Frage zu Dugena

Diskutiere Frage zu Dugena im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hey Leute, bin ganz neu hier, also erstmal ein dickes Hallo! Ich möchte mir die "Dugena Sea Tech Automatik WR 200 Schwarz/Metallic" kaufen...
  • Frage zu Dugena Beitrag #1
C

clockwork_orange

Gast
Hey Leute, bin ganz neu hier, also erstmal ein dickes Hallo!

Ich möchte mir die "Dugena Sea Tech Automatik WR 200 Schwarz/Metallic"
kaufen. (ca 170 Euro)

http://www.uhrzeit.org/uhren/Dugena...matik-WR-200-Schwarz_Metallic-622-4167805.php

Hier meine Fragen:

Wie ist die Qualität von Dugena allgemein?

Wie ist die Qualität von den Taucheruhren von Dugena?

Wie ist die Lebenserwartung dieser Uhren (grob/geschätzt/Erfahrungswerte)?

Wie gut ist die Ganggenauigkeit? (für mich sehr wichtig)

Wie ist das Preis/Leistungs Verhältnis?


Fazit: Könnt ihr mir diese Uhr empfehlen oder sollte ich lieber irgendeine andere Marke in Betracht ziehen?


Vielen Dank schon mal!

Mfg, Felix
 
  • Frage zu Dugena Beitrag #2
H

HolgerS

Dabei seit
13.01.2006
Beiträge
1.351
Ort
OWL
Hallo Felix,

willkommen im Forum.
Zu deinen Fragen:

- Unterschiedlich. Dugena ist nur noch eine Handelsmarke und baut auch mal China-Kaliber ein

- Soweit ich weiß, gut

- Bei regelmässiger Wartung fast unbegrenzt

- Kann man nicht vorhersagen. Wenn es für dich so wichtig ist ->Quartzuhr

-Prinzipiell okay. Man kann aber auch durchaus gleich zum japanischen "Original" greifen. Da steht dann nicht Dugena drauf, aber es ist das gleiche drin.
 
  • Frage zu Dugena Beitrag #3
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
Hallo clockwork_orange und herzlich willkommen!

Dugena verwendet für diese Uhren Werke von Citizen/Miyota, allerdings habe ich Zweifel daran, daß diese von der Qualitätsstufe her an die in den Citizen-Uhren verbauten Werke herankommen. Die Gangwerte sind daher wohl eher Glückssache! An Deiner Stelle würde ich mir unbedingt mal die Citizen Promaster-Modelle ansehen. Diese Uhren bieten m. E. mehr für ihr Geld als Dugena und haben in der Regel auch eine höhere Ganggenauigkeit ab Werk. Prinzipiell läßt sich jede Promaster durch Nachregulieren auf sehr gute Gangwerte bringen, da die Lagenabweichungen des Citizen-Kalibers 8203 gering sind. Aber auch Seiko oder Orient könnten für Dich eine Alternative sein. Einfach mal die Suchfunktion bemühen!

Hier noch ein paar seriöse Bezugsquellen für hochwertige und preiswerte Taucheruhren der o. g. Marken:

http://stores.ebay.de/watchesandscreen_W0QQssPageNameZstrkQ3amefsQ3amesstQQtZkm (Seiko und Citizen)
http://stores.ebay.de/Dalias-Watches (Orient)
http://www.taucheruhren.de/ (Citizen Promaster)
http://www.uhrendirect.de/ (Citizen Promaster im Set mit Kautschuk- und Metallarmband zum Preis der Dugena)


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Frage zu Dugena Beitrag #4
G

groundhog

Gast
clockwork_orange schrieb:
Hey Leute, bin ganz neu hier, also erstmal ein dickes Hallo!

Ich möchte mir die "Dugena Sea Tech Automatik WR 200 Schwarz/Metallic"
kaufen. (ca 170 Euro)

Für das Geld gibts bei "watchesandscreen" in der Bucht eine Seiko Monster, und es bleibt noch Geld für eine Pizza über.

Ich würde statt Dugena Pizza mit Beilage wählen.

Grüße Groundhog
 
  • Frage zu Dugena Beitrag #5
DocThor

DocThor

Dabei seit
12.05.2007
Beiträge
150
und für ca. 100€ gibt es ne Seiko 007 aus HongKong. Selbst wenn man da noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer (80Cent + 19%) draufrechnet (was nicht immer fällig ist), bleibt sogar noch Pizza für die ganze Familie über :-).

SKX007J-P.jpg
 
  • Frage zu Dugena Beitrag #6
Treets

Treets

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
6.854
Ort
Büdelsdorf
Junnghannz schrieb:
...http://www.uhrendirect.de/ (Citizen Promaster im Set mit Kautschuk- und Metallarmband zum Preis der Dugena)...

Vielen Dank an Junnghanz :hammer: !

Nun musste ich gleich mal wieder zuschlagen :twisted: !
Hatte mir selber gesagt, dass ich mir die Promaster in diesem Set kaufe, wenn sie unter 180 EUR fällt. Bis dato hatte ich nur Angebote gefunden, die höher waren (zum Glück). Um mir selbst nicht untreu zu werden, habe ich sie jetzt geordert...

Leute, dieses Forum ist total daneben!!!! Es treibt hart arbeitende Leute wie mich in den Ruin :motz: !!!! Ich wollte doch nicht mehr :wand: ...

Viele Grüße vom trotzdem seeeeehr glücklichen
Treets :wink:
 
  • Frage zu Dugena Beitrag #7
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Treets schrieb:
Leute, dieses Forum ist total daneben!!!! Es treibt hart arbeitende Leute wie mich in den Ruin :motz: !!!! Ich wollte doch nicht mehr :wand: ...

Genau! :angry; :angry; :angry;

:motz:

eastwest
 
  • Frage zu Dugena Beitrag #10
C

clockwork_orange

Gast
Vielen Dank erstmal an alle :-)

Hier ist ja richtig viel los, hätte nicht gedacht, dass mir so schnell geholfen wird.

Ich mag die Dugena aufgrund der Optik, diese Lünette habe ich noch bei keinem anderen Modell gesehn. Sieht ein bisschen zahnradartig aus. Ausserdem mag ich die angenehm aufgeräumte Optik und die kleinen Zahlen.

Bei den Promastern mag ich die Zeiger nicht so gerne, ausserdem mag ich lieber Leuchtstriche, statt Leuchtpunkte.

Wie ist das denn bei solchen(oder jetzt konkret bei dieser) Taucheruhren mit Automatik=sprich mit wie viel Abweichung muss man denn so durchschnittlich rechnen? 20 sek pro Monat? 20 sek pro Woche? Kann man eine etwaige Abweichnung dann vom Fachmann korrigieren lassen?(So nach dem Motto: Ich habe festgestellt, dass meine Uhr 10 Sek pro woche nach geht, können sie da bitte nachjustieren=?)

Ach genau, was auf der Uhr draufsteht ist eher unwichtig, hauptsache sie gefällt mir vom Aussehen, läuft (einigermassen) genau, und ist kein Wegwerfartikel(sondern was für lange bzw. länger)
 
  • Frage zu Dugena Beitrag #11
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
clockwork_orange schrieb:
Wie ist das denn bei solchen(oder jetzt konkret bei dieser) Taucheruhren mit Automatik=sprich mit wie viel Abweichung muss man denn so durchschnittlich rechnen? 20 sek pro Monat? 20 sek pro Woche? Kann man eine etwaige Abweichnung dann vom Fachmann korrigieren lassen?(So nach dem Motto: Ich habe festgestellt, dass meine Uhr 10 Sek pro woche nach geht, können sie da bitte nachjustieren=?)

Uih, wovon träumst Du denn? Dann vergiß 'mal ganz schnell alles und such Dir ne Quarzuhr.

20 sek/Woche wären ja 3/Tag. Das ist mit einer Automatik kaum möglich, schon weil sie je nach Lage sehr verschieden geht. Doch ja, es geht: Wenn man entweder großes Glück hat oder eine richtig teure kauft. Aber mit 10 sek/Woche zum Uhrmacher: Der lacht Dich aus. Denn das ist ja schon ein Spitzenwert.

Hier gibt es viele Diskussionen - auch zu dem Thema. Meine Meinung: Diese hohe Genauigkeit braucht sowieso niemand. Du bist von Zeitgenauigkeit umgeben: Radio, TV, Internet. Dabei kommt es im normalen Leben doch nie auf die realgenaue Sekunde an! Aber wenn Du es brauchst/willst: Da hilft nur Quarz.

eastwest
 
  • Frage zu Dugena Beitrag #12
DocThor

DocThor

Dabei seit
12.05.2007
Beiträge
150
...genau...bei den preiswerten mechanischen ist ein Vor- oder Nachgang von 10sec. am tag durchaus normal und auch meines erachtens nicht tragisch.

Selbst die COSC zertifizierten halten ihre Werte auch nur über einen relativ kurzen Lebensabschnitt, bei diesen ist es aber angebracht sie entsprechend zu warten, was sich auch positiv auf die Gangwerte auswirkt.

Das von Dir gewünschte gibt es nur in Quarz.

Grüsse

Doc
 
  • Frage zu Dugena Beitrag #13
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
DocThor schrieb:
...genau...bei den preiswerten mechanischen ist ein Vor- oder Nachgang von 10sec. am tag durchaus normal und auch meines erachtens nicht tragisch.

Selbst die COSC zertifizierten halten ihre Werte auch nur über einen relativ kurzen Lebensabschnitt, bei diesen ist es aber angebracht sie entsprechend zu warten, was sich auch positiv auf die Gangwerte auswirkt.

Das von Dir gewünschte gibt es nur in Quarz.

Grüsse

Doc

Kann ich jetzt nicht behaupten.

Ganz egal ob Breitling, Omega, Rolex etc., die halten ihre Werte sehr gut. Wenn was außerhalb C.O.S.C. läuft, dann immer von Anfang an und ist bei anschließenden guten einregulieren auch bis zur nächsten Revi weg, bzw. diese kündigt sich durch Verschlechterung dann an.

Falls Ganggenauigkeit ganz oben steht -> aktuelle Breitling Quarz. Sind schon fast kleine Atomuhren :-D
 
  • Frage zu Dugena Beitrag #14
DocThor

DocThor

Dabei seit
12.05.2007
Beiträge
150
...mit dem relativ kurzen Lebensabschnitt meinte ich natürlich nicht 2 oder 3 Monate...ich bezog diesen auf die Mögliche Lebensdauer dieser Uhren und die ist bei entsprechender Pflege doch ziemlich lange :-). Es wäre vielleicht besser gewesen wenn ich mich in Zahlen ausgedrückt hätte...4-5 Jahre gingen mir da so im Kopf rum :-).

besser? ;-)
 
  • Frage zu Dugena Beitrag #16
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
DocThor schrieb:
...mit dem relativ kurzen Lebensabschnitt meinte ich natürlich nicht 2 oder 3 Monate...ich bezog diesen auf die Mögliche Lebensdauer dieser Uhren und die ist bei entsprechender Pflege doch ziemlich lange :-). Es wäre vielleicht besser gewesen wenn ich mich in Zahlen ausgedrückt hätte...4-5 Jahre gingen mir da so im Kopf rum :-).

besser? ;-)

Besser :wink:
ja, so 4-5 Jahre ... dann gehts mit den guten Gangwerten nicht selten bergab und eine Revi wird fällig :-)
 
  • Frage zu Dugena Beitrag #17
P

Phase-de-Lune

Dabei seit
09.08.2007
Beiträge
855
Ort
Dortmund
Also, ich muss hier mal eine Lanze für Dugena brechen.... Ich besitze derer vier und ich bin mit allen hochzufrieden. Die Verabeitung ist exzellent und auch Haptik und Optik stimmen m.E. Ich habe zwei M-Tech-Chronographen mit P3133 sowie eine Powerreserve mit Orient-Werk als auch ein Modell mit Miyota-Kaliber. Letzteres wie auch die P3133-Kaliber wurden von mir einreguliert und weisen nun hervorrragende Gangwerte auf. Zudem habe ich alle Modelle sehr preisgünstig über Ebay bezogen. Ich würde also nicht unbedingt einen deutlichen Qualitätsabfall zu den Seikos konzedieren, im Übrigen besitze ich auch Monster, Samurai und Co. und habe also den direkten Vergleich.....

Gruß, Michael :-)
 
  • Frage zu Dugena Beitrag #18
eastwest

eastwest

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
6.067
Buteo schrieb:
Ganz egal ob Breitling, Omega, Rolex etc., die halten ihre Werte sehr gut. Wenn was außerhalb C.O.S.C. läuft, dann immer von Anfang an und ist bei anschließenden guten einregulieren auch bis zur nächsten Revi weg, bzw. diese kündigt sich durch Verschlechterung dann an.

Falls Ganggenauigkeit ganz oben steht -> aktuelle Breitling Quarz. Sind schon fast kleine Atomuhren :-D

Buteo, bitte alles lesen: Er geht aus von einer Uhr für € 170. Was macht es da für Sinn, wenn man Rolex oder Breitling empfiehlt? Und in diesem Bereich stimmen auch die o.g. Bedenken; übrigens gehen die meisten meiner Seiko-Quarzer ohne spürbare Abweichung - monatelang. Also auch da braucht man nicht unbedingt vierstellige Summen hinzulegen.

eastwest
 
  • Frage zu Dugena Beitrag #19
P

Phase-de-Lune

Dabei seit
09.08.2007
Beiträge
855
Ort
Dortmund
übrigens gehen die meisten meiner Seiko-Quarzer ohne spürbare Abweichung - monatelang. Also auch da braucht man nicht unbedingt vierstellige Summen hinzulegen.

eastwest

Gehen die wirklich so genau? Meine Referenz-Quartzer (Citizen Eco-Drives und Casio Edifice Chronographen) haben schon eine Abweichung von bis zu 15 Sekunden im Monat. Von einer monatelangen abweichungsfreien Zeit könnte hier also nicht die Rede sein. Oder ist das eine Spezialität von Seiko?

Gruß, Michael :-)
 
  • Frage zu Dugena Beitrag #20
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
War nur eine Antwort auf DocThor ... keine Empfehlung.

Dennoch beachtlich was Breitling in seinen Quarzer bringt ... ein Angestellter von mir hat die Airwolf - kann auf das hundertstel genau stoppen :shock: Gangabweichung um die 7 hundertstel im Monat (laut Tests, selber kann mans nicht nachprüfen) ...
ich weiß, absolut unnötig aber ich finds lustig :lol2:
 
Thema:

Frage zu Dugena

Frage zu Dugena - Ähnliche Themen

Kaufberatung Zwei Uhren für eine Grundausstattung (Einsteiger) bis 500€: Moin liebes Uhrforum, seit ein paar Wochen lese ich hier im Forum schon still mit auf meiner Suche nach ein, zwei passenden Uhren für mich und...
Tissot PR100 Chronometer Quartz: Ich habe erst ein wenig mit mir gerungen, dachte mir dann aber, warum eigentlich soll ich nicht auch einmal eine Uhr vorstellen? Prolog...
SEIKO „Steelmaster“ auf der Suche nach Identität…. (Prospex Diver SPB185J1): Hallo hier bin ich. Ich wurde vor kurzem ungefragt von meiner (Konzern-)Mutter ins Leben gesetzt um für sie Geld zu verdienen. Ich bin ein Klon...
Kaufberatung Schicke schlichte Uhr für einen jungen Mann?: Hallo liebe Uhrforum Mitglieder, erst einmal vorne weg vielen Dank für die Aufnahme :-) Kurz zu mir, ich bin bzw werde bald 20 Jahre jung. Nun...
Stuckx Funky Bull – Meine neue Lebensabschnitts-Bullhead: Liebe Infizierte, ich bin schon seit längerer Zeit latent auf der Suche nach einer Bullhead als Ergänzung meiner Sammlung. Mit ihrer keilförmigen...
Oben