
Doerthe
Themenstarter
Heute nun möchte ich eine meiner jüngsten Errungenschaften zeigen, die ich von dem sehr netten User Vaumax 54 erworben habe. Ganz schnell aus der Schweiz war sie in 1 Woch bei mir, die Felca Titoni in NOS.
Sie hat einen Durchmesser von 36,5 x 37,5mm und in ihr Tickt das AS-Automaikkal. 1996, welches in den 60er Jahren verbaut wurde. Daher würde ich meine Uhr zeitlich auch in die 60er Jahre einordnen.
Besonders gefällt mir das Zifferblatt, bei dem Logo und Marken aufgelegt sind, die Marken erscheinen durch einen speziellen Schliff aus jedem Blickwinkel anders, das macht die Uhr sehr lebendig.
An der Uhr befindet sich ein hochwertiges Lederband von Wenger mit einer Wenger-Titan-Schließe, die sehr gut zu dem mattierten Gehäuse paßt.
Ehe ich die Fotos zeige, noch einige Infos zur Firma:
Felca wurde 1919 in der Schweiz in Grenchen von einem Fritz Schluep gegründet.
1938 steigt der Sohn Bruno Schluep in das Unternehmen ein.
1952 wird eine neue Marke geschaffen, die Titoni, um die Bedürfnisse anspruchsvoller Kunden zu erfüllen.
1959 stirbt Fritz Schluep und sein Sohn Bruno übernimmt das Familienunternehmen.
1981 kurz nach dem Tod von Bruno Schluep feiert das Unternehmen sein 60jähriges Bestehen und Daniel Nahm übernimmt die Leitung.
Bis heute arbeitet die Firma erfolgreich und konnte sich fest als Hersteller mechanischer Uhren am Uhrenmarkt im Bereich der mittleren Preisklasse positionieren.
Nun die Fotos




[/ATTACH]
Sie hat einen Durchmesser von 36,5 x 37,5mm und in ihr Tickt das AS-Automaikkal. 1996, welches in den 60er Jahren verbaut wurde. Daher würde ich meine Uhr zeitlich auch in die 60er Jahre einordnen.
Besonders gefällt mir das Zifferblatt, bei dem Logo und Marken aufgelegt sind, die Marken erscheinen durch einen speziellen Schliff aus jedem Blickwinkel anders, das macht die Uhr sehr lebendig.
An der Uhr befindet sich ein hochwertiges Lederband von Wenger mit einer Wenger-Titan-Schließe, die sehr gut zu dem mattierten Gehäuse paßt.
Ehe ich die Fotos zeige, noch einige Infos zur Firma:
Felca wurde 1919 in der Schweiz in Grenchen von einem Fritz Schluep gegründet.
1938 steigt der Sohn Bruno Schluep in das Unternehmen ein.
1952 wird eine neue Marke geschaffen, die Titoni, um die Bedürfnisse anspruchsvoller Kunden zu erfüllen.
1959 stirbt Fritz Schluep und sein Sohn Bruno übernimmt das Familienunternehmen.
1981 kurz nach dem Tod von Bruno Schluep feiert das Unternehmen sein 60jähriges Bestehen und Daniel Nahm übernimmt die Leitung.
Bis heute arbeitet die Firma erfolgreich und konnte sich fest als Hersteller mechanischer Uhren am Uhrenmarkt im Bereich der mittleren Preisklasse positionieren.
Nun die Fotos




