
Kärnten/Wien
Naja, einen Bezug zum Produkt hätte ich eigentlich allen Sinn-Mitarbeitern unterstellt.Ich diskutiere ja bereits direkt mit Sinn und nicht irgendeiner subordinierten Stelle. Und Uhrmacher haben die da wohl auch einige arbeiten. Es ist eher deren armselige Einstellung gegenüber Kunden...

Da gebe ich dir vollkommen recht - sehr unglücklich kommuniziert.
Es wäre so einfach dem Kunden ein wenig Zeitmesstechnik nahezubringen. Vielleicht hast du auch nur den falschen Mitarbeiter erwischt....

Gruß hermann
 
Thema:

Gangabweichung Sinn 857/SW300-1?

Gangabweichung Sinn 857/SW300-1? - Ähnliche Themen

Gangabweichung Sinn U2 Sellita Werk SW 330-1: Guten Morgen Fohrumsmitglieder. Aktuell habe ich mit meiner Sinn U2 Probleme. Die Uhr läuft für ca. 24 Stunden bei Vollaufzug relativ gangstabiel...
[Erledigt] SINN EZM 3 Einsatzmesser, neuwertig 2 1/2 Jahre Garantie: Privatverkauf Liebe Mitverrückte! Es war ein Versuch, aber sportlich geht bei mir nicht, die Schöne darf also weiterziehen. Ich verweise hier...
[Erledigt]

Sinn 857 UTC

[Erledigt] Sinn 857 UTC: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine Sinn 857 UTC (aktuelle Sinn Art-Nr. 857.010). Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der...
Komisches Gangverhalten Sinn 857 UTC: Guten Morgen, vielleicht könnt Ihr mir helfen, seit Samstag habe ich bei der Sinn mal die Gangabweichungen notiert. Das verrückte, die Uhr geht...
[Erledigt] Sinn 556A Uhr ETA 2824-2 Werk von 2012 & Revision 2018 B&P: Guten Tag zusammen, Ich verkaufe eine gebrauchte Sinn Referenz 556A Uhr mit ETA 2824-2 Werk (!) noch mit von 2012 für VHB 799 Euro mit Box und...
Oben