
Uhrahn
Themenstarter
Hallo in die Runde.
In Anlehnung an die Uhrentests des Uhrenmagazins, Chronos, Amrbanduhren und wie sie alle heißen ist mir in den Sinn gekommen, dass man sowas hier vielleicht auch mal aufstellen könnte. Allerdings nur hinsichtlich des Gangverhaltens verschiedener Uhrwerke, insbesondere solche, die nicht allzu gängig sind.
Soweit ich recherchieren konnte, gibt es so einen Beitrag hier noch nicht. Falls doch, bitte bescheid geben. An die Mods: Mir ist auch derzeit noch unklar, ob das besser als Diskussion oder Umfrage laufen sollte.
Falls irgendwas nicht forenkonform sein sollte, bitte vorm Löschen kurz anschreiben, das war nämlich grad etwas Arbeit.
Also, ich stelle mir folgendes vor:
So könnte das dann aussehen:
Nun also ran an die Witschis, Weishis und wie sie alle heißen.
Edit: Die Tabelle wird leider sofort zerschossen, wenn ich den Beitrag speichere. Das bin ich grad am klären. Sorry.
Der Plan ist, dass die Tabelle einfach weitergeführt bzw. in den jeweiligen Beitrag reinkopiert und dann ergänzt werden kann.
In Anlehnung an die Uhrentests des Uhrenmagazins, Chronos, Amrbanduhren und wie sie alle heißen ist mir in den Sinn gekommen, dass man sowas hier vielleicht auch mal aufstellen könnte. Allerdings nur hinsichtlich des Gangverhaltens verschiedener Uhrwerke, insbesondere solche, die nicht allzu gängig sind.
Soweit ich recherchieren konnte, gibt es so einen Beitrag hier noch nicht. Falls doch, bitte bescheid geben. An die Mods: Mir ist auch derzeit noch unklar, ob das besser als Diskussion oder Umfrage laufen sollte.
Falls irgendwas nicht forenkonform sein sollte, bitte vorm Löschen kurz anschreiben, das war nämlich grad etwas Arbeit.
Also, ich stelle mir folgendes vor:
- Das Uhrwerk benennen und darauf hinweisen, ob neu oder überholt bzw. nicht überholt seit XX Jahren (wenn bekannt)
- mit Vollaufzug und passend eingestelltem Hebewinkel auf die Zeitwaage legen (Daten zu Hebewinkel gibt es z. B. hier bei unserem PhilClock Armbanduhren » Hebungswinkel eine Liste)
- die einzelnen Positionen durchgehen, wie sie auch in den Fachzeitschriften zu finden sind, also Zifferblatt oben, unten, Krone oben, unten, hängend Krone links, rechts.
- die jeweiligen Gangwerte, also Gang, Amplitude und Abfallfehler (AF) je Position angeben
- dabei bitte die Beiträge neben der Auflistung auf das Minimum beschränken, sonst geht die Übersicht verloren.
So könnte das dann aussehen:
Hersteller und Kaliber | Herstellungs-/Kaufjahr | letzte Wartung | ZO (Gang/Ampl./AF) | ZU (Gang/Ampl./AF) | KO (Gang/Ampl./AF) | KU (Gang/Ampl./AF) | hängend K. links (Gang/Ampl./AF) | hängend K. rechts (Gang/Ampl./AF) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Oris 65, Sellita SW 200-1 | 2016 | keine | +4/284/0,1 | -5/290/0,1 | +3/281/0,1 | 0/279/0,1 | +7/280/0,1 | +7/277/0,1 |
Nun also ran an die Witschis, Weishis und wie sie alle heißen.
Edit: Die Tabelle wird leider sofort zerschossen, wenn ich den Beitrag speichere. Das bin ich grad am klären. Sorry.
Der Plan ist, dass die Tabelle einfach weitergeführt bzw. in den jeweiligen Beitrag reinkopiert und dann ergänzt werden kann.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: