Fliegerchrono

Diskutiere Fliegerchrono im Herrenuhren Forum im Bereich Uhrentypen; Hi Leute, Und zwar such ich ne Uhr die Ähnlichkeit mit den zwei Modellen auf den Bilder hat, aber nicht so teuer ist :shock: schwer schwer...
  • Fliegerchrono Beitrag #1
B

BarkingDog

Themenstarter
Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
30
Ort
Im wilden Süden
Hi Leute,

Und zwar such ich ne Uhr die Ähnlichkeit mit den zwei Modellen auf den Bilder hat, aber nicht so teuer ist :shock: schwer schwer

breitlingnavitimer50thazu7.jpg


sinn903sr9.png


Ich stöber schön länger im Netz rum aber hab irgendwie noch nichts passendes gefunden. Naja vielleicht wisst ihr noch was...

Gruß
 
  • Fliegerchrono Beitrag #3
Frank78

Frank78

Gesperrt
Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
6.815
Ort
Düsseldorf - gebürtig im Bayerwald
Bin ich doch grad eben drüber gestolpert:

schau mal bei ibäh nach einem shop namens: watches_2u - und dann guck links bei CTI.

sieht der Breitwing sehr ähnlich is aber quartz!

Gruß Frank
 
  • Fliegerchrono Beitrag #6
Freatch

Freatch

Dabei seit
10.12.2006
Beiträge
261
Ort
Eisenstadt/Burgenland
  • Fliegerchrono Beitrag #7
schredder66

schredder66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
1.913
Ort
WWWEUDNRWHS
Cojack schrieb:
taugt denn das Werk in dieser uhr was??
Meinst Du das Werk der Poljots?

Jein :roll: !

Mein erster, letzter und einziger Poljot-Chrono mit P3133 hatte einen mittlere Gangabweichung von plus 165 Minuten / Woche :shock: :idea: ! Da ich das Teil online gekauft habe, habe ich mein Rückgaberecht in Anspruch genommen und war von Poljot geheilt.........

.........naja, nicht ganz: In einem Bicompax-Chrono von Junkers tickerte auch ein P3133 - und zwar ziemlich anständig! Die mittlere Gangabweichung lag bei plus 5 bis 6 Sekunden / Tag - für ein P3133 ein genialer Wert!
 
  • Fliegerchrono Beitrag #8
Z

Zeitmessinstrumente

Gast
Bisher habe ich noch jedes P3133 unter 10 sek/24h Gangabweichung bekommen, ist alles nur eine frage der Geduld. :-D
Solage das Werk keine feuchtigkeit abbekommt ist es auch so gut wie nicht kaputt zukriegen, jedenfalls nur mit Gewalt :-D
 
  • Fliegerchrono Beitrag #9
Cave

Cave

Dabei seit
28.10.2006
Beiträge
1.708
Ort
Hanau
schredder66 schrieb:
Cojack schrieb:
taugt denn das Werk in dieser uhr was??
Meinst Du das Werk der Poljots?

Jein :roll: !

Mein erster, letzter und einziger Poljot-Chrono mit P3133 hatte einen mittlere Gangabweichung von plus 165 Minuten / Woche :shock: :idea: ! Da ich das Teil online gekauft habe, habe ich mein Rückgaberecht in Anspruch genommen und war von Poljot geheilt.........

.........naja, nicht ganz: In einem Bicompax-Chrono von Junkers tickerte auch ein P3133 - und zwar ziemlich anständig! Die mittlere Gangabweichung lag bei plus 5 bis 6 Sekunden / Tag - für ein P3133 ein genialer Wert!

Das klingt so als wäre Poljot die einzige Firma auf der Welt, die schon mal ein defektes Produkt an den Kunden ausgeliefert hat :roll:
 
  • Fliegerchrono Beitrag #10
schredder66

schredder66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
1.913
Ort
WWWEUDNRWHS
Cave schrieb:
Das klingt so als wäre Poljot die einzige Firma auf der Welt, die schon mal ein defektes Produkt an den Kunden ausgeliefert hat :roll:
Nee, natürlich nicht! Ich habe ja auch nicht geschrieben, dass meine Poljot defekt war, nur, dass sie sozuschreiben "ihrer Zeit voraus war" :wink: !

Ausserdem kann man in diversen Foren von stark schwankenden Gangabweichungen beim Poljot-Kaliber P3133 lesen - gleiches gilt für die Seiko-Kaliber 7S26 bzw. 7S36 und die Miyota-Kaliber 82XX !
 
  • Fliegerchrono Beitrag #11
Wolverine

Wolverine

Dabei seit
09.12.2006
Beiträge
649
Ort
In Berlin
Was bei der Poljot Blue Angels noch zu erwähnen wäre, ist dass sie keine drehbare Lünette hat. Der Rechenschieber funktioniert also nicht.
 
  • Fliegerchrono Beitrag #12
M

mr.chris

Dabei seit
27.10.2006
Beiträge
297
Ort
lower bavaria
Also,
ich bin mit meinen 3133er-Werken noch nicht reingefallen. Waren bisher alle unter 10sec Abweichung/Tag. Hängt aber vielleicht von der Seriosität der Händler ab.

Die Blue-Angel macht sich übrigens seeeeeeeehr gut. Vor allem bei näherem Hinsehen ist eine tolle Detailarbeit erkennbar. Stahlband wäre auch möglich, habe aber erst mit den verschiedenen Lederbändern experimentiert. Vorsicht! Macht Appetit auf das Breitling-Original.

Die 200 €uroflocken ist sie auf jeden Fall wert.

f778809d33f0ab8b619348962.jpg


18c42eb956593d9b4e64b689e.jpg
 
Thema:

Fliegerchrono

Fliegerchrono - Ähnliche Themen

Ein paar Fragen zur Breitling Colt Modellreihe: Hi Leute, zu meiner eigenen Überraschung bin ich derzeit sehr an der Breitling Colt Modellreihe interessiert. Die Colt Modellreihe und Breitling...
Ungewöhnlicher Bandanstoß bei Vintageuhr: Liebe Foristi! Ich suche für ein älteres Familienmitglied ein neues Band für ihre geliebte Uhr. Leider fällt mir die Suche etwas schwer, da die...
Zenith Defy Classic alternative Bänder: Hallo Leute. Ich habe es bereits in einem anderen Faden gepostet, war dort aber eigentlich falsch, denn es ging um die Skyline, was bei dieser...
Junghans Uhr, welche Batterie?: Hallo, Ich habe eine Junghans 41/4409 409 Mondphasen Uhr. Diese ist wohl schon länger nicht gelaufen und hat keine Batterie mehr. Nachdem ich sie...
Seiko SSC819 Stahlband Alternative oder evtl. selbst anfertigen?: Schönen guten Tag, ich bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach einer bündigen und passenden Band Alternative für meine Seiko SSC819...
Oben