Gangabweichung 3133

Diskutiere Gangabweichung 3133 im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hallo, Ich hab ein Problem, und zwar geht mein Buran am Tag etwa 20 sec nach! Meint ihr ich sollte mir Sorgen machen oder soll ich sie...
  • Gangabweichung 3133 Beitrag #1
B

BuranWillie

Themenstarter
Dabei seit
18.08.2007
Beiträge
146
Ort
Rastatt
Hallo,

Ich hab ein Problem, und zwar geht mein Buran am Tag etwa 20 sec nach!
Meint ihr ich sollte mir Sorgen machen oder soll ich sie einfach mal justieren lassen? Hier in Rastatt gibts mehrere Uhrmacher und es sollte doch auch keinem Uhrmacher Probleme machen nen 3133er zu regulieren, oder?
Hab zwar keine Ahnung von Uhrwerken, aber es kann ja auch sein, dass es mal geölt werden muss - mehr Reibung=kleinere Geschwindigkeit, oder sehe ich das falsch? Und falls es wichtig sein sollte: Der Ebayer bei dem ich sie gekauft habe, lässt wohl alle seine Uhren mit Stopper laufen, das kann man auf den Fotos sehen und als meine ankam lief bei ihr auch der Stopper.

Was soll ich machen?
:?
 
  • Gangabweichung 3133 Beitrag #2
P

Phase-de-Lune

Dabei seit
09.08.2007
Beiträge
855
Ort
Dortmund
Hallo Buran Willie....der von dir beschriebene Nachgang ist für ein P 3133 absolut normal, ich würde sogar sagen, das ist noch fast ein guter Wert. Andere Uhren mit diesem Kaliber weisen wesentlich höhere Abweichungen auf.
Was du machen kannst: Uhr zum Uhrmacher bringen, der reguliert sie entsprechend ein, kostet einen Appel und 'n Ei....
Jetzt kommt es natürlich noch darauf an, wie alt das Werk ist.... Wenn es schon sehr alt ist (?), wäre natürlich auch eine Revision anzuraten.
Zum Thema Chronographenfunktion: In der Regel wird der Gang des Uhrwerks durch mitlaufenden Chronographen nur geringfügig beeinflusst, allein die Gangreserve wird abnehmen....

Gruß, Michael :-)
 
  • Gangabweichung 3133 Beitrag #3
rainers

rainers

Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
5.290
Ort
HH
Also 20 Sek+/- ist bei ner Poljot völlig im Rahmen.Machs wie ich:Wenn ich mal meine Poljot trage,stelle ich sie ne Minute vor.
Gruß Rainer
 
  • Gangabweichung 3133 Beitrag #5
K

kingkonst

Dabei seit
13.06.2007
Beiträge
736
Justieren lassen, sollte jeder Uhrmacher können und geht genauer...
 
  • Gangabweichung 3133 Beitrag #6
B

BuranWillie

Themenstarter
Dabei seit
18.08.2007
Beiträge
146
Ort
Rastatt
Danke für die schnellen Antworten!
ja hab gelesen, dass bis 30 sec alles im Rahmen ist, aber ich hab auch gelesen, dass jmnd seinen Buran auf +5 sec pro WOCHE gebracht hat! Ist das überhaupt möglich?
Zum Alter: naja... älter als von '93 ist er nicht... wie lang wurden die eigentlich hergestellt? Jedenfalls is meiner aus Edelstahl, drehbare Lünette, glaub Mineralglas, wie alt is er dann etwa? Und, naja, ne Revi für 100 Teuros kann ich mir im Moment net leisten... ich geh dann mal demnächst zum Uhrmacher zur Justage.

Schönen Abend noch euch allen! :-)
 
  • Gangabweichung 3133 Beitrag #7
K

kingkonst

Dabei seit
13.06.2007
Beiträge
736
+/- 20 sek/Tag müssen laut Zertifikat erreicht werden,und sind auch locker drinnen. Such dir nen guten Uhrmacher, der das mit etwas Erfahrung und Liebe einreguliert, und du wirst erstaunt sein, wie gut deine Poljot läuft.

KK
 
  • Gangabweichung 3133 Beitrag #8
P

Phase-de-Lune

Dabei seit
09.08.2007
Beiträge
855
Ort
Dortmund
Ja, da sehe ich auch keine Probleme.... habe meine drei Uhren mit P3133 selber einreguliert (zwei Dugenas und Junkers) und habe so nach einiger Zeit Werte von ca. +5 sec erreicht.
Man sieht also, eine entsprechende Feinreglage ist auch bei so einem vergleichsweisen groben Kaliber wie dem P3133 problemlos möglich....

Gruß, Michael :-)
 
  • Gangabweichung 3133 Beitrag #9
B

BuranWillie

Themenstarter
Dabei seit
18.08.2007
Beiträge
146
Ort
Rastatt
Hallo Leute, ich war heute bei 3 Uhrmachern. Beim ersten waren die Instrumente defekt, die anderen 2 sagten mir, dass eine Justage nicht nötig wäre, da bis 3min pro Woche noch alles absolut in Ordnung wäre.
Naja, ich habs dann gelassen, obwohl zum einen gehe ich vllt noch, wenn die Instrumente wieder gehen, weil wenn andere +5 sec an ihren Poljots haben, will ich an meinem auch so eine Genauigkeit.
Aber ich finds komisch, dass ein Uhrmacher sagte, man kann es versuchen, doch es könnte schlimmer werden. Sagt das etwas über seine Fähigkeiten aus :?: Naja... :?
 
  • Gangabweichung 3133 Beitrag #10
rainers

rainers

Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
5.290
Ort
HH
Laß Dir über die Gangenauigkeit kein großen Blödsinn erzählen.20 Sek.für eine Russen Poljot ist ok.Die Spezialisten hier im Forum die aus dieser Uhr einen Chronometer machen wollen sind Schnacker.In Ausnahmefällen mag so ein Teil mal im 5 Sekunden Bereich liegen.Das ist aber wirklich die Ausnahme. :wink:
Rainer
 
  • Gangabweichung 3133 Beitrag #11
mecaline

mecaline

Dabei seit
09.03.2007
Beiträge
12.009
Ich finde 20Sek auch OK. Allerdings scheinen Deine Uhrmacher vor Ort bessere Dinge zu tun zu haben, als Uhren zu justieren.

Schau doch mal, ob Du einen Uhrmacher mit Junkers-Uhren findest. Die verbauen auch die Poljot 3133-Werke. Vielleicht hat der mehr Lust dazu.
 
  • Gangabweichung 3133 Beitrag #12
B

BuranWillie

Themenstarter
Dabei seit
18.08.2007
Beiträge
146
Ort
Rastatt
Also der (oder besser gesagt die, war ne alte Dame) wollte mir eigentlich die Uhr justieren, bloß sind halt grad die Instrumente defekt und sie hat mich zum nächsten Uhrmacher geschickt... Ich geh glaube ich noch mal da hin.
Ich frag mich aber, ist ein Uhrmacher, der Ingersoll verkauft nicht fragwürdig?
 
  • Gangabweichung 3133 Beitrag #13
I

Idealforyou

Gast
Ich finde wenn eine Automatic 20sek "Nachgeht" eine Zumutung und würde sie sofort zum Uhrmacher bringen und einregulieren lassen.

Zumindestens das diese "Vorgeht" Eine Uhr die Nachgeht ist ein Horror finde ich. Ich denke keiner von Euch möchte eine Uhr haben die Nachgeht!
 
  • Gangabweichung 3133 Beitrag #14
rainers

rainers

Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
5.290
Ort
HH
Idealforyou schrieb:
Ich finde wenn eine Automatic 20sek "Nachgeht" eine Zumutung und würde sie sofort zum Uhrmacher bringen und einregulieren lassen.

Zumindestens das diese "Vorgeht" Eine Uhr die Nachgeht ist ein Horror finde ich. Ich denke keiner von Euch möchte eine Uhr haben die Nachgeht!
Sorry,wir reden hier von einer Uhr die zwischen 100 und 200€ kostet!Was erwartest Du denn.
Rainer
 
  • Gangabweichung 3133 Beitrag #15
B

BuranWillie

Themenstarter
Dabei seit
18.08.2007
Beiträge
146
Ort
Rastatt
Ich hab meine für 62,41 bekommen :wink:
Aber die Abweichung stört mich nicht soooo sehr, ich war bloß etwas beunruhigt, weil andere hier wohl genauere 3133er haben.
 
  • Gangabweichung 3133 Beitrag #16
I

Idealforyou

Gast
Nur das diese Uhr vorgeht!

Eine Gangenauigkeit von einem Chronometer erwarte ich nicht :wink:

Aber wenn eine Uhr vorläuft dann komme ich immer noch pünktlich zu einem Termin. Ich finde nichts schlimmer als einer Uhr die nachgeht!
 
  • Gangabweichung 3133 Beitrag #17
rainers

rainers

Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
5.290
Ort
HH
Einfach ne Minute vorstellen :wink:
 
  • Gangabweichung 3133 Beitrag #18
I

Idealforyou

Gast
Ist für mich keine Lösung! Dann müsste ich alle 3 Tage die Uhr wieder vorstellen.

Wenn Sie aber in einem Monat 10min vorläuft, brauche ich das nur einmal im Monat.

Ich denke das sollte auch keine grosse Diskussion sein, aber ehrlich gesagt mag es keiner wenn eine mechanische Uhr nachgeht. Und beim Uhrmacher kostet eine Regulierung der Uhr zwischen 5 und 10 Euro.

Hab auch mal so eine Uhr gehabt und habe beim Uhrmacher 6,50 Euro bezahlt und siehe, da sie ist vorgelaufen und das sogar nur noch mit 2sek pro Tag. Mir wären aber auch 20 oder 25 sek pro Tag vorlauf egal gewesen!
 
  • Gangabweichung 3133 Beitrag #19
B

BuranWillie

Themenstarter
Dabei seit
18.08.2007
Beiträge
146
Ort
Rastatt
@Idealforyou: Wenn ich fragen darf, welche Uhr(en) hast du denn?
 
  • Gangabweichung 3133 Beitrag #20
Tourbi

Tourbi

Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
Was schimpft ihr denn immer über die Poljot-Chronos?
Es dürfte doch bekannt sein, dass das 3133 ein mit den original Maschinen und Werkzeugen gebautes Valjoux 7734 ist. Die erste Serie des 3133 wurde noch wie das Original gebaut. Ab der zweiten Serie hat man bei Poljot einige Dinge verbessert. So wurde die Halbschwingungs-Zahl von 18000 auf 21600 erhöht. Daher auch die kleinere Unruh beim 3133.
Auch wurde der Rückstell-Hebel verstärkt. Ich hab zwei Original 7734. Bei beiden war dieser Hebel verbogen. In einem arbeitet jetzt ein Poljot-Hebel. Keine Probleme mehr!
Das sind keine "groben Werke", nur weil sie in Russland gebaut werden.

@reiners

Von wegen Schnacker!
Hast schon mal ein 3133 reguliert? Bis jetzt hab ich noch jedes auf der Greiner in den Chronometerbereich justiert. Mal mit mehr, mal mit weniger Aufwand, aber es geht!
Eins von den 7734 wollte nicht unter +15. Abfallfehler. Etwas mehr Aufwand.

Nix füa unguad!

Tourbi
 
Thema:

Gangabweichung 3133

Gangabweichung 3133 - Ähnliche Themen

Seiko 7T59 in sehr schlechtem Zustand: noch zu retten?: Hallo in die Runde ich hab hier ein altes Schätzchen ausgegraben, welches leider in einem sehr schlechten Zustand ist. Die Uhr wurde 1993 bei...
Leon Hatot 1/4-Sekunden-Pendel mit Glasgehäuse instand gesetzt: ATO von Leon Hatot mit Glasgehäuse instandgesetzt. Diese HATOT wollte einfach nicht mehr die Zeit zeigen, na ja, 2 x am Tag hat sie das dann doch...
Meine (weniger guten) Erfahrungen mit Seiko 5: Hallo Uhrenfreunde, heute möchte ich meine Geschichte mit Seiko 5 Modellen erzählen. Vor dem ersten Kauf war ich sehr überzeugt, denn auch ich...
Ein "Dame âgée" vor dem sicheren Tod gerettet...: Einer Französin das Zählen der Zeit wieder beigebracht. Mal ein seltener Gast auf meinem Tisch. Eine Französin, Baujahr ca. 1850 – 70 hat auf...
Uhrenreise von Ebner-Media: Liebe Forianer(innen), Ebner-Medien, Herausgeber der Zeitschriften Uhren-Magazin und Chronos, veranstaltet gelegentlich Reisen zu...
Oben