Fragen zur Santos de Cartier [ CRWSSA0029 ]

Diskutiere Fragen zur Santos de Cartier [ CRWSSA0029 ] im Kaufberatung Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo Forengemeinde Meine überschaubare Uhrsammlung enthält ausschliesslich runde Uhren. Ich würde mich gerne mal an ein eckiges Modell wagen...
  • Fragen zur Santos de Cartier [ CRWSSA0029 ] Beitrag #1
roman1971

roman1971

Themenstarter
Dabei seit
13.05.2022
Beiträge
625
Hallo Forengemeinde

Meine überschaubare Uhrsammlung enthält ausschliesslich runde Uhren. Ich würde mich gerne mal an ein eckiges Modell wagen.

Dabei bin ich sehr schnell auf die mittlere Grösse der Santos de Cartier [ CRWSSA0029 ] gestossen, die auf meinen 17.5 bis 18.0cm HGU passen könnte. Das Modell Santos-Dumont gefällt mir auch, insb. das Zifferblatt und der Reiz des Handaufzugs beim XL Modell. Jedoch mangels Stahlarmband wirkt sie für mich nicht ganz so universell wie die Santos de Cartier.

w1242_tpadding12.jpg
Bild von der Webseite des Herstellers entliehen.

Vielleicht können mir die Santos Kenner weiterhelfen:
  • Welchen Bandanstoss hat die Uhr und können ausschliesslich Cartier Lederbänder genutzt werden oder passen auch Bänder von Drittherstellern?
    Gibt es Besonderheiten die man beachten sollte bzw. hat schon jemand mal ein Nato / Erika's Originals durchgezogen?

  • Ist das Zifferblatt tatsächlich nur gedruckt?
    Man verzeihe mir die Aussage: Auf den Fotos sieht es aus als hätte man weisses Papier mit schwarzer Farbe bedruckt. Stimmt das, oder sind mir Details entgangen?

  • Ist die Lünette austauschbar falls Kratzer über die Jahre unansehnlich werden?

  • Vielleicht noch eine Aussage zum Werk (Kaliber 1847 MC) hinsichtlich Qualität, Ganggenauigkeit und Service?
Vielen Dank für Eure Bemühungen!

LG, Roman
 
  • Fragen zur Santos de Cartier [ CRWSSA0029 ] Beitrag #2
Schwanni

Schwanni

Dabei seit
06.12.2015
Beiträge
5.236
Welchen Bandanstoss hat die Uhr und können ausschliesslich Cartier Lederbänder genutzt werden oder passen auch Bänder von Drittherstellern?
Gibt es Besonderheiten die man beachten sollte bzw. hat schon jemand mal ein Nato / Erika'
Der Bandanstoß ist mit dem eigenen Bandwechselmechanismus so gestaltet, dass grds. nur Cartierbänder passen. Ich glaube aber es gkbt mittlerweile Drittanbieter, die passende Bönder bieten. "Delugs" oder so heißt glaub ich so ein Hersteller.
20220919_175924.jpg
20220919_175933.jpg

Ist das Zifferblatt tatsächlich nur gedruckt?
Man verzeihe mir die Aussage: Auf den Fotos sieht es aus als hätte man weisses Papier mit schwarzer Farbe bedruckt. Stimmt das, oder sind mir Details entgangen?
Ja, es ist gedruckt. Es ist aber schon feiner als "Papier". Es ist vielmehr ein körniges, silbriges Weiß.
Ein cooles Details ist z. B., dass in der römische 7 das Wort Cartier versteckt ist.
Ich empfinde das Blatt durchaus als hochwertig.

Ist die Lünette austauschbar falls Kratzer über die Jahre unansehnlich werden?
Das weiß ich nicht, aber ich gehe fest davon aus. Auf jeden Fall kannst du dir sicher sein, dass die Uhr von Cartier wie neu zurückkommt, wenn du sie dort hinschickst.
Die Lünette ist jedenfalls sehr kratzeranfällig. Andererseits auch nicht mehr als bei anderen Marken. Ist halt eine polierte Stahllünette.

Vielleicht noch eine Aussage zum Werk (Kaliber 1847 MC) hinsichtlich Qualität, Ganggenauigkeit und Service?
Meine Santos läuft brav und seit Tag 1 mit 3 Sekunden im Plus.
Beim Service war sie noch nicht.
 
  • Fragen zur Santos de Cartier [ CRWSSA0029 ] Beitrag #3
seikologist

seikologist

Dabei seit
13.12.2011
Beiträge
1.304
Christian hat dir alles bereits ausführlich beantwortet….nur soviel - die Lünette ist als Ersatzteil erhältlich, nur den Preis kann ich dir leider nicht nennen, da ihn nicht mal die Boutique weiß. Da müsste man in Paris anfragen, erhältlich soll sie definitiv aber sein.

Delugs als Drittanbieter ist auch richtig, aber ob die soooo viel günstiger sind… ich weiß es nicht.


Auch dir nur kurz zur Info…….bei Cartier findet Mitte Oktober (ab 17 oder 19) eine allgemeine Preisanpassung in Höhe zwischen 5 - 10 % statt . Wollte es nur gesagt haben ;-)
 
  • Fragen zur Santos de Cartier [ CRWSSA0029 ] Beitrag #5
roman1971

roman1971

Themenstarter
Dabei seit
13.05.2022
Beiträge
625
Vielen Dank für die Rückmeldungen!
Die Santos von Cartier ist wirklich ein interessantes Modell. Momentan sogar (sehr) stark im Trend. Ist es korrekt das Cartier die Uhren in der Schweiz in La Chaux-de-Fonds produziert?

Auch vielen Dank für die Informationen hinsichtlich der Preisentwicklung bei Cartier. Die Teuerung macht wohl vor keiner Branche halt.
Die JLC Reverso gibt es auch in sehr schönen Ausführungen.

Nochmals vielen Dank für die Informationen, sehr hilfreich! :super:

Viele Grüsse, Roman
 
  • Fragen zur Santos de Cartier [ CRWSSA0029 ] Beitrag #6
roman1971

roman1971

Themenstarter
Dabei seit
13.05.2022
Beiträge
625
Inspiriert von Richard [ @RiGa ] greife ich nochmals meinen Post auf:

Die JLC Reverso Classic Monoface gefällt mir ausgesprochen gut und liegt auch noch in meinem vorgesehenen Budget. Zudem scheint die Möglichkeit zu bestehen ein 18mm Band auch eines Fremdherstellers zu montieren. Stimmt das?

Von Cartier finde ich das Modell Santos-Dumont XL auch sehr interessant und könnte noch auf meinen 17.5 bis 18mm HGU passen. Besonderes reizt mich das Piaget Uhrwerk. Vielleicht kann mir ein Besitzer der Dumont XL nachsehen, wieviel mm der Bandanstoss hat und ob Bänder von Fremdhersteller anzubringen sind?
Bei der klassischen mittelgrossen Santos de Cartier scheint das ja nicht zu funktionieren, da proprietäres Bandwechselsystem, wie ich aus den freundlicherweise von Christian [ @Schwanni ] bereitgestellten Fotos entnehme.

Vielen Dank an die Kenner der "eckigen Uhren".

Liebe Grüsse,
Roman
 
  • Fragen zur Santos de Cartier [ CRWSSA0029 ] Beitrag #7
N

Nordlicht_

Dabei seit
01.08.2021
Beiträge
7
Hallo Roman,

die Bandanstoßbreite beträgt 19mm und die Santos-Dumont XL funktioniert grundsätzlich auch mit ganz gewöhnlichen Bändern.

Bitte beachte jedoch, dass diese dann eben nicht „integriert“ sind. Diesen Look erhältst du eben nur mit den dazugehörigen Cartier Bändern oder eben von speziell dafür vorgesehenen Bändern von Drittanbietern wie Delugs. Auf deren Seite findest du die Unterschiede auch sehr anschaulich beschrieben.

Schöne Grüße
Sebastian
 
  • Fragen zur Santos de Cartier [ CRWSSA0029 ] Beitrag #8
roman1971

roman1971

Themenstarter
Dabei seit
13.05.2022
Beiträge
625
Hallo Sebastian

Vielen Dank für die Rückmeldung und Information. Die Santos-Dumont ist eine wirklich sehr schöne Uhr und mit Deinen Informationen zum 19mm Bandanstoss lässt sie sich recht gut anpassen / verändern wenn mal Bedarf besteht.

Ich schwanke noch immer zwischen der Cartier Santos-Dumont und der JLC Reverso. Inzwischen konnte ich mir die Reverso Medium Small Seconds Live ansehen, die auf meinem 17.5 bis 18cm Handgelenk einen guten Eindruck machte. Das grössere Modell war nicht vorrätig, daher konnte ich keinen A / B Vergleich anstellen. Im Zweifelsfall würde ich aber sowieso eher zum mittleren Modell tendieren, da eine Uhr eigentlich fast nie zu klein, schnell aber zu gross wirken kann.

Eigenständig wirken beide Uhren, der Tragekomfort scheint auch ähnlich zu sein. Für mich ist die Dumont eher ein reinrassiger Dresser, während die Reverso auch casual kann. Bin gespannt wo die Reise hingeht. Bei der Dumont reizt mich das Piaget Werk, bei der Reverso hört man unterschiedliche Aussagen hinsichtlich Gangabweichung, Qualität und Service. Als Omega Fan bin ich verwöhnt was Ganggenauigkeit und Zuverlässigkeit betrifft. Zudem hatte ich mit Omega ausschliesslich gute Erfahrungen beim Service.

Nochmals herzlichen Dank zu den Informationen zum Bandanstoss.

Beste Grüsse
Roman
 
  • Fragen zur Santos de Cartier [ CRWSSA0029 ] Beitrag #9
N

Nordlicht_

Dabei seit
01.08.2021
Beiträge
7
Ich kann die Gedankengänge sehr gut nachvollziehen, da ich vor den gleichen Überlegungen stand. Was das Thema Dresser/Casual angeht, nehmen sich die beiden für mich nichts, wobei die Dumont für mich etwas besser gealtert ist.

In jedem Fall für mich persönlich zwei wahnsinnig tolle Uhren, die aber auch beide „down-gedressed“ gehören und ihren Reiz für mich an bspw. Nubuk/Suede/Alcantara (oder ach es gibt so viel) am besten entfalten und besonders alltagsfähig machen.
 
  • Fragen zur Santos de Cartier [ CRWSSA0029 ] Beitrag #10
roman1971

roman1971

Themenstarter
Dabei seit
13.05.2022
Beiträge
625
Ich kann die Gedankengänge sehr gut nachvollziehen, da ich vor den gleichen Überlegungen stand. Was das Thema Dresser/Casual angeht, nehmen sich die beiden für mich nichts, wobei die Dumont für mich etwas besser gealtert ist.
Inwiefern meinst Du das mit dem "besser gealtert". Weniger bzw. authentische Kratzspuren oder "historisch"?

In jedem Fall für mich persönlich zwei wahnsinnig tolle Uhren, die aber auch beide „down-gedressed“ gehören und ihren Reiz für mich an bspw. Nubuk/Suede/Alcantara (oder ach es gibt so viel) am besten entfalten und besonders alltagsfähig machen.
Genau mein Gedanke, "down-gedressed" bekommen die beiden Modelle einen besonderen Look. Schade dass beide Uhrenmodelle einen 19mm Anstoss haben, ich hätte ein riesiges Arsenal in Leder, Nato, Canvas und Erikas Original in 20mm.
 
  • Fragen zur Santos de Cartier [ CRWSSA0029 ] Beitrag #11
N

Nordlicht_

Dabei seit
01.08.2021
Beiträge
7
Inwiefern meinst Du das mit dem "besser gealtert". Weniger bzw. authentische Kratzspuren oder "historisch"?

Im Sinne des Designs: was heute nachwievor genau so in die Zeit passt wie damals. Im Sinne von zeitlos.

Das dürfen zweifelsfrei beide Uhren für sich beanspruchen, aber nach meinen persönlichen Präferenzen ist da die Dumont leicht glücklicher.
 
  • Fragen zur Santos de Cartier [ CRWSSA0029 ] Beitrag #12
roman1971

roman1971

Themenstarter
Dabei seit
13.05.2022
Beiträge
625
Im Sinne des Designs: was heute nachwievor genau so in die Zeit passt wie damals. Im Sinne von zeitlos.

Das dürfen zweifelsfrei beide Uhren für sich beanspruchen, aber nach meinen persönlichen Präferenzen ist da die Dumont leicht glücklicher.
Danke für Deine Ausführungen.

Apropos: Wenn die Dumont einen 19mm Anschluss hat, könnte man auch ein "Bread Of Rice" (BOR) Stahlband daran montieren? Das würde wahrscheinlich für einen einzigartigen Look sorgen. Vielleicht auch einzigartig 'miserabel' ;-)
Aber so ein Canvas oder gealtertes Leder könnte der Dumont schon verdammt gut stehen.
 
  • Fragen zur Santos de Cartier [ CRWSSA0029 ] Beitrag #13
N

Nordlicht_

Dabei seit
01.08.2021
Beiträge
7
Ein Stahlband kann ich mir ehrlich gesagt so gar nicht vorstellen. Canvas, gewachstes Canvas, X Ledervarianten: unbedingt!

Ist ja das schöne an dem Schnellwechselsystem, dass man sich da so austoben kann und dazu bietet sich die Uhr auch einfach an.
 
  • Fragen zur Santos de Cartier [ CRWSSA0029 ] Beitrag #14
firehead

firehead

Dabei seit
30.09.2017
Beiträge
1.899
Ort
Münsterland
Inspiriert von Richard [ @RiGa ] greife ich nochmals meinen Post auf:

Die JLC Reverso Classic Monoface gefällt mir ausgesprochen gut und liegt auch noch in meinem vorgesehenen Budget. Zudem scheint die Möglichkeit zu bestehen ein 18mm Band auch eines Fremdherstellers zu montieren. Stimmt das?

Von Cartier finde ich das Modell Santos-Dumont XL auch sehr interessant und könnte noch auf meinen 17.5 bis 18mm HGU passen. Besonderes reizt mich das Piaget Uhrwerk. Vielleicht kann mir ein Besitzer der Dumont XL nachsehen, wieviel mm der Bandanstoss hat und ob Bänder von Fremdhersteller anzubringen sind?
Bei der klassischen mittelgrossen Santos de Cartier scheint das ja nicht zu funktionieren, da proprietäres Bandwechselsystem, wie ich aus den freundlicherweise von Christian [ @Schwanni ] bereitgestellten Fotos entnehme.

Vielen Dank an die Kenner der "eckigen Uhren".

Liebe Grüsse,
Roman

Habe die von dir genannte Reverso seit ca. 3 Wochen und bin begeistert. Der Bandanstoss beträgt 18mm und ich habe mir ein paar Bänder von Fluco mit Schnellwechselstegen besorgt.

310770AF-6C2B-43A2-8447-328A4543F2BC.jpeg

625DD58B-04C2-4F1E-9F2B-D48AA33DD765.jpeg

4C9E6543-1BF8-4964-AE80-C143DA6B4257.jpeg
 
  • Fragen zur Santos de Cartier [ CRWSSA0029 ] Beitrag #15
roman1971

roman1971

Themenstarter
Dabei seit
13.05.2022
Beiträge
625
Habe die von dir genannte Reverso seit ca. 3 Wochen und bin begeistert. Der Bandanstoss beträgt 18mm und ich habe mir ein paar Bänder von Fluco mit Schnellwechselstegen besorgt.

Wow - die sieht ja super an Deinem Handgelenk aus! :super:
Darf ich nach Deinem Handgelenksumfang fragen?

Ich konnte nämlich die etwas kleinere Version (40.1 x 24.4 mm) nicht probieren, da sie bei meinem Konzi nicht vorrätig war. Ist das die REF. Q2548440 ausgeliefert am schwarzen Leder mit Doppelfaltschliesse?

Die Bänder von Fluco kannte ich noch nicht. Stehen der Reverso (bzw. Dir) ebenfalls ausgezeichnet. Sehr gute Farbwahl um es optimal mit der Kleidung zu kombinieren.

Vielen Dank, das hilft enorm weiter!

Viele Grüsse
Roman
 
  • Fragen zur Santos de Cartier [ CRWSSA0029 ] Beitrag #16
firehead

firehead

Dabei seit
30.09.2017
Beiträge
1.899
Ort
Münsterland
Wow - die sieht ja super an Deinem Handgelenk aus! :super:
Darf ich nach Deinem Handgelenksumfang fragen?

Ich konnte nämlich die etwas kleinere Version (40.1 x 24.4 mm) nicht probieren, da sie bei meinem Konzi nicht vorrätig war. Ist das die REF. Q2548440 ausgeliefert am schwarzen Leder mit Doppelfaltschliesse?

Die Bänder von Fluco kannte ich noch nicht. Stehen der Reverso (bzw. Dir) ebenfalls ausgezeichnet. Sehr gute Farbwahl um es optimal mit der Kleidung zu kombinieren.

Vielen Dank, das hilft enorm weiter!

Viele Grüsse
Roman

Hallo Roman,

Ja, genau, das ist die Q2548440. Mein Handgelenksumfang ist 17,5 cm. Ich wollte lange Zeit eigentlich eher die Duoface oder Monoface Small Second in Medium-Größe. Bei der Anprobe hat mich dann aber die Classic Medium aufgrund ihrer eleganteren Größe, der fehlenden kleinen Sekunde sowie aufgrund der meiner Meinung nach schöneren Guillochierung des ZB überzeugt. Bei mir hat sich die Reverso auch gegen eine Cartier Tank Must Medium durchgesetzt, die ich ebenfalls auf dem Zettel hatte, da es diese aber in Stahl nur mit Quarzwerk gibt und da ich mit der Santos Medium bereits eine Cartier in der Sammlung habe.

Gruß
Michael
 
  • Fragen zur Santos de Cartier [ CRWSSA0029 ] Beitrag #17
roman1971

roman1971

Themenstarter
Dabei seit
13.05.2022
Beiträge
625
Hallo Roman,

Ja, genau, das ist die Q2548440. Mein Handgelenksumfang ist 17,5 cm. Ich wollte lange Zeit eigentlich eher die Duoface oder Monoface Small Second in Medium-Größe. Bei der Anprobe hat mich dann aber die Classic Medium aufgrund ihrer eleganteren Größe, der fehlenden kleinen Sekunde sowie aufgrund der meiner Meinung nach schöneren Guillochierung des ZB überzeugt. Bei mir hat sich die Reverso auch gegen eine Cartier Tank Must Medium durchgesetzt, die ich ebenfalls auf dem Zettel hatte, da es diese aber in Stahl nur mit Quarzwerk gibt und da ich mit der Santos Medium bereits eine Cartier in der Sammlung habe.

Gruß
Michael

Hallo Michael

Vielen Dank für die prompte Auskunft. Ich habe in der kühleren Jahreszeit auch einen 17.5cm HGU und die Classic Medium steht Dir wirklich ausgezeichnet und von den Abmessungen gerade richtig. Mir ist bekannt, dass alle Handgelenke verschieden sind, was gerade bei rechteckigen Uhren (die ggf. etwas höher getragen werden) Unterschiede in der Erscheinung und Tragekomfort nach sich ziehen kann.
Aber dieses "cleane Blatt" mit den verschiedenen Lederarmbändern zu verbinden, schafft eine ausgezeichnete Kreation, die mal casual mal elegant kann. Gute Entscheidung!
Ich bin gespannt wo meine Reise hingeht. Beide Uhren liegen nicht drinnen - zumindest sieht das meine Frau so ;-)

Viele Grüsse
Roman
 
  • Fragen zur Santos de Cartier [ CRWSSA0029 ] Beitrag #18
firehead

firehead

Dabei seit
30.09.2017
Beiträge
1.899
Ort
Münsterland
Hallo Michael

Vielen Dank für die prompte Auskunft. Ich habe in der kühleren Jahreszeit auch einen 17.5cm HGU und die Classic Medium steht Dir wirklich ausgezeichnet und von den Abmessungen gerade richtig. Mir ist bekannt, dass alle Handgelenke verschieden sind, was gerade bei rechteckigen Uhren (die ggf. etwas höher getragen werden) Unterschiede in der Erscheinung und Tragekomfort nach sich ziehen kann.
Aber dieses "cleane Blatt" mit den verschiedenen Lederarmbändern zu verbinden, schafft eine ausgezeichnete Kreation, die mal casual mal elegant kann. Gute Entscheidung!
Ich bin gespannt wo meine Reise hingeht. Beide Uhren liegen nicht drinnen - zumindest sieht das meine Frau so ;-)

Viele Grüsse
Roman

Mit der Santos Dumont habe ich keine Erfahrung, aber zumindest mit der normalen Santos als auch der Reverso machst du nichts falsch, egal für welche du dich entscheidest. Ich mag beide sehr!
 
  • Fragen zur Santos de Cartier [ CRWSSA0029 ] Beitrag #19
Pyne

Pyne

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
718
Ort
S-H
Ich bitte für die Santos - allerdings bin ich Cartier auch einfach verfallen und eher quadratisch finde ich schöner als rechteckig (also von den Proportionen).

Meine Frau würde sagen, dass die Reverso einen reiferen Eindruck macht. Die Santos ist durchaus jünger und dynamischer im Auftritt.

Bedeutet im Klartext: Reverso ab 50 Jahren super tragbar, darunter die Santos.

Aber im Endeffekt musst du beide in den verschiedenen Größen am Arm haben und uns natürlich die Bilder zeigen :-)

Viel Spaß und Erfolg bei der Entdcheidung!
 
  • Fragen zur Santos de Cartier [ CRWSSA0029 ] Beitrag #20
roman1971

roman1971

Themenstarter
Dabei seit
13.05.2022
Beiträge
625
Bedeutet im Klartext: Reverso ab 50 Jahren super tragbar, darunter die Santos.
Danke für die Informationen. Naja, bin schon knapp über 50, da könnte ich also auch auf die Reverso greifen. ;-)

Ich muss definitiv die verschiedenen Modelle noch näher - vor Allem am Arm anprobieren - und dann den Bauch entscheiden lassen. Gestalterisch gefällt mir die Santos-Dumont als reiner "Dresser" eine Spur besser als die Reverso. Nur mit dem blauen "Pickel" auf der Krone kann ich mich (noch) nicht so recht anfreunden.... damit bekommt die Uhr für mich einen leicht femininen Touch...
But that's me.
 
Thema:

Fragen zur Santos de Cartier [ CRWSSA0029 ]

Fragen zur Santos de Cartier [ CRWSSA0029 ] - Ähnliche Themen

[Erledigt] Cartier Santos Large WSSA0018, Full-Set aus 04/2021, Garantie bis 2029: Verkaufe meine Cartier Santos in der Größe Large mit dem Manufakturkaliber 1847 MC. Es handelt sich um die klassische Variante mit polierter...
Santos de Cartier - WSSA0037: Hallo zusammen, heute Abend möchte ich euch die Santos de Cartier in der großen Ausführung mit schwarzer DLC-Lünette und grauem Blatt vorstellen...
[Erledigt] Cartier Santos De Cartier Ref. WSSA0030, Blau, Neuwertig, Full-Set, 04/2022: Verkaufe als Privatperson meine Cartier Santos De Cartier Ref. WSSA0030 in der blauen Variante. Sie wurde von mir im April 2022 in Deutschland bei...
[Erledigt] Cartier Santos de Cartier (2022): Liebe Uhrenfreunde, Ich verkaufe meine Cartier Santos de Cartier (WSSA0010). Die Uhr ist von mir in Januar 2022 neu gekauft bei einem...
[Erledigt] Cartier Santos de Cartier blau: WSSA0030: Hallo Uhrenfreunde, zum Verkauf steht die wunderschöne Santos de Cartier in blau, großes Modell mit der aktuellen Referenz WSSA0030. Die Uhr ist...
Oben