Felca Titoni aus den 60/70er Jahren, AS Kal. 1996

Diskutiere Felca Titoni aus den 60/70er Jahren, AS Kal. 1996 im Uhrenvorstellungen Forum im Bereich Uhren-Forum; Heute nun möchte ich eine meiner jüngsten Errungenschaften zeigen, die ich von dem sehr netten User Vaumax 54 erworben habe. Ganz schnell aus der...
  • Felca Titoni aus den 60/70er Jahren, AS Kal. 1996 Beitrag #1
Doerthe

Doerthe

Themenstarter
Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
7.704
Ort
Berlin
Heute nun möchte ich eine meiner jüngsten Errungenschaften zeigen, die ich von dem sehr netten User Vaumax 54 erworben habe. Ganz schnell aus der Schweiz war sie in 1 Woch bei mir, die Felca Titoni in NOS.
Sie hat einen Durchmesser von 36,5 x 37,5mm und in ihr Tickt das AS-Automaikkal. 1996, welches in den 60er Jahren verbaut wurde. Daher würde ich meine Uhr zeitlich auch in die 60er Jahre einordnen.
Besonders gefällt mir das Zifferblatt, bei dem Logo und Marken aufgelegt sind, die Marken erscheinen durch einen speziellen Schliff aus jedem Blickwinkel anders, das macht die Uhr sehr lebendig.
An der Uhr befindet sich ein hochwertiges Lederband von Wenger mit einer Wenger-Titan-Schließe, die sehr gut zu dem mattierten Gehäuse paßt.

Ehe ich die Fotos zeige, noch einige Infos zur Firma:

Felca wurde 1919 in der Schweiz in Grenchen von einem Fritz Schluep gegründet.

1938 steigt der Sohn Bruno Schluep in das Unternehmen ein.

1952 wird eine neue Marke geschaffen, die Titoni, um die Bedürfnisse anspruchsvoller Kunden zu erfüllen.

1959 stirbt Fritz Schluep und sein Sohn Bruno übernimmt das Familienunternehmen.

1981 kurz nach dem Tod von Bruno Schluep feiert das Unternehmen sein 60jähriges Bestehen und Daniel Nahm übernimmt die Leitung.

Bis heute arbeitet die Firma erfolgreich und konnte sich fest als Hersteller mechanischer Uhren am Uhrenmarkt im Bereich der mittleren Preisklasse positionieren.

Nun die Fotos

Felca 2.jpgFelca 1.jpgFelca Werk AS 1996.jpgFelca Bandschließe von Wenger.jpgFelca wristshot.jpg[/ATTACH]
 

Anhänge

  • Felca Rück.jpg
    Felca Rück.jpg
    184,9 KB · Aufrufe: 402
  • Felca Titoni aus den 60/70er Jahren, AS Kal. 1996 Beitrag #2
Uhr-Enkel

Uhr-Enkel

Dabei seit
04.11.2009
Beiträge
20.629
Ort
Mordor am Niederrhein
Dieses Jahr habe ich soviele Uhren wie noch nie gekauft, aber offenbar doch zu wenige, wenn ich dieses Schmuckstück sehe. :super: Es ist schade, daß solche Uhren heutzutage nicht mehr im Sortiment sind, und die Hersteller stattdessen den Markt mit "Hommagen" bekannter Namen überfluten.

Eine Frage habe ich noch, nämlich die nach der Bauhöhe.

Beim ersten flüchtigen Betrachten des Zifferblattes dachte ich, daß die Uhr irgendwie etwas mit dem Fußballclub Aston Villa zu tun hat. :-)
 
  • Felca Titoni aus den 60/70er Jahren, AS Kal. 1996 Beitrag #3
Doerthe

Doerthe

Themenstarter
Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
7.704
Ort
Berlin
Hallo Uhr-Enkel,
ich danke dir. Nicht nur ich, auch mein Uhrmacher war ganz begeistert von der Uhr. Die Bauhöhe incl. Glas und dem etwas erhabenen Rückteil beträgt 12mm.
 
  • Felca Titoni aus den 60/70er Jahren, AS Kal. 1996 Beitrag #4
adler-ha

adler-ha

Dabei seit
25.04.2008
Beiträge
3.856
Hallo Dörthe,

die Uhr ist wunderschön.:klatsch: Die Gehäuseform, das Zifferblatt und die Datumsposition gefallen mir sehr gut.
Soweit ich weiß, sind die AS-Uhrwerke sehr gut und zuverlässig.
Die schöne Uhr sieht an deinem Arm klasse und nicht klein aus.:super:

Herzlichen Glückwunsch:klatsch:
 
  • Felca Titoni aus den 60/70er Jahren, AS Kal. 1996 Beitrag #5
Doerthe

Doerthe

Themenstarter
Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
7.704
Ort
Berlin
Ich danke dir Haydar, ja, meine Uhren werden so langsam auch immer größer.
 
  • Felca Titoni aus den 60/70er Jahren, AS Kal. 1996 Beitrag #6
S

Schnupperfuss

Dabei seit
11.07.2009
Beiträge
6.404
Ort
Bahnhof Altenessen
Hallo Dörthe
Da hast du wieder eine sehr schöne Uhr gekauft,Herzlichen Glückwunsch.:super:

Gruß Harald
 
  • Felca Titoni aus den 60/70er Jahren, AS Kal. 1996 Beitrag #7
Doerthe

Doerthe

Themenstarter
Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
7.704
Ort
Berlin
Halrald, ich danke dir.
 
  • Felca Titoni aus den 60/70er Jahren, AS Kal. 1996 Beitrag #8
falko

falko

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.728
Ort
Rheinhessen
Glückwunsch, Dörthe, wieder eine sehr schöne Vintage! Der Zustand scheint NOS zu sein, da man am Boden noch Reste des Schutzlackes sieht.
Bei der zeitlichen Einordnung würde ich jedoch auf den Anfang der 1970er Jahre tippen, auch weil das AS 1996 mit 21600 A/h und Datumschnellverstellung durch Kronendruck am Ende der Entwicklungslinie dieser Kalibergruppe steht. Ist übrigens ein interessanter Mechanismus, da der Druck auf die Krone ein Hebelsystem betätigt, das die Kraft praktisch auf die andere Seite des Werkes transportiert. Ich weiss das deshalb so genau, weil ich gerade ein ähnliches AS auf dem Tisch habe.;-)
 
  • Felca Titoni aus den 60/70er Jahren, AS Kal. 1996 Beitrag #9
schmittko

schmittko

Gesperrt
Dabei seit
13.09.2010
Beiträge
6.867
Ort
Wuppertal
Gratulation :klatsch: zu der sehr hübschen FELCA, habe bis soeben von dieser Marke noch nichts gehört! Kann es sein, daß es sich hierbei um ein ganz seltenes Exemplar handelt ??? Gefällt mir ausgesprochen gut.
 
  • Felca Titoni aus den 60/70er Jahren, AS Kal. 1996 Beitrag #10
Monarch of Time

Monarch of Time

Dabei seit
15.11.2008
Beiträge
772
Ort
BW/Hohenlohekreis
Hallo Doerthe,

Beim Anblick deiner neuen, überaus Attraktiven Errungenschaft weiß ich, weshalb ich mich mittlerweile ausschließlich den Vintage Uhren widme.
Es wird eine gigantische Vielfalt eigenständiger und zeitloser Modelle geboten, die man heutzutage leider nicht mehr zu Gesicht bekommt.
Und wer braucht schon eine neue Uhr, wenn man etwas Zeit investiert und auf solche Prachtstücke dabei stößt.
 
  • Felca Titoni aus den 60/70er Jahren, AS Kal. 1996 Beitrag #11
finch

finch

Dabei seit
08.08.2009
Beiträge
3.954
Ort
BW
sieht man nicht alle Tage,sehr lecker Ührchen,Glückwunsch!
lg
Miro
 
  • Felca Titoni aus den 60/70er Jahren, AS Kal. 1996 Beitrag #12
Doerthe

Doerthe

Themenstarter
Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
7.704
Ort
Berlin
@Gerd:wieder eine zusätzliche interessante Info zur Uhr, vielen Dank. Ich war mir nicht sicher, ob sie tatsächlich schon in die 70er Jahre gehört, weil die Zeiger doch sehr schmal sind, aber du hast sicher recht.
Die Datumsschnellschaltung habe ich als erstes ausprobiert, sehr komod!
Der Schutzlack hat mir ein wenig Probleme bereitet, wie bekomme ich auch noch die Reste ab, mit Nagellackentferner?

@Till:ich danke dir, ob diese Uhr sehr selten war, kann ich nicht sagen, allerdings habe ich sie nicht sehr oft gesehen. Die Uhrenmarke, heute nur noch Titoni ist nicht so selten, sie ist ja auch noch recht gut im Geschäft.

@Dominik:auch dir lieben Dank. Ja, die Vintages haben mich auch nicht mehr losgelassen, ein weites schier unendliches Feld auf dem man sich mit seinem Faibel dafür tummeln kann. Aber auch da habe ich eine Entwicklung durchgemacht. Wärend vor einigen Jahren noch die 30er, 40er und 50er Jahre Schwerpunkt waren, habe ich heute ein besonderes Interesse für die Uhren aus den 70er Jahren entwickelt. Mal sehen, wo ich noch lande, sicherlich aber nicht bei Quartz.

@Miro:ich danke dir, ich finde sie auch besonders.
 
  • Felca Titoni aus den 60/70er Jahren, AS Kal. 1996 Beitrag #13
falko

falko

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
13.728
Ort
Rheinhessen
Nagellackentferner könnte funktionieren. Aber bitte vorsichtig aufbringen, damit er nicht in die Fuge zwischen Gehäuse und Boden läuft und die Dichtung angreift. Eine andere Möglichkeit wäre, den Boden (natürlich ohne Dichtung) in Waschbenzin einzulegen. Das dürfte den Schutzlack aus den Gravuren lösen.
 
  • Felca Titoni aus den 60/70er Jahren, AS Kal. 1996 Beitrag #14
Doerthe

Doerthe

Themenstarter
Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
7.704
Ort
Berlin
Ich danke dir Gerd!!
 
  • Felca Titoni aus den 60/70er Jahren, AS Kal. 1996 Beitrag #15
Rata

Rata

Dabei seit
15.11.2010
Beiträge
4.779
Ort
Im wilden Süden Deutschlands
Hallo, Dörthe,

deine Felca ist wirklich etwas Außergewöhnliches, danke fürs Zeigen, ich wünsche dir viel Freude an der Schönen. :super: Die Indizes und die Tag-/Datumsanzeige habe ich in dieser Form vorher nicht gesehen. Wie Gerd denke ich auch, dass die Uhr eher aus den frühen 70ern stammt, das Gehäusedesign ist zu "mutig" für die 60er, wenn auch nicht so schrill wie das von Uhren aus den späten 70er Jahren.

Mit Aceton bzw. Nagellackentferner auf einem Wattebausch oder Q-Tipp wirst du die Schutzlack-Reste bei den Buchstaben sicher weg bekommen. (Upps, Gerd war schneller..)

Viele liebe Grüße von der Ostalb nach Berlin;

Otto
 
  • Felca Titoni aus den 60/70er Jahren, AS Kal. 1996 Beitrag #16
Uhr-Enkel

Uhr-Enkel

Dabei seit
04.11.2009
Beiträge
20.629
Ort
Mordor am Niederrhein
falko dürfte schon recht haben mit seiner zeitlichen Einordnung.

Bei Ranfft und Ricardo sind die Uhren als Modelle der 70er Jahre eingestellt worden:
Ranfft
Ricardo
 
  • Felca Titoni aus den 60/70er Jahren, AS Kal. 1996 Beitrag #17
Doerthe

Doerthe

Themenstarter
Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
7.704
Ort
Berlin
@Otto:dir lieben Dank. Ich mag die Vielfalt dieses ZB auch sehr. Dann werde ich es mal mit Aceton vorsichtig probieren, danke.

@Uhr-Enkel:ich bin jetzt auch überzeugt, sie ist aus den 70ern, danke.
 
  • Felca Titoni aus den 60/70er Jahren, AS Kal. 1996 Beitrag #18
Sectorfan

Sectorfan

Dabei seit
17.11.2008
Beiträge
15.861
Ort
Bärlin
Eine außergewöhnliche Uhr in einem sehr guten Zustand, da kann man wirklich nur gratulieren

Gruß
Mike
 
  • Felca Titoni aus den 60/70er Jahren, AS Kal. 1996 Beitrag #19
Doerthe

Doerthe

Themenstarter
Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
7.704
Ort
Berlin
Mike, ich danke auch dir ganz herzlich.
 
  • Felca Titoni aus den 60/70er Jahren, AS Kal. 1996 Beitrag #20
BSBV

BSBV

Dabei seit
17.06.2010
Beiträge
21.049
Ort
Braunschweig
Hallo Dörthe,

sehr sehr schöne Uhr. Klasse das schwarze Zifferblatt. Gefällt mir gut.
 
Thema:

Felca Titoni aus den 60/70er Jahren, AS Kal. 1996

Felca Titoni aus den 60/70er Jahren, AS Kal. 1996 - Ähnliche Themen

Eiscafé oder Nudelgericht? Nein, Uhr! Meine Titoni Heritage Two-Tone und eine kleine Firmengeschichte: Titoni - das klingt eher nach der italienischen Eisdiele bei mir um die Ecke, oder nach einer Pasta-Spezialität auf der Speisekarte meines...
Herzschlaguhr - Favre-Leuba Sport Chronograph (Ref. 30243): Liebe Uhren-Junkies, nach der Nivada Grenchen Datomaster und der Speedmaster Date kommt hier die dritte Vorstellung im Rahmen meiner...
Nivada Grenchen Datomaster - Ein zeitloser 60er Jahre Chrono: Liebe Eingesperrte, ich nutze die Leerzeiten meiner Homeoffice-Phasen dazu, die eine oder andere Uhr aus meiner Sammlung vorzustellen, die in...
Eine RODANA mit schicken Bandanstößen: Heute möchte ich Euch eine einfache Handaufzug-Uhr der Marke RODANA vorstellen. Sie ist schon eine ganze Weile in meinem Fundus, doch erst jetzt...
Galco Diver aus den 60/70er Jahren, Werk AS 1950: Und wieder haben mich die dick eingerahmten Indexe dieser Uhr magisch angezogen, ich habe eben einen Faibel für diese Art Zifferblätter. Die...
Oben