Frage zum Umbau

Diskutiere Frage zum Umbau im Uhren aus China Forum im Bereich Uhrentypen; Weiß nicht ob diese Frage hierher (China) oder in die Werkstatt gehört. Falls die Frage verschoben werden sollte - kein Problem..... In den...
  • Frage zum Umbau Beitrag #1
hali

hali

Themenstarter
Dabei seit
03.01.2015
Beiträge
83
Ort
W14tel / AT
Weiß nicht ob diese Frage hierher (China) oder in die Werkstatt gehört.
Falls die Frage verschoben werden sollte - kein Problem.....

In den vergangenen Jahren habe ich des öfteren beim "Vietnamesen" oder "Inder" am Strassenrand Uhren aus dem Low-Level gekauft.
Und das nur deswegen, weil mir die Form / das Gehäuse / das Layout gefallen hat.
Nun ist es aber leider so, dass diese Uhren nicht lange leben.
Und bei Problemen sich niemand denen annehmen will (oder kann).

Daher meine Problemstellung bzw. Frage:
Währe es möglich ein ordentliches, qualitatiwes Uhrwerk in diese Gehäuser zu verpflanzen?
Würde das ein Uhrmacher machen, oder braucht man da schon sehr sehr viel Glück, um einen Spezi für diese Aufgabe zu finden.

Zusatzinfo: bin kein Uhrtechniker. Wüsste nicht einmal, wie ich ein Uhrwerk zu einem vorhandenen Gehäuse finden könnte.
 
  • Frage zum Umbau Beitrag #2
rainers

rainers

Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
5.290
Ort
HH
Vielleicht solltest Du mal eine Uhr kaufen und keinen Müll!
Rainer
 
  • Frage zum Umbau Beitrag #3
hali

hali

Themenstarter
Dabei seit
03.01.2015
Beiträge
83
Ort
W14tel / AT
@rainers: ordentliche Uhren habe ich genügend!
IWC, Seiko, Citizen, Glashütte, Junghans, Poljot, Raketa, ....
 
  • Frage zum Umbau Beitrag #5
rainers

rainers

Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
5.290
Ort
HH
Dann verstehe ich dich nicht.
Rainer
 
  • Frage zum Umbau Beitrag #6
hali

hali

Themenstarter
Dabei seit
03.01.2015
Beiträge
83
Ort
W14tel / AT
Beispiel 1:
Hab eine Automatic-Uhr in den 90ern bekommen. Funktionierte ca 10 Jahre lang, dann nicht mehr.
Gehe zum Uhrmacher. Der meint - Schrott, wegschmeissen. Ich will diese Uhr aber weiterhin verwenden. Sie gefällt mir.
Internetrecherche - die Firma gibt es nicht. War anscheiend damals in den 90ern schon ein Asien-Import.
Will die Uhr aber wieder tragen. Wegen der Form... dem Gehäuse.

Beispiel 2:
Kaufe eine Uhr nur wegen dem Gehäuse. Wissend dass drinnen Schrott ist.
Es gibt aber keinen namhaften Hersteller der ein Modell hat mit identem Gehäuse.
Daher - tragen bis sie nicht mehr geht, dann das Uhrwerk rausnehmen und in den Müll.
Und ein neuses (diesmal gutes) Werk reingeben...
 
  • Frage zum Umbau Beitrag #7
B

blumi

Dabei seit
16.10.2009
Beiträge
16
Ein ordentlicher Bastler kann diese chinesischen Schrottuhrwerke schon austauschen. Am besten gegen ein günstiges und zuverlässiges Quarzuhrwerk. Oft müssen aber teilweise die Zeiger geändert werden. Ist natürlich auch eine Kostenfrage. Muß halt jeder selbst entscheiden da das Material der Uhr insgesamt ja auch nicht gerade das Beste ist.
 
  • Frage zum Umbau Beitrag #8
gsx1402

gsx1402

Dabei seit
22.09.2014
Beiträge
16
Ort
Berlin
Stand mal vor dem gleichen Problem!!!! Aber ein guter Uhrmacher geht da leider nicht ran weil Du die Stunden nicht bezahlen kannst bzw. willst die er da dran sitzt:shock:

Habe selbst mit einem Dackelblick vor unserer Zauberin gestanden und es hat nichts gebracht , doch ein kleines bischen das ich mit einer neuen Uhr aus Ihrem Geschäft gegangen bin:klatsch:

Und von unserer Marlies halte ich eine ganze Menge da Sie eigentlich jedem Problem annimmt:super:
Gruß Andreas
 
  • Frage zum Umbau Beitrag #9
G

Gast36883

Gast
Theoretisch ist solch ein Austausch machbar....es muß eben alles passen von den Maßen her...zumindest der Durchmesser des Werkes und die Höhe...auch die Kronenwelle muß an der "richtigen" Stelle sitzen, das Loch im ZB für die Zeigerwellen......
Wenn du das nicht selber kannst...keine Chance oder Du legst einem guten Uhrmacher ein paar hundert Tacken auf den Tisch....

LG, Frank
 
  • Frage zum Umbau Beitrag #10
B

blumi

Dabei seit
16.10.2009
Beiträge
16
Also ich kenne jemanden der solche Umbauten, nach Absprache, macht. Ich jedenfalls bin sehr zufrieden. Falls jemand Interesse hat, PIN an mich.
 
  • Frage zum Umbau Beitrag #11
domaß

domaß

Gesperrt
Dabei seit
07.01.2014
Beiträge
3.479
Ort
Mitteleuropa, sehr gerne: München und Innschprugg
Hallo!

Vermutlich bist Du mit Deinem Wunsch nicht alleine in dieser Gallaxie.

Eine Idee:
Nach Absprache mit unseraller bewunderten Malikka einen Termin aushandeln in dem nach ausreichender Abstimmung die Uhrenbesitzer ihre Uhr SELBST umbauen?

Könnte sein, daß auch ich dabei bin.

Lieben Gruß,
und auf zur "Selbstgebauten"!
domaß.

(PIN? Private InformationsNachricht?)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Frage zum Umbau Beitrag #12
domaß

domaß

Gesperrt
Dabei seit
07.01.2014
Beiträge
3.479
Ort
Mitteleuropa, sehr gerne: München und Innschprugg
  • Frage zum Umbau Beitrag #13
hali

hali

Themenstarter
Dabei seit
03.01.2015
Beiträge
83
Ort
W14tel / AT
Herzlichen Dank an Euch Alle!

Habe Links, Infos und sogar eine PN bekommen (mit dem Kontakt zu einem Uhren-Künstler), bin auch mit Mallika in Kontakt.
Das Ergebniss: es ist machbar!!!

Somit steht für mich fest, dass ich diese 3-4 Uhren wirklich umbauen lassen werden kann und nicht auf Verderb was suchen muss, was aber nicht ident ist mit dem was ich habe... Und genau dies war mir wichtig zu erfahren.

Werde mich dem Thema aber erst widmen nachdem ich meine 2015-Exit-Uhr gefunden habe. :wand:

Bin nicht multitaskingfähig, möchte nur auf einer "Baustelle" sein.
 
Thema:

Frage zum Umbau

Frage zum Umbau - Ähnliche Themen

Mozart, Schiller, Goethe und ein silberner Zeitmesser - Spindel-Taschenuhr von J. Bamsted aus dem Jahr 1767: Prolog Dies ist der Versuch, die fiktive Geschichte des Londoner Uhrmachers James Bamsted mit biografischen Daten berühmter Persönlichkeiten...
Die Vergesslichkeit eines mittelalterlichen Mannes ... Steinhart Nav. B-Uhr 42 Handaufzug Bronze schwarz: Ähhh, was wollte ich gleich nochmal schreiben? Hab ich vergessen. Nein, ist nicht krankhaft, ist wohl einerseits dem Alter geschuldet. Bin ...
Kurz vor dem Uhrenhobby-Aus steppte der (Panda)-Bär - Revue Thommen Aviator, Ref. 17000.6132: Seid gegrüßt ihr Zeigerfetischisten, Kaliberanbeter und Lünettendreher, wenn ich ehrlich bin, dann weiß ich gar nicht so recht, wo ich anfangen...
Eiscafé oder Nudelgericht? Nein, Uhr! Meine Titoni Heritage Two-Tone und eine kleine Firmengeschichte: Titoni - das klingt eher nach der italienischen Eisdiele bei mir um die Ecke, oder nach einer Pasta-Spezialität auf der Speisekarte meines...
Timex Allied Three GMT: Beste Budget-Batman?: Um die Frage direkt zu beantworten: Ja. Also vielleicht. Wenn man mit Quarz und echt falschem GMT leben kann. GMT gehört ja zu den eher...
Oben