First Look: Dan Henry´s 1972 Alarm Chronograph

Diskutiere First Look: Dan Henry´s 1972 Alarm Chronograph im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Wie es manchmal so ist, man sitzt entspannt am Wochenende auf der Couch, und zack, kommt eine Werbemail reingeflattert… Im Regelfall landet das...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • First Look: Dan Henry´s 1972 Alarm Chronograph Beitrag #1
thehunt

thehunt

Themenstarter
Dabei seit
11.08.2012
Beiträge
629
Ort
Berlin
Wie es manchmal so ist, man sitzt entspannt am Wochenende auf der Couch, und zack, kommt eine Werbemail reingeflattert…
Im Regelfall landet das bei mir dann nach kurzem Überfliegen im Papierkorb, hier allerdings nicht.

Die Mail war von Dan Henry, einer relativ jungen Marke, die sich auf Neuinterpretationen von Designklassikern spezialisiert hat. Im Regelfall sind die Dan Henry´s quarzgetrieben, aber das dann zu einem Preis und in einer Verarbeitungsqualität, die aus meiner Sicht keinen Vergleich scheuen müssen.

In der besagten Mail ging es um ein neues Modell, den 1972 Alarm Chronographen.
Das Design könnte einem bekannt vorkommen, man denke an die Porsche Designs, die Sinn 144 oder Orfina. Was sagen wir dazu? Sexy as hell sag ich.

Der Preis ist bei Dann Henry bisher immer sehr moderat gewesen, meine erste „Dan“ war die 1963, welche mit Leder- und Natoband all in für 220€ zu haben war.
Ein Schnapper, wenn ihr mich fragt.

Die 1972 kostet in der Tat einen Schlag mehr, einschließlich Versand innerhalb der EU (also keinen Stress mit dem Zoll) kommt die 1972 PVD-beschichtet mit Stahlband im NSA-Stil für 320€ zum geneigten Käufer.


Hier mal die nackten Fakten:
-41mm Durchmesser
-Schwarz PVD beschichtet (hier dann mit roter Chrono-Sekunde, das „Stainless Steel“-Modell kommt mit blauer Sekunde
-Dicke 12.7mm
-20mm Bandanstoß, der, da gerade, die 1972 zur Strap-Queen machen dürfte...
-Von Horn zu Horn 45.7mm
-12 Stunden Chrono angetrieben von einem Miyota 0S80
-Nummeriert und limitiert, mit einer Ducati 750 Imola Desmo auf dem Bodendeckel.

Wie kommt die Dan denn zu einem?
So:



Im Kreise der Familie:


Bevor wie den ersten Blick auf die Uhr als solche werfen, ein kleiner Exkurs.
Die Preisdisskussion wird oft und leidenschaftlich geführt, Für und Wider auseinander genommen.



Aus meiner Sicht muss schlussendlich jeder selbst entscheiden, was er wofür ausgeben mag.
Wenn ich sehe, dass auf Feedback eingegangen wird, konstantes Qualitätsmanagement betrieben wird und es laufend Produktverbesserungen gibt, dann ist mir das auch einen Extra-Taler wert.

Hier ein (zugegeben profanes) Beispiel:


Die Dosen, in denen die mitgelieferte Uhrenrolle (eben auch ein nettes Feature) verpackt ist, hat mittlerweile einen Bajonettverschluss, der sie gegen unbeabsichtigtes Öffnen sichert. Schick.
Aber, was hilft die schönste Verpackung, wenn die Uhr doof ist? Nüscht, eben.

Dann schauen wir mal:








Black Friday war ja gerade erst:


Minimalistisch:


Einfach super schön. Ich bin froh die PVD-Version genommen zu haben, die schaut einfach klasse aus. Und die Verarbeitunsgqualität passt einfach. Keinerlei Fehlstellen, eine durchgehend saubere Beschichtung. Alle Zeiger sauber gesetzt, die Krone ist verschraubt und läuft butterweich, die Drücker haben einen klaren Druckpunkt beim Starten und Stoppen des Chronos.

Kleiner Spaß am Rande:
Dass die Laufende Sekunde feststellbar ist, wusste ich am Anfang nicht. Zuerst dachte ich die Uhr ginge nicht. :-)
Wenn man den Chrono benutzt hat, ist die Sekunde danach auch erstmal festgestellt, ein Druck auf den Rücksteller und sie läuft wieder mit. Nettes feature!

Auch die Federstege sind qualitativ hochwertig:




Für mich immer ein Graus, außen hui innen Pfui kann jeder, hier zeigt sich Liebe zum Detail. Passt!
Geflucht hab ich aber dennoch!
Die Pins des Armbandes sitzen richtig fest in ihren Hülsen. Anfangs hatte ich Angst das Armband zu verbiegen. Nur mit dem Federstegbesteck ist da nix zu wollen, Stößel und Hämmerchen mussten ran.



Ich hatte daraufhin Dan angeschrieben, das Thema sei wohl schon bei ihm angekommen, er arbeitet an einer Version die nicht ganz so viel Schmackes braucht. Aber:
Nichts verbogen oder schief, man merkt, auch wenn es echt schwer ging, die hohe Materialqualität.

Der Punkt ist nur Staub, die Beschichtung ist einwandfrei:


Hier ist der Alarm an:


Hier ist er aus:


Man sieht's gut am Zeiger, An:


Aus:



Der Piezo-Alarm ist fest im Deckel montiert (ich denke mal geklebt) und auch für mich gut hörbar, es leben die 80er!


Hier mal der Versuch eines Markos:


Zum Alarm:

Der Alarmzeiger lässt sich in der „Datums-Stellung“ sauber stellen, wenn man im Uhrzeigersinn dreht. Man sollte darauf achten, dass man ihn auf „einen Strich vorher“ stellt. Wenn man also um 05:00 geweckt werden will, stellt man den Alarmzeiger auf die Position „24 Minuten“. Ich hoffe, das ist nachvollziehbar?

Es gibt beim Miyota 0S80 wohl eine gewisse Toleranz, probiert es also am besten selber aus.


Ich freu mich wie Bolle über meine neue „Alte“. Es gibt ja nun einige Micro-Brands am Markt, keine Frage.
Dan Henry ist mir mit dem was und vor allem wie er´s macht sehr sympathisch. Die 1972 ist meine zweite Dan und sicher nicht meine letzte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • First Look: Dan Henry´s 1972 Alarm Chronograph Beitrag #2
thehunt

thehunt

Themenstarter
Dabei seit
11.08.2012
Beiträge
629
Ort
Berlin
Und weils so schön ist, noch ein paar Bilder:


Kann schlimmer kommen, oder?
 
  • First Look: Dan Henry´s 1972 Alarm Chronograph Beitrag #3
muenchenmann

muenchenmann

Dabei seit
28.11.2013
Beiträge
1.070
Ort
München
In der Tat, kann schlimmer kommen.

Tolle Vorstellung hast du da geschrieben, vielen Dank. Hab selbst ein paar Tage mit mir gerungen, ob ich mir auch die schwarze bestelle und mich aus verschiedensten Gründen dann final dagegen entschieden ...

Tja, falsche Wahl ; - ) Eine echt ne tolle Uhr, jedenfalls wenn man sich deine Bilder anschaut ... und: Sie steht dir größenmäßig hervorragend. Glückwunsch also zu diesem schicken Chrono, der ja auch die eine oder andere technische Besonderheit aufweist mit dem Alarm, dem Sekundenlauf etc. ... dazu eine offenbar sehr angemessene Verarbeitung.

Viel Spaß mit deiner 1972er!
 
  • First Look: Dan Henry´s 1972 Alarm Chronograph Beitrag #4
heizer22

heizer22

Dabei seit
30.07.2012
Beiträge
89
Ort
OWL
Klasse Vorstellung - danke dafür. Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir die 1972er PVD-Variante zu ordern ;-) Bei dem Kurs kann man eigentlich nichts falsch machen.
 
  • First Look: Dan Henry´s 1972 Alarm Chronograph Beitrag #5
chrono graf

chrono graf

Dabei seit
11.10.2011
Beiträge
1.011
Ort
LEIPZIG
Die ist ja geil! Danke fürs vorstellen, die kannte ich noch gar nicht!
Muss mich jetzt zügeln.....mal s hauen, wie lange ich durchhalte!?
 
  • First Look: Dan Henry´s 1972 Alarm Chronograph Beitrag #6
Frank0815

Frank0815

Dabei seit
05.09.2008
Beiträge
2.578
Cooler Chrono in bewährter "PD" Optik - somit: :super:

Scheint ganz ordentlich verarbeitet zu sein und hat mit der Alarmfunktion noch ein nützliches Feature an Bord.

Durch die Beschichtung wird diese Uhr mit der Zeit wohl eine "TopGun" TomCruise-Fliegerchrono Optik bekommen, was mir persönlich

ganz gut gefällt 8-) (Ich mag durch natürlichen Gebrauch abgeriebene Beschichtungen)

Viel und lange Spass damit ...
 
  • First Look: Dan Henry´s 1972 Alarm Chronograph Beitrag #7
blacksun

blacksun

Dabei seit
30.10.2012
Beiträge
3.804
Ort
Region Hannover
Schöne Vorstellung! Die Uhr gefällt :super:
 
  • First Look: Dan Henry´s 1972 Alarm Chronograph Beitrag #8
thehunt

thehunt

Themenstarter
Dabei seit
11.08.2012
Beiträge
629
Ort
Berlin
@all:
Bisher bin ich echt zufrieden, kann nichts gegenteiliges sagen. Den Alarm hab ich am Wochenende getestet, wach macht er, aber wenn man tief schläft dann könnte es heikel werden :-)

Vom Design her bin ich schlicht begeistert, suuper schön!
 
  • First Look: Dan Henry´s 1972 Alarm Chronograph Beitrag #9
Franko

Franko

Dabei seit
06.02.2017
Beiträge
993
Ort
51° 36′ N, 11° 27′ O
Coole Uhr - wie fast alle aus dem Hause Dan Henry - vielen Dank für's Zeigen und viel Spaß damit. :super:
 
  • First Look: Dan Henry´s 1972 Alarm Chronograph Beitrag #10
Servusla

Servusla

Dabei seit
18.04.2011
Beiträge
25.820
Ort
xDRIVE MOUNTAIN
Nummer bestätigt
Klasse, schon wieder eine Uhr von Dan Henry die mir ausgesprochen gut gefällt.

Besonders die hier gezeigte schwarze Variante finde ich richtig schick. :super:

Herzlichen Glückwunsch auch von mir zu dieser tollen Uhr. :klatsch:
 
  • First Look: Dan Henry´s 1972 Alarm Chronograph Beitrag #11
tudorfreak

tudorfreak

Dabei seit
13.03.2009
Beiträge
328
Hat was!
Wie das Vorbild!! F418CCDB-8009-447D-9A96-8F7B07E52804.jpeg7F0C0BF2-E22E-4DB5-B177-98A0F4B7FA4F.jpeg
 
  • First Look: Dan Henry´s 1972 Alarm Chronograph Beitrag #12
tudorfreak

tudorfreak

Dabei seit
13.03.2009
Beiträge
328
Was mir an der schwarzen 1972 nicht so gefällt ist die gelbliche Lume, das Blatt der silbernen 1972 finde ich schöner
 
  • First Look: Dan Henry´s 1972 Alarm Chronograph Beitrag #13
redzed

redzed

Dabei seit
18.01.2011
Beiträge
361
Ort
Mitteldeutschland
Eine tolle Uhr. In schwarz ganz mein Geschmack.

Gruß Sandro
 
  • First Look: Dan Henry´s 1972 Alarm Chronograph Beitrag #14
thehunt

thehunt

Themenstarter
Dabei seit
11.08.2012
Beiträge
629
Ort
Berlin
Passend zum Drei-Königstag, die Deutschen Sagen und die Dan Henry, echt eine tolle Uhr :-)

IMG_20190104_203332.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • First Look: Dan Henry´s 1972 Alarm Chronograph Beitrag #15
E

Evi Lotz 84

Gesperrt
Dabei seit
30.08.2018
Beiträge
1
Hallo Zusammen,

ersteinmal Danke für die umfassenden Informationen! ;-)

Mir gefällt die schwarze auch sehr sehr gut und würde mir diese gerne als Alltagsuhr zulegen.

Nun meine Frage:
Wie verhält es sich mit der schwarzen Beschichtung, wenn man die Uhr oft trägt?
Ist doch bei feinen Katzern oder durch die Bewegungen des Bandes vermutlich schnell unschön mit Gebrauchsspuren übersäht, oder???

Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?

Danke für euer Feedback!!
 
  • First Look: Dan Henry´s 1972 Alarm Chronograph Beitrag #16
C

caio

Gast
Trage meine seit Weihnachten, bisher ohne Spren. Die Beschichtung scheint sehr gut zu halten.
 
  • First Look: Dan Henry´s 1972 Alarm Chronograph Beitrag #17
thehunt

thehunt

Themenstarter
Dabei seit
11.08.2012
Beiträge
629
Ort
Berlin
Wie verhält es sich mit der schwarzen Beschichtung, wenn man die Uhr oft trägt?
Ist doch bei feinen Katzern oder durch die Bewegungen des Bandes vermutlich schnell unschön mit Gebrauchsspuren übersäht, oder???
Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?

Meine hab ich nun seit knapp 2 Monaten regelmäßig am Arm, natürlich im Wechsel mit anderen Uhren, wo kämen wir denn da hin? :-)

Bisher kann ich nur gutes über die Beschichtung sagen, keinerlei "Abschürfungen" oder so. Kontakt mit Rauputz oder Beton hab ich allerdings auch tunlichst vermieden...
Deskdiving scheint der Beschichtung wenig anhaben zu können. Allerdings ist dei Schließe auch wirklich flach, da ist im Vergleich zur Moonwatch-Schließe einfach weniger "Bodenkontakt".
 
  • First Look: Dan Henry´s 1972 Alarm Chronograph Beitrag #18
Morty

Morty

Dabei seit
20.01.2017
Beiträge
3.027
Fatal, dass diese tolle Vorstellung wieder ausgegraben wurde. Ich hatte die Uhr schon erfolgreich verdrängt. Jetzt konnte ich nicht anders und habe sie mir doch bestellt. In silber aber. Danke auch dafür :motz:

Und dem TE natürlich: Gratulation zu dieser schicken Dan Henry!
 
  • First Look: Dan Henry´s 1972 Alarm Chronograph Beitrag #19
U

Uhrlauber

Dabei seit
31.01.2009
Beiträge
583
Ort
Niederösterreich
Geht mir ähnlich wie Morty, nur, dass ich noch nicht bestellt habe.....

Ich finde die gezeigte schwarze Version super. Danke für die Vorstellung und die schönen Bilder!

Grüße, Rainer
 
  • First Look: Dan Henry´s 1972 Alarm Chronograph Beitrag #20
aetzchen

aetzchen

Dabei seit
28.10.2012
Beiträge
525
Ort
069
Auch mir geht es wir Morty und Uhrlauber. Heute morgen ein bisschen nach eine Sinn ST144 geschaut, da icg gedenke mir in Zunkunft nen Chrono zuzulegen. Dann bisschen bei der Speedy und der Reduced gelandet und nun hier. Als Apetithappen in schwarz.... Ich hab noch keine schwarze Uhr...

Danke für die schöne Vorstellung mit tollen Bildern. Ich geb mir noch ne Woche, dann wird wohl der Bestellbutton gedrückt. Oder aus dem MP fischen. Nach der Vorstellung wird es nicht nur Morty, Urhlauber und mir so gehen. ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

First Look: Dan Henry´s 1972 Alarm Chronograph

First Look: Dan Henry´s 1972 Alarm Chronograph - Ähnliche Themen

Für mich schon Luxus - Dan Henry 1972 in silver: Im Uhrencafe gibt es einen Thread, der ausführlich bespricht ob Omega sich mit der Moonswatch einen Gefallen getan hat. Diese Frage kann ich nicht...
Dan Henry 1972: Chronographenzeiger lose: Hi, ich habe ein Problem mit meiner Dan Henry 1972 mit Miyota 0S80 Werk. Der Chronographenzeiger ist um eine Sekunde lose und bewegt sich je nach...
[Erledigt] Dan Henry 1972 Maverick Chronograph Black: Hallo zusammen, zum Verkauf steht mein Dan Henry 1972 Maverick Chronograph in schwarz. Diese Uhr ist wohl die beste Näherung an die recht teuer...
[Erledigt] Dan Henry 1972 schwarz: Hallo Forianer neue Uhren sind schon wieder im Anmarsch , da kommt meine Dan Henry 1972 unter den Hammer Selten getragen, die Bilder geben den...
[Erledigt] Dan Henry 1972 - Alarm Chrono - silber - Nr. 0010 von 1972: Liebe Mitforianer, zum Verkauf steht meine Dan Henry 1972 - silber - Nr. 0010 von 1972 Dies ist ein Privatverkauf unter Ausschluss der...
Oben