
Auf der Suche
Themenstarter
- Dabei seit
- 29.09.2016
- Beiträge
- 316
G-SHOCK x Sneaker Freaker x DW-5700SF mit blutrotem Display x 35 th Anniversary x Stance
35 Jahre G-Shock und 15 Jahre Sneaker Freaker müssen gefeiert werden.
Pünktlich zu Halloween erschien in Kooperation mit dem australischen Magazin Sneaker Freaker und G-Shock eine Collaboration, die inspiriert wurde durch die berühmt-berüchtigte Redback-Spinne, eine der giftigsten Spinnen Australiens.
Nur wenige G-Shocks haben das blutrote „Vampire“-Display.
Zuletzt wurde 2003 anlässlich des 20-jährigen Casio-Jubiläums an wenigen Modellen die blutrote Metallic-Unterlage verwendet, allerdings noch nie bei einer Collaboration.
Die Sneaker Freaker DW-5700 hat ein mattes „Cool Grey“ Gehäuse mit schwarzen Details.
Der Rückdeckel der Uhr, in den das Sneaker Freaker Logo eingeprägt ist, ist mit einer schwarzen Ionenbeschichtung versehen.
Die Außenseite des Armbands ist grau und die Innenseite rot, was die Giftigkeit der Spinne widerspiegeln soll.
Das untere Ende des Bandes und die Schließe zeigen ein feines Spinnennetz.
Um das Display befinden sich „Sneaker Freaker“ und „Redback“ Brandings.
Ebenfalls an der Collaboration beteiligte sich der Textilhersteller STANCE, den ich bis dato nicht kannte, der aber wohl ziemlich hip ist.
Dem Set liegt ein Paar High-Tech-Ventron-Foot-Covers (was für eine Bezeichnung) bei.
Es gibt zwei Editionen, eine für den australischen Markt und eine für den Rest der Welt, wobei von der Rest-der-Welt Version 350 Exemplare für den deutschen Markt vorgesehen waren.
Die Uhren an sich unterschieden sich nicht, nur ihre „Verpackung“.
Bei der australischen Edition ist die Verpackung der Uhr ein cool gemachter Sarg mit Spinnennetz und Spinne drauf, wobei für den deutschen Markt „nur“ ein grauer Umkarton dabei war.
Ich stelle hier die australische Edition vor, da ich allein schon die Verpackung für sehr sehenswert halte.
Technische Features der DW-5700SF sind unter anderem:
• Illuminator
• Stoßfest
• Display Flasher
• Stoppfunktion - 1/100 Sek. - 24 Std.
• Timer - 1/1 Sek. - 24 Std.
• Multifunktionsalarm
• Automatischer Kalender mit Datum, Monat und Wochentag
• Mineralglas
• Resingehäuse
• Resin-Armband
• Wasserdichtigkeits-Klassifizierung (20 Bar)
(Quelle: www.casio-europe.com)
Über G-Shock:
G-Shock entstand aus der Idee, eine unzerstörbare Uhr zu erschaffen.
Die Ingenieure von Casio folgten dem „Triple 10“ Konzept, welches beinhaltete, dass die Uhr einen Sturz aus 10 Metern Höhe überstehen, 10 Bar Wasserdruck aushalten und mit nur einer einzigen Batterie eine Laufzeit von 10 Jahren haben sollte.
Seit dem Launch im Jahre 1983 hat G-Shock an diesem Konzept festgehalten die die G-Shock Modelle durch Entwicklung immer weiter perfektioniert.
(Quelle: www.casio-europe.com)
Über Sneaker Freaker:
Das im Jahr 2002 von Simon „Woody“ Wood als Nischenmagazin für die Underground-Gemeinschaft von Schuh-Connaisseuren gegründete Sneaker Freaker Magazin, hat seinen Firmensitz in Melbourne, Australien.
Sneaker Freaker ist bereits Kollaborationen mit Marken wie New Balance, adidas, PUMA und Montana Cans eingegangen.
(Quelle: www.casio-europe.com)
Und nun macht Euch selbst ein Bild:













Nachdem ich Euch jetzt die Uhr beschrieben habe und Ihr Euch ein Bild von ihr machen konntet, noch eine kleine Geschichte dazu, wie ich eigentlich an die Uhr gekommen bin.
Der Uhrenverrückte an meiner Seite ist schon seit Jahren sehr aktiv, was das Uhren-Thema betrifft
Da habe ich schon so Einiges mitgemacht und auch selbst ein einziges Mal eine Vorstellung meiner beiden Seiko-Uhren gemacht, was ich bei meiner Bewerbung beim Uhrforum versprochen hatte und ich glaube, auch ihn sehr damit überrascht hatte. Also ein voller Erfolg.
Sommer 2018 – Urlaub – was auch gleichzeitig Zeit und Entspannung heißt - hat er sich sehr mit dem Casio G-Shock-Thema befasst, was ich eigentlich für eher lächerlich hielt.
Vor 25 Jahren oder so habe ich meine erste Baby-G gekauft und dachte nur, was hat er vor, wer will diese Uhren noch haben.
Nun gut, ich habe ihn einfach mal machen lassen.
Irgendwann, ziemlich am Anfang unseres Urlaubs, kam er auf die Idee, dass wir ja mal schnell vom oberen Zipfel Dänemarks nach Hamburg (500 km!) fahren könnten, die hätten eine Uhr, die er sehr gerne hätte.
Nach reichlicher Überlegung und Diskussionen haben wir es dann doch sein lassen und er hat aus Dänemark diverse Uhren bestellt, die dann schon zu Hause waren, als wir wieder heimgekehrt sind.
Die Uhr, die er damals kaufen wollte, hat er bis heute allerdings immer noch nicht, dafür mittlerweile eine G-Shock-Sammlung, bei der selbst ein Uhrenhändler staunen würde.
Damals habe ich ihn noch aufgezogen und gemeint, dass selbst unser Pubertier ihn für verrückt erklären würde … aber es kam alles anders … .
Zu Hause angelangt und die Uhren, die bis dato angekommen waren, gesichtet und selbst der Kleine meinte sofort, die wären ja cool und er wolle auch so eine haben.
Auch ich musste mir eingestehen, dass ich die Uhren gar nicht so uncool fand und habe mich auch immer mehr damit beschäftigt.
So dauerte es nicht lange, bis ich meine erste G-Shock am Arm hatte und ich muss sagen, dass ich mehr als begeistert bin.
Mal schick, mal derb, alles was man braucht und man ist sehr flexibel damit.
Ich befasse mich nicht mit den „großen“ Kloppern, da das dann doch nicht passen würde, aber die Squares sind schon Klasse.
Ruck Zuck war ich dann auch immer öfters im Forum unterwegs und habe die ein oder andere Square dort gezeigt.
Wobei ich sagen muss, dass der Thread „Zeigt Eure Casio G-Shock (Teil 2)“ ein ganz toller ist mit ganz vielen sympathischen „G-störten“.
Aber nun dazu, wie ich zu der Redback kam:
Es wurde in obigem Thread schon immer mal gezeigt, was so Neues kommt und man hat sich dann auf die Suche gemacht.
Anfang November 2018 hat ein Forums-Mitglied diese dann gezeigt mit ganz tollen Bildern und auch natürlich der Sarg-Verpackung.
Ich wusste, dass diese bei uns in Deutschland erst ein paar Tage später zu erwerben ist und habe mich dort auf der Seite registriert, um vielleicht eine Chance zu bekommen, eine zu ergattern.
Dabei ist mir jedoch aufgefallen, dass diese nicht die gleiche Verpackung hat.
Ich habe dann @harald-hans angeschrieben und ihn ausgequetscht, warum er schon wieder was anderes habe und wo ich an so eine Uhr kommen könne.
Er erklärte mir, wie das bei ihm mit Registrierung usw. in Australien abgelaufen sei.
Also machte ich mich mal wieder auf die Suche.
Hm, um einiges teurer als hier in Deutschland … Versand ...Zoll ... und so ärgerte ich mich ein paar Tage...aber ich suchte jeden Tag und in immer mehr Läden in Australien „Out of Stock“...
Gefrustet habe ich eines Abends vor mich hingebrummelt und noch eine in Australien gefunden und mein Liebster meinte dann, um seine Ruhe zu bekommen, ich sollte diese jetzt endlich bestellen … gesagt getan.
Anfang November wohlgemerkt … und sie ist immer noch unterwegs … .
Bestellung getätigt, bezahlt, gefreut … .
Am nächsten Abend, 18.00 Uhr bekam ich eine PN von @harald-hans und bekam diese Uhr angeboten, wozu ich einfach nicht nein sagen konnte und somit kann ich diese bereits vorstellen, obwohl die andere noch im Nirwana unterwegs ist.
Bereits im Zeige-Thread habe ich die Uhr dann direkt vorgestellt, weil ich mich so gefreut habe.
Erstens, dass er an mich gedacht und mir diese Uhr angeboten hat und zweitens, weil sie mit dem roten Display richtig klasse aussieht.
Ich hätte nie erwartet, dass mich dieses Thema so mitreißen würde.
Manchmal denke ich, wir hätten einen „Knall“.
Es werden Fotos geschossen, liegend auf dem Boden, stehend auf einem Stuhl und ich muss sagen, es macht wirklich Spaß … wobei ich aber auch denke, dass es daran liegt, dass man ein tolles Feedback von den netten Forums-Kollegen erhält.
Tja, ich muss sagen, ich liebe meinen Uhrenverrückten, auch wenn er mich extrem angesteckt hat mit diesem Thema.
Mittlerweile bin ich selbst stolze Besitzerin einer kleinen Sammlung, und weiß auch schon, dass in diesem Monat zu Geburtstag und Weihnachten noch welche dazu kommen werden...
So viel dazu und vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit.
Simone
35 Jahre G-Shock und 15 Jahre Sneaker Freaker müssen gefeiert werden.
Pünktlich zu Halloween erschien in Kooperation mit dem australischen Magazin Sneaker Freaker und G-Shock eine Collaboration, die inspiriert wurde durch die berühmt-berüchtigte Redback-Spinne, eine der giftigsten Spinnen Australiens.
Nur wenige G-Shocks haben das blutrote „Vampire“-Display.
Zuletzt wurde 2003 anlässlich des 20-jährigen Casio-Jubiläums an wenigen Modellen die blutrote Metallic-Unterlage verwendet, allerdings noch nie bei einer Collaboration.
Die Sneaker Freaker DW-5700 hat ein mattes „Cool Grey“ Gehäuse mit schwarzen Details.
Der Rückdeckel der Uhr, in den das Sneaker Freaker Logo eingeprägt ist, ist mit einer schwarzen Ionenbeschichtung versehen.
Die Außenseite des Armbands ist grau und die Innenseite rot, was die Giftigkeit der Spinne widerspiegeln soll.
Das untere Ende des Bandes und die Schließe zeigen ein feines Spinnennetz.
Um das Display befinden sich „Sneaker Freaker“ und „Redback“ Brandings.
Ebenfalls an der Collaboration beteiligte sich der Textilhersteller STANCE, den ich bis dato nicht kannte, der aber wohl ziemlich hip ist.
Dem Set liegt ein Paar High-Tech-Ventron-Foot-Covers (was für eine Bezeichnung) bei.
Es gibt zwei Editionen, eine für den australischen Markt und eine für den Rest der Welt, wobei von der Rest-der-Welt Version 350 Exemplare für den deutschen Markt vorgesehen waren.
Die Uhren an sich unterschieden sich nicht, nur ihre „Verpackung“.
Bei der australischen Edition ist die Verpackung der Uhr ein cool gemachter Sarg mit Spinnennetz und Spinne drauf, wobei für den deutschen Markt „nur“ ein grauer Umkarton dabei war.
Ich stelle hier die australische Edition vor, da ich allein schon die Verpackung für sehr sehenswert halte.
Technische Features der DW-5700SF sind unter anderem:
• Illuminator
• Stoßfest
• Display Flasher
• Stoppfunktion - 1/100 Sek. - 24 Std.
• Timer - 1/1 Sek. - 24 Std.
• Multifunktionsalarm
• Automatischer Kalender mit Datum, Monat und Wochentag
• Mineralglas
• Resingehäuse
• Resin-Armband
• Wasserdichtigkeits-Klassifizierung (20 Bar)
(Quelle: www.casio-europe.com)
Über G-Shock:
G-Shock entstand aus der Idee, eine unzerstörbare Uhr zu erschaffen.
Die Ingenieure von Casio folgten dem „Triple 10“ Konzept, welches beinhaltete, dass die Uhr einen Sturz aus 10 Metern Höhe überstehen, 10 Bar Wasserdruck aushalten und mit nur einer einzigen Batterie eine Laufzeit von 10 Jahren haben sollte.
Seit dem Launch im Jahre 1983 hat G-Shock an diesem Konzept festgehalten die die G-Shock Modelle durch Entwicklung immer weiter perfektioniert.
(Quelle: www.casio-europe.com)
Über Sneaker Freaker:
Das im Jahr 2002 von Simon „Woody“ Wood als Nischenmagazin für die Underground-Gemeinschaft von Schuh-Connaisseuren gegründete Sneaker Freaker Magazin, hat seinen Firmensitz in Melbourne, Australien.
Sneaker Freaker ist bereits Kollaborationen mit Marken wie New Balance, adidas, PUMA und Montana Cans eingegangen.
(Quelle: www.casio-europe.com)
Und nun macht Euch selbst ein Bild:













Nachdem ich Euch jetzt die Uhr beschrieben habe und Ihr Euch ein Bild von ihr machen konntet, noch eine kleine Geschichte dazu, wie ich eigentlich an die Uhr gekommen bin.
Der Uhrenverrückte an meiner Seite ist schon seit Jahren sehr aktiv, was das Uhren-Thema betrifft
Da habe ich schon so Einiges mitgemacht und auch selbst ein einziges Mal eine Vorstellung meiner beiden Seiko-Uhren gemacht, was ich bei meiner Bewerbung beim Uhrforum versprochen hatte und ich glaube, auch ihn sehr damit überrascht hatte. Also ein voller Erfolg.
Sommer 2018 – Urlaub – was auch gleichzeitig Zeit und Entspannung heißt - hat er sich sehr mit dem Casio G-Shock-Thema befasst, was ich eigentlich für eher lächerlich hielt.
Vor 25 Jahren oder so habe ich meine erste Baby-G gekauft und dachte nur, was hat er vor, wer will diese Uhren noch haben.
Nun gut, ich habe ihn einfach mal machen lassen.
Irgendwann, ziemlich am Anfang unseres Urlaubs, kam er auf die Idee, dass wir ja mal schnell vom oberen Zipfel Dänemarks nach Hamburg (500 km!) fahren könnten, die hätten eine Uhr, die er sehr gerne hätte.
Nach reichlicher Überlegung und Diskussionen haben wir es dann doch sein lassen und er hat aus Dänemark diverse Uhren bestellt, die dann schon zu Hause waren, als wir wieder heimgekehrt sind.
Die Uhr, die er damals kaufen wollte, hat er bis heute allerdings immer noch nicht, dafür mittlerweile eine G-Shock-Sammlung, bei der selbst ein Uhrenhändler staunen würde.
Damals habe ich ihn noch aufgezogen und gemeint, dass selbst unser Pubertier ihn für verrückt erklären würde … aber es kam alles anders … .
Zu Hause angelangt und die Uhren, die bis dato angekommen waren, gesichtet und selbst der Kleine meinte sofort, die wären ja cool und er wolle auch so eine haben.
Auch ich musste mir eingestehen, dass ich die Uhren gar nicht so uncool fand und habe mich auch immer mehr damit beschäftigt.
So dauerte es nicht lange, bis ich meine erste G-Shock am Arm hatte und ich muss sagen, dass ich mehr als begeistert bin.
Mal schick, mal derb, alles was man braucht und man ist sehr flexibel damit.
Ich befasse mich nicht mit den „großen“ Kloppern, da das dann doch nicht passen würde, aber die Squares sind schon Klasse.
Ruck Zuck war ich dann auch immer öfters im Forum unterwegs und habe die ein oder andere Square dort gezeigt.
Wobei ich sagen muss, dass der Thread „Zeigt Eure Casio G-Shock (Teil 2)“ ein ganz toller ist mit ganz vielen sympathischen „G-störten“.
Aber nun dazu, wie ich zu der Redback kam:
Es wurde in obigem Thread schon immer mal gezeigt, was so Neues kommt und man hat sich dann auf die Suche gemacht.
Anfang November 2018 hat ein Forums-Mitglied diese dann gezeigt mit ganz tollen Bildern und auch natürlich der Sarg-Verpackung.
Ich wusste, dass diese bei uns in Deutschland erst ein paar Tage später zu erwerben ist und habe mich dort auf der Seite registriert, um vielleicht eine Chance zu bekommen, eine zu ergattern.
Dabei ist mir jedoch aufgefallen, dass diese nicht die gleiche Verpackung hat.
Ich habe dann @harald-hans angeschrieben und ihn ausgequetscht, warum er schon wieder was anderes habe und wo ich an so eine Uhr kommen könne.
Er erklärte mir, wie das bei ihm mit Registrierung usw. in Australien abgelaufen sei.
Also machte ich mich mal wieder auf die Suche.
Hm, um einiges teurer als hier in Deutschland … Versand ...Zoll ... und so ärgerte ich mich ein paar Tage...aber ich suchte jeden Tag und in immer mehr Läden in Australien „Out of Stock“...
Gefrustet habe ich eines Abends vor mich hingebrummelt und noch eine in Australien gefunden und mein Liebster meinte dann, um seine Ruhe zu bekommen, ich sollte diese jetzt endlich bestellen … gesagt getan.
Anfang November wohlgemerkt … und sie ist immer noch unterwegs … .
Bestellung getätigt, bezahlt, gefreut … .
Am nächsten Abend, 18.00 Uhr bekam ich eine PN von @harald-hans und bekam diese Uhr angeboten, wozu ich einfach nicht nein sagen konnte und somit kann ich diese bereits vorstellen, obwohl die andere noch im Nirwana unterwegs ist.
Bereits im Zeige-Thread habe ich die Uhr dann direkt vorgestellt, weil ich mich so gefreut habe.
Erstens, dass er an mich gedacht und mir diese Uhr angeboten hat und zweitens, weil sie mit dem roten Display richtig klasse aussieht.
Ich hätte nie erwartet, dass mich dieses Thema so mitreißen würde.
Manchmal denke ich, wir hätten einen „Knall“.
Es werden Fotos geschossen, liegend auf dem Boden, stehend auf einem Stuhl und ich muss sagen, es macht wirklich Spaß … wobei ich aber auch denke, dass es daran liegt, dass man ein tolles Feedback von den netten Forums-Kollegen erhält.
Tja, ich muss sagen, ich liebe meinen Uhrenverrückten, auch wenn er mich extrem angesteckt hat mit diesem Thema.
Mittlerweile bin ich selbst stolze Besitzerin einer kleinen Sammlung, und weiß auch schon, dass in diesem Monat zu Geburtstag und Weihnachten noch welche dazu kommen werden...
So viel dazu und vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit.
Simone