Flügel haben zwei Schwingen - Breitling Colt A17388 und Avenger Blackbird V17311 - ein Doppelschlag

Diskutiere Flügel haben zwei Schwingen - Breitling Colt A17388 und Avenger Blackbird V17311 - ein Doppelschlag im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Werte Gemeinde, mein Uhrenjahr 2019 war ein Jahr des Wechsels des Trageuhren-Portfolios. Bis ca. Mitte des vergangenen Jahres noch glaubte ich an...
  • Flügel haben zwei Schwingen - Breitling Colt A17388 und Avenger Blackbird V17311 - ein Doppelschlag Beitrag #1
Libertarian

Libertarian

Themenstarter
Dabei seit
17.04.2018
Beiträge
2.571
Ort
Rhein-Main
Werte Gemeinde,

mein Uhrenjahr 2019 war ein Jahr des Wechsels des Trageuhren-Portfolios. Bis ca. Mitte des vergangenen Jahres noch glaubte ich an den „heiligen Gral“, die „Exit“, oder wie ich es nannte, die „Basis“-Uhr, um die der eine oder andere Satellit kreisen darf. Ihr kennt das ja: Wozu eine Uhr, wenn man mehrere haben kann und man sich so style-technisch feiner auf Lebens- und Tagessituationen einstellen kann. Es ist ja auch nicht so, dass jeder nur ein weißes Hemd und eine schwarze Hose im Schrank hätte….

Was interessierte mich also mein Geschwätz von gestern. Im Herbst mussten sie alle einfach gehen um Platz zu machen für die hier nun vorzustellenden Uhren: Die Datejust 41, die Speedmaster, die Pelagos LHD.

Wenn Ihr mich fragt, weshalb lasse ich überhaupt so grandiose Uhren ziehen? - Ich weiß keine eindeutige Antwort darauf. Ich bin nicht in der Situation, eine Uhr für die nächste liquidieren zu müssen. Sammeln mag ich aber auch nicht, sowas belastet. „Sattgesehen“ wäre auch nicht treffend, denn keiner der vorgenannten Wecker war schlecht oder gar unansehnlich, ja richtige Klassiker, ich mochte sie. (Gut, bis auf die Datejust, die hatte mich dann doch qualitativ etwas enttäuscht und achselzuckend zurückgelassen).

Ich habe einen kompletten Markenwechsel vollzogen. Und das hin zu einem Hersteller, dem ich noch vor kurzem nicht nur schlechterdings keinerlei Beachtung schenkte, sondern nachgerade hasste. Aber ich habe noch eine vage Vermutung: Hatte sie eben noch nie probiert… und ich sollte ergänzen, dass ich grundsätzlich auf „etablierte Marken“ stehe, sie geben ein gutes Gefühl - aber es muss dabei mehr stimmen, als nur der Nimbus. Mit Microbrands bin ich schon länger „durch“.

Aber Breitling? Hallo, Breitling!

Mit dem CEO-Wechsel bei Breitling, der hier und in Nachbarforen mehr als nur ausgiebig diskutiert wurde, zu dem nachgerade die Fetzen flogen - am intensivsten zwischen den (ganz) alten Breitling-Fans und denen, die vielleicht wie ich als Entdecker unterwegs sind - kamen etliche Neuerungen ins Portfolio, und auch meiner Wahrnehmung nach ist ein Ende der Kern-Sanierung nicht abzusehen (dank instagram hält uns der Georges schön auf dem Laufenden).

Ich studierte also so ab Sommer 2019 das Sortiment, blickte auf meine zerkratzte Rolex, auf meine handgerissene Moonwatch und auf die nervösen Snowflakes… und dachte mir - „warum nicht mal Uhren dieser doch recht renommierten Marke angucken? Was steckt denn hinter dem Sturm im Kernglas?“.

Da ich in der Tat zu verschiedenen Kleidungsstilen auch wechselnd Uhren tragen möchte - Grundgedanke: Die Uhr soll als Accessoire farblich und formal auf den Rest des Outfits abgestimmt sein - brauchte ich also etwas erneut grundsätzlich etwas Schwarzes, eher elegantes und etwas Braunes, eher Sportliches. Erstmal. Auf das Thema „Jeans, T-Shirt und Sommer“ komme ich am Ende noch zu sprechen.

Die Entscheidungen für die hier vorgestellten Modelle fielen dann „über Nacht“, ohne großes Nachdenken. Ins Auto gehüpft, einmal kurz zu Christ auf der Zeil in Frankfurt rein (sorry - aber so läuft nun mal der Markt - ohne schlechtes Gewissen, denn gekauft habe ich dort schon einiges), beide anprobieren, und beide dann privat sehr schnell gesucht und auch gefunden, die eine bei Ebay Kleinanzeigen (Colt, 1 gutes Jahr alt, aber erstaunlich, obwohl getragen, absolut wie neu), die andere hier über den MP von einem sehr netten Member (Avenger, war nur 1 Monat alt, also praktisch neu).

fullsizeoutput_3269.jpeg



Die Rolle der Eleganten (für seriösere Kleidung, Büro und Business) übernimmt seit September also die Colt A17388, ein Modell, das unter dem CEO Georges Kern zur Baselworld 2018 erst vorgestellt wurde. Viele Fans der Marke enttäuschte diese Uhr: Ganz untypisch ist auf dem Zifferblatt „nicht viel los“, jedenfalls erheblich weniger als auf den üppig bedruckten und z.T. noch strukturierten Colt-Blättern. Kommt hinzu, dass man - wohl aus Gründen für mehr Eleganz - sich bei dem Modell für das archetypische „B“ als Markenlogo entschieden hat. Für viele ein Verlust, denn die Colt gab es immer mit dem so schönen Schwingenlogo. Für mich allerdings ein „Aha-Effekt“ - schöner und schlichter kann eine Kampf-Breitling eigentlich nicht sein (von der ebenfalls neuen eleganten Premier-Reihe ganz abgesehen).

Da mir der Breitling-Lederband-Akzent mit seinen abgesetzten weißen Nähten nicht so gefällt, auch wenn es markentypisches Merkmal ist, entschied ich mich zum Wechsel auf ein anders Paar Schuhe in Form eines einfachen schwarzen Bandes mit Krokoprägung von RIOS.

fullsizeoutput_3276.jpeg


Die Rolle der Sportlichen (für ‚Casual‘-Outfits) übernimmt ebenfalls seit September die Avenger Blackbird V17311. Hier wechselte ich zur Verbreiterung ihres stilistischen Einsatzspektrums das originale graue Canvas-Band gegen ein mittelbraunes RIOS Juchtenleder. Dieses Modell gibt es meines Wissens nach seit 2014 in der aktuellen Ausführung, in einer älteren Version (Stahl/PVD) wohl noch länger.

Beide Uhren werden vom gleichen Werk angetrieben, dem „Breitling 17“, das auf dem 25-steinigen ETA 2824 basiert, in diesem Falle in höchster Qualitätsstufe, von Breitling überarbeitet und COSC-zertifiziert. Es tickt mit 28.800 Halbschwingungen, und meine beiden Exemplare liegen ziemlich gleichauf mit den Gangwerten von ca. 2 bis 3 Sekunden im Plus. Exzellent. Nachts mit ZB oben abgelegt, „bremsen“ sie sich ein klein wenig ein. Die Gangreserven mit jeweils nur 38 Stunden ist etwas knapp bemessen, das ist nicht mehr ganz zeitgemäß, aber erträglich. Es zwingt einen, die Uhren auch möglichst viel „wrist time“ zu geben, will man nicht ständig stellen müssen. So wechsle ich derzeit beide durchaus auch tagsüber. Ganz vermeiden kann ich nicht, dass mal eine stehen bleibt. Dann aber geht das Stellen durch die präzisen Kronenverschraubungen und -rastungen sowie das sehr spielfreie Werk „indexgenau“ von der Hand (ich mag es, wenn der Minutenzeiger zur vollen Minute den Index sauber trifft). Die toll strukturierte Krone der Avenger ist dabei deutlich griffiger als das glattere Pendant der Colt.

fullsizeoutput_3275.jpeg



Beide Uhren haben 44 mm Durchmesser bei 22mm-Bandanstößen (die Avenger Blackbird gibt es noch in einer 48mm-Version). Für meinen HGU von knapp 18 cm sind 44mm perfekt und präsent, zumal ich Uhren auch relativ locker am Handgelenk trage. Zudem wirken beide Uhren am Handgelenk eher kleiner.

Bei beiden Uhren ist das Saphirglas beidseitig entspiegelt, und das in einer Qualität, die ihresgleichen sucht. Ich kenne keinen zweiten Hersteller, der die AR so effektiv hinbekommt. Aus vielen Winkeln sieht man das Glas gar nicht, und wenn, dann erzeugen Reflexionen von externen Lichtquellen je nach Einfall einen blauen Schimmer bzw. blaue leichte Spiegelungen, die aber niemals stören. Das genieße ich richtig, und lässt mich so oft auf die Uhr gucken, ohne die Zeit abzulesen! Kein Vergleich etwa zur Spiegelei einer Rolex oder einer Panerai, das es mitunter schwer macht, die Zeit schnell zu erfassen und abzulesen.

fullsizeoutput_326d.jpeg


fullsizeoutput_326f.jpeg



Die Lünetten rasten jeweils, einseitig gesperrt, in 120 Schritten und sind nicht zu leichtgängig. Der Drehring der Avenger geht etwas sanfter im direkten Vergleich. Durch die Reiter bleiben die Lünetten gelegentlich am Ärmel, etwa einer Jacke, hängen und verstellen sich. Dann dreht man sie eben wieder hin.

Kommen wir zu den Unterschieden beider Dreizeiger-Uhren, was die Bilder nicht hergeben.

Das Gehäuse der Colt ist aus komplett satiniertem Edelstahl, dabei etwas schärfer geschnitten (nach unten gewinkelte Hörner, die spürbar sehr spitz auslaufen) als die Schale der Avenger. Diese ist aus DLC-beschichtetem, wohl leicht gebürstetem Titan und etwas abgerundeter geformt. Das macht die Blackbird noch etwas angenehmer zu tragen, wozu natürlich das spürbar leichtere Gewicht beiträgt.

fullsizeoutput_3270.jpeg




Die Zeiger und Indices der Avenger Blackbird sind ‚vintage‘ gelumed, was mit der roten Spitze des Sekundenzeigers, dem roten Rahmen und das Datumsfenster und dem roten „Automatic“-Schriftzug auf dem ZB schön harmoniert - und damit auch mit dem braunen Lederband. IHr ZB ist einfach grau-schwarz beschichtet, das Schwingenlogo als Highlight auf dem Blatt fein silbrig glänzend.

Die Böden sind auch sehr unterschiedlich - plan, fast langweilig und breitling-untypisch bei der Kern-Colt; bei der älteren Titan-Cousine klassisch und sehr detailreich gestaltet mit ein paar Umrechnungsgravuren - und wohl ebenfalls aus Titan. Mir gefällt Letzteres rein optisch deutlich besser:

fullsizeoutput_3271.jpeg


Interessantes Detail an der Colt ist die durchbrochene (und daher nicht mit Lume belegte) rote Spitze des Sekundenzeigers. Dieses Rot ist ein unscheinbarer, aber sehr sexy daherkommender Akzent auf dem ansonsten schwarz-mattglänzendem Zifferblatt.

Bei der Colt ist das Glas plan (ich nehme an, aus Kostengründen bei der Modellreihe), bei der Avenger leicht gewölbt, was meines Erachtens noch ein bisschen edler rüberkommt als planes Glas. Beides jedoch von höchster Qualität. Ein echter USP.

fullsizeoutput_3272.jpeg


Fazit und Bewertung

Optik:
Nun, schon lange haben mir keine Uhren mehr so gut gefallen wie diese Breitlinge, sie machen mich gerade etwas zu einem Fanboy, ich gebe es zu. Beide haben etwas sehr Männliches, aber auch etwas leicht Schmuckhaftes, das gilt auch für die Avenger. Deren Beschichtung auf dem Titan ist äußerst interessant, denn je nach Umgebungslicht changiert es tatsächlich von tiefschwarz bis fast hellgrau, das dann wie ‚gun metal‘ erscheint. Das ist dann der etwas martialische Touch, der ebenfalls zur Marken-DNA gehört.

Tragekomfort:
Beide sind überraschend flach und damit sehr angenehm zu tragen. Die Avenger hat dabei etwas die Nase vorn: Sie ist leichter und liegt durch ihre etwas softeren Formen (Hörner, Boden) besser. Die Colt ist öfters ‚out of position‘, ich erwische mich immer wieder, dass ich sie „zurechtrücke“ auf dem HG. Die Colt ist dafür einen Tick besser und schneller ablesbar, hier bewegen sich aber beide markentypisch auf höchstem Niveau, das gilt auch für die Nachtablesbarkeit. Die Lume hält bis morgens.

370F6B5C-F1B4-42B6-8A30-B10E70056842.jpeg
8F6AC560-D8E5-473F-BD8E-851B698A7658.jpeg
Insgesamt, muss ich sagen, kann ich aber schwer beschreiben, was der Reiz von Breitling ausmacht. Mir fällt auch nichts wirklich Kritikwürdiges ein, außer vielleicht die arg niedrige Gangreserve des ETA-Traktors.

Irgendwie halten ausnahmslos alle Breitling-Uhren eine erstaunliche Waage zwischen markant und elegant, sie haben immer eine Aussage, ohne sich festzulegen. Sie passen sich jedem Kleidungsstil an, und werden nicht gleich von Laien als „teure Uhr“ erkannt. Ich möchte keine Vergleiche zu anderen Marken bemühen - das geht ja immer schief - aber seit ich dieses Doppel habe, fällt mir auf, wie maschinenhaft, „undesigned“, altbacken, angestrengt verspielt oder einfach stilbefreit mir so viele andere Uhren erscheinen. Und das alles bei einem Preis-Leistungs-Verhältnis, dass die Entscheidung für eine Breitling nun wirklich nicht schwer macht und das Budget schont. Verfolgt man nur lange genug den MP des UFO, dann ist es gefühlt so, dass sich Breitlingbesitzer auch eher selten oder erst recht spät wieder von ihrer Uhr trennen. Toll! Das sieht bei den anderen Großen, Rolex und Omega etwa, dann doch ein bisschen anders aus…

Nun, soweit meine Doppelvorstellung, ich hoffe, sie ist für den einen oder anderen hilfreich, oder war wenigstens ein bisschen unterhaltsam. Weil ihr solange durchgehalten habt, hier noch ein Herz für alle Fans:

B4554B4F-968F-445D-A809-6936C387CC97.jpeg
Jeans und T-Shirt und Sommer? Bestellt ist noch eine Superocean (die neue Kern, in blau, in 42mm, am Kautschuk mit Faltschließe), sie sollte im Januar kommen. Ich stelle sie dann auch hier vor. Sie wird dann die easy lässige Biergarten-Uhr geben, und sie darf dann auch mal richtig nass werden, Baden im Alpensee und anderes Feucht-Fröhliches...

Da es mich aktuell auch noch nach einem Chrono gelüstet, vor allem stillvoll passend für meine Auto- (Oldtimer) und Motorradreisen, denke ich noch über einen Chronomaten nach, alternativ über einen Navitimer…. oder doch den neuen Avenger-Chrono in 43mm? Ach herrjeh…

Liebe und beschwingte Grüße
Euer Libertarian

(Bearbeitung: etliche Tipp- und Semantikfehler)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Flügel haben zwei Schwingen - Breitling Colt A17388 und Avenger Blackbird V17311 - ein Doppelschlag Beitrag #2
wingcommander

wingcommander

Dabei seit
21.12.2011
Beiträge
1.353
Ort
Herzogtum Lauenburg
Nummer bestätigt
Moinsen,
vielen Dank für die sehr schönen Vorstellungen.
Neben der gelben Stahl-Avenger und diversen anderen Objekten der Begierde interessieren sich bei mir Augen und Herz auch sehr für die Blackbird.
Als bekennender Vintage Fan reizen mich hier besonders die vanillefarbenen Indizes.
da ich aber gerne ein Stück Uhr am Arm auch spüre, befürchte ich, dass sie subjektiv ein wenig zu leicht daherkommt.
Wäre die hier im Forum angebotene Blackbird nicht in der anderen Ecke des Reiches hätte ich sie bestimmt schon mal live angeschaut.
Egal...., ich wünsche dir viel Spaß mit den beiden Schmuckstücken.
Herzliche Grüße
Bernd
 
  • Flügel haben zwei Schwingen - Breitling Colt A17388 und Avenger Blackbird V17311 - ein Doppelschlag Beitrag #3
TimeWarp

TimeWarp

Dabei seit
26.08.2011
Beiträge
12.988
Zwei tolle Kracher hast Du da am Start! 😈👍

Die Colt gefällt mir einen Tick besser, da wohl universeller.

Wie wird die Größe eigentlich gemessen? Vermutlich von 8 auf 2 Uhr und nicht inkl Kronenschutz, oder!? 🤔

Viel Freude jedenfalls mit den Beiden! Auf die Dritte bin ich dann auch mal gespannt. 🤩
 
  • Flügel haben zwei Schwingen - Breitling Colt A17388 und Avenger Blackbird V17311 - ein Doppelschlag Beitrag #4
Marchiboy300

Marchiboy300

Dabei seit
29.03.2018
Beiträge
6.884
Wahrsinn. Vor allem die schwarz beschichtete Uhr.
 
  • Flügel haben zwei Schwingen - Breitling Colt A17388 und Avenger Blackbird V17311 - ein Doppelschlag Beitrag #5
Polar23

Polar23

Dabei seit
17.02.2019
Beiträge
545
Super Vorstellung! Vielen Dank dafür!!
Insbesondere die Blackbird gefällt mir sehr gut! So ein feines Teil in Schwarz würde mir bestimmt auch gut stehen :hmm: :D
Deine Gedanken zum Design und zur Wirkung von Breitling generell kann ich total nachvollziehen. Was das ausmacht ist schwer zu greifen aber du hast es gut in Worte gefasst! :super:
 
  • Flügel haben zwei Schwingen - Breitling Colt A17388 und Avenger Blackbird V17311 - ein Doppelschlag Beitrag #6
Dr. Wu

Dr. Wu

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
11.298
Ort
Seestadt Rostock
Zugegeben,ich bin kein Freund der Kern-Uhren,jedoch haben diese durch die flachen Böden sicher an Tragekomfort gewonnen wenn ich an den stark gewölbten Boden der alten Superoceans und Colts denke. Bei den neuen fehlt mir das Polierte. Das glas der Colt war ja früher auch schon plan,sicher um sie nach oben hin abzugrenzen. Was sie alle gemein haben: sie sind robust in ihrer Verarbeitung und machen wenig Sorgen,ich wünsche viel Spaß mit ihnen!
 
  • Flügel haben zwei Schwingen - Breitling Colt A17388 und Avenger Blackbird V17311 - ein Doppelschlag Beitrag #7
TomdeLux

TomdeLux

Dabei seit
16.12.2018
Beiträge
3.850
Ort
Luxemburg
Ein unschlagbares Duo :super:

Anfangs tat ich mich schwer mit der Colt, ging sogar so weit dass ich vom Kern alles abstoßend fand.
Mittlerweile hab ich mich an vieles gewöhnt und die neue Colt gefällt mir richtig gut.
Die Colt ist ja jetzt schon fast eine Rarität, somit hast du alles richtig gemacht.

Weiterhin viel Spaß mit den beiden.

LG Tom
 
  • Flügel haben zwei Schwingen - Breitling Colt A17388 und Avenger Blackbird V17311 - ein Doppelschlag Beitrag #8
Osyrys

Osyrys

Dabei seit
17.03.2018
Beiträge
2.716
Ort
Unterfranken
Herzliche Glückwünsche zu diesen zwei Schönheiten. Absolut ALLES was du geschrieben hast, würde ich voll unterschreiben! :prost:
Die Blackbird ist echt eine Wucht! Ich habe mir probeweise eine Homage von Pagani als 48mm geholt, um erst mal zu sehen, ob ich diese Größe überhaupt tragen kann und was soll ich sagen....bereits die Blackbird Homage bekommt mehr wrist time als meine Markenuhren.

Jetzt weiß ich, dass ich mir das Original durchaus in der Größe holen kann. Zusätzlich wird auch ein Chrono kommen. Entweder der Avanger II Chrono mit komplett schwarzen Blatt oder der neue Kern Avenger Chrono 43. Da ist die Entscheidung noch nicht gefallen.
Viel Spaß noch mit beiden und allzeit gute Gangwerte!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Flügel haben zwei Schwingen - Breitling Colt A17388 und Avenger Blackbird V17311 - ein Doppelschlag Beitrag #9
CFG

CFG

Dabei seit
09.02.2019
Beiträge
10.368
Schöne Vorstellung schöner Uhren, vielen Dank. Auf Deinen Anstoß hin habe ich mir vor ein paar Wochen auch mal ein paar Breitlinge angeschaut und war sehr angetan. Die Colt in der kleineren Version wäre was nettes für den Urlaub, gefällt mir besser als die große Seamaster oder die riesig
wirkende Aquaracer.
 
  • Flügel haben zwei Schwingen - Breitling Colt A17388 und Avenger Blackbird V17311 - ein Doppelschlag Beitrag #10
jazznova

jazznova

Dabei seit
08.12.2007
Beiträge
656
Nummer bestätigt
Sehr tolle Vorstellung, vor allen super Geschrieben mit klasse Fotos hinterlegt.
Ich kann das nur bestätigen, ich gehe seit Ende des Jahres den selben Weg, hab eigentlich nie wirklich Breitling auf dem Radar gehabt.
Gestartet mit der Super Ocean Special 44 und inspiriert von den tollen Bilder unter anderem auch von @Libertarian ist bei mir auch die 44er Colt eingezogen. Eine echt tolle Uhr, liegt super auf den Handgelenk und ich bin froh diese gekauft zu haben.....
Die Avenger juckt mich auch gerade, es kann aber sein, dass als Dresser doch eine Aquaterra einziehen wird - mal sehen!
 
  • Flügel haben zwei Schwingen - Breitling Colt A17388 und Avenger Blackbird V17311 - ein Doppelschlag Beitrag #11
Mueller27

Mueller27

Dabei seit
10.10.2010
Beiträge
15.027
Hi,
das spricht mir so was von aus dem Herzen, denn auch bei mir brauchte es einge Zeit bis ich Breitling neu entdecken konnte, und so mussten auch bei mir in den letzten drei,vier Jahren Rolex und Omega Federn lassen und ihren Platz in meine 16er Uhrenbox gegen nun schon inzwischen 4 Breitling-Modelle räumen.

Dank dem Schwenk zu Breitling konnte ich auch endlich mein bisheriges Kaufmuster durchbrechen, dass jede Uhr immer teuerer war als die vorherige. :-)
Und das spricht schon für eine Uhr, wenn man für sie teurere Modelle ziehen lässt - wie es ja bei Dir auch passiert ist.

Deshalb kann ich deine Beobachtungen und Einschätzungen sehr gut nachvollziehen: Keine Marke schafft mit ihrem aktuellen Portfolio so gut den Spagat zwischen sportlich und elegant. Wobei man sagen muss, dass Breitling schon seit ca. 2010 mit viel Aufwand seine ganze Modellpalette aufgewertet hatte und den alten 90er Jahre Mief endgültig abgeworfen hatte.

Kleiner Rat noch:
Spendiere Deinen beiden Schätzchen bei Gelegenheit mal Lederbänder die auch in der entsprechenden Klasse spielen, der Aufpreis lohnt sich wirklich: Also statt bloß Kroko-Optik ein echtes Aligatorband (die glänzen nicht so, und haben eine ganz andere Haptik und Tiefe) und für die Schwarze Avenger würde ich zu einem gefütteten Shell-Cordovan in einem etwas helleren Braunton greifen, so dass der Kontrast zum Gehäuse größer ist.

Viele Grüße

Cartsen
 
  • Flügel haben zwei Schwingen - Breitling Colt A17388 und Avenger Blackbird V17311 - ein Doppelschlag Beitrag #12
buzze1

buzze1

Dabei seit
07.02.2013
Beiträge
2.904
Danke für die Vorstellung, tolle Uhren!
 
  • Flügel haben zwei Schwingen - Breitling Colt A17388 und Avenger Blackbird V17311 - ein Doppelschlag Beitrag #13
Oberlix

Oberlix

Dabei seit
09.10.2007
Beiträge
2.007
Ort
Sande
Sehr schönen Uhren. Für mich zu klein. Die Blackbird 44 hatt3 ich zwischen den Jahren kurz um aber wirkte nicht. Aber dir steht sie hervorragend.
 
  • Flügel haben zwei Schwingen - Breitling Colt A17388 und Avenger Blackbird V17311 - ein Doppelschlag Beitrag #14
B

bluewings85

Dabei seit
13.06.2012
Beiträge
929
Könntest du die lug to lug Maße noch posten? 🙂
 
  • Flügel haben zwei Schwingen - Breitling Colt A17388 und Avenger Blackbird V17311 - ein Doppelschlag Beitrag #16
El Güero

El Güero

Dabei seit
12.07.2019
Beiträge
357
Ort
Bayern
Zwei schöne Breitling hast du dir geholt, gratuliere! Danke fürs Zeigen und die tollen Fotos.
Ich kann deine Entscheidung nachvollziehen. Ich war in der Vergangenheit von Breitling auch nicht so angetan, habe den Kauf meiner Avenger II Seawolf aber noch keinen Augenblick bereut.
Breitling steht für mich, auch unter Georges Kern, für qualitativ hochwertige Uhren, eigenständiges Design und die Marke hat einige Uhrenklassiker im Portfolio.
Viel Spaß mit den beiden Preziosen. Ich hoffe sie bleiben lange bei dir.
 
  • Flügel haben zwei Schwingen - Breitling Colt A17388 und Avenger Blackbird V17311 - ein Doppelschlag Beitrag #17
CFG

CFG

Dabei seit
09.02.2019
Beiträge
10.368
Für mich sind es vor allem die Lünetten, die den Reiz ausmachen. Schon erstaunlich, dass Breitling da so lange ein Alleinstellungsmerkmal hat.
 
  • Flügel haben zwei Schwingen - Breitling Colt A17388 und Avenger Blackbird V17311 - ein Doppelschlag Beitrag #18
nero84

nero84

Dabei seit
07.04.2019
Beiträge
602
Ort
NRW
Interessant wie du nach deiner „Abneigung“ doch zum geflügelten oder goldenem B gefunden hast. (War auch mal anderer Meinung)
Deine vorigen Uhren waren ebenfalls von erster Güte. Du bestätigst mit deiner tollen Vorstellung auch meine Erfahrung zu den Modellen.
Die Uhren stehen dir 1A!👍🏻 Viel Freude!
 
  • Flügel haben zwei Schwingen - Breitling Colt A17388 und Avenger Blackbird V17311 - ein Doppelschlag Beitrag #19
Libertarian

Libertarian

Themenstarter
Dabei seit
17.04.2018
Beiträge
2.571
Ort
Rhein-Main
@wingcommander

Danke! Das Gewicht der beiden geben sich nicht so viel. Die Avenger ist wirklich sehr angenehm, auch schwere(re) Uhren spürt man im Alltag irgendwann nicht mehr (spreche aus langer Erfahrung mit einer Sinn U1)

@TimeWarp

Dankesehr! Ja, Durchmesser habe ich jetzt doch mal nachgemessen, da komme ich bei "8 über 2" bei der Avenger sogar auf 45 mm.... während die Colt mit 44 bei der Werksangabe bleibt.

@Polar23

Vielen Dank! Ob das Prädikat "sexy" passt bei den Breitlingen? 8-)

@Dr. Wu

Dankesehr!

@TomdeLux

Irgendwie läuft jede Breitling mal aus... ich glaube, mit Kern wird das womöglich in noch höherer Frequenz laufen. Man darf gespannt sein. Schade aber, dass Colt als Reihe erstmal raus zu sein scheint... (obwohl man sie auf der Website findet über die Suchfunktion)

@Osyrys

Danke - alle Avenger-Chronos sind saucool. Mich könnte noch die Titan-Avenger reizen... und die neue Avenger 43 hatte ich schon am Arm. Perfekt.

@CFG

Danke! Urlaubsuhr? Die Colt ist perfekt... und geht auch günstiger her als jede Seamaster.

@jazznova

Freut mich, dass ich Dich ebenfalls zur 44er Kern-Colt inspirieren konnte. Tja die AT.... da haben mich letztlich der Preis und die niedrigere Taktung des Coax-Werkes abgehalten. Bei 28.800 läuft der Sekundenzeiger halt doch weicher über's Blatt...

@Mueller27

Dankesehr! Lustig, das berichten viele zur Zeit. Breitling zieht ein. Machen also doch sehr viel richtig. Mit den Bandqualitäten gebe ich Dir recht. Man könnte upgraden, aber Lederbänder sind halt auch irgendwie Verbrauchsmaterial... das Pseudo-Kroko an der Colt ist schon sehr robust und hat den gleichen Glanzgrad wie echte Gatoren.

@buzze1

Dankesehr!

@Oberlix

Ja, Du hast wohl die Voraussetzungen für 48+. Da hat Breitling eh einiges im Angebot... ;-)

@El Güero

Vielen Dank! Willkommen im Club ... ne Seawolf.... würde ich auch nicht von der Bettkante stoßen.... :D

@nero84

Danke! Diesmal aber ist es interessant, dass allein das Sortiment eines Herstellers praktisch alle meine Uhrengelüste befriedigt. Mein Fernziel ist etwas aus vollem Rotgold... auch da ist so einiges im Angebot...

LG, L.
 
Thema:

Flügel haben zwei Schwingen - Breitling Colt A17388 und Avenger Blackbird V17311 - ein Doppelschlag

Flügel haben zwei Schwingen - Breitling Colt A17388 und Avenger Blackbird V17311 - ein Doppelschlag - Ähnliche Themen

Uhrenvorstellung: Breitling Avenger Chronograph GMT 45 Referenz A24315101B1A1: Die Vorgeschichte Im November 2022 hat Breitling einen neuen Avenger Chrono GMT mit blauem Blatt und schwarzen Totalisatoren vorgestellt...
Hin und Her - Breitling Avenger Chronograph 43 A13385 Blau: Moin, ich möchte euch nach meinem Flipper-Chaos in 2022 mal wieder eine Uhr vorstellen. Und zwar den Breitling Avenger Chronographen in 43 mm...
[Verkauf] Breitling Avenger Blackbird Fullset: Ich biete meine Breitling Avenger Blackbird in 48mm an. Sie wurde 2015 bei Wempe in Hannover gekauft. Die originale Rechnung liegt ebenfalls bei...
Kaufberatung Kautschukband: Breitling oder Omega?: Guten Morgen zusammen, ich komme mit einem (Luxus-)Problem auf euch zu. Ich habe mir letztes Jahr eine Omega Seamaster Diver 300m (schwarz) und...
[Erledigt] Breitling Avenger Bandit aus 05/2022: Liebe Mitgefangenen, zum Verkauf von kommt eine sehr gepflegte Breitling Avenger Bandit Titan aus Mai 2022 mit 45 mm Durchmesser und der passenden...
Oben