
zorro
Oliver, Du hast einen kleinen small-talk hier eröffnet 
Danke für den Link zum Band - ich habe bei denen schon sooo oft nach "canvas", "denim", "cordura" etc. gesucht, habe auch die Kategorien reihum abgeklappert, aber das ist mir noch nie untergekommen
...und Moody ist kein Zyniker
Er ist ein hoffnungsloser Romantiker, der die durch viele individuelle Realitäten (inklusive seiner eigenen) torpedierten Traumerwartungen trefflich verteidigt 
Die siebte (letzte) Staffel habe ich noch nicht gesehen. Ich finde die Synchronisation sehr gelungen, so dass ich bisher immer auf das Erscheinen der deutschsprachigen DVD gewartet habe - sollte im April 15 ja soweit sein. Ich freue mich, aber...
...ganz ehrlich, der Kern von Hank Moody war eigentlich mit dem Ende der dritten Staffel erfasst - in einem Finale, das zu den grössten überhaupt gehört:
Rocket Man
Hier wird in einer einzigen Szene das gesamte Universum des Hank Moody zum Ursprung zusammen- und zurückgeführt, zu dieser kleinen Diskrepanz zwischen Emotion und Handeln, die ihn groß macht und gleichzeitig zerstört und die den gesamten Kosmos der vorhergehenden Ereignisse geschaffen hat.
Zusammen mit der epochalen Eröffnungs-Sequenz der ersten Staffel:
You can't always get what you want
...ergibt sich in der Retrospektive ein dermaßen stimmiges, warmherziges, absurd witziges und tief melancholisches, in sich abgeschlossenes Portrait, das alles weitere an diesem Anspruch scheitern muss.
(...aber natürlich hänge ich am Haken... und Hanks Anwältin...
)
Mist. Ihr habt etwas gelernt: sprecht mich nicht auf Californication an, es könnte eine Doktorarbeit als Antwort kommen
Schwer, jetzt wieder auf Uhren (wie nebensächlich sie doch eigentlich sind!) zurückzukommen... Aber gerade deswegen sind field watches eigentlich perfekte Uhren - sie sind, mir fällt kein gleichwertiges deutsches Wort dafür ein, "unobstrusive". Wenn man anderes im Kopf hat, zeigen sie ohne "schau-mich-an!" und Anschreien die Zeit an, halten alle Misshandlungen geduldig aus - und wenn man sich ein zeitloses, schönes Stück Technik anschauen will, gefallen sie einfach, ohne jemals zu langweilen.
Miro, insofern g'hörst an die Wand für die Veräusserung Deiner Hamiltons! Gerade weil sie so verhältnismäßig günstig und mit starkem Wertverlust behaftet sind, kann man immer ein, zwei Stück behalten
Denkt dran, dass Hamilton unmerklich, aber sicher die relativ unverwässerten Originale zu Tode modernisiert. Die neuen Khaki Day-Date haben zwar ein verflucht hübsches Gehäuse und das ZB ist auch wieder ein Traum... aaaber, obwohl der ausgeschriebene Wochentag so dezent wie nie integriert ist, hat er bei dieser Uhr nichts, aber auch gar nichts verloren! Wenn ich verkatert im (Großstadt-)Dschungel aufwache, ist der Wochentag mein kleinstes Problem...
...und dann noch der Rückschritt zu 5 bar WD - hey, ein Mojito kann verdammt tief sein!
Anyway, Oliver, hast Du noch weitere fields ausser den beiden? Stell' mal rein - auch mehr Bilder von Lew

Danke für den Link zum Band - ich habe bei denen schon sooo oft nach "canvas", "denim", "cordura" etc. gesucht, habe auch die Kategorien reihum abgeklappert, aber das ist mir noch nie untergekommen

...und Moody ist kein Zyniker


Die siebte (letzte) Staffel habe ich noch nicht gesehen. Ich finde die Synchronisation sehr gelungen, so dass ich bisher immer auf das Erscheinen der deutschsprachigen DVD gewartet habe - sollte im April 15 ja soweit sein. Ich freue mich, aber...
...ganz ehrlich, der Kern von Hank Moody war eigentlich mit dem Ende der dritten Staffel erfasst - in einem Finale, das zu den grössten überhaupt gehört:
Rocket Man
Hier wird in einer einzigen Szene das gesamte Universum des Hank Moody zum Ursprung zusammen- und zurückgeführt, zu dieser kleinen Diskrepanz zwischen Emotion und Handeln, die ihn groß macht und gleichzeitig zerstört und die den gesamten Kosmos der vorhergehenden Ereignisse geschaffen hat.
Zusammen mit der epochalen Eröffnungs-Sequenz der ersten Staffel:
You can't always get what you want
...ergibt sich in der Retrospektive ein dermaßen stimmiges, warmherziges, absurd witziges und tief melancholisches, in sich abgeschlossenes Portrait, das alles weitere an diesem Anspruch scheitern muss.
(...aber natürlich hänge ich am Haken... und Hanks Anwältin...

Mist. Ihr habt etwas gelernt: sprecht mich nicht auf Californication an, es könnte eine Doktorarbeit als Antwort kommen

Schwer, jetzt wieder auf Uhren (wie nebensächlich sie doch eigentlich sind!) zurückzukommen... Aber gerade deswegen sind field watches eigentlich perfekte Uhren - sie sind, mir fällt kein gleichwertiges deutsches Wort dafür ein, "unobstrusive". Wenn man anderes im Kopf hat, zeigen sie ohne "schau-mich-an!" und Anschreien die Zeit an, halten alle Misshandlungen geduldig aus - und wenn man sich ein zeitloses, schönes Stück Technik anschauen will, gefallen sie einfach, ohne jemals zu langweilen.
Miro, insofern g'hörst an die Wand für die Veräusserung Deiner Hamiltons! Gerade weil sie so verhältnismäßig günstig und mit starkem Wertverlust behaftet sind, kann man immer ein, zwei Stück behalten

Denkt dran, dass Hamilton unmerklich, aber sicher die relativ unverwässerten Originale zu Tode modernisiert. Die neuen Khaki Day-Date haben zwar ein verflucht hübsches Gehäuse und das ZB ist auch wieder ein Traum... aaaber, obwohl der ausgeschriebene Wochentag so dezent wie nie integriert ist, hat er bei dieser Uhr nichts, aber auch gar nichts verloren! Wenn ich verkatert im (Großstadt-)Dschungel aufwache, ist der Wochentag mein kleinstes Problem...
...und dann noch der Rückschritt zu 5 bar WD - hey, ein Mojito kann verdammt tief sein!
Anyway, Oliver, hast Du noch weitere fields ausser den beiden? Stell' mal rein - auch mehr Bilder von Lew
