Frage wegen dem "lauf" des Sekundenzeigers

Diskutiere Frage wegen dem "lauf" des Sekundenzeigers im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo zusammen, lese seit langem hier eifrig mit und habe mich auch schon zu meinem ersten Kauf vor ein paar Wochen, dank euch, hinreissen lassen...
  • Frage wegen dem "lauf" des Sekundenzeigers Beitrag #1
X

xn-cr

Gast
Hallo zusammen, lese seit langem hier eifrig mit und habe mich auch schon zu meinem ersten Kauf vor ein paar Wochen, dank euch, hinreissen lassen :klatsch:
Nun hätte ich mal eine Frage, bin am Wochenende so durch die Stadt gegangen und habe mal in das ein oder andere Schaufenster eines Juweliers geschaut. Könnt Ihr mir erklären, an was es liegt, das bei den Automatic Uhren der Zeiger lauf mal geschmeidig und mal etwas "abgehakt" ist. Bei meiner Seiko SKX031 läuft der Zeiger nicht ganz so geschmeidig, liegt das am Werk? Sorry für die vielleicht "dumme" Frage, aber mein nächster Kauf sollte auch so einen super weichen Zeiger lauf haben, gefällt mir nämlich wahnsinnig gut :roll:

Danke vorab & schöne Grüße!!
 
  • Frage wegen dem "lauf" des Sekundenzeigers Beitrag #2
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
Hallo xn-cr und herzlich willkommen!


Mal abgesehen davon, daß es bei qualitativ minderwertigen (China-)Werken tatsächlich zum "Haken" und "Springen" des Sekundenzeigers kommen kann, so ist der von Dir beobachtete unterschiedliche Zeigerlauf wohl auf die Schwingfrequenz des Uhrwerks zurückzuführen. Die bekannten Seiko-Kaliber 7S26/36 und 6R15 laufen mit 21.600 Halbschwingungen pro Stunde, also 3 Hertz, wogegen die sehr oft verbauten ETA-Werke wie das 2824-2, 2893, 7750 etc. mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, also 4 Hertz, laufen. Letztere wirken im Lauf "geschmeidiger" oder "fließender", da die Bewegung des Sekundenzeigers in feinere Bewegungen aufgeteilt ist.


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Frage wegen dem "lauf" des Sekundenzeigers Beitrag #3
BBouvier

BBouvier

Gesperrt
Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
7.445
Ort
Bayern
Hallo, xn-cr !

Ein wenig "Zucken" lässt sich wegen des Spiels der Zahnräder ja nie ganz vermeiden.
Und das ist auch völlig unbedenklich.
Sowie, - je höher die Frequenz der
Halbschwingungen der Unruhe -
desto weniger ist überhaupt
etwas wahrzunehmen.

Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, im
SCHAUFENSTER (!)
bewegten sich Sekundenzeiger
von Automatik-Uhren. (<=!!)

Gruss,
BB
 
  • Frage wegen dem "lauf" des Sekundenzeigers Beitrag #4
X

xn-cr

Gast
Im Schaufenster hab ich das natürlich nicht gesehen, aber bei einem Bekannten von mir, der hat eine Omega und da ist der Zeigerlauf schon ziemlich rund. Deshalb kam mir das beim Bummeln wieder mal so in den Sinn. Mir schwebt als nächstes eine Orient/Seiko oder Invicta vor, auf was muss ich denn da achten?? Z.b. bei Seiko was sagen da die Anzahl der Steine aus? Mir gefallen Uhren im Taucherstil derzeit sehr gut. Hatte z.B. gestern die Rolex Submariner von meinem Vater in der Hand, die läuft ja wahnsinnig weich. Klar, denke hier spielt auch der Preis eine Rolle, Rolex etc. sind nicht so mein Budget, mein Vater trägt seine sehr sehr selten, da er ewig drauf gespart hat... ich hingegen finde Seiko's etc. auch ziemlich wertig und lege auf den Namen nicht so viel Wert, eine 3,99.- vom Grabbeltisch möchte ich natürlich auch nicht unbedingt, denke im Grossen und ganzen wisst Ihr was ich meine, oder? Bin total begeister gewesen wie meine SKX031 mit Holzbox/Schachtel etc. ankam!!!

Danke für euere schenllen Antwort...
 
  • Frage wegen dem "lauf" des Sekundenzeigers Beitrag #5
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
xn-cr schrieb:
Z.b. bei Seiko was sagen da die Anzahl der Steine aus?
Das, was sie bei anderen Herstellern auch aussagt: die Anzahl der Lagersteine (Rubine) im Werk! Mehr Steine bedeutet dabei nicht automatisch eine höhere Qualität. Du kannst davon ausgehen, daß in halbwegs modernen Kalibern, egal, ob sie nun von Seiko, Citizen, Orient oder ETA etc. sind, die Zahl der Steine mehr aus ausreichend ist, um eine lange Lebensdauer des Werks zu gewährleisten.


xn-cr schrieb:
Mir gefallen Uhren im Taucherstil derzeit sehr gut.
Gut zu wissen! Was hältst Du von dieser hier (gibt es auch mit komplett schwarzem Zifferblatt/Lünette und komplett blau):

2005412369858004302_rs.jpg


2005285474663462571_rs.jpg


2005410105009545072_rs.jpg


2005466798877956176_rs.jpg



Gibt es u. a. hier zu kaufen:

http://stores.ebay.de/Dalias-Watches

http://stores.ebay.com/nicewristwatches


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Frage wegen dem "lauf" des Sekundenzeigers Beitrag #6
X

xn-cr

Gast
:-D die gefällt mir sehr gut in schwarz... aber vom Werk hat die doch genauso viele Schwingungen wie meine SKX031, oder?! Hab die Seiko zwar erst seit 2 Wochen, aber irgendwie "drängt" es mich zu einer neuen :twisted: also im großen und ganzen gehts mir nicht ausschließlich um den runderen Lauf, war nur so ein Gedanke was die kommende haben sollte/könnte :P die Orient sieht sehr gut aus, gefällt mir fast besser als Invicta... Wenn das liebe Geld nicht wäre würden mir auf einen Schlag min. 3 einfallen von Seiko/Orient und Steinhart :shock:
 
  • Frage wegen dem "lauf" des Sekundenzeigers Beitrag #7
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
xn-cr schrieb:
[...]... aber vom Werk hat die doch genauso viele Schwingungen wie meine SKX031, oder?!
Richtig, sie hat ebenfalls 21.600 A/h. Dafür läuft sie (bei entsprechender Regulierung) sehr genau!


xn-cr schrieb:
[...] die Orient sieht sehr gut aus, gefällt mir fast besser als Invicta... Wenn das liebe Geld nicht wäre würden mir auf einen Schlag min. 3 einfallen von Seiko/Orient und Steinhart :shock:
Hast Du Dir die Preise bei den o. g. Händlern mal angesehen? - Für zumindest eine sollte es doch reichen, oder? ;-)


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Frage wegen dem "lauf" des Sekundenzeigers Beitrag #8
X

xn-cr

Gast
Für eine reichts allemal... Was auch noch ganz fein ist Seiko SKZ211... und vielleicht noch ne Orient
 
  • Frage wegen dem "lauf" des Sekundenzeigers Beitrag #9
Junnghannz

Junnghannz

Dabei seit
23.12.2006
Beiträge
3.568
Ort
Saarland
Dann greif' zu - Du wirst es nicht bereuen! ;-)


Viele Grüße

Wolfgang
 
  • Frage wegen dem "lauf" des Sekundenzeigers Beitrag #10
RiGa

RiGa

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
14.969
Ort
Wien Floridsdorf
Nummer bestätigt
BBouvier schrieb:
...
Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, im
SCHAUFENSTER (!)
bewegten sich Sekundenzeiger
von Automatik-Uhren. (<=!!)
...

Hi, BBouvier!

Guter und zutreffender Einwurf, allerdings ... wennst fleißige VerkäuferInnen hast, die sich nicht von Fachgesprächen ablenken lassen ... dann wäre ja vorstellbar ... sollte dann ja genug Zeit vorhanden sein ... :wink:

Gruß, Richard
 
  • Frage wegen dem "lauf" des Sekundenzeigers Beitrag #11
Mxxxer

Mxxxer

Dabei seit
06.06.2007
Beiträge
841
Ort
Dorfen, OBB
RiGa schrieb:
Hi, BBouvier!

Guter und zutreffender Einwurf, allerdings ... wennst fleißige VerkäuferInnen hast, die sich nicht von Fachgesprächen ablenken lassen ... dann wäre ja vorstellbar ... sollte dann ja genug Zeit vorhanden sein ... :wink:

Gruß, Richard

Hallo Richard,
bitte sag mir doch, wo es blonde oder dunkelhaarige Uhrenbeweger gibt, die alle Automatics im Schaufenster am Leben erhalten. (Ich geh mal kurz den Laden schütteln! 8) ) Der Laden wird sofort zum Uhrmeistermachersuperkonzi meines Vertrauens erhoben. :-D :wink:

GRuß *grins*
Markus
 
  • Frage wegen dem "lauf" des Sekundenzeigers Beitrag #12
BBouvier

BBouvier

Gesperrt
Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
7.445
Ort
Bayern
Lülü, RiGa!

Jau!
Eine Tätigkeit vielleicht,
für paar weitere Ein-Euro-Angestellte?

grins,
BB
 
  • Frage wegen dem "lauf" des Sekundenzeigers Beitrag #13
RiGa

RiGa

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
14.969
Ort
Wien Floridsdorf
Nummer bestätigt
Diesen für Mxxxer: :lol:

Und diesen für BBouvier: :lol:

*SICH-AM-BODEN-WÄLZ*,
Richard
 
  • Frage wegen dem "lauf" des Sekundenzeigers Beitrag #14
M

Macke

Dabei seit
11.11.2007
Beiträge
28
Sei heute bin ich auch stolzer Besitzer der SKX031 meine erste Automatik).

Den Lauf des Sek.-Zeigers finde ich akzeptabel.

ABER ich wundere mich, dass er beim Stellen der Uhr nicht stehen bleibt, sondern weiterläuft. Wenn ich die Zeit zurückstellen, bewegt der Sekundenzeiger sich sogar teilweise negativ.

Ist das "normal"?
 
  • Frage wegen dem "lauf" des Sekundenzeigers Beitrag #15
BBouvier

BBouvier

Gesperrt
Dabei seit
19.06.2007
Beiträge
7.445
Ort
Bayern
Ja.
Bei vielen Uhren laufen die Zeiger
beim Stellen weiter.
Nicht alle haben einen "Sekundenstop".

Und, - wenn die Feder nicht voll aufgezogen ist,
dann läuft eine Automatik beim Rückwärts-Stellen
auch schon mal ein paar Sekunden rückwärts.
Das ist ganz praktisch, wenn man den Minutenzeiger
mit dem Sekundenzeiger in Übereinstimmung bringt.

Gruss,
BB
 
  • Frage wegen dem "lauf" des Sekundenzeigers Beitrag #16
Tourbi

Tourbi

Dabei seit
06.08.2007
Beiträge
1.962
Ort
85304 Ilmmünster
Mxxxer schrieb:
RiGa schrieb:
Hi, BBouvier!

Guter und zutreffender Einwurf, allerdings ... wennst fleißige VerkäuferInnen hast, die sich nicht von Fachgesprächen ablenken lassen ... dann wäre ja vorstellbar ... sollte dann ja genug Zeit vorhanden sein ... :wink:

Gruß, Richard

Hallo Richard,
bitte sag mir doch, wo es blonde oder dunkelhaarige Uhrenbeweger gibt, die alle Automatics im Schaufenster am Leben erhalten. (Ich geh mal kurz den Laden schütteln! 8) ) Der Laden wird sofort zum Uhrmeistermachersuperkonzi meines Vertrauens erhoben. :-D :wink:

GRuß *grins*
Markus

Am Marcus-Platz in Venedig gibt es so einen Händler. Im Schaufenster laufen alle Uhren. Keine Quarzer dabei. Darunter waren letztens auch 6 Tourbillons. Fein säuberlich im Halbkreis und alle am rotieren.
Ein herrlicher Anblick!

Tourbi
 
  • Frage wegen dem "lauf" des Sekundenzeigers Beitrag #17
Mxxxer

Mxxxer

Dabei seit
06.06.2007
Beiträge
841
Ort
Dorfen, OBB
Tourbi schrieb:
Am Marcus-Platz in Venedig gibt es so einen Händler. Im Schaufenster laufen alle Uhren. Keine Quarzer dabei. Darunter waren letztens auch 6 Tourbillons. Fein säuberlich im Halbkreis und alle am rotieren.
Ein herrlicher Anblick!

Tourbi

Mit dunkelhaarigen, langbeinigen Uhrenbewegerinnen????? :shock: :-D So lob ich mir das! Ahhhh bella italia! :wink:

Ciaou
Markus
 
Thema:

Frage wegen dem "lauf" des Sekundenzeigers

Frage wegen dem "lauf" des Sekundenzeigers - Ähnliche Themen

Breitling Navitimer B01 Chronograph 43mm - Erfüllung eines langgehegten Traumes: Hallo, bin hier ganz neu im Forum und möchte kurz was zu meiner "Uhrenhistorie" erzählen. Die Begeisterung für Uhren habe ich vermutlich von...
Tudor Black Bay Ceramic - oder warum meine Romanson eine Tudor wurde: Sagt euch Shinsegae etwas? Gleich neben dem Lotte Departmentstore? Nun, mir hat es bisher nichts gesagt. Letzte Woche war ich wieder in Busan...
Welcome to the 70's - die Tissot Heritage 1973: Hallo verehrte Mitinsassen, Mitinsassinnen und sonstige Uhrenbegeisterte! 😎 Ich möchte euch eine Uhr vorstellen, über die es bislang noch keine...
Kaufberatung Offene Fragen zum Erwerb einer Nomos Club Campus 38 - Welche Art von Händler wichtig? Stahl- oder Glasboden?: Hallo! Ich bin ein Meister der Umentscheidungen, weshalb ich hiermit nun schon einen dritten Thread bezüglich meiner Uhrensuche für eine Uhr nach...
Drag-Queen on stage – Grand Seiko SBGE275: In einem aktuellen Werbevideo einer spanischen Möchte-Gern-Sportwagenmarke wird erklärt, dass es sieben Sekunden dauert, ob man etwas mag oder...
Oben