paysdoufs
Themenstarter
- Dabei seit
- 02.09.2015
- Beiträge
- 5.222
Guten Morgen, Gemeinde !
Ich brauche Eure Hilfe um auf die Schnelle ein paar (zugegebenermassen blöde) Fragen beantwortet zu bekommen. Wahrscheinlich wäre die SuFu mein Freund, aber irgendwie habe ich Angst dass es (je nach Frage) entweder zu viele Treffer gibt, oder gar keine…
Wohlan:
1) Grundsätzlich – Lässt sich eigentlich jedes bereits verbaute Dornschliessenband auf Faltschliesse umbauen oder gibt es etwas (ausser passender Breite und dem gewaltfreien Ausbau der Dornschliesse) das es besonders zu beachten gilt?
2) Mein AH soll zu Weihnachten den Umbau des Bandes seiner Eberhard Aiglon (poliertes Gehäuse) von Dorn- auf (generische) Faltschliesse spendiert bekommen. Das bereits verbaute Band hat die doofen Masse 19mm - 16mm… Sollen wir das weiterverwenden, selbst wenn ich eine 16mm-Faltschliesse für suboptimal filigran halte? Oder lieber auf 18mm Schliessenbreite wechseln? Macht am Lederband eine Doppelfaltschliesse („butterfly“) Sinn oder reicht eine einfache Kippfaltschliesse völlig?
3) In Anlehnung an meine erste Frage: Hat schon mal jemand erfolgreich versucht die im Internethandel erhältlichen Junghans-Faltschliessen (http://www.uhrenarmband-versand.de/Uhrenbandversand-p23458h663s1600-Kippfaltschliesse-JU.html) an Dornschliessenbänder dieser Marke zu verbauen?
4) Weiss jemand wo man möglicherweise ein generisches blaues „Textil“-Band mit Faltschliesse (wahrscheinlich 20mm) im Stile derjenigen von Tag Heuer (http://www.ablogtowatch.com/tag-heuer-aquaracer-black-titanium-watches-2016/) bekommen kann?
5) Und schlussendlich: Irgendjemand mit einem Vorschlag für ein kleines, qualitativ annehmbares Uhrenwerkzeug-Set bis 30-40EUR (mit Schwerpunkt Bandwechsel)? Was ich bisher auf Amazon gesehen habe sieht durch die Bank nach fabrikneuem Schrott aus…
Danke Euch, LG & schöne Woche!
Ich brauche Eure Hilfe um auf die Schnelle ein paar (zugegebenermassen blöde) Fragen beantwortet zu bekommen. Wahrscheinlich wäre die SuFu mein Freund, aber irgendwie habe ich Angst dass es (je nach Frage) entweder zu viele Treffer gibt, oder gar keine…
Wohlan:
1) Grundsätzlich – Lässt sich eigentlich jedes bereits verbaute Dornschliessenband auf Faltschliesse umbauen oder gibt es etwas (ausser passender Breite und dem gewaltfreien Ausbau der Dornschliesse) das es besonders zu beachten gilt?
2) Mein AH soll zu Weihnachten den Umbau des Bandes seiner Eberhard Aiglon (poliertes Gehäuse) von Dorn- auf (generische) Faltschliesse spendiert bekommen. Das bereits verbaute Band hat die doofen Masse 19mm - 16mm… Sollen wir das weiterverwenden, selbst wenn ich eine 16mm-Faltschliesse für suboptimal filigran halte? Oder lieber auf 18mm Schliessenbreite wechseln? Macht am Lederband eine Doppelfaltschliesse („butterfly“) Sinn oder reicht eine einfache Kippfaltschliesse völlig?
3) In Anlehnung an meine erste Frage: Hat schon mal jemand erfolgreich versucht die im Internethandel erhältlichen Junghans-Faltschliessen (http://www.uhrenarmband-versand.de/Uhrenbandversand-p23458h663s1600-Kippfaltschliesse-JU.html) an Dornschliessenbänder dieser Marke zu verbauen?
4) Weiss jemand wo man möglicherweise ein generisches blaues „Textil“-Band mit Faltschliesse (wahrscheinlich 20mm) im Stile derjenigen von Tag Heuer (http://www.ablogtowatch.com/tag-heuer-aquaracer-black-titanium-watches-2016/) bekommen kann?
5) Und schlussendlich: Irgendjemand mit einem Vorschlag für ein kleines, qualitativ annehmbares Uhrenwerkzeug-Set bis 30-40EUR (mit Schwerpunkt Bandwechsel)? Was ich bisher auf Amazon gesehen habe sieht durch die Bank nach fabrikneuem Schrott aus…
Danke Euch, LG & schöne Woche!