E
ecaps7777
Themenstarter
- Dabei seit
- 03.05.2013
- Beiträge
- 605
so habe ich am 14.10. ein Thema hier im Uhrforum benannt und um Unterstützung gebeten.
Weitere Details sind hier im Thread zu lesen
https://uhrforum.de/kaufberatung-findungsphase-ist-abgeschlossen-t190492
Seit dem haben mich zahlreiche Tipps und hilfreiche Anregungen erreicht, so das ich endlich Nägel mit Köpfen machen konnte.
In erster Linie ging es mir darum, dass ich einen schlichten Dresser und eine Uhr in Chrono-Optik mein eigen nennen kann.
Preislich wollte ich den Rahmen nicht überspannen und maximal 800 Euro je Uhr investieren. Ein weiteres wichtiges Kriterium war die Größe des Durchmessers für mich. Mit 16-16,5 cm Handgelenkumfang durften die Neuzugänge nicht mehr als 39mm ohne Krone betragen, also eine wirkliche Herausforderung.
Besonders gut gefiel mir schon immer ein Dresser von Glashütte, welches mit dem Handaufzugswerk 09-20 versehen war. Von der Optik ähnlich wie die Max Bill. Die Glashütte hatte mich bereits in der Vergangenheit begleitet, jedoch war die Gangabweichung von 5 Minuten pro Tag zuviel und nahm mir die
Freude an der Uhr, weshalb mich diese verlassen durfte. Die Max Bill wirkte mit 38 mm zu präsent an meinem schmalen Handgelenk und musste gehen. Die Glashütte ging mir nie wirklich aus dem Kopf, weshalb ich wieder nach ihr Ausschau hielt.
In der Bucht gibt es immer wieder das ein oder andere Angebot.....und was soll ich sagen......seit ca. 4 Wochen ist wieder eine in meinem Besitz.
Ich hoffte, dass die Ganggenauigkeit diesmal gegeben ist und wartete nach dem Zuschlag sehr gespannt auf den Vintage Dresser.
Seht selbst:
Hier mit der 41 auf dem Deckel, was der Vorgänger nicht aufwies.

Hier der schöne Sonnenschliff des Zifferblatts, was der Vorgänger ebenfalls nicht aufwies.






Die Schönheit gefällt weiterhin, zeigt jedoch einige Abweichungen zur ersten Glashütte. Ich glaube mittlerweile, dass ich bei der ersten Uhr an ein Bastlerstück geraten bin.
Am meisten hat mich jedoch die Ganggenauigkeit überrascht. Die schöne Glashütte hält die Zeit wirklich sehr gut, so dass mir diese kaum beim tragen auffällt.
Die Gangreserve beträgt nach Messungen ca. 32 Stunden und schmiegt sich mit 36 mm ohne Krone sehr gut an mein Hangelenk.
Nun gut, Mission completed? Nein, denn schließlich musste noch eine etwas sportlichere Uhr im Chrono-Look her. Dadurch, dass die Glashütte deutlich unter 800 Euro zu haben war, konnte das Budget für die zweite Uhr dementsprechend deutlich aufgestockt werden.
Mein Favorit war bislang immer die Omega Speedmaster Reduced. Jedoch preislich deutlich über dem ursprünglichen Budget, was jetzt allerdings kein Gegenargument mehr für mich darstellte. Im Forum gibt es sehr viele Informationen über die Reduced zu lesen. Das Original kam für mich aufgrund ihrer Größe noch nie in Frage. Durch weitere Recherchen habe ich sehr schnell festgestellt, dass es bei der Reduced ebenfalls unterschiedliche Modelle gibt. Die wohl weit verbreitete Variante 3510 und die mittlerweile nicht mehr so leicht zu bekommende 3539. Da die Uhr mich auch auf meinen Reisen begleiten soll und ich gerne in´s erfrischende Nass, namens Meer springe, hat mir die Variante 3539 eher zugesagt. Des Weiteren gefiel mir das etwas ruhigere Zifferblatt der 3539 deutlich besser.
Also gut, die Entscheidung war gefallen. Es sollte die 3539 Reduced werden, nur woher beziehen? Eine Anfrage hier im Forum verlief ohne Erfolg. Weitere Recherchen haben mich auf einen Händler in Japan aufmerksam gemacht. Nun gut, eine Uhr in dieser Preisklasse hatte ich bislang noch nicht erworben und war etwas vorsichtig. Jedoch war das "Haben will" Gefühl sehr stark ausgeprägt weshalb wir ziemlich schnell in´s Geschäft kamen.
Die Uhr habe ich am 23.11. per Paypal bezahlt und hoffte, dass mich die Uhr vor meinem nächsten Urlaub, welchen ich am 06.12. antrat, erreicht. Die Tracking-Seite von EMS war mein stündlicher Begleiter, in der Hoffnung, dass ich bald eine Benachrichtigung vom Zoll im Briefkasten vorfinden würde.
Am 04.12. war es dann soweit. Nach einem langen Arbeitstag konnte ich die Benachrichtigung im Briefkasten vorfinden. Also hoch in die Wohnung, Autoschlüssel eingesammelt und auf zum Zoll. Welch eine Überraschung, eine schlange von ca. 40 weiteren Menschen erwartete mich beim Zoll, mit einer voraussichtlichen Wartezeit von 2 Stunden. Nach ca. 1 Stunde durfte ich dann erstmalig die Uhr begutachten und einige Fragen zur Uhr beantworten. Die Zollbeamtin hatte definitiv wenig Verständnis für meine kostspielige Errungenschaft und konnte den Kauf nicht nachvollziehen.
Der erste Blick war erstmal ernüchternd, denn das Glas war und Zifferblatt war verklebt, weshalb ich nur das Armband sah und es mir sehr schmal vorkam.
Nach weiteren 40 Minuten konnte ich die Uhr dann endlich in Empfang nehmen und habe tapfer und ungeduldig die Heimfahrt angetreten. Erst zu Hause habe ich die Uhr incl. Zubehör genauer begutachtet. Der Zustand war besser als erwartete, lediglich sind desk-diving Spuren ersichtlich.
Also, erstmal das Werkzeug zum Band kürzen herausgeholt und das Band meinem schmalen Handgelenk angepasst und was soll ich sagen......ich bin so happy mit dieser Schönheit. Sie passt perfekt und hätte weder kleiner bzw. noch größer sein dürfen.
Somit war klar, die Uhr kommt mit auf Teneriffa und nimmt dort ein Bad. Anfangs war ich etwas skeptisch jedoch hat mir die Zusage des Verkäufers, der 1 Jahr Gewährleistung aussprach überzeugt und ja, sie hat mehrere Badegänge erfolgreich gemeistert. Anhand der Nummer 915XXXX gehe ich davon aus, dass die Uhr ungefähr aus dem Jahr 2010-2012 stammt.
Die Uhr geht jedoch ca. 10-12 Sekunden pro Tag nach, was sich hoffentlich mit der Zeit noch automatisch reguliert. Das Saphirglas ist komplett frei von Kratzern, die Wasserdichtigkeit ist ebenfalls gegeben und für meine Zwecke ausreichend.
Nun möchte ich euch gerne ein paar Eindrücke in Form von Bildern vermitteln:










Weitere Details sind hier im Thread zu lesen
https://uhrforum.de/kaufberatung-findungsphase-ist-abgeschlossen-t190492
Seit dem haben mich zahlreiche Tipps und hilfreiche Anregungen erreicht, so das ich endlich Nägel mit Köpfen machen konnte.
In erster Linie ging es mir darum, dass ich einen schlichten Dresser und eine Uhr in Chrono-Optik mein eigen nennen kann.
Preislich wollte ich den Rahmen nicht überspannen und maximal 800 Euro je Uhr investieren. Ein weiteres wichtiges Kriterium war die Größe des Durchmessers für mich. Mit 16-16,5 cm Handgelenkumfang durften die Neuzugänge nicht mehr als 39mm ohne Krone betragen, also eine wirkliche Herausforderung.
Besonders gut gefiel mir schon immer ein Dresser von Glashütte, welches mit dem Handaufzugswerk 09-20 versehen war. Von der Optik ähnlich wie die Max Bill. Die Glashütte hatte mich bereits in der Vergangenheit begleitet, jedoch war die Gangabweichung von 5 Minuten pro Tag zuviel und nahm mir die
Freude an der Uhr, weshalb mich diese verlassen durfte. Die Max Bill wirkte mit 38 mm zu präsent an meinem schmalen Handgelenk und musste gehen. Die Glashütte ging mir nie wirklich aus dem Kopf, weshalb ich wieder nach ihr Ausschau hielt.
In der Bucht gibt es immer wieder das ein oder andere Angebot.....und was soll ich sagen......seit ca. 4 Wochen ist wieder eine in meinem Besitz.
Ich hoffte, dass die Ganggenauigkeit diesmal gegeben ist und wartete nach dem Zuschlag sehr gespannt auf den Vintage Dresser.
Seht selbst:
Hier mit der 41 auf dem Deckel, was der Vorgänger nicht aufwies.

Hier der schöne Sonnenschliff des Zifferblatts, was der Vorgänger ebenfalls nicht aufwies.






Die Schönheit gefällt weiterhin, zeigt jedoch einige Abweichungen zur ersten Glashütte. Ich glaube mittlerweile, dass ich bei der ersten Uhr an ein Bastlerstück geraten bin.
Am meisten hat mich jedoch die Ganggenauigkeit überrascht. Die schöne Glashütte hält die Zeit wirklich sehr gut, so dass mir diese kaum beim tragen auffällt.
Die Gangreserve beträgt nach Messungen ca. 32 Stunden und schmiegt sich mit 36 mm ohne Krone sehr gut an mein Hangelenk.
Nun gut, Mission completed? Nein, denn schließlich musste noch eine etwas sportlichere Uhr im Chrono-Look her. Dadurch, dass die Glashütte deutlich unter 800 Euro zu haben war, konnte das Budget für die zweite Uhr dementsprechend deutlich aufgestockt werden.
Mein Favorit war bislang immer die Omega Speedmaster Reduced. Jedoch preislich deutlich über dem ursprünglichen Budget, was jetzt allerdings kein Gegenargument mehr für mich darstellte. Im Forum gibt es sehr viele Informationen über die Reduced zu lesen. Das Original kam für mich aufgrund ihrer Größe noch nie in Frage. Durch weitere Recherchen habe ich sehr schnell festgestellt, dass es bei der Reduced ebenfalls unterschiedliche Modelle gibt. Die wohl weit verbreitete Variante 3510 und die mittlerweile nicht mehr so leicht zu bekommende 3539. Da die Uhr mich auch auf meinen Reisen begleiten soll und ich gerne in´s erfrischende Nass, namens Meer springe, hat mir die Variante 3539 eher zugesagt. Des Weiteren gefiel mir das etwas ruhigere Zifferblatt der 3539 deutlich besser.
Also gut, die Entscheidung war gefallen. Es sollte die 3539 Reduced werden, nur woher beziehen? Eine Anfrage hier im Forum verlief ohne Erfolg. Weitere Recherchen haben mich auf einen Händler in Japan aufmerksam gemacht. Nun gut, eine Uhr in dieser Preisklasse hatte ich bislang noch nicht erworben und war etwas vorsichtig. Jedoch war das "Haben will" Gefühl sehr stark ausgeprägt weshalb wir ziemlich schnell in´s Geschäft kamen.
Die Uhr habe ich am 23.11. per Paypal bezahlt und hoffte, dass mich die Uhr vor meinem nächsten Urlaub, welchen ich am 06.12. antrat, erreicht. Die Tracking-Seite von EMS war mein stündlicher Begleiter, in der Hoffnung, dass ich bald eine Benachrichtigung vom Zoll im Briefkasten vorfinden würde.
Am 04.12. war es dann soweit. Nach einem langen Arbeitstag konnte ich die Benachrichtigung im Briefkasten vorfinden. Also hoch in die Wohnung, Autoschlüssel eingesammelt und auf zum Zoll. Welch eine Überraschung, eine schlange von ca. 40 weiteren Menschen erwartete mich beim Zoll, mit einer voraussichtlichen Wartezeit von 2 Stunden. Nach ca. 1 Stunde durfte ich dann erstmalig die Uhr begutachten und einige Fragen zur Uhr beantworten. Die Zollbeamtin hatte definitiv wenig Verständnis für meine kostspielige Errungenschaft und konnte den Kauf nicht nachvollziehen.
Der erste Blick war erstmal ernüchternd, denn das Glas war und Zifferblatt war verklebt, weshalb ich nur das Armband sah und es mir sehr schmal vorkam.
Nach weiteren 40 Minuten konnte ich die Uhr dann endlich in Empfang nehmen und habe tapfer und ungeduldig die Heimfahrt angetreten. Erst zu Hause habe ich die Uhr incl. Zubehör genauer begutachtet. Der Zustand war besser als erwartete, lediglich sind desk-diving Spuren ersichtlich.
Also, erstmal das Werkzeug zum Band kürzen herausgeholt und das Band meinem schmalen Handgelenk angepasst und was soll ich sagen......ich bin so happy mit dieser Schönheit. Sie passt perfekt und hätte weder kleiner bzw. noch größer sein dürfen.
Somit war klar, die Uhr kommt mit auf Teneriffa und nimmt dort ein Bad. Anfangs war ich etwas skeptisch jedoch hat mir die Zusage des Verkäufers, der 1 Jahr Gewährleistung aussprach überzeugt und ja, sie hat mehrere Badegänge erfolgreich gemeistert. Anhand der Nummer 915XXXX gehe ich davon aus, dass die Uhr ungefähr aus dem Jahr 2010-2012 stammt.
Die Uhr geht jedoch ca. 10-12 Sekunden pro Tag nach, was sich hoffentlich mit der Zeit noch automatisch reguliert. Das Saphirglas ist komplett frei von Kratzern, die Wasserdichtigkeit ist ebenfalls gegeben und für meine Zwecke ausreichend.
Nun möchte ich euch gerne ein paar Eindrücke in Form von Bildern vermitteln:









