Z
Zelebrator
Themenstarter
- Dabei seit
- 15.06.2013
- Beiträge
- 1.572
Hallo zusammen,
es gibt sie doch noch, die Kundendienst-Wunder. Zur Fußball-Weltmeisterschaft 1978 (meine Güte, das ist mittlerweile fast 40 Jahre her)...
... bekam ich eine extra zu diesem Ereignis aufgelegte Fußball-Uhr der Firma Hanhart geschenkt. Ich kann mich an diese WM nicht mehr erinnern; was ich darüber weiß, habe ich erst viel später nachgelesen.
Die fußballerischen sowie die begleitenden politischen Ereignisse in Argentinien sind weniger erinnernswert - die Fußball-Uhr aber hat mich viele Jahre lang in meinem Kinder- und Jugendzimmer begleitet. Ihr zuverlässiges und erstaunlich genaues Quarzwerk zeigte Tag für Tag, Monat für Monat und Jahr für Jahr die Zeit an. Mit der Babyzelle ging das Werk genügsam um, und an das typische Quarzticken hatte ich mich schnell gewöhnt, ich fand es sogar beruhigend.
Meine Freunde fanden die Uhr auch ganz toll, und es blieb nicht aus, dass sie des Öfteren in die Hand genommen und bestaunt wurde. Irgendwann passierte es dann, und der schöne schwarze und charakteristische Sekundenzeiger brach ab. Es wurden in der Folge verschiedene (dilettantische) Reparaturversuche unternommen, die aber leider nicht von Erfolg gekrönt waren. Letztlich musste die arme Fußball-Uhr lange Zeit ohne Sekundenzeiger die Zeit anzeigen, und auch Stunden- und Minutenzeiger waren in Mitleidenschaft gezogen (Sekundenkleber... was für ein Wortwitz).
Vor einiger Zeit habe ich die Uhr, die noch im Haus meiner Eltern in irgend einem Regal stand und ziemlich eingestaubt war, mitgenommen, ihr eine neue Batterie spendiert, die gröbste Patina entfernt - und dann mit Erschrecken diesen fürchterlichen, dünnen, roten Sekundenzeiger wahrgenommen. Mir fiel wieder ein, dass meine Eltern die Fußball-Uhr irgendwann einmal zu einem Uhrmacher gebracht hatten, der dieses rote Elend angefrickelt hat. Das passt ganz und gar nicht. Ich mag gar kein Bild einstellen. Lieber noch ein paar nostalgische Eindrücke:
Ich habe mich daher auf die Suche begeben und tatsächlich auch das eine oder andere Exemplar dieser Uhr im Internet entdeckt, aber natürlich wollte ich keine weitere Fußball-Uhr, sondern lediglich den Zeigersatz. Zudem standen diese anderen Exemplare auch schon lange nicht mehr zum Verkauf.
Irgendwann hatte ich die Idee, die Firma Hanhart selbst anzuschreiben und einfach zu fragen, ob sie die Zeiger dieser Uhr vielleicht noch vorrätig hätten
Die Wahrscheinlichkeit dafür schien mir eher gering, aber irgendwie hatte ich das Gefühl, dass es vielleicht doch noch irgendwo einen Museumsangestellten geben könnte, der zuhause genau diesen Zeigersatz hüten würde und nur darauf wartete, dass sich nach knapp 40 Jahren ein Verrückter melden und nach diesen Zeigern fragen würde.
Und was soll ich sagen - ich bekam eine sehr nette Antwort, dass man diese Zeiger leider nicht mehr auf Lager hätte (ich hatte einige Bilder der Fußball-Uhr mitgesendet), dass man meine Anfrage aber gern an den Museumskurator (!) der Firma Hanhart weiterleiten würde, der mir vielleicht weiterhelfen könnte.
Ich habe mich über diese Antwort gefreut, dachte mir aber, dass diese sicher auch ein wenig scherzhaft gemeint sein könnte, und dass da bestimmt nichts mehr folgen würde. Dann aber, nach gut zwei Wochen, meldete sich bei mir ein netter Herr, der sich als eben jener Museumskurator herausstellte, und teilte mir mit, dass zum einen ein Exemplar dieser Uhr im Hanhart-Museum stünde, und dass er zum anderen persönlich in seinem Privat-Depot nach längerem Suchen noch genau die gewünschten Zeiger gefunden hätte. Wenn ich meine Anschrift mitteilen wolle, würde man mir diese Zeiger gern zusenden.

So etwas finde ich großartig. Mehr kann ich dazu kaum sagen. Hier mal ein Bild der Uhr, um die es geht - nicht mein Exemplar (das hat diesen grässlichen roten Sekundenzeiger), aber genau dieses Modell ist es:
Wenn ich die Zeiger tatsächlich erhalten sollte, werde ich sie ehrfürchtig an die alte Pille schrauben und ein Bild des Schmuckstücks hier zeigen. So sah übrigens der originale Ball '78 aus:
Und so die Sieger...
Grüße
Z.
es gibt sie doch noch, die Kundendienst-Wunder. Zur Fußball-Weltmeisterschaft 1978 (meine Güte, das ist mittlerweile fast 40 Jahre her)...


... bekam ich eine extra zu diesem Ereignis aufgelegte Fußball-Uhr der Firma Hanhart geschenkt. Ich kann mich an diese WM nicht mehr erinnern; was ich darüber weiß, habe ich erst viel später nachgelesen.

Die fußballerischen sowie die begleitenden politischen Ereignisse in Argentinien sind weniger erinnernswert - die Fußball-Uhr aber hat mich viele Jahre lang in meinem Kinder- und Jugendzimmer begleitet. Ihr zuverlässiges und erstaunlich genaues Quarzwerk zeigte Tag für Tag, Monat für Monat und Jahr für Jahr die Zeit an. Mit der Babyzelle ging das Werk genügsam um, und an das typische Quarzticken hatte ich mich schnell gewöhnt, ich fand es sogar beruhigend.

Meine Freunde fanden die Uhr auch ganz toll, und es blieb nicht aus, dass sie des Öfteren in die Hand genommen und bestaunt wurde. Irgendwann passierte es dann, und der schöne schwarze und charakteristische Sekundenzeiger brach ab. Es wurden in der Folge verschiedene (dilettantische) Reparaturversuche unternommen, die aber leider nicht von Erfolg gekrönt waren. Letztlich musste die arme Fußball-Uhr lange Zeit ohne Sekundenzeiger die Zeit anzeigen, und auch Stunden- und Minutenzeiger waren in Mitleidenschaft gezogen (Sekundenkleber... was für ein Wortwitz).


Vor einiger Zeit habe ich die Uhr, die noch im Haus meiner Eltern in irgend einem Regal stand und ziemlich eingestaubt war, mitgenommen, ihr eine neue Batterie spendiert, die gröbste Patina entfernt - und dann mit Erschrecken diesen fürchterlichen, dünnen, roten Sekundenzeiger wahrgenommen. Mir fiel wieder ein, dass meine Eltern die Fußball-Uhr irgendwann einmal zu einem Uhrmacher gebracht hatten, der dieses rote Elend angefrickelt hat. Das passt ganz und gar nicht. Ich mag gar kein Bild einstellen. Lieber noch ein paar nostalgische Eindrücke:


Ich habe mich daher auf die Suche begeben und tatsächlich auch das eine oder andere Exemplar dieser Uhr im Internet entdeckt, aber natürlich wollte ich keine weitere Fußball-Uhr, sondern lediglich den Zeigersatz. Zudem standen diese anderen Exemplare auch schon lange nicht mehr zum Verkauf.
Irgendwann hatte ich die Idee, die Firma Hanhart selbst anzuschreiben und einfach zu fragen, ob sie die Zeiger dieser Uhr vielleicht noch vorrätig hätten


Und was soll ich sagen - ich bekam eine sehr nette Antwort, dass man diese Zeiger leider nicht mehr auf Lager hätte (ich hatte einige Bilder der Fußball-Uhr mitgesendet), dass man meine Anfrage aber gern an den Museumskurator (!) der Firma Hanhart weiterleiten würde, der mir vielleicht weiterhelfen könnte.

Ich habe mich über diese Antwort gefreut, dachte mir aber, dass diese sicher auch ein wenig scherzhaft gemeint sein könnte, und dass da bestimmt nichts mehr folgen würde. Dann aber, nach gut zwei Wochen, meldete sich bei mir ein netter Herr, der sich als eben jener Museumskurator herausstellte, und teilte mir mit, dass zum einen ein Exemplar dieser Uhr im Hanhart-Museum stünde, und dass er zum anderen persönlich in seinem Privat-Depot nach längerem Suchen noch genau die gewünschten Zeiger gefunden hätte. Wenn ich meine Anschrift mitteilen wolle, würde man mir diese Zeiger gern zusenden.



So etwas finde ich großartig. Mehr kann ich dazu kaum sagen. Hier mal ein Bild der Uhr, um die es geht - nicht mein Exemplar (das hat diesen grässlichen roten Sekundenzeiger), aber genau dieses Modell ist es:

Wenn ich die Zeiger tatsächlich erhalten sollte, werde ich sie ehrfürchtig an die alte Pille schrauben und ein Bild des Schmuckstücks hier zeigen. So sah übrigens der originale Ball '78 aus:

Und so die Sieger...

Grüße
Z.
Zuletzt bearbeitet: