
OceanStier
Themenstarter
- Dabei seit
- 16.06.2022
- Beiträge
- 36
Nabend,
ich bin noch nicht lange unter die Liebhaber und (angehenden) Sammler hochwertiger Uhren gegangen, kenne mich daher noch nicht allzu gut aus und habe noch einiges zu lernen und zu erfahren.
Was mich deshalb mal interessieren würde, ist Folgendes:
Im Alltag begegnen mir immer mal wieder Uhren, die mir grundsätzlich interessant erscheinen. In der Regel schaffe ich es aber nicht, das Modell oder den Hersteller "aus der Ferne" und "in Motion" (z.B. an der Supermarktkasse) zu identifizieren oder auch nur zu erkennen, ob es sich überhaupt um ein hochwertiges Fabrikat handelt.
Demgegenüber stößt man (auch hier im Forum) ab und zu auf mal mehr, mal weniger verwackelte Schnappschüsse von Prominenten, an deren Handgelenk Uhren prangen, die zu identifizieren für mich absolut unmöglich wäre. Dennoch liest man dann völlig verblüfft, welches Modell und welche Version das nun im Einzelnen sei usw. Ich meine, klar, bei guten, hochauflösenden Fotos geht das schon. Aber manchmal wundere ich mich schon über die Zielgenauigkeit der Experten... Denn bspw. blaue oder schwarze Diver gibt es wie Sand am Meer...
Geht es dem einen oder anderen hier auch so und gibt es grundsätzliche Tipps für die Ferndiagnose?
ich bin noch nicht lange unter die Liebhaber und (angehenden) Sammler hochwertiger Uhren gegangen, kenne mich daher noch nicht allzu gut aus und habe noch einiges zu lernen und zu erfahren.
Was mich deshalb mal interessieren würde, ist Folgendes:
Im Alltag begegnen mir immer mal wieder Uhren, die mir grundsätzlich interessant erscheinen. In der Regel schaffe ich es aber nicht, das Modell oder den Hersteller "aus der Ferne" und "in Motion" (z.B. an der Supermarktkasse) zu identifizieren oder auch nur zu erkennen, ob es sich überhaupt um ein hochwertiges Fabrikat handelt.
Demgegenüber stößt man (auch hier im Forum) ab und zu auf mal mehr, mal weniger verwackelte Schnappschüsse von Prominenten, an deren Handgelenk Uhren prangen, die zu identifizieren für mich absolut unmöglich wäre. Dennoch liest man dann völlig verblüfft, welches Modell und welche Version das nun im Einzelnen sei usw. Ich meine, klar, bei guten, hochauflösenden Fotos geht das schon. Aber manchmal wundere ich mich schon über die Zielgenauigkeit der Experten... Denn bspw. blaue oder schwarze Diver gibt es wie Sand am Meer...
Geht es dem einen oder anderen hier auch so und gibt es grundsätzliche Tipps für die Ferndiagnose?