Feuerwerksladen - oder: Fachhändler für Chinaböller

Diskutiere Feuerwerksladen - oder: Fachhändler für Chinaböller im Uhrencafé Forum im Bereich Uhren-Forum; Moin, heute kam meine Seiko 5 an, und ich bin natürlich gleich losgestiefelt, um mir das Band kürzen zu lassen.. Also rein zum Uhrmacher, und...
  • Feuerwerksladen - oder: Fachhändler für Chinaböller Beitrag #1
bo2610

bo2610

Themenstarter
Dabei seit
28.05.2007
Beiträge
162
Moin, heute kam meine Seiko 5 an, und ich bin natürlich gleich losgestiefelt, um mir das Band kürzen zu lassen..

Also rein zum Uhrmacher, und erstmal die Auslagen bestaunt:

Maurice Lacroix, Tissot, Tag Heuer, Epos......

Und dann ließ ich meinen Blick weiter schweifen:

Ingersoll, Carucci, Adee Kaye, Regent....


Was ist bloß bei den Uhrmachern los??

Seit wann haben die es nötig diese Chinaböller zu verkaufen? Ich dachte im "seriösen" Handel sei man als Laie vor sowas halbwegs geschützt?? Zumal die Dinger schön werbewirksam zwischen den Lacroix standen :roll:

Finde das echt traurig...

Noch schlimmer finde ich aber, das die 8 € für das kürzen des Bandes meiner Seiko 5 nehmen.... Und ich sie da lassen musste, weil der Uhrmacher Sa. frei hat :?

8 € (immerhin 16 DM) find ich ne Menge Holz, wenn ich das gewusst hätte, hätt ich mir für die Seikos gleich passendes Werkzeug bestellt :cry: :(
 
  • Feuerwerksladen - oder: Fachhändler für Chinaböller Beitrag #2
P

pille2k5

Gast
ich wäre an deiner stelle zum nächsten uhrmacher gegangen .... also mit 8€ hätten die mich vergrault ....
 
  • Feuerwerksladen - oder: Fachhändler für Chinaböller Beitrag #3
U

ulix100

Dabei seit
09.06.2007
Beiträge
51
Naja, was ist da ne reeller Preis?
Danke
 
  • Feuerwerksladen - oder: Fachhändler für Chinaböller Beitrag #4
Axel66

Axel66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
2.387
Ort
Luxemburg
Ich war heute beim Optiker, bei dem ich noch nie etwas gekauft hatte, weil mir ein Reiter meiner Auto-Brille verloren ging.
Nach paarweisem Ersatz:

Er: das ist ein Geschenk, da kommen sie vielleicht wieder zu mir!
Ich: Vielen Dank, haben sie eine Kaffeekasse
Er: nicht direkt...
Ich (5 Euro hinlegend): dann halt für die indirekte...
Er: Gut dann nehmen sie aber das mit, habe ich eben gerade erst aufgemacht...
(und gibt mir das Reinigungstuch, mit dem er eben noch meine, wie ich zu meiner Schande gestehen muß, versauten, Brillengläser gereinigt hatte.

Dreimal dürft Ihr raten wo ich meine nächste Brille kaufe!

Andererseits, sind, wenn man Werbung und Kundenbindung außer acht läßt, 8 EUR für's Bandkürzen zwar nicht wenig, aber doch wohl betriebswirtschaftlich nachvollziehbar.

Gruß,

Axel
 
  • Feuerwerksladen - oder: Fachhändler für Chinaböller Beitrag #5
schredder66

schredder66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
1.913
Ort
WWWEUDNRWHS
Moin,

die Diskussion, ob das Bandkürzen etwas kosten darf (und falls ja, wieviel), oder nicht, hatten wir schon: Ich bin der Meinung, dass der Uhrmacher durchaus Geld verlangen darf (und betriebswirtschaftlich auch muss)!


Chinauhren bei Konzis im Schaufenster? Wahrscheinlich ist das zu verdienende Geld zu verlockend, um nein zu sagen?! Und genauso wahrscheinlich scheint das Risiko, eine solche Marke zu führen, sehr gering zu sein?! Logisch, wenn solche Uhren nicht repariert, sondern umgetauscht werden!
 
  • Feuerwerksladen - oder: Fachhändler für Chinaböller Beitrag #6
U

ulix100

Dabei seit
09.06.2007
Beiträge
51
Was? Dein Optiker hat dein Band gekürzt?
:?
Wie kürzt man ein Band? Kann ich das selber, mit einwenig Handwerklichen geschick?
danke
 
  • Feuerwerksladen - oder: Fachhändler für Chinaböller Beitrag #7
Foxbat

Foxbat

Dabei seit
06.06.2007
Beiträge
225
Ort
Hessen
Der Uhrmacher meines Vertrauens hat folgendes im Angebot:

Rolex
Omega
ML (meine ist von ihm)
Rado
Longines
Tissot
Citizen
Casio
Regent
Swatch
(Alles aus dem Gedächtnis, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.)

Ich finde das o.k., ist für jeden Geldbeutel/Geschmack etwas dabei.

Gruß, Foxbat
 
  • Feuerwerksladen - oder: Fachhändler für Chinaböller Beitrag #9
G

Geisterfahrer

Gast
bo2610 schrieb:
Moin, heute kam meine Seiko 5 an, und ich bin natürlich gleich losgestiefelt, um mir das Band kürzen zu lassen..

Also rein zum Uhrmacher, und erstmal die Auslagen bestaunt:

Maurice Lacroix, Tissot, Tag Heuer, Epos......

Und dann ließ ich meinen Blick weiter schweifen:

Ingersoll, Carucci, Adee Kaye, Regent....


Was ist bloß bei den Uhrmachern los??

Seit wann haben die es nötig diese Chinaböller zu verkaufen? Ich dachte im "seriösen" Handel sei man als Laie vor sowas halbwegs geschützt?? Zumal die Dinger schön werbewirksam zwischen den Lacroix standen :roll:

Finde das echt traurig...

Noch schlimmer finde ich aber, das die 8 € für das kürzen des Bandes meiner Seiko 5 nehmen.... Und ich sie da lassen musste, weil der Uhrmacher Sa. frei hat :?

8 € (immerhin 16 DM) find ich ne Menge Holz, wenn ich das gewusst hätte, hätt ich mir für die Seikos gleich passendes Werkzeug bestellt :cry: :(

China und Co.....................................
Von irgenwas muss die Miete bezahlt werden!
Oder glauben alle Uhrenfans es gibt nur Väufer von Uhren ab 500€?
Im Gegenteil, die meisten halten Menschen die mehr als 100€ für eine Uhr ausgeben für bekloppt. (Tägliche Erfahrung)

Geist
 
  • Feuerwerksladen - oder: Fachhändler für Chinaböller Beitrag #10
bo2610

bo2610

Themenstarter
Dabei seit
28.05.2007
Beiträge
162
Geisterfahrer schrieb:
China und Co.....................................
Von irgenwas muss die Miete bezahlt werden!
Oder glauben alle Uhrenfans es gibt nur Väufer von Uhren ab 500€?
Im Gegenteil, die meisten halten Menschen die mehr als 100€ für eine Uhr ausgeben für bekloppt. (Tägliche Erfahrung)

Geist
Sicherlich, da hast Du recht... Wie aus meinen bisherigen Beiträgen unschwer zu erkennen, habe ich bisher auch nur preiswerte Uhren im Besitz.

Aber man kann doch brauchbare preiswerte Uhren anbieten (z.B. teilw. Seiko, J. Springs etc.)

Er hat ja unter anderem auch Fossil und Lotus.. Da hat man ja auch preiswerte Uhren für die "u 100" Käufer..
 
  • Feuerwerksladen - oder: Fachhändler für Chinaböller Beitrag #11
B

Buteo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
1.881
Um eine Seiko-, Citizen- oder Casio-Lizenz zu bekommen musst du was bieten ... großes Geschäft, gute Lage. Die vergeben ihre Lizenzen nicht an jeden Hampelmann.
Da werden einfach die Kosten für Schulungen, Ladenausstattung etc. so raufgefahren dass es für einen Kleinen uninteressant wird oder es wird eine Abnahmequote berechnet dass der Besitzer des Ladens sie im Keller stapeln müsste oder die Marge bei Kleinmengen ist so gering, dass er sie nicht gewinnbringend verkaufen könnte. Eigenimport bzw. Grauimport ist besonders bei den Japanern gefährlich, kriegten sie ihn wegen Parallelimport drann, könnte er den Laden zumachen.

Bei dem China-Zeugs kann er wahrscheinlich einzeln ohne Quote nachkaufen.
 
  • Feuerwerksladen - oder: Fachhändler für Chinaböller Beitrag #12
Wolverine

Wolverine

Dabei seit
09.12.2006
Beiträge
656
Ort
In Berlin
Ein guter Uhrmachen hat (aus betriebswirtschaftlicher Sicht gesehen) das im Angebot, was man gut verkaufen kann. Wenn man sich mal hier im Forum und bei Ebay umschaut, wollen die Leute viel Uhr für wenig Geld. Da ist man in der Schweiz oder in Deutschland völlig falsch, da muss man nach China.
Auf die Beratung kommt es an. Und ein guter Uhrmacher wird schon darauf hinweisen, dass die Qualität dieser Chinauhren nicht die Beste ist.
Dann liegt es am Kunden wie er sich entscheidet. Ich finde es wichtig eine große Auswahl zu haben. Bei vielen Geschäften merkt man deutlich mit welchen Marken die Gewinnspanne hoch ist, diese werden dann nämlich exessiv beworben, ja fast schon aufgezwungen.

BTW Ich bin mir ziemlich sicher das in wenigen Jahren die Uhren aus China dieselbe Aktzeptanz haben werden wie die aus Japan. Auch die Japsen haben mal klein und mit Kopien angefangen. Heute sind die so Selbstbewusst, dass für eine Seiko auch mal 3000€ veranschlagt werden und keiner sagt was. Bei Chinesen geht schon ab 100€ ein Raunen durch die Menge. Die Zeit wird mir recht geben :roll: :wink:
 
  • Feuerwerksladen - oder: Fachhändler für Chinaböller Beitrag #13
Schaumig

Schaumig

Dabei seit
29.05.2007
Beiträge
484
Also ich finde es schon etwas dreist, sich eine Uhr zuschicken zu lassen, zum nächsten Uhrmacher zu gehen und sich dann über die hohen Servicepreise zu beschweren.
 
  • Feuerwerksladen - oder: Fachhändler für Chinaböller Beitrag #14
rainers

rainers

Dabei seit
15.01.2006
Beiträge
5.290
Ort
HH
Schaumig schrieb:
Also ich finde es schon etwas dreist, sich eine Uhr zuschicken zu lassen, zum nächsten Uhrmacher zu gehen und sich dann über die hohen Servicepreise zu beschweren.
Da gebe ich Dir völlig recht. :!: :!:
Rainer
 
  • Feuerwerksladen - oder: Fachhändler für Chinaböller Beitrag #15
Tuxi

Tuxi

R.I.P.
Dabei seit
02.10.2006
Beiträge
1.370
Ort
Rendsburg
@Wolverine Seiko hat Uhrmacherisch länger tradition als meist die gesamte Schweiz

@Schaumig das sehe ich auch so und wenn der Service , so wie bei Axel66 gratis ist, dann gibt es was für die Kaffeekasse. Man kann nicht preise vom Internet oder Discounter verlangen und SAervice vom Fachhandel
 
  • Feuerwerksladen - oder: Fachhändler für Chinaböller Beitrag #16
G

Geisterfahrer

Gast
bo2610 schrieb:
Geisterfahrer schrieb:
China und Co.....................................
Von irgenwas muss die Miete bezahlt werden!
Oder glauben alle Uhrenfans es gibt nur Väufer von Uhren ab 500€?
Im Gegenteil, die meisten halten Menschen die mehr als 100€ für eine Uhr ausgeben für bekloppt. (Tägliche Erfahrung)

Geist
Sicherlich, da hast Du recht... Wie aus meinen bisherigen Beiträgen unschwer zu erkennen, habe ich bisher auch nur preiswerte Uhren im Besitz.

Aber man kann doch brauchbare preiswerte Uhren anbieten (z.B. teilw. Seiko, J. Springs etc.)

Er hat ja unter anderem auch Fossil und Lotus.. Da hat man ja auch preiswerte Uhren für die "u 100" Käufer..

Seiko: Selbst bei Christ ausgelistet! Die wollen kein Discount mehr.

Citizen: Wollen viele Uhrmacher nicht, da sie in Warenhäusern verramscht werden, und sie sollen dann die Garantie machen weils beim Kaufhof Monate dauert. Die Kaufhäuser sind wie der Name sagt "Kauf"häuser und keine Servichäuser.

Und so ist dass mit vielen guten preiswerten Marken.
Zweitens bieten die dann nur das an was z.B. von Seiko DE angeboten wird. Und da sind nur wenige der belibten Modelle dabei. Nix Spirit, nix Monster, nix GS.......

Geist
 
  • Feuerwerksladen - oder: Fachhändler für Chinaböller Beitrag #17
Mercutio

Mercutio

Dabei seit
24.03.2007
Beiträge
73
Schaumig schrieb:
Also ich finde es schon etwas dreist, sich eine Uhr zuschicken zu lassen, zum nächsten Uhrmacher zu gehen und sich dann über die hohen Servicepreise zu beschweren.

Yepp. Wenn du die Seiko bei ihm gekauft haettest, haette er dir vermutlich kostenlos das Band gewechselt, gekuerzt, was auch immer. Bei einem ansonsten Nicht-Kunden lohnt, isoliert und ohne die Betrachtung als kundenbindende Maßnahme, für 8,-- EUR nahezu das Guten-Tag-sagen nicht. :-)

Das soll jetzt uebrigens keine Kritik an deinem Versandkauf sein, ich halte es selbst oft genau so - gehe dann aber zu meinem Uhrmacher am Ort und akzeptiere, dass er wenn schon nicht am Verkauf, so doch am Service verdienen will (genau wie er akzeptiert, dass ich die Uhr nicht bei ihm gekauft habe).

Ist uebrigens auch in meinem Interesse: Ich will, dass der Mann auch in ein paar Jahren noch meine Schaetzchen tunet, dann sollte ich ihn besser nicht verhungern lassen.
 
  • Feuerwerksladen - oder: Fachhändler für Chinaböller Beitrag #18
bo2610

bo2610

Themenstarter
Dabei seit
28.05.2007
Beiträge
162
Jungs, mal im Ernst..

Ich komme auch aus dem Handel - Bei uns waren Serviceleistungen das a und o um Kunden darüber zu gewinnen. Dei nächste Uhr hätte ich auch bei ihm kaufen können..

Die abwertenden Kommentare hier zu meiner "dreisten" Aussage zeigen deutlich, wie weit es mit der Servicewüste D ist.

Abgesehen davon: Wenn die Seiko 5 hier nicht angeboten wird, ist das meine Schuld?
 
  • Feuerwerksladen - oder: Fachhändler für Chinaböller Beitrag #19
schredder66

schredder66

Dabei seit
16.01.2006
Beiträge
1.913
Ort
WWWEUDNRWHS
bo2610 schrieb:
Bei uns waren Serviceleistungen das a und o um Kunden darüber zu gewinnen. Die nächste Uhr hätte ich auch bei ihm kaufen können..
Ich übertreibe jetzt mal ganz fürchterlich: Ein Uhrenhändler ist so nett und erledigt kleine Serviceleistungen "für lau" - völlig wurscht, ob die Uhr bei ihm gekauft wurde oder nicht. Du, sehr erfreut über diesen Service, nennst Ross und Reiter in diesem Forum und lobst seine gute und kostenlose Arbeit. Viele Member pilgern daraufhin zum Uhrenhändler und erwarten kostenlosen Service. Kaufen wollen sie aber nichts - entweder, weil er die Marke nicht führt, oder weil er "zu teuer" ist. Was hat der Uhrenhändler dann deiner Meinung nach gewonnen?


Geld für Serviceleistungen verlangen mit Servicewüste gleichzusetzen, finde ich ziemlich gewagt! Dein Gehalt im Handel wird sicherlich nicht nur durch Verkäufe verdient, oder? Bei den teilweise mageren Margen, die heutzutage üblich sind, kann ich mir das fast nicht vorstellen!
 
  • Feuerwerksladen - oder: Fachhändler für Chinaböller Beitrag #20
bo2610

bo2610

Themenstarter
Dabei seit
28.05.2007
Beiträge
162
@schredder
Du hast mich mißverstanden. Selbstverständlich zahle ich für die mir erbrachte Serviceleistung - keine Frage. Geschenke erwarte ich höchstens vom Weihnachtsmann....

Mir ging es lediglich darum, das ich 8 € einen sehr hohen Preis dafür finde.

Ausserdem denke ich, das deine Ausführung in der Tat ganz fürchterlich übertrieben ist. ;-)
 
Thema:

Feuerwerksladen - oder: Fachhändler für Chinaböller

Feuerwerksladen - oder: Fachhändler für Chinaböller - Ähnliche Themen

Regulieren für Greenhorns - eine bebilderte Anleitung für engagierte Einsteiger am Beispiel eines einfachen Miyota-Werks: Da ich öfters zum Thema gefragt werde, habe ich mal versucht eine bebilderte Anleitung für Neulinge und Greenhorns zu erstellen, die sowas selbst...
Uhrenreise von Ebner-Media: Liebe Forianer(innen), Ebner-Medien, Herausgeber der Zeitschriften Uhren-Magazin und Chronos, veranstaltet gelegentlich Reisen zu...
Meine Erste, die perfekt Urlaubsuhr - Seiko 5 Sports Lifestyle "Street": Liebes Ufo, nach einigen Monaten mitlesen und den ersten, kurzen Posts, möchte ich diese Uhrenvorstellung nutzen um auch gleich "Hallo" aus dem...
Vorstellung neue Marke BWG Bavarian Watch: Liebe Foristinnen und Foristen, Ich möchte mich und meine neue Uhrenmarke hier vorstellen. Ich bin Frank Giese, Gründer und Designer der Marke...
Invertierter Panda mit Stahl-Lünette gesucht, 200-2000€: Hallo Zusammen! Ich habe es geschafft dieses Jahr keine Uhr zu kaufen... nicht leicht. 😉 Seit langem beschäftigen mich aber schon invertierte...
Oben