J
John Silver
Themenstarter
- Dabei seit
- 28.11.2007
- Beiträge
- 350
Hi,
ich habe mich in den letzten Tagen nach einer Fliegeruhr umgesehen. Bin zwar kein Flieger, aber man weiß ja nie
Jedenfalls ist mir leider aufgefallen, daß die Fliegeruhren sich dem momentanen Trend Richtung "schneller, größer, weiter" nicht entziehen können, und deswegen kaum unter 38 mm Durchmesser zu bekommen sind. 38 mm sind für mich aber die Obergrenze; eigentlich hätte ich gerne eine Flieger im Größenbereich zwischen 34-37 mm, eine Dreizeiger, kein Chrono, mit Lederband.
Die Flieger von IWC haben mir sehr gefallen. Hatte schon mal eine IWC Mark XVI am Arm. Ist mir mit 38 mm grenzwertig groß - wie gesagt, ein-zwei mm kleiner wäre besser; außerdem mußte ich feststellen, daß das neue Design der IWC mir zwar durchaus gefällt, aber jegliche Eigenständigkeit vermissen läßt. Die Mark XVI sieht irgendwie kaum anders aus, als eine Stowa oder Archimede. Da wüßte ich kaum noch, weshalb ich den Aufpreis zahlen soll. Mark XV war zumindest recht einzigartig.
Gibt es Alternativen? Wie gesagt, die üblichen Verdächtigen wie Stowa, Archimede etc. scheiden wegen der Größe aus. Danke.
ich habe mich in den letzten Tagen nach einer Fliegeruhr umgesehen. Bin zwar kein Flieger, aber man weiß ja nie

Die Flieger von IWC haben mir sehr gefallen. Hatte schon mal eine IWC Mark XVI am Arm. Ist mir mit 38 mm grenzwertig groß - wie gesagt, ein-zwei mm kleiner wäre besser; außerdem mußte ich feststellen, daß das neue Design der IWC mir zwar durchaus gefällt, aber jegliche Eigenständigkeit vermissen läßt. Die Mark XVI sieht irgendwie kaum anders aus, als eine Stowa oder Archimede. Da wüßte ich kaum noch, weshalb ich den Aufpreis zahlen soll. Mark XV war zumindest recht einzigartig.
Gibt es Alternativen? Wie gesagt, die üblichen Verdächtigen wie Stowa, Archimede etc. scheiden wegen der Größe aus. Danke.