Tim.O
ich glaube ich brauche so eine auch noch, am liebsten als Amadee, warte nur noch auf einen edlen Spender ...
... nur keiner in Sicht in der blöden Coronazeit
... nur keiner in Sicht in der blöden Coronazeit
Jupp und die Kern-Frage für mich
Bei unseren noblen Freunden und Nachbarn aus Grenchen mit ihren tollen Breitlingen tobt bereits seit 2017 im Kern - sehr oft zum Teil sogar ganz ernsthaft und bisweilen auch recht erbittert - der Streit um die Kern-Frage der Marke Breitling, ob denn der Kern der Marke vor (Georges) Kern, seit (Georges) Kern im Kern der Marke überhaupt noch erkennbar ist.
Jupp - seit 2018 haben wir Fortisianer bei diesem Thema endlich gleichgezogen! Auch für uns ist eine Zäsur seit 2018 erkennbar; die neuen Modelle wurden inzwischen ja vorgestellt und bislang ist wohl in Grenchen bei Fortis noch gar nicht ganz klar, wie Fortis künftig mit seinem Erbe aus der Zeit vor 2018 überhaupt umgehen wird.
Deshalb habe ich diese so weltbewegende Kern-Frage der Marke Fortis für mich jetzt ein für alle Mal ganz einfach einmal selbst entschieden:
Ich habe mir nämlich die Frage gestellt, welche Uhren für mich die Marke Fortis eigentlich am besten repräsentieren. Ich habe lange in alten Fortis-Unterlagen gewühlt und auch das Internet immer wieder rauf und runter gescrollt. Letztlich sind für mich dabei zwei Themen übrig geblieben:
• Flieger und
• Kosmonauten
Die klassische Fliegeruhr schlechthin besitze schon seit langem - den legendären Flieger Professionell Chrono (den sog. Kochtopf). Beim Thema Kosmonauten bin ich aber irgendwie in den vergangenen Jahren immer ganz nahe am eigentlichen Original vorbeigeschrammt. Ganz klar: Mir fehlt ganz einfach ein OCC!
Also alles nochmal ganz von vorne:
Ein ganz vorsichtiger Blick aufs Konto, ein Blumenstrauß außerhalb der Reihe für die Frau und dann ab ins WEB ... endlich ein akzeptables Angebot, nur noch etwas nachverhandeln, Entertaste drücken ... warten, warten, warten und dann ist endlich das Paket da. Nur noch schnell ganz Ruck Zuck das Metallband anpassen, Schei...benkleister, diese blöden Fortisschrauben. Also Ersatzschraube bestellt und wieder dieses blöde Warten...
Geschafft: das Band passt - 3 Wetter Taft
Auf die schnelle noch ein Handy-Beweisfoto auf der Zeitung von heute (wer gute Bilder von der OCC sehen will, muss halt bei @T-Freak auf S. 198 gucken!) und den Fortisianern Vollzug melden. Das Original ist da
Puh geschafft ....
Anhang anzeigen 3464464
Geht mir genauso.Ich werde weiterhin in der alten Fortis-Welt leben und räubern, wenn sich etwas attraktives bietet undansonsten muss mich erst noch eine neue Fortis begeistern.
Geht mir genauso.
Ich hab aber auch nur noch zwei Modelle am Radar (OC ISS und die OC Titan als Dreizeiger, ein zweites Mal), dann ist für den Moment leider erst mal Schicht.
Weill: hatte ich schon, war nix für mich.
Die neuen sprechen mich leider nicht wirklich an, die Modellpolitik mag ich aktuell eben nicht und den neuen Chef kann ich nicht ausstehen.
Nah, die ISS mit Lemania ist mir zu klein.
Ich will den bunten Totalisator und das Titangehäuse, weswegen: 7750, alias Traktor, den ich schon x mal habe, aber egal.
Ja, ich hatte zweimal schon die Möglichkeit die zu kaufen, leider war jedesmal der Verkäufer n Idiot, weswegen ich abgebrochen habe. Aber, aller guten Dinge sind drei, deswegen..
Was meinst du mit Ersatzteilversorgung geht zur Neige?
Ja, ich hatte zweimal schon die Möglichkeit die zu kaufen, leider war jedesmal der Verkäufer n Idiot, weswegen ich abgebrochen habe. Aber, aller guten Dinge sind drei, deswegen..
Unverschämt? Nah, für nen Chrono mit Standard 7750 zahl ich keine 2.500€ - Nein, dann nicht.
Irgend ein dummer findet sich schon, der die Summe bezahlt, ich jedenfalls nicht.
Ich hab für meine anderen drei B42 Chronos dreistellige Summen bezahlt.. Jeweils neuwertig für maximal 999€.
Deswegen waren 50% Aufschlag zu den regulären B42 eh schon viel.
... beim ISS Chrono geht´s doch primär nicht um das 7750er, sondern um die Verpackung, Limitierung, Geschichte dieses Modells und somit das Gesamtpaket. Und jetzt komm mir bloss nicht mit Fakten, denn meine Meinung steht längst fest.
Dass du B42 Chronos für 3stellige Beträge einkaufst, hättest du besser hier nicht geschrieben.
Nun wird leider eine Meldung in Grenchen unumgänglich und du bist bei Jupp raus...
[...] und den neuen Chef kann ich nicht ausstehen.
Unverschämt? Nah, für nen Chrono mit Standard 7750 zahl ich keine 2.500€ - Nein, dann nicht.
Irgend ein dummer findet sich schon, der die Summe bezahlt, ich jedenfalls nicht.
Alles gut Dirk, mir ist eh schon lange nicht mehr zu helfen.Ich spare ja auch gerne, aber da kann ich Dir auch nicht helfen bzw. beipflichten.
Ich enthalte mich bei diesem Hersteller eigentlich - der alte Helmut hat im Grab sicher schon die krokodilsche Todesrolle gemacht.Derzeit schaue ich mir Sinn Chronographen, wie den EZM 13, Sinn 903 und 103 TI VFR, etc. an.
Die haben auch Sellita oder ETA 7750 verbaut (ok, in TOP und beim EZM 13 und der 103 TI auch modifiziert), aber die Preise sind halt auch recht mächtig.
Trotzdem würde ich die Uhren kaufen!
Unbedingt.Ich handhabe das so, dass ich spare beim Uhrenkauf, wo ich kann, wenn aber eine dabei ist, die ich unbedingt haben will.....dann überwinde ich auch mal den inneren Schweinehund.
Ich habe damals für meine TH Carrera Cal 16 mit Titan auch nur 1.800€ bezahlt. Ebenfalls neuwertig.2.590 EUR bei der ISS.......klingt doch gar nicht so abgehobenNe TH Carrera Calibre 16 mit Sellita kostet mehr (selbst beim besten Grauen).
Alles gut Dirk, mir ist eh schon lange nicht mehr zu helfen.
Ich habe damals für meine TH Carrera Cal 16 mit Titan auch nur 1.800€ bezahlt. Ebenfalls neuwertig.
Unbedingt.
Unbedingt brauchen tu ich tatsächlich nichts mehr in diesem Leben.