Gangabweichung Fortis Chronograph mit 7750

Diskutiere Gangabweichung Fortis Chronograph mit 7750 im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo zusammen, im Juni 22 habe ich mir bei Altherr einen Fortis Chronographen (F2140000) gekauft und habe damit ein kleines Problem. Vielleicht...
  • Gangabweichung Fortis Chronograph mit 7750 Beitrag #1
M

Merlin1001

Themenstarter
Dabei seit
25.07.2012
Beiträge
102
Hallo zusammen,

im Juni 22 habe ich mir bei Altherr einen Fortis Chronographen (F2140000) gekauft und habe damit ein kleines Problem.
Vielleicht hat ja jemand hier eine Idee, woran das liegen könnte.
Die Uhr besitzt ein 7750er Kaliber, also Standard. Sie lief anfangs zwischen 12 und 17 Sekunden pro Tag im Plus. Das war mir etwas viel und ich habe sie nach Rücksprache zum Regulieren eingeschickt. Der Juwelier meinte allerdings, dass sie magnetisiert worden ist und hat sie daher entmagnetisiert (seine Aussage). Das Problem habe ich allerdings bei keiner anderen Uhr. Die Uhr lief dann einige Tage zwischen 3 und 5 Sekunden im Minus und nun, quasi über Nacht, wieder mit 10 bis 16 Sekunden im Plus.
Was meint Ihr (Fotos der Zeitwaage habe ich angefügt)? Das Foto im Minuswert ist drei Tage alt, die anderen beiden Fotos sind von heute.

Vielen Dank für Eure Rückmeldung
Stefan
 

Anhänge

  • IMG_4699.jpg
    IMG_4699.jpg
    958,5 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_4715.jpg
    IMG_4715.jpg
    1.016,9 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_4717.jpg
    IMG_4717.jpg
    952,9 KB · Aufrufe: 15
  • Gangabweichung Fortis Chronograph mit 7750 Beitrag #2
Chronografist

Chronografist

Dabei seit
22.03.2015
Beiträge
9.764
Ort
Rhein-Main
Ich habe mehrere Fortis Uhren und darunter auch ein paar Chronos mit dem gleichen Werk. Meine laufen alle in einem akzeptablen Gangmuster. Ich würde die Uhr zur Fortis Service Station Kunke senden. Hast ja noch Garantie. Die regulieren das vernünftig ein. Habe gute Erfahrungen mit denen gemacht. Vorher anmailen oder anrufen und Versandunterlagen schicken lassen.
 
  • Gangabweichung Fortis Chronograph mit 7750 Beitrag #3
HelPol

HelPol

Dabei seit
06.01.2022
Beiträge
2.195
Ort
Oberbayern / WS
Nummer bestätigt
Wo lag die Uhr über Nacht und was lag daneben?
Würde mich auf eine erneute Magnetisierung tippen lassen.
Abhilfe wäre dann, entweder, die Magnetfeldquelle von der Uhr fern zu halten, oder ein Entmagnetisierungsgerät zu kaufen.

LG, Helmut
 
  • Gangabweichung Fortis Chronograph mit 7750 Beitrag #4
M

Merlin1001

Themenstarter
Dabei seit
25.07.2012
Beiträge
102
Ich habe mehrere Fortis Uhren und darunter auch ein paar Chronos mit dem gleichen Werk. Meine laufen alle in einem akzeptablen Gangmuster. Ich würde die Uhr zur Fortis Service Station Kunke senden. Hast ja noch Garantie. Die regulieren das vernünftig ein. Habe gute Erfahrungen mit denen gemacht. Vorher anmailen oder anrufen und Versandunterlagen schicken lassen.
Guter Hinweis, danke.
 
  • Gangabweichung Fortis Chronograph mit 7750 Beitrag #5
M

Merlin1001

Themenstarter
Dabei seit
25.07.2012
Beiträge
102
Wo lag die Uhr über Nacht und was lag daneben?
Würde mich auf eine erneute Magnetisierung tippen lassen.
Abhilfe wäre dann, entweder, die Magnetfeldquelle von der Uhr fern zu halten, oder ein Entmagnetisierungsgerät zu kaufen.

LG, Helmut
Hallo Helmut,
die Uhr lag auf dem Nachttisch.
Ein Funkwecker ist ca. 40cm entfernt. Da kann eigentlich nichts passieren. Alle anderen Uhren liegen da auch, wenn ich sie trage.
 
  • Gangabweichung Fortis Chronograph mit 7750 Beitrag #6
ethan_esrah

ethan_esrah

Dabei seit
08.03.2015
Beiträge
499
Ort
nahe Heidelberg
Nummer bestätigt
Der Juwelier meinte allerdings, dass sie magnetisiert worden ist und hat sie daher entmagnetisiert (seine Aussage).
Hat der Juwelier die Uhr nur entmagnetisiert oder sie anschließend auch noch reguliert? Wenn er allein durch Entmagnetisieren eine Änderung von +12..17sec/d auf -5sec/d geschafft hat, liegt es wohl wirklich an einer Magnetisierung der Uhr. Bisher kannte ich (als Laie) aber nur die Fälle, bei denen die Uhr schlagartig um Minuten oder mehr vorgeht.

Nur zum Vergleich: Meine mittlerweile 22 Jahre alte 7750 hat nach der letzten Revision vor einigen Jahren folgendes Gangverhalten: 3/0/4/4/3/5 (ZO/ZU/KR/KL/KO/KU). Am Arm hat sie einen leichten Vorgang von +2..4sec/d. Das 7750 hat also das Potential, sehr genau zu gehen.
 
  • Gangabweichung Fortis Chronograph mit 7750 Beitrag #7
HelPol

HelPol

Dabei seit
06.01.2022
Beiträge
2.195
Ort
Oberbayern / WS
Nummer bestätigt
Dass andere Uhren von einem Magnetfeld unbeeindruckt sind wäre für mich kein Indiz für oder gegen eine erneute Magnetisierung, ich besitze auch Automatikuhren die unbeeindruckt von den relativ starken Haltemagneten meines Convertible bleiben, aber auch Uhren, die beim bloßen Gedanken an selbige davonrennen :D

Der Funkwecker sollte aber wohl kein Problem darstellen.

Ich dachte nur, weil sich das Verhalten ziemlich genau wie beim ersten Mal verändert hat und da die Entmagnetisierung ja offensichtlich erfolgreich war :hmm:

LG, Helmut
 
  • Gangabweichung Fortis Chronograph mit 7750 Beitrag #8
misamu

misamu

Dabei seit
04.12.2013
Beiträge
611
Ort
Siegerland
Nummer bestätigt
Wie @HelPol schon schrieb: hast Du vielleicht die Uhr nachts in der Nähe von Magneten (Handy, Handyhülle, Box mit Magnetverschluß o.ä.) abgelegt?
Die Zeitwaagen-Linie sieht ja ansonsten sehr gut aus, schnurgerade und kein Abfallfehler und gute Amplitude.
ich würde mir einfach mal eins dieser berüchtigten blauen 10,-€ Kistchen zum Entmagnetisieren kaufen und sehen, was passiert.
Ansonsten gibt's auch Magnetometer-Apps für's Handy.

Grüße
Michael
 
  • Gangabweichung Fortis Chronograph mit 7750 Beitrag #9
M

Merlin1001

Themenstarter
Dabei seit
25.07.2012
Beiträge
102
Wie @HelPol schon schrieb: hast Du vielleicht die Uhr nachts in der Nähe von Magneten (Handy, Handyhülle, Box mit Magnetverschluß o.ä.) abgelegt?
Die Zeitwaagen-Linie sieht ja ansonsten sehr gut aus, schnurgerade und kein Abfallfehler und gute Amplitude.
ich würde mir einfach mal eins dieser berüchtigten blauen 10,-€ Kistchen zum Entmagnetisieren kaufen und sehen, was passiert.
Ansonsten gibt's auch Magnetometer-Apps für's Handy.

Grüße
Michael
Das mit dem Kistchen probiere ich mal aus, danke für den Hinweis.
 
  • Gangabweichung Fortis Chronograph mit 7750 Beitrag #10
hermannH

hermannH

Dabei seit
14.10.2016
Beiträge
4.138
Ort
Kärnten/Wien
Hallo

Das Gangbild ist optimal, das Plus lässt sich regulieren.
Die Feinregulierung beim 7750er ist manchmal etwas zickig. Sogar während des Regulierens.
Wenn der Gang kontinuierlich ist (Abweichung relativ gleichmäßig pro Tag), würde ich einfach nochmal regulieren.
Kauf die einen akzeptablen Gehäuseöffner, und geh selber ran. Mit einem Spitzen Zahnstocher lässt sich der Hebel fein verschieben.
Beim Magnetismus ist es wie bei Gallensteinen - du entfernst sie, irgendwann sind sie wieder da. ;-)

Noch zur Messung, Krone besser zum Metallteil (Abnehmer) des Mikrophons.
Musst du nicht zwingend, aber ein leichter Abfallfehler (Bis 0,3) wirkt dem Isochronismusfehler entgegen. 0,0 ist aber auch in Ordnung.

Gruß hermann
 
  • Gangabweichung Fortis Chronograph mit 7750 Beitrag #11
M

Merlin1001

Themenstarter
Dabei seit
25.07.2012
Beiträge
102
Hallo

Das Gangbild ist optimal, das Plus lässt sich regulieren.
Die Feinregulierung beim 7750er ist manchmal etwas zickig. Sogar während des Regulierens.
Wenn der Gang kontinuierlich ist (Abweichung relativ gleichmäßig pro Tag), würde ich einfach nochmal regulieren.
Kauf die einen akzeptablen Gehäuseöffner, und geh selber ran. Mit einem Spitzen Zahnstocher lässt sich der Hebel fein verschieben.
Beim Magnetismus ist es wie bei Gallensteinen - du entfernst sie, irgendwann sind sie wieder da. ;-)

Noch zur Messung, Krone besser zum Metallteil (Abnehmer) des Mikrophons.
Musst du nicht zwingend, aber ein leichter Abfallfehler (Bis 0,3) wirkt dem Isochronismusfehler entgegen. 0,0 ist aber auch in Ordnung.

Gruß hermann
Vielen Dank, Hermann.
Bestelle mir einen Entmagnetisierer. Mit der eigenen Regulierung während der Garantiezeit bin ich eher vorsichti.

Liebe Grüße
Stefan
 
  • Gangabweichung Fortis Chronograph mit 7750 Beitrag #12
M

Merlin1001

Themenstarter
Dabei seit
25.07.2012
Beiträge
102
So, kurzes Update:
Habe heute einen dieser kleinen, blauen Kästen geliefert bekommen und die Uhr entmagnetisiert. Ca. 8 Sekunden liegen lassen und dann langsam nach oben bewegt, wie auf YouTube beschrieben. Jetzt läuft sie mit -4 Sekunden und 0 Sekunden. Mal sehen wie lange. Irgendwie schon komisch, habe ich so bei keinen anderen Uhr……
 
  • Gangabweichung Fortis Chronograph mit 7750 Beitrag #13
G

Gast114122

Gast
Du hat ja noch Garantie. Kunke ist sorgfältig und reguliert sie dir gut ein.
 
Thema:

Gangabweichung Fortis Chronograph mit 7750

Gangabweichung Fortis Chronograph mit 7750 - Ähnliche Themen

Praxisvergleich Sinn 757 UTC/157 St Ty - Fortis B-42 Cosmonaut Chronograph: Hallo zusammen, schon als Kind trieb ich mich, wann immer sich die Gelegenheit bot, auf kleinen Flugplätzen herum und schielte dabei auf die...
[Erledigt] Fortis Stratoliner Parabola Limited Edition Chronograph ("Panda-Dial", full-lume): Hallo, ich sortiere gerade wenig getragen Uhren etwas aus und verkaufe als Privatanbieter meinen kaum getragenen Fortis Stratoliner Parabola...
Mein neuer Daily: Fortis Classic Cosmonauts Steel LE Limited Edition: Liebe Uhrenfreunde, anbei meine zweite Vorstellung einer Uhr hier. Zunächst einmal ist der Weg zu dieser Uhr spannend. Ich hatte mit meiner...
[Erledigt] FORTIS Classic Cosmonauts Steel Chronograph: Liebe Mitglieder des Uhrenforums, ich biete euch meinen Fortis Classic Cosmonauts Chronographen in der Steel Version an. Da ich meine...
Uhrenreise von Ebner-Media: Liebe Forianer(innen), Ebner-Medien, Herausgeber der Zeitschriften Uhren-Magazin und Chronos, veranstaltet gelegentlich Reisen zu...
Oben