
azoren
Themenstarter
- Dabei seit
- 24.05.2022
- Beiträge
- 16
Im Uhrencafe gibt es einen Thread, der ausführlich bespricht ob Omega sich mit der Moonswatch einen Gefallen getan hat. Diese Frage kann ich nicht beantworten, aber zumindest mich hat der Hype mitgenommen. Und da ich keinen Swatch Store in der Nähe habe (und auch keine Lust anzustehen) ging der Blick schnell auf den Rest der weiten Uhrenwelt. Aktuell trage ich Daily eine Amazfit Neo, die ich bei Interesse gerne ebenfalls vorstelle.
Nicht zu teuer, stylisch und tragbar sollte die Neue werden - und eben ein bisschen wie eine Moonwatch. Zuerst habe ich ein Auge auf die Bulova Lunar Pilot geworfen, aber bei einem HGU von 17,5cm kann ich die wirklich vergessen.
Nach ein wenig Recherche bin ich auf Dan Henry und seine Uhren gestoßen. Zuerst auf die 1962 - aber so richtig abgeholt hat mich dann die 1972 "Maverick Chronograph". Wie viele von euch wissen, hat Dan eine große Uhrensammlung die er auch online ausstellt. Auf Basis dieser Sammlung designed er "zeitgenössische" Uhren mit Anleihen an die Modelle, die damals angesagt waren. Bei der 1972 ist das Vorbild ziemlich klar zu erkennen, die Porsche Design by Orfina 7176s aus der ersten Iteration von Top Gun. Bis auf Details, wie den Piezo-Alarm und die Farbe der Stoppsekunde lehnt sich die 1972 sehr stark am Original an.

Die 1972 gibt es auch in schwarz-matt (PVD beschichtet), was dem ursprünglichen Sinn möglichst wenige Spiegelungen im Cockpit zu verursachen natürlich entgegenkommt. Meine Variante ist die vermutlich Unbeliebtere, mit mattem Edelstahl Armband. Offenbar gab es auch die Edelstahl-Variante bereits 1980, nach der Menge an Angeboten war sie aber schon damals deutlich weniger gekauft.
Auf der Rückseite findet sich eine Ducati 750 Imola Desmo - für mich hätte es auch gerne ein Jet aus der Zeit (Concorde, F14) sein können. Die Krone ist verschraubt, mit einer Position um den Alarm zu stellen. Dieser ist ziemlich leise und eher ein nettes Gimick. Das Ziffernblatt ist matt-schwarz und geht im Sonnenlicht ganz leicht ins Braune.


Meine Uhr kam schnell und gut verpackt aus Polen, leider mit leerer Batterie. Nach kurzem Kontakt mit dem Dan Henry Support habe ich die Uhr dann zu seinem Uhrmacher nach Frankreich geschickt und dort die Batterie tauschen lassen. Nennt mich altmodisch, dass ich das Angebot abgelehnt habe die Uhr lokal reparieren zu lassen: Wenn ich schon eine neue Uhr kaufen, dann möchte ich dass der Hersteller diese auch funktionierend liefert. Pluspunkte gibt es aber definitiv für den sehr freundlichen Support, den Dan offenbar persönlich macht.
Beide Modelle sind auf 1972 Stück limitiert, aber schon seit Jahren neu verfügbar. Ich kann mir aber vorstellen, dass diese Uhr und ihre schwarze Schwester nach dem Kinostart von Top Gun 2 zügig ausverkauft sind. Ich trage die Uhr seit einigen Tage gerne, und bis auf das ungewohnte Gewicht freue ich mich jedes mal beim Blick aufs Handgelenk. Daher: Vielen Dank, Omega, vielleicht bein nächsten Mal!
Hier noch die technischen Daten:
Link zur Uhr: 1972
Werk: Miyota 0S80, Quarz
Durchmesser: 41mm
Dicke: 12,7mm
Lug Breite: 20mm
Gehäuse: Edelstahl, gebürstet
Glas: Einfach entspiegeltes Saphirglas
Lume: "Swiss Lumens"
Dichtheit: 50m
Piezo Alarm
Datum ohne Wochentag
Stopp mit 1/10 Sekunde, 60 Minuten, 12 Stunden
Mein erster Beitrag, gerne Feedback. Hier noch ein paar weitere Bilder:



Nicht zu teuer, stylisch und tragbar sollte die Neue werden - und eben ein bisschen wie eine Moonwatch. Zuerst habe ich ein Auge auf die Bulova Lunar Pilot geworfen, aber bei einem HGU von 17,5cm kann ich die wirklich vergessen.
Nach ein wenig Recherche bin ich auf Dan Henry und seine Uhren gestoßen. Zuerst auf die 1962 - aber so richtig abgeholt hat mich dann die 1972 "Maverick Chronograph". Wie viele von euch wissen, hat Dan eine große Uhrensammlung die er auch online ausstellt. Auf Basis dieser Sammlung designed er "zeitgenössische" Uhren mit Anleihen an die Modelle, die damals angesagt waren. Bei der 1972 ist das Vorbild ziemlich klar zu erkennen, die Porsche Design by Orfina 7176s aus der ersten Iteration von Top Gun. Bis auf Details, wie den Piezo-Alarm und die Farbe der Stoppsekunde lehnt sich die 1972 sehr stark am Original an.

Die 1972 gibt es auch in schwarz-matt (PVD beschichtet), was dem ursprünglichen Sinn möglichst wenige Spiegelungen im Cockpit zu verursachen natürlich entgegenkommt. Meine Variante ist die vermutlich Unbeliebtere, mit mattem Edelstahl Armband. Offenbar gab es auch die Edelstahl-Variante bereits 1980, nach der Menge an Angeboten war sie aber schon damals deutlich weniger gekauft.
Auf der Rückseite findet sich eine Ducati 750 Imola Desmo - für mich hätte es auch gerne ein Jet aus der Zeit (Concorde, F14) sein können. Die Krone ist verschraubt, mit einer Position um den Alarm zu stellen. Dieser ist ziemlich leise und eher ein nettes Gimick. Das Ziffernblatt ist matt-schwarz und geht im Sonnenlicht ganz leicht ins Braune.


Meine Uhr kam schnell und gut verpackt aus Polen, leider mit leerer Batterie. Nach kurzem Kontakt mit dem Dan Henry Support habe ich die Uhr dann zu seinem Uhrmacher nach Frankreich geschickt und dort die Batterie tauschen lassen. Nennt mich altmodisch, dass ich das Angebot abgelehnt habe die Uhr lokal reparieren zu lassen: Wenn ich schon eine neue Uhr kaufen, dann möchte ich dass der Hersteller diese auch funktionierend liefert. Pluspunkte gibt es aber definitiv für den sehr freundlichen Support, den Dan offenbar persönlich macht.
Beide Modelle sind auf 1972 Stück limitiert, aber schon seit Jahren neu verfügbar. Ich kann mir aber vorstellen, dass diese Uhr und ihre schwarze Schwester nach dem Kinostart von Top Gun 2 zügig ausverkauft sind. Ich trage die Uhr seit einigen Tage gerne, und bis auf das ungewohnte Gewicht freue ich mich jedes mal beim Blick aufs Handgelenk. Daher: Vielen Dank, Omega, vielleicht bein nächsten Mal!
Hier noch die technischen Daten:
Link zur Uhr: 1972
Werk: Miyota 0S80, Quarz
Durchmesser: 41mm
Dicke: 12,7mm
Lug Breite: 20mm
Gehäuse: Edelstahl, gebürstet
Glas: Einfach entspiegeltes Saphirglas
Lume: "Swiss Lumens"
Dichtheit: 50m
Piezo Alarm
Datum ohne Wochentag
Stopp mit 1/10 Sekunde, 60 Minuten, 12 Stunden
Mein erster Beitrag, gerne Feedback. Hier noch ein paar weitere Bilder:


