
jp_f
Themenstarter
Morsche!
Ich lese ja oft hier die Vorstellungen und denke immer "ich hab nix besonderes zum vorstellen", aber vielleicht kann man das hier auch als Horologisch-Psychologische-Beratungsstelle nutzen? Könnte etwas viel Text sein, aber auch viele Uhren...
Vorweg der Soundtrack zum Beitrag.
Frühjahr 2006:
Ich hab meinen letzten großen Bonus vom 1. Arbeitgeber bekommen und aufgrund Jobwechsel kam der Wunsch auf jetzt auch mal eine "ordentliche Uhr" zu besitzen. Zwei Tage nachdem die Kohle auf dem Konto war bin ich also auf die Zeil in Frankfurt geeilt, bei Juwelier Pletzsch rein und gesagt "ich will ne Uhr, um die 1kEUR". Böser Fehler! So offenbarte ich ja mal direkt, dass ich mich absolut gar nicht informiert hatte, keine Ahnung über Preis und Rabatte hatte, und auch noch Asche zur Verfügung war... Zudem war ich so eingeschüchtert beim ersten Uhrenkauf, dass ich auch nicht einfach "anprobieren & gehen" durchgezogen habe, sondern die "Verpflichtung" verspürte dort auch was zu kaufen nach Beratung...
Geendet bin ich dann bei einer Maurice Lacroix Pontos Chronographe (schwarzes Blatt, 42mm, und "fett") für ca 1.300-1.400EUR; genau weiß ich es nicht mehr. Ich weiß nur noch: NULL Rabatt gewährt! Bilder habe ich keine eigenen mehr, muss daher auf Google verweisen - das verlinkte Bild müsste meine Uhr gewesen sein...
Tja, problematisch ist, dass ich nur so ca. 17-17.5cm HGU habe - sprich das Ding war stets und immer zu schwer, zu dick (Hemd tragen? Unmöglich!) und ich war unglücklich mit meiner ersten "richtigen Uhr", so dass diese relativ zeitnah nach einem Jahr in der Schublade versauerte... und das für Jahre!
Irgendwann so ca. 2013/2014 hab ich sie über irgendein Forum nach NL verkauft für ca 600-700EUR... besser als nix!
Frühjahr 2014:
In 2014 hab ich - mal wieder - den AG gewechselt, neue Kollegen, neue Gesprächsthemen - und auf einmal waren Uhren ein Thema! Das war nie zuvor der Fall. Unser GF hat viele Uhren, und viele Kollegen haben Spaß an Uhren, aber selbst keine besessen. Durch den Firmensitz in Frankfurt/M. war Sinn ein Thema - Lokalverbundenheit... So redet man darüber und bekommt wieder Interesse...
Frühjahr 2015:
Die ersten Kollegen kaufen sich vom Bonus eine Sinn (UX1, 856...) und ich bin angefixt! Ich bin aber auch ziemlich gut mit Apple Produkten ausgerüstet und da kam dieses neue Produkt in 2015: die Apple Watch! Gesehen, wenig nachgedacht ("günstig"! ...zumindest im Vergleich zu einer "richtigen Uhr"), gekauft. Aber diese Sinn in meinem Kopf.... Immer wieder hab ich nach Sinn gegoogelt und mich in die Flieger 356 verguckt.
Herbst 2015:
Ich hatte einen Termin in der Nähe des Römers und bin spontan in den letzten 30 Öffnungsminuten in die Sinn Boutique. Die 356 angelegt mit Lederband, passte super! Also konfiguriert als "sa" mit Saphirglas und mit Glasdeckel am Rücken und bestellt. Eigentlich wieder zu spontan - wie damals bei der ML. Also raus aus dem Laden, aber gemischte Gefühle ob ich wieder einen Fehler begangen habe, aber diesmal für knapp 2kEUR!
Hatte ich nicht! Sie kam und ich war glücklich. Passte, trug sich gut und war genau das richtige Design und Größe für mich. Etwas zu dick, aber durch den kleineren Umfang absolut tragbar.

So, und jetzt war es um mich geschehen!
Wer mich kennt, weiß, das ich, wenn mich einmal ein Thema gepackt hat, ziemlich "absolutistisch" bin. Unser Haus "smart" machen? Ja, und zwar alles, Licht, Rolladen, Heizung, Bewegungsmelder, Kameras, alles integriert. Danach ging es an "Multiroom" Musik, inzw hat jeder Raum, sogar Eingangsbereich und Waschkeller einen Sonos Speaker... Das war beides "erledigt", daher waren jetzt LEIDER Uhren an der Reihe.
Und bei mir ging es schneller als bei anderen: ROLEX, das muss sein. Schnell!!

Aber verdammt, die Dinger sind ja doch ne Ecke teurer als die Sinn. Geld verbrennen, wenn man dann doch unglücklich ist? Also doch wieder einen Schritt zurück und erstmal mit einer "Hommage" anfangen...
Frühjahr 2016:
Es wurde eine Longines HQ in 41mm, v.a. auch weil ich über eine Bekannte bei Christ 20% Rabatt bekomme.

Im Nachhinein eine wirklich tolle Uhr für das Geld. Um ehrlich zu mir zu sein, sie war wohl fast etwas groß und hart an der Grenze. Aber tragbar! V.a. auch im Sommer am Nato ein schönes Stück.
So war ich jetzt bei einer Smartwatch, einem Flieger und einem Diver angekommen. Da fehlt doch etwas?? JA, ein Dresser. Aber was kaufen?
Frühjahr 2017:
Nomos war einfach schon immer auf meinem "Sympathie-Radar" ganz weit oben. Ich weiß nicht warum, aber ich mag die Marke einfach. Und dann kam da in 2017 diese Club Campus raus. "Billich willich"!
Meine Bekannte angerufen, ja war vorrätig, noch am selben Tag getroffen und gekauft. Toll sieht sie aus, wirklich ein ganz ganz tolles Stück!

Aber Mist, die Hörner sind unbequem. NEEEEEIIINNNNN! Die Nomos ist doch so toll und Preis/Leistung genial. Aber egal ob die Longines zu groß und die Sinn zu hoch waren, die Nomos war die einzige bei der ich Objektiv sagen musste sie tut weh beim tragen.
Also wurde die Nomos hier über den Anzeigenmarkt verkauft, ein sehr netter User hat schnell zugeschlagen. Und durch meinen Rabatt beim Kauf hatte ich nur minimalen Verlust. Glück gehabt! (wer erinnert sich noch an die ML und mein Problem mit "Spontanität"??)
Im selben Zuge beschloss ich auch die Longines HQ zu verkaufen und endlich die Rolex anzugehen. Nicht irgendeine, ich wollte die Kermit. Hulk war mir zu viel Grün, die Kermit schien die richtige Kombi zu sein zw. Farbe und Seriosität.
Die HQ also verkauft, auch hier bin ich sehr gut weggekommen, v.a. wenn man bedenkt, dass diese ja auch schon 1 Jahr getragen war...
Also auf die Suche nach einer Rolex 16610LV gemacht...
August 2017:
Und jetzt wird es irre und ich brauche dringend Beratung! (lt. meiner Frau auf jeden Fall)
Bei Chrono24 eine Tudor Heritage Black Bay Red mit ETA gesehen....und verliebt. Nach 1-2 Emails zu Uhren Nagel nach Köln gefahren, gesehen, angezogen, nicht verhandelt, aber gekauft! War im Nachgang ein echt fairer Preis von ihm!

Tolle Uhr, andere hätten hier aufgehört, aber ich und mein "Absolutismus"....
Zwei Wochen später fand ich sie: deutscher Händler, in meiner Nähe (Frankfurt/M.), Fullset (LC war mir egal), aus 2007, preislich sehr ambitioniert aber noch machbar wenn man dem Händler traut. Also in der Mittagspause hin, mehrfach, reserviert, begutachtet, länger als normal drüber gegrübelt (guter Junge!!) und dann nach ein paar Tagen mit ziemlich viel Bargeld von der Bank zum Händler gelaufen und gekauft!

So sah es danach bei mir zu Hause aus:

Manch einer wäre jetzt vollkommen zufrieden und hätte aufgehört. Ich nicht! Was ich noch wollte? Na einen Dresser, also war ich auf der Suche nach einer Uhr in Foren & bei C24. "Komischerweise" haben mir aber immer Diver gefallen

Frühjahr 2017:
Hier im Forum bin ich dann auf eine Tudor Black Bay Dark mit Manufakturwerk gestoßen. Aus Frankfurt/M., also den Verkäufer angeschrieben, getroffen und relativ spontan gekauft.

Danach war endgültig klar: ich hab ne (Diver)-Macke!!

Wie man evtl. sieht hatte die Sinn zwischenzeitlich noch das "Vintage-Band" von Sinn spendiert bekommen und passte nochmals besser als mit der Faltschließe bei meinem kleinen Arm. Und die Apple Watch hat natürlich auch ne ganze Latte an Wechselbändern - zudem ist das inzw. die Apple Watch Series 3... auch hier kleines Upgrade vorgenommen.
Was passierte als nächstes? JAHRGANGSUHR!!! YEAH!!! (< dumm!)
Rolex oder Tudor aus 1976...? Ok, ich bin bekloppt, aber sooooo bekloppt? Ja - aber nicht spontan.
Ich will aber doch jetzt, der kleine Junge kommt raus aus mir. Ok, also eine Quartz Seiko aus 1976 gekauft - war ja gerade der Quartz Hype, passte also, und die ist so niedlich klein, das wäre dann auch mein "Übergangs-Dresser" - und mit 75EUR ganz sicher kein Fehler!

Neben den Divern wäre das dann die "Dresser-Fraktion" zu Hause:

...ah, ganz vergessen: meiner Frau hatte ich in einem Anfall von Sentimentalität auch noch eine Nomos Orion aus 1994 gekauft, das Jahr in dem wir zusammen gekommen sind. (Boah bin ich alt!) Aber das hier ist ja "meine Irrenanstalt", daher ignoriere ich diese Uhr einfach mal...
Danach wurde mir dann doch bewusst, dass ich bekloppt bin, und ich habe die Tudor BB-Red verkauft. Netten Käufer getroffen, jemanden mit der Uhr glücklich gemacht (das ist ja auch immer wichtig!) und aus meiner Sucht einigermaßen Ok finanziell rausgekommen...
So befreit kam die "Jahrgangsuhr" zurück, aber im wahrsten Sinne des Wortes doppelt und dreifach:
Und dann im März fand ich eine Sub 114060, Käufer wieder aus der Nähe, Uhr im Fullset aus 11/2013 (mein Sohn ist 12/2013 geboren). Passte, auch preislich. Zudem wollte ich diese Uhr dann als "daily" weil ja Keramik mehr aushält als das Alu meiner 16610LV. Und die LV war preislich auch deutlich teurer, so dass man diese "schonen muss" (sagt mein Kopf).
Also getroffen und gekauft:

Ok, ich hab jetzt also ne schwarze Tudor und die Sub mit schwarzer Lünette: die Tudor musste / sollte gehen... steht im Marktplatz hier und wartet auf Interessenten
Also fing ich an die 114060 oft zu tragen...und leider war sie nicht bequem! Nicht extrem schlimm, aber eben auch nicht bequemer als die 16610. Ich bin am zweifeln ob ich nicht doch eher ein Freund der Vintage Subs bin mit meinen Mädchen-Handgelenken?! Und daher muss die 114060 eventuell auch wieder von dannen ziehen demnächst... Wer jetzt (zu Recht!) sagt "Hey, du hast doch auch die zwei Tudor Klopper am Arm!", dem antworte ich "Jupp, korrekt, aber i.d.R am Nato und zudem sind die günstiger als die Sub, da ist man (komischerweise) zu Einschränkungen bereit!".
Eigentlich hatte ich gedacht "meine" Jahrgangsuhr wird ne GMT, die meines Sohnes eine Sub und für meine Tochter die DJ. Inzwischen tendiere ich eher zu einer Ex1 beim Sohn, DJ bleibt bei der Tochter und meine wird dann wohl GMT oder Sub oder Tudor Sub aus 1976...oder, was mir auch gut gefällt, und deutlich günstiger wäre: ich suche eine Seiko Panda Chrono aus 1976! Komischerweise bin ich bei 1973, 1975 und 1977 fündig geworden, bei 1976 (noch) nicht.
Tja, das ist Stand der Dinge:
Danke wer bis hierher durchgehalten hat!!
PS: ...bis heute habe ich keinen Dresser gekauft
PPS: ...die Baselworld hat die 39mm Tudor BB gebracht...denke die wird auch gekauft!
PPPS: ...nein, ich habe nicht "zu viel Geld"
Ich lese ja oft hier die Vorstellungen und denke immer "ich hab nix besonderes zum vorstellen", aber vielleicht kann man das hier auch als Horologisch-Psychologische-Beratungsstelle nutzen? Könnte etwas viel Text sein, aber auch viele Uhren...
Vorweg der Soundtrack zum Beitrag.

Frühjahr 2006:
Ich hab meinen letzten großen Bonus vom 1. Arbeitgeber bekommen und aufgrund Jobwechsel kam der Wunsch auf jetzt auch mal eine "ordentliche Uhr" zu besitzen. Zwei Tage nachdem die Kohle auf dem Konto war bin ich also auf die Zeil in Frankfurt geeilt, bei Juwelier Pletzsch rein und gesagt "ich will ne Uhr, um die 1kEUR". Böser Fehler! So offenbarte ich ja mal direkt, dass ich mich absolut gar nicht informiert hatte, keine Ahnung über Preis und Rabatte hatte, und auch noch Asche zur Verfügung war... Zudem war ich so eingeschüchtert beim ersten Uhrenkauf, dass ich auch nicht einfach "anprobieren & gehen" durchgezogen habe, sondern die "Verpflichtung" verspürte dort auch was zu kaufen nach Beratung...
Geendet bin ich dann bei einer Maurice Lacroix Pontos Chronographe (schwarzes Blatt, 42mm, und "fett") für ca 1.300-1.400EUR; genau weiß ich es nicht mehr. Ich weiß nur noch: NULL Rabatt gewährt! Bilder habe ich keine eigenen mehr, muss daher auf Google verweisen - das verlinkte Bild müsste meine Uhr gewesen sein...
Tja, problematisch ist, dass ich nur so ca. 17-17.5cm HGU habe - sprich das Ding war stets und immer zu schwer, zu dick (Hemd tragen? Unmöglich!) und ich war unglücklich mit meiner ersten "richtigen Uhr", so dass diese relativ zeitnah nach einem Jahr in der Schublade versauerte... und das für Jahre!
Irgendwann so ca. 2013/2014 hab ich sie über irgendein Forum nach NL verkauft für ca 600-700EUR... besser als nix!
Frühjahr 2014:
In 2014 hab ich - mal wieder - den AG gewechselt, neue Kollegen, neue Gesprächsthemen - und auf einmal waren Uhren ein Thema! Das war nie zuvor der Fall. Unser GF hat viele Uhren, und viele Kollegen haben Spaß an Uhren, aber selbst keine besessen. Durch den Firmensitz in Frankfurt/M. war Sinn ein Thema - Lokalverbundenheit... So redet man darüber und bekommt wieder Interesse...
Frühjahr 2015:
Die ersten Kollegen kaufen sich vom Bonus eine Sinn (UX1, 856...) und ich bin angefixt! Ich bin aber auch ziemlich gut mit Apple Produkten ausgerüstet und da kam dieses neue Produkt in 2015: die Apple Watch! Gesehen, wenig nachgedacht ("günstig"! ...zumindest im Vergleich zu einer "richtigen Uhr"), gekauft. Aber diese Sinn in meinem Kopf.... Immer wieder hab ich nach Sinn gegoogelt und mich in die Flieger 356 verguckt.
Herbst 2015:
Ich hatte einen Termin in der Nähe des Römers und bin spontan in den letzten 30 Öffnungsminuten in die Sinn Boutique. Die 356 angelegt mit Lederband, passte super! Also konfiguriert als "sa" mit Saphirglas und mit Glasdeckel am Rücken und bestellt. Eigentlich wieder zu spontan - wie damals bei der ML. Also raus aus dem Laden, aber gemischte Gefühle ob ich wieder einen Fehler begangen habe, aber diesmal für knapp 2kEUR!
Hatte ich nicht! Sie kam und ich war glücklich. Passte, trug sich gut und war genau das richtige Design und Größe für mich. Etwas zu dick, aber durch den kleineren Umfang absolut tragbar.

So, und jetzt war es um mich geschehen!

Wer mich kennt, weiß, das ich, wenn mich einmal ein Thema gepackt hat, ziemlich "absolutistisch" bin. Unser Haus "smart" machen? Ja, und zwar alles, Licht, Rolladen, Heizung, Bewegungsmelder, Kameras, alles integriert. Danach ging es an "Multiroom" Musik, inzw hat jeder Raum, sogar Eingangsbereich und Waschkeller einen Sonos Speaker... Das war beides "erledigt", daher waren jetzt LEIDER Uhren an der Reihe.
Und bei mir ging es schneller als bei anderen: ROLEX, das muss sein. Schnell!!


Aber verdammt, die Dinger sind ja doch ne Ecke teurer als die Sinn. Geld verbrennen, wenn man dann doch unglücklich ist? Also doch wieder einen Schritt zurück und erstmal mit einer "Hommage" anfangen...
Frühjahr 2016:
Es wurde eine Longines HQ in 41mm, v.a. auch weil ich über eine Bekannte bei Christ 20% Rabatt bekomme.

Im Nachhinein eine wirklich tolle Uhr für das Geld. Um ehrlich zu mir zu sein, sie war wohl fast etwas groß und hart an der Grenze. Aber tragbar! V.a. auch im Sommer am Nato ein schönes Stück.
So war ich jetzt bei einer Smartwatch, einem Flieger und einem Diver angekommen. Da fehlt doch etwas?? JA, ein Dresser. Aber was kaufen?
Frühjahr 2017:
Nomos war einfach schon immer auf meinem "Sympathie-Radar" ganz weit oben. Ich weiß nicht warum, aber ich mag die Marke einfach. Und dann kam da in 2017 diese Club Campus raus. "Billich willich"!


Aber Mist, die Hörner sind unbequem. NEEEEEIIINNNNN! Die Nomos ist doch so toll und Preis/Leistung genial. Aber egal ob die Longines zu groß und die Sinn zu hoch waren, die Nomos war die einzige bei der ich Objektiv sagen musste sie tut weh beim tragen.

Also wurde die Nomos hier über den Anzeigenmarkt verkauft, ein sehr netter User hat schnell zugeschlagen. Und durch meinen Rabatt beim Kauf hatte ich nur minimalen Verlust. Glück gehabt! (wer erinnert sich noch an die ML und mein Problem mit "Spontanität"??)
Im selben Zuge beschloss ich auch die Longines HQ zu verkaufen und endlich die Rolex anzugehen. Nicht irgendeine, ich wollte die Kermit. Hulk war mir zu viel Grün, die Kermit schien die richtige Kombi zu sein zw. Farbe und Seriosität.

Die HQ also verkauft, auch hier bin ich sehr gut weggekommen, v.a. wenn man bedenkt, dass diese ja auch schon 1 Jahr getragen war...
Also auf die Suche nach einer Rolex 16610LV gemacht...
August 2017:
Und jetzt wird es irre und ich brauche dringend Beratung! (lt. meiner Frau auf jeden Fall)
Bei Chrono24 eine Tudor Heritage Black Bay Red mit ETA gesehen....und verliebt. Nach 1-2 Emails zu Uhren Nagel nach Köln gefahren, gesehen, angezogen, nicht verhandelt, aber gekauft! War im Nachgang ein echt fairer Preis von ihm!

Tolle Uhr, andere hätten hier aufgehört, aber ich und mein "Absolutismus"....
Zwei Wochen später fand ich sie: deutscher Händler, in meiner Nähe (Frankfurt/M.), Fullset (LC war mir egal), aus 2007, preislich sehr ambitioniert aber noch machbar wenn man dem Händler traut. Also in der Mittagspause hin, mehrfach, reserviert, begutachtet, länger als normal drüber gegrübelt (guter Junge!!) und dann nach ein paar Tagen mit ziemlich viel Bargeld von der Bank zum Händler gelaufen und gekauft!



So sah es danach bei mir zu Hause aus:

Manch einer wäre jetzt vollkommen zufrieden und hätte aufgehört. Ich nicht! Was ich noch wollte? Na einen Dresser, also war ich auf der Suche nach einer Uhr in Foren & bei C24. "Komischerweise" haben mir aber immer Diver gefallen


Frühjahr 2017:
Hier im Forum bin ich dann auf eine Tudor Black Bay Dark mit Manufakturwerk gestoßen. Aus Frankfurt/M., also den Verkäufer angeschrieben, getroffen und relativ spontan gekauft.


Danach war endgültig klar: ich hab ne (Diver)-Macke!!

Wie man evtl. sieht hatte die Sinn zwischenzeitlich noch das "Vintage-Band" von Sinn spendiert bekommen und passte nochmals besser als mit der Faltschließe bei meinem kleinen Arm. Und die Apple Watch hat natürlich auch ne ganze Latte an Wechselbändern - zudem ist das inzw. die Apple Watch Series 3... auch hier kleines Upgrade vorgenommen.
Was passierte als nächstes? JAHRGANGSUHR!!! YEAH!!! (< dumm!)
Rolex oder Tudor aus 1976...? Ok, ich bin bekloppt, aber sooooo bekloppt? Ja - aber nicht spontan.
Ich will aber doch jetzt, der kleine Junge kommt raus aus mir. Ok, also eine Quartz Seiko aus 1976 gekauft - war ja gerade der Quartz Hype, passte also, und die ist so niedlich klein, das wäre dann auch mein "Übergangs-Dresser" - und mit 75EUR ganz sicher kein Fehler!


Neben den Divern wäre das dann die "Dresser-Fraktion" zu Hause:

...ah, ganz vergessen: meiner Frau hatte ich in einem Anfall von Sentimentalität auch noch eine Nomos Orion aus 1994 gekauft, das Jahr in dem wir zusammen gekommen sind. (Boah bin ich alt!) Aber das hier ist ja "meine Irrenanstalt", daher ignoriere ich diese Uhr einfach mal...
Danach wurde mir dann doch bewusst, dass ich bekloppt bin, und ich habe die Tudor BB-Red verkauft. Netten Käufer getroffen, jemanden mit der Uhr glücklich gemacht (das ist ja auch immer wichtig!) und aus meiner Sucht einigermaßen Ok finanziell rausgekommen...
So befreit kam die "Jahrgangsuhr" zurück, aber im wahrsten Sinne des Wortes doppelt und dreifach:
- eine aus meinem Geburtsjahr 1976
- eine aus dem Jahr meiner Tochter 2010
- und für meinen Sohn aus 2013
Und dann im März fand ich eine Sub 114060, Käufer wieder aus der Nähe, Uhr im Fullset aus 11/2013 (mein Sohn ist 12/2013 geboren). Passte, auch preislich. Zudem wollte ich diese Uhr dann als "daily" weil ja Keramik mehr aushält als das Alu meiner 16610LV. Und die LV war preislich auch deutlich teurer, so dass man diese "schonen muss" (sagt mein Kopf).
Also getroffen und gekauft:



Ok, ich hab jetzt also ne schwarze Tudor und die Sub mit schwarzer Lünette: die Tudor musste / sollte gehen... steht im Marktplatz hier und wartet auf Interessenten

Also fing ich an die 114060 oft zu tragen...und leider war sie nicht bequem! Nicht extrem schlimm, aber eben auch nicht bequemer als die 16610. Ich bin am zweifeln ob ich nicht doch eher ein Freund der Vintage Subs bin mit meinen Mädchen-Handgelenken?! Und daher muss die 114060 eventuell auch wieder von dannen ziehen demnächst... Wer jetzt (zu Recht!) sagt "Hey, du hast doch auch die zwei Tudor Klopper am Arm!", dem antworte ich "Jupp, korrekt, aber i.d.R am Nato und zudem sind die günstiger als die Sub, da ist man (komischerweise) zu Einschränkungen bereit!".
Eigentlich hatte ich gedacht "meine" Jahrgangsuhr wird ne GMT, die meines Sohnes eine Sub und für meine Tochter die DJ. Inzwischen tendiere ich eher zu einer Ex1 beim Sohn, DJ bleibt bei der Tochter und meine wird dann wohl GMT oder Sub oder Tudor Sub aus 1976...oder, was mir auch gut gefällt, und deutlich günstiger wäre: ich suche eine Seiko Panda Chrono aus 1976! Komischerweise bin ich bei 1973, 1975 und 1977 fündig geworden, bei 1976 (noch) nicht.
Tja, das ist Stand der Dinge:
- Ich hab ne Schwäche für Diver
- Ich mag wohl keine Maxi-Cases
- Ich hab noch keine einzige Jahrgangsuhr wie geplant gefunden
- Ich bin bekloppt
Danke wer bis hierher durchgehalten hat!!
PS: ...bis heute habe ich keinen Dresser gekauft

PPS: ...die Baselworld hat die 39mm Tudor BB gebracht...denke die wird auch gekauft!
PPPS: ...nein, ich habe nicht "zu viel Geld"

Zuletzt bearbeitet: