^ja das hab ich jetzt auch durchgelesen
aber woher erkennt man denn solche "Japsenuhren" wenn
man keine/wenig Erfahrung hat ?
Wie findet ihr diese Uhr ?
Gehäuse Edelstahl, Bicolor, kanelierte Lünette 18 Karat vergoldet, Gehäuse seitlich gebürstet. Goldenes Zifferblatt, aufwendig und filigran gouillochiert. Goldene aufgesetzte Stundenindexe. Zeiger in Gold mit Leuchtmittel. Gehärtetes bombiertes Mineralglas. Hochwertiges japanisches MOVT - Kalendarium - Automatiklaufwerk. 50 Meter, 5 ATM Wasserdichtigkeit Markantes Doppeldatumsfenster bei 12 Uhr. Das Besondere: Das Datum springt nach dem 31. wieder auf den 1. Bei den meisten Uhren welche ein Doppeldatumsfenster haben, laufen diese technisch bedingt bis zum "39." durch und müssen jeden Monat per Hand wieder auf den neuen Monatsanfang gestellt werden. 2 Hilfszifferblätter für den Wochentag und den Monat. Stellung von Datum, Wochentag und Monat über 2 Drücker links und einen im Gehäuse eingelassenen Drücker rechts. Blick auf die sich drehende Unruhe bei 6 Uhr, mit Steg und gebläuten Schrauben. Griffige Zwiebelkrone. Geschraubter Glas - Gehäuseboten gewährt den Blick in das mit blauen Schrauben dekorierte Automatikwerk. Hochwertiges dunkel braunes Echtlederband in Krokoprägung, seitlich abgenäht, in Wulstausführung, mit massiver Dornschließe. Abmessungen: Durchmesser 48 mm, Höhe 13mm. Bandanstoss 22 mm Ausgeliefert in originaler Geschenkbox von Engelhardt, auf Samtuhrenkissen.