Fortis Fliegerchrono: Preis für Revision in Sarstedt angemessen?

Diskutiere Fortis Fliegerchrono: Preis für Revision in Sarstedt angemessen? im Uhrenwerkstatt Forum im Bereich Uhren-Forum; Hallo, ich hoffe, ich bin hier richtig mit meiner Frage - schon jetzt herzlichen Dank für jeden Kommentar :-) Nachdem mein Fortis Fliegerchrono...
  • Fortis Fliegerchrono: Preis für Revision in Sarstedt angemessen? Beitrag #1
C

Carsten480GT

Themenstarter
Dabei seit
09.12.2010
Beiträge
4
Hallo,

ich hoffe, ich bin hier richtig mit meiner Frage - schon jetzt herzlichen Dank für jeden Kommentar :-)

Nachdem mein Fortis Fliegerchrono (ich denke, es ist das "alte" Gehäuse: keine verschraubte Krone, keine geschützten Drücker) mittlerweile fast 12 Jahre so gut wie ununterbrochen sehr gute Dienste geleistet hat, habe ich ihn nach Sarstedt geschickt. Grund war eigentlich ein neues Lederarmband, was ich hier nicht bekommen habe, sowie die Idee, der Uhr mal was Gutes zu gönnen. Eine Vorab-Anfrage nach Inspektionskosten ergab "235 EUR", was sich für mich eigentlich nicht zuviel anhört.

Also Uhr eingeschickt und auf Post gewartet. Die kam dann auch, im Detail las sich der Kostenvoranschlag dann so:

Inspektion Chronograph EUR 235,00
Federhaus 03 VAL 7750 EUR 67,00
Zeigerspiel 597.10.11 EUR 39,00

Um die Wasserdichtigkeit zu gewährleisten, müssten angeblich folgende Teile ersetzt werden:

Service KIT - 597.1 - Inhalt: Krone, Tubus, 2 Drücker ohne
Drückerschutz, Glas- und Bodendichtung EUR 55,00

Einbaukosten Service KIT im Rahmen der Inspektion EUR 70,00

Uhr regulieren, Wasserdichtigkeit herstellen,
Funktionskontrolle EUR 0,00

Was haltet Ihr davon? Die Gesamtkosten inkl. neuem Lederarmband und Porto liegen damit bei 553 EUR.

Die Drücker gingen zwar etwas schwer, aber das ist für mich nicht kritisch und fast schon immer so (glaube ich...). Im Kommentar liest sich das dann "verbogen". An den Zeigern ist mir bisher nichts negatives aufgefallen und zum Federhaus kann ich leider nichts sagen. Die Uhr ging allerdings eine knappe Minute pro Tag nach. In meinem Anschreiben habe ich lediglich den Nachgang und die "etwas" schwergängigen Drücker erwähnt. Ob das da jemand verifiziert hat oder es lediglich eine Steilvorlage für das Anbieten zusätzlicher Arbeiten ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Was passiert eingentlich genau bei einer Inspektion? Müssten die Dichtungen da nicht eh mit ausgetauscht werden oder wird das immer separat berechnet (Einbaukosten Servicekit)?

Nicht zuletzt aufgrund einiger nicht unbedingt positiver Kommentare hier im Forum über den Service in Sarstedt bin ich mir nicht ganz sicher, was ich tun soll... Ich fühle mich am Ende ein bisschen wie die Hausfrau beim Autohändler: "Komplettinspektion nach Werksvorschrit und was es dann kostet, sehen Sie dann..." - nur kann ich da mitreden und dem (Auto-)Meister auf die Finger klopfen, bei Uhren leider noch nicht so ganz.... ;-)

Vielen Dank, viele Grüße,
Carsten

PS: oder gibt es einen fähigen Uhrmacher im Raum Freiburg i. Br., dem man sich ebenfalls anvertrauen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fortis Fliegerchrono: Preis für Revision in Sarstedt angemessen? Beitrag #2
T

Thomas_G.

Gast
Dabei seit
10.09.2008
Beiträge
3.696
Der Revisionspreis ist in Ordnung, die Teile für die Wasserdichte werden immer extra berechnet, kenne keine Marke, wo dem anders ist. Die Drücker sind auch vor allem wegen der Wasserdichte zu ersetzen, da hier ein einzelner Dichtungstausch meist keinen Sinne macht, vor allem, wenn der Drücker möglicherweise wirklich mal einen Schlag abbekam.
Die Zeiger kann ich nur zum Tausch empfehlen. Ich habe es bei meiner IWC erlebt, wo nach einigen Wochen NACH der Revision (also zu der Zeit, wo man sich sehr auf die Uhr konzentriert, weil man ja gut investiert hat) Tritiumpartikel von den Zeigern lösten. Nur von den Zeiger, nicht vom Blatt. Nachdem das immer mehr wurde, habe ich die Zeiger auch tauschen lassen. Nun leuchten auch alle wieder.
Sicher sind 535 Euro eine Hausnummer, für 12 Jahre aber wieder eigentlich vertretbar. Solltest Du allerdings einen Uhrmacher finden, der Fortis-Teile bekommt, mag es günstiger werden. Den Werksservice kann jeder vornehmen.... Beim Gehäuse wird es enger.
 
  • Fortis Fliegerchrono: Preis für Revision in Sarstedt angemessen? Beitrag #3
Giovanni

Giovanni

Dabei seit
15.07.2008
Beiträge
2.916
Widerspruch. Bei einer Revision durch den Werkskundendienst etwa seitens Omega sind in der Pauschale die Dichtungen und Drücker nebst Krone mit drin; alles andere ergäbe ja auch keine komplette Arbeit, auf die man Gewährleistung geben könnte.

Und: Eine "Inspektion" klingt mir nach innerlichem Pflegedienst ohne Aufarbeitung des Gehäuses. Dann ist der Preis abgehoben.

Über neue Zeiger oder nicht kann man zanken, geht ja auch um die Frage, ob man die ausgeblichenen vielleicht gerne sehen mag.

Macht mal Euer eBay auf und guckt mal nach Angebotsnummer 180599529958.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fortis Fliegerchrono: Preis für Revision in Sarstedt angemessen? Beitrag #4
Mücke

Mücke

Dabei seit
12.09.2010
Beiträge
5.760
Ort
35325 Mücke
Die Preise sind meiner Erfahrung nach angemessen.
Zu überlegen wäre vielleicht, ob tatsächlich die Zeiger ausgetauscht werden müssten. Aber die 39,- EUR sind bei den Gesamtkosten von 553,- EUR nicht so erheblich.

Ich würde alles machen lassen. Dann ist die Uhr fast wieder wie neu.
 
  • Fortis Fliegerchrono: Preis für Revision in Sarstedt angemessen? Beitrag #5
C

Carsten480GT

Themenstarter
Dabei seit
09.12.2010
Beiträge
4
Nochmal hallo,

so, nachdem nun hoffentlich alles überstanden ist, hier noch ein kleines feedback - das ist ja vielleicht auch ganz interessant.

Ich habe alles in S. machen lassen, auch preislich sind wir uns am Ende nochmal etwas näher gekommen.

Der Kontakt am Telefon und auch mit dem verantwortlichen Uhrmacher (siehe unten...) war durchweg positiv, soviel vorweg. Die Uhr wurde wie oben beschrieben gewartet. Manko dabei war für mich eigentlich nur, dass a) eine "grosse" Krone eingebaut wurde (die alte, kleine gibt es wohl nicht mehr) und b) die Zeiger jetzt eher neon-rot statt neon-orange sind (auch die gibt es nicht mehr nach Lieferantenwechsel). Nicht unbedingt wunschgemäßg, aber Ich denke, ich werde mich daran gewöhnen...

Das Gehäuse wurde optisch übrigens nicht überarbeitet - das wäre "nicht machbar". Naja...

Die Ganggenauigkeit ist sehr gut, nach mittlerweile 4 Tagen habe ich nicht eine Sekunde Unterschied zur Funkuhr feststellen können.

Der einzige Minuspunkt, den ich zu verzeichnen habe, ist die Tatsache, dass offenbar beim Zusammenbau das Glas vertauscht wurde. Die Uhr kam mit völlig verkratztem Glas hier an und ich frage mich, wie man so eine Beschädigung des Glases überhaupt hinbekommen kann. Der Uhrmacher konnte sich die Verwechselung auch nicht erklären und richtig glücklich schien er mir am Telefon auch nicht über die Nachricht zu sein...

Sowohl die Kundenbetreuung, als auch der Service selber reagierten aber zufriedenstellend, die Uhr wurde am nächsten Tag vom Paketdienst abgeholt und ich habe ein fabrikneues Glas eingebaut bekommen, natürlich kostenlos. Das Thema ist für mich damit vom Tisch, zeigt aber natürlich ein gewisses Verbesserungspotential bei der Arbeitsweise...

Bis auf die Sache mit dem Glas bin in eigentlich zufrieden - die Befürchtungen, die ich aufgrund einiger Kommentare zum Thema Sarstedt hier hatte, haben sich am Ende in meinem Fall zum Glück nicht oder nicht gravierend bewahrheitet. Insbesondere Kontakt und Kulanz waren völlig in Ordnung.

Viele Grüße,
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fortis Fliegerchrono: Preis für Revision in Sarstedt angemessen? Beitrag #6
derschneider

derschneider

Gesperrt
Dabei seit
06.03.2010
Beiträge
602
Ort
weißwurschtzentrale sowie Insprugg
Hallo!

Der Bericht erinnert mich an mein nicht endend wollendes Fiasko mit der 24 Stunden Fortis.
Ständig war der Stundenzeiger zur vollen Stunde irgendwo, aber nicht DORT!
Jedesmal 300.-- überreicht.
Nun habe ich sie verkauft.
(Nicht hier)

Liebe Grüße
derschneider
 
Thema:

Fortis Fliegerchrono: Preis für Revision in Sarstedt angemessen?

Oben